Erfahrungen/Fragen zu A4 8E 2.0

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audifahrer!

Ihr könnt mir doch bestimmt ein paar meiner Fragen zu einem Audi A4 8E 2.0 131PS beantworten. 🙂

Es geht um dieses Fahrzeug:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111185716439

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Wie spritzig ist der Motor? Wann liegt das max. Drehmoment an und wie hoch ist es?
2. Wie hoch ist das Leergewicht des 2.0 ?
3. Wie haltbar ist der Motor ?
4. Gibt es allgemein irgendwelche Schwachpunkte an diesem Auto?
5. Wie ist euer Geräuscheindruck bzgl. Abroll- Windgeräusche bei AB Tempo?
6. Und dann zuletzt: Was haltet ihr von dem Angebot, ist der nicht ein wenig zu teuer?

Vielen lieben Dank und
viele Grüße

Rockhound

28 Antworten

Was ich vielleicht noch beachten würde, da du den Wagen ja selbst kaufst, beim 1.9 TDi gibt es keinen Partikelfilter. Da könnte es in 4 Jahren schwierig sein, ihn ohne Filter zu verkaufen.

Gruß

Es gibt doch aber momentan noch keine steuerlichen Vorteile für Fahrzeuge mit DPF oder?

So ein Filter lässt sich doch aber bestimmt für ein solches Volumenmodell nachrüsten.

@Mogli_A4:
Danke für die Aufklärung!

Momentan sieht es hier in der Gegend mit guten gebrauchten A4 TDI´s leider etwas mau aus...

Nein, es gibt keine steuerlichen Vorteile für ein Diesel mit Filter.
Wie es mit Nachrüstsätzen aussieht, weiß ich nicht, denke aber schon, dass da was kommt.
Ich denke halt, dass in 4 Jahren kaum einer mehr einen Diesel ohne Filter kaufen will.

Gruß

Hi,

hab mal nen Vergleichstest zwischen Audi A4 2.0 und A4 2.0TDI rausgesucht:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rockhound


@Mogli_A4:
Danke für die Aufklärung!
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4

😉

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


hab mal nen Vergleichstest zwischen Audi A4 2.0 und A4 2.0TDI rausgesucht:

Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Hi,

hab mal nen Vergleichstest zwischen Audi A4 2.0 und A4 2.0TDI rausgesucht:

Zur Elastizität:

Hat der 2.0 ein 5 Gang und der TDI ein 6 Gang Getriebe?!?

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Zur Elastizität:
Hat der 2.0 ein 5 Gang und der TDI ein 6 Gang Getriebe?!?

ja, das stimmt der 2.0 Benziner gibts mit 5-Gang Handschaltung oder der multitronic, der 2.0TDI hat eine 6-Gang Handschaltung, optional auch hier die multitronic.

@rockhound
Da Du ausdrücklich ein Auto mit ruhigem Motor suchst, würde ich Dir schon wärmstens ans Herz legen, Dein Wunschauto Probe zu fahren! Der 2.0 ist kein 6-Zylinder, aber als ich den 1,9 TDI zwischendurch mal als Ersatzwagen hatte, hab´ ich meinen 2.0 fast nicht mehr gehört.
Ich war regelrecht verblüfft, wie laut und unharmonisch der TDI lief. Eine echte Rappelkiste. Dann hab´ ich ihn auch noch ständig abgewürgt aufgrund des gigantischen Turbolochs. Auch der seltsame Drehmomentverlauf lag mir überhaupt nicht: Zuerst nix, dann geht kurz ein Mordsruck durch die Kiste und schon kannst Du wieder schalten und das Turboloch lässt wieder grüßen.

Für mich hatte das überhaupt nichts mit entspanntem Fahren zu tun - abgesehen von der Handflächenmassage, die man vom vibrierenden Lenkrad verpasst bekommt. 🙂

Daher solltest Du unbedingt Probefahren, ich war auf jeden Fall schwer vom TDI enttäuscht nach diesem Erlebnis.

Ui, danke für die vielen Antworten *freu*

Die Vergleichswerte sind echt interessant, rein von den Beschleunigungswerten nimmt sich das ja echt nich viel. Das die Elastizität beim TDI größer ist, ist auch verständlich.

@Stromlinie:
Da hast du wohl Recht. Ich werde beide Motoren mal testen und dann mein Urteil fällen.

Euch allen recht vielen Dank für die Infos! 🙂

Gruß, Rockhound

Ich wollte zur Elastizitätsmessung sagen, dass beim Benziner die drei höchsten Gänge (5, 4, 3) gemessen wurden, beim Diesel der höchste weggelassen wurde. Meiner Meinung nach sollte man die Gänge schon so vergleichen, höchster mit höchstem, zweithöchster mit... usw.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Ich wollte zur Elastizitätsmessung sagen, dass beim Benziner die drei höchsten Gänge (5, 4, 3) gemessen wurden, beim Diesel der höchste weggelassen wurde. Meiner Meinung nach sollte man die Gänge schon so vergleichen, höchster mit höchstem, zweithöchster mit... usw.

Gruß

OK, hier dann die Elastizitätswerte vom A4 2.0TDI im 6. Gang:

60 - 100km/h - 13.3sec
80 - 120km/h - 12.3sec

Hallöchen!

Danke für die Elastizitätswerte! 🙂
Ich habe jetzt erstmal einen 2.0 Benziner gefunden, was "Lichtpaket" heißt weiß ich, aber was beudetet denn "Glanzpaket"?

War der Bordcomputer Serie (steht nämlich nicht dabei)?

Gruß, Rockhound

Glanzpacket = Dachrahmen und Fensterschachtleisten außen in Aluminium-Optik, B-Pfosten-Verkleidung außen und Dreiecksblende an den hinteren Türen schwarz glänzend.

Boardcomputer ist nicht serienmäßig drin, sondern nur das Standart-Fahrerinformationssystem mit Temperatur- und Reichweitenanzeige.

Hallo,

fahre seit März 2001 den 2.0 als Benziner (mittlerweile
106000 km, momentan ca. 30000 km/Jahr, anfangs war das
deutlich weniger...). Würde mir auch auf Langstrecke erstmal
kein anderes Auto wünschen wollen...

Verbrauch (Kalkulationsbasis): 10l/100km, bei Vollast (420km
in 3 Std.) gehen aber auch 14..., auf Landstrasse aber eben
auch 7-8. Für den Alltagsbetrieb halte ich die Motorisierung für
ausreichend. 50 km/h am Ende der Kreuzung (Ampelspurt)
erschrecken doch so manchen... Am Berg (Kasseler Berge...)
runter in 4. Gang und ohne Ärger mit 135 rauf (Limit 120), dann
wieder hoch auf 165, weiter im 5. ... (bis ca. 235 in der Ebene)...
Wartung/Reparatur bisher: normaler Longlife Service (ca. alle
22 T km), festgefressene Scheibenwischermechanik, eine
Abblendlicht-Birne, eine Kennzeichenleuchte (Wassereinbruch
und dadurch innen verrostet), 2 Satz Bremsbeläge, 1 Satz
Bremsscheiben, jetzt nach 100000 km ist eine komplette
Bereifung (einmal Winter, einmal Sommer) fällig.
Ölverbrauch war Anfangs recht hoch 1l (teures Longlife) auf
ca. 3000 km, ist aber in Spec. hat sich dann auf 1l/5000km
eingependelt (nach ca 70000 km)
Bin als Leihwagen mal den Golf5 mit 1.9 TDI (ok ist ne
kleinere Maschine mit nur 105 PS) gefahren und war davon
einigermaßen enttäuscht: klingt genauso nach Trecker wie
der alte Golf2 Diesel (mit 55 PS), 160 kann man damit fahren,
von 160 bis 180 ächzt es dann aber doch schon ziemlich.
(Der Golf5 ist mit ca. 1345 kg übrigens fast genauso schwer
wie der 2.0 A4 8E...).
Habe meinen A4 vor 10000 km auf Autogas (LPG) umrüsten
lassen (2350 EUR für eine BRC Sequent24 mit 71 l Tank),
habe damit jetzt ca. 470 km Reichweite für 35 EUR. Den
Motor (Typ ALT) kann man problemlos auf LPG umrüsten,
die neuen FSI (noch) nicht... Beim TDI geht umrüsten (auf
Rapsöl o. ä.) wohl auch...

mfg

Gas A4

Deine Antwort
Ähnliche Themen