Erfahrungen Falken FK452

Audi TT 8N

Mahlzeit,

jetzt muss ich doch mal die alten Kollegen fragen nachdem mir im Golf Forum keiner so recht weiter helfen konnte.

Ich habe mir für den R32 einen Satz 8,5x19er ABT SP Felgen in mattgrau geschossen, die neuwertige Falken FK452 in 225/35 aufgezogen haben. Die Reifen an sich sind klebrig wie Sau und fahren sich super, aber diese Rollgeräusche gehen ja mal gar nicht. Klingt im Bereich von ca. 30-60 km/h wie ein defektes Radlager. Darüber hört man eigentlich nichts mehr. Jetzt habe ich rein subjektif darauf getippt, dass es der Reifen vorne rechts ist und habe die Reifen mal abgetastet. Also alles haben an den äußeren Profilblöcken einen deutlichen Sägezahn ausgebildet und das Prfil auch noch derart ausgebildet ist, dass immer drei Stollen zusammenhängen, dann wieder eine größere Rille kommt und dann wieder drei mit engen Abständen kann das ja durchaus der Grund für die Geräusche sein (Profilkonstruktion plus Sägezahn). Meine VW Servicemensch hat sich das auch mal angesehen und dabei ertastet, dass der Reifen vorne rechts auch noch auf der Innenseite einen Sägezahn hat. Das würde dazu passen, dass das Geräusch von vorne rechts kommt. Ich habe jetzt einfach den Luftdruck von Herstellerangabe 3,1 Bar auf 3,4 erhöht und schon ist das Geräusch leiser, aber eben nicht weg. Werde jetzt mal das Rad nach hinten setzen weil anderes herum montieren geht ja bei den FK452 leider nicht....

Wie sind so Eure Erfahrungen mit Falkenreifen?

Danke und Gruß

Markus

19 Antworten

Ich hol mir die Falken immer wieder. Wie du schon gesagt hast - die kleben wie sau, sind super zu fahren.
Finde Preis/Leistung paßt super bei dem Reifen.

PS: Welcher genaue Druck ist egentlich bei 225/18er vorgeschrieben?

MfG

Ich kann mich da auch nur anschließen.

Der Reifen ist Preis/Leistungsmäßig echt Klasse.

...aber leise ist was anderes. Ich würde ihn trotzdem ruhigen Gewissens wieder kaufen.

Ich habe die Reifen in derselben Größe auf einem Leon gefahren. Von Geräuschentwicklung kann ich nichts berichten, dafür hatte ich vorne einen Karkassenbruch an beiden!! Innenseiten der Vorderreifen. Damit hatte zwischen 50 und 120 starke Vibrationen. Ich weiß bis heute nicht, wie und warum....

Vom Fahren her aber spitze.

😕

mehr Meinungen bitte!😉 Warum: im R32-Club besteht durchweg die Meinung, dass dieser Reifen totale Kacke ist und IMMER zu einem lauten Sägezahn neigt!!!

Ähnliche Themen

Ich fahre auch die Falken 452 FS in 225/35 R19
An die lauten Fahrgeräusche habe ich mich schnell gewohnt.
Finde Preis/Leistung bei Falken einfach unschlagbar.

Durch den geilen Grip verdrängt man die Fahrgeräusche (... die ich jetzt nicht wirklich extrem finde) ganz schnell

naja, die normalen Rollgeräusche der Reifen würden mich ja auch nicht stören. Aber dieses Wummern wie von einem defekten Radlager geht mal gar nicht. Vor alkem hört man ein defektes Radlager von außen eigentlich nicht, aber die Reifen hören sich an als wenn ein Unimog mit Unwucht durch die Gegen fährt. Man neigt dann dazu, mit mindestens 70 km/h durch die Ortschaften zu fahren, weil ab rund 70 km/h ist das Wummern weg.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...als wenn ein Unimog mit Unwucht durch die Gegen fährt...

Allrad hast ja schonmal 😁

*duckundwech*

Hi Markus,

ich habe den Falken FK 451 (nicht den 452).
Grösse 235/40/18 rundum.

Ich habe auch eine leichte Sägezahnbildung/ Abrollgeräusche.

Diese sind imho aber auf den negativen Sturz der HA (Quattro) zurückzuführen (der 451er hat das V-Profil bis an die Aussenflancken gezogen).

Über den Reifen an sich kann ich ansonsten nichts negatives berichten.

