Achtung Tsi Anweisung für Luftgeräusche

Ford Kuga DM3

Achtung es gibt eine Tsi Anweisung für Luftgeräusche und Tröhnen im Innenraum.
Einfach einmal beim Ford Händler nachfragen!
lg.

Beste Antwort im Thema

Das habe ich nur gefunden:

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,möchtest du uns nicht aufklären. Die TSI besagt was,oder was wird gemacht?
Erspart uns evt.den Weg zum Händler. Frohes Fest:-)
moppi803

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:59:53 Uhr:


Achtung es gibt eine Tsi Anweisung für Luftgeräusche und dröhnen im Innenraum.
Einfach einmal beim Ford Händler nachfragen!
lg.

Es wird eine Dichtungsmasse zwischen Kunststoffabdeckung und

Frontscheibe geklebt (beim Prinz Heinrich).

Bei mir hat es erst bei ca.16000km angefangen, ein lautes dröhnen nur

auf der Fahrerseite hörbar.

Es ist ein Moosgummi ein stück weiter vorne verlegt der sich meiner Meinung irgendwann zu sehr zusammengedrückt hat ,und dann die Windgeräusche erzeugt hat .

Hätte nie gedacht das es von dort kommt "keiner dort"

lg.

(Tsi = Technische Service Information)

Hallo zusammen,hätte gerne die genaue Bezeichnung oder Nummer der TSI oder Beschreibung. moppi803

Also ich kann keine TSI finden im System die dieses Vorgehen beschreibt. Sind bestimmt nicht alle von betroffen. Gib mir mal die TSI Nummer durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zauber35 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:11:41 Uhr:


Also ich kann keine TSI finden im System die dieses Vorgehen beschreibt. Sind bestimmt nicht alle von betroffen. Gib mir mal die TSI Nummer durch.

Kann dir keine Nummer geben, mein Ford Händler hat sie mir lesen lassen

da ist die genaue Reparatur drinnen gestanden.

Der Händler hat bei Ford angerufen, Problem war bekannt, Zettel durchgefaxt und es wurde gleich Repariert.

Windgeräusch hat die Tsi glaube ich geheißen.

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:55:12 Uhr:



Zitat:

@zauber35 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:11:41 Uhr:


Also ich kann keine TSI finden im System die dieses Vorgehen beschreibt. Sind bestimmt nicht alle von betroffen. Gib mir mal die TSI Nummer durch.
Kann dir keine Nummer geben, mein Ford Händler hat sie mir lesen lassen
da ist die genaue Reparatur drinnen gestanden.
Der Händler hat bei Ford angerufen, Problem war bekannt, Zettel durchgefaxt und es wurde gleich Repariert.
Windgeräusch hat die Tsi glaube ich geheißen.

MICH LESEN LASSEN natürlich! 🙂

Habe vor hin nochmal mit Ford telefoniert, die einzige TSI (Luftgeräusche Ford Kuga)die dort bekannt ist,ist das am Chromteil,am Kühle er bei nicht perfektem Sitz zu Luftgeräuschen kommen kann.Alles andere ist nicht bekannt???

moppi803

Werde schaun ob ich irgend etwas auftreiben kann.
Glaub mir ich habe es gelesen, und war beim Einbau selber mit dabei!

Das habe ich nur gefunden:

Genau das ist es. Das Kunststoffteil das die Windschutzscheibe bedeckt.
Hurra geht doch!
Danke!!!!

Zitat:

@moppi803 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:57:43 Uhr:


Habe vor hin nochmal mit Ford telefoniert, die einzige TSI (Luftgeräusche Ford Kuga)die dort bekannt ist,ist das am Chromteil,am Kühle er bei nicht perfektem Sitz zu Luftgeräuschen kommen kann.Alles andere ist nicht bekannt???

moppi803

Bin mal gespannt, was dein Ford Händler dazu sagt.

Lg.

Hallo sturz123,war heute beim Händler,Problem nach zeigen der TSI bekannt?Werde mal abkleben und dann auf die Autobahn.Wenn Problem damit behoben,wird die ganze Sache durch den Händler rep..Danke an alle.....

moppi803

Das Komische ist das bei mir das abkleben mit einem Band nicht geholfen hatt, mit der Reperatur
vom Ford Händler schon.

War heute ca 400km auf der Bahn,mit verschiedenen Geschwindigkeiten.Habe gestern mal versucht die Sache abzukleben. Leider ohne Erfolg.Habe auf einer anderen Seite im Netz gelesen,das die Gummidichtung durch das Scheibenwaschwasser etwas zu hart werden kann und somit nicht mehr richtig geschmeidig ist und somit nicht mehr richtig auf der Scheibe anliegt.
Ich also das Gummi etwas hoch gebogen und ordentlich sauber gemacht. Der totale Dreck darunter. Dichtung mit Waseline leicht ein geschmiert und dann auf die Bahn.Geschwindigkeiten von 0-180 kmh

und kein dröhnen mehr im Auto.

Vielleicht hilft es jemandem. Leider finde ich die Seite nicht mehr.Also einfach mal ausprobieren,vieleicht klappts.

moppi803

Deine Antwort
Ähnliche Themen