Gruß+ schönes Wochenende
Ralf

so, heute hat mein Kumpel, der sich mit solchen Laufgeräuschen auskennt, auch mal meinen Wagen gefahren. Fazit: die Reifen sind fast neuer Schrott. Der Sägezahn ist so dermaßen stark ausgebildet, dass man die Vibrationen bereits im Fußraum und der Lenkung merkt. Schnell runter damit und neue drauf, auch wenn´s bitter ist🙁 Da die Geräusche dem Vernehmen nach von vorne kommen werde ich jetzt erstmal vorne zwei neue drauf machen und schauen. Wenn das nicht reicht, dann gibt´s rundum neu.

Die Wahl ist auf den Hankook S1 EVO bzw. EVO V12 gefallen. Die räumen im Moment alle mögliche Vergleichstests ab, zumal sie auch noch günstiger sind als die meisten anderen Markenreifen.

Zitat:

Die Wahl ist auf den Hankook S1 EVO bzw. EVO V12 gefallen

Hab den Hankook S1 Evo 225/40 ZR18 auf meinem TT...

Muss ehrlich sagen, dass ich von dem Reifen nicht so angetan bin.

Ich finde er ist etwas zu laut, hab auf der AB auch dieses besagte wummern ähnlich wie ein defektes Radlager. Die Nässeverhalten ist eigentlich nicht schlecht kein Aquaplaning oder ähnliches, aber finde den Reifen zu hart und das merkt man in Schnell gefahrenen Kurven bei Nässe besonders schnell, der TT neigt zwar sowieso zum Untersteuern trotz "Quattro" aber der Reifen trägt maßgeblich dazu bei....

Aber er fährt sich nicht schnell ab😁😁😁

Würd gern mal deine Meinung/Eindruck von den Reifen hören.

Gruß fisch666

? Wummergeräusche bei Autobahntempo ? Das ist ja furchtbar, höre ich auch gerade zum ersten Mal vom S1 Evo. Das wäre ja wie vom Regen in die Traufe. Gut, ich fahre 95% Landstraße, abe mit Autobahntempo😁

Hi, ich habe auf meinen A3 auch die 452er Falken drauf, mittlerweile jetzt den dritten Sommer. Ich freu wenn ich Dinger nächsten Frühjahr runter schmeißen kann, die Abrollgeräusche sind echt nervent. Ich habe die Reifen schon zweimal auswuschten lassen, hat nix geholfen. Beim Fahren hat man ständig das wummern bis in hohe Geschwindigkeiten, alles vibiert, man denkt das man Holzräder unterm Auto hat. Die neuen Falken ZE912 sollen wohl besser sein, mein Kumpel hat die drauf und er sagt das Sie super leise sind, sie haben auch nicht mehr das V-Profil. Werde mal sehen ob ich mir nochmal Falken hole.

bist Du sicher dass Du die 452er hast? Die haben nämlich kein V-Profil. Das wären dann die 451er😉

das Beste Mittel gegen Sägezahn ist doch eigentlich ein nicht laufrichtungsbedundener Reifen, oder?! Dann kann ich jede Saison von rechts nach links wechseln und somit fahren die Profilkanten sich auch gleichmäßiger ab, oder wie jetzt?!

Frage, weil ich heute bei reifen.com über dieses Angebot hier gestolpert bin:

Klick

Habe ich bisher auch noch nix Schlechtes drüber gehört und außerdem sehen die auch noch sehr geil aus🙂

Hallo zusammen,

demnächst benötige ich 2 neue Sommerreifen (Vorderachse) und es sollen die Falken Fk452 225/40/18 werden.

Wer kennt einen günstigeren Anbieter, als den bereits schon günstigen Reifendirekt.de Händler (Preis: 100,50Euro/Stück)?

Für Antworten bedanke ich mich schon im Voraus.

Ps.: Ist es Problematisch, wenn ich dann zeitweise pro Achse unterschiedliche Reifen fahre?
Vorderachse: Falken Hinterachse: Hankook Ventus.
Zudem sollten ja lt. diversen Reifenhändlern die besseren Reifen auf der Hinterachse montiert sein! Kann dies jemand bestätigen?
Begründung: Eine ausbrechende Front kann man leicher kontrollieren als eine unkontrollierte Hinterachse!

Wäre auch dankbar für eine Meinung zu folgenden Positionen:

Vorderachsvermessung: 51 Euro
Reifen Wuchten + Auf Felgen aufziehen: 13 Euro/ Stück

Montieren werde ich sie selbst.

Vielen Dank für eure Antworten

Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen