Erfahrungen Facelift tdci 163 PS
Hallo,
nachdem ich in ca. 8 Wochen einen neuen MK4 tdci mit 163 PS 5-tür. bekomme, wollte ich mal fragen, ob es für dieses Auto schon Erfahrungsberichte (Mängel) besonders vom Motor gibt.
Vielen Dank
Gruß
ninjairon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre den 163-PS-Motor seit Juni 2010 bzw. 10000 km und bin damit sehr
zufrieden. Er geht deutlich besser als mein 140-PS-Vorgänger und ist im Mix
mit 6,2 - 6,6 L/100 km recht sparsam.
25 Antworten
Ich erwecke mal das Thema wieder. Bin am überlgen mit den Ford Mondeo 2.0 zu kaufen. Da es das Modell jetzt schon länger auf dem Markt gibt, wollte ich mich mal erkundigen, wie zufrieden ihr seit. Gibt es Probleme mit dem Auto? Motor, Verarbeitung, Elektronik? Als Alternativen hatte ich noch den Octavia RS und den SuperB mit dem selben Motor überlegt. Kann jemand da aus seiner Erfahrung sprechen?
Danke
Hallo!
Mittlerweile fahre ich den 163-PS-Diesel über 2 Jahre und habe knapp 40.000 km runter.
Nach wie vor bin ich mit dem Motor zufrieden. Ist sicher für das Auto keine Rennmaschine, aber für mich zieht er gut durch. Größere Turbolöcher bemerke ich kaum. Tuckert auch mal bei sehr niedrigen Drehzahlen rum und rappelt sich doch relativ gut hoch in den Drehzahlen.
Hier bei mir in den österreichischen Bergen zieht er auch gut die Berge raus. Dadurch ist nur der Verbrauch nicht ganz respektabel zum Flachlandbetrieb :-).
Vollbeladen auf der Autobahn zieht er auch gut durch. Auch an größeren Steigungen fällt er kaum ab. Es lässt sich auch zufriedenstellend am Berg beschleunigen.
Von der Geschwindigkeit her stand mein Tacho schon auf über 230. Wobei es aber über 210 etwas zäh wird. Bis dahin geht es relativ gut zur Sache. Geräusche halten sich auch in normalen Grenzen.
Außer Ölwechsel brauchte ich auch noch nie Öl nachzufüllen.
Den Vergleich zu den anderen Autos hab ich leider nicht. Oktavia ist ja etwas kleiner. Superb ist ähnlich groß. Wobei der Motor von VW stammt und 170 PS leistet. Mehr weis ich leider nicht.
Wo ich meinen gekauft habe, hatte ich auch mal preislich beim Superb geschaut. Die liegen bei gleicher Ausstattung vom Listenpreis her annähernd auf gleichem Niveau. Am besten Mal die Autos probe fahren, dann kannst Du Dir sicher ein besseres Bild machen.
Leider - Montagsautos gibt es bei jeder Marke. Dagegen ist man leider nie gefeit. Zum Glück habe ich keins :-). Wünsche es auch keinem.
Hoffe konnte Dir etwas helfen.
t4y
Mich als Fahrer eines Vorfacelift 2,2 tdci 175 PS Turnier würde mal interessieren: wie weit könnt ihr bei der Maschine um die es hier geht den Verbrauch maximal drücken? Will heißen, wenn ihr mal eine etwas längere Strecke mit Winterreifen wirklich gemütlich über die Autobahn tuckert. Ich hab meinen Mondi noch nicht so lange und musste vor kurzem eine längere Strecke (300km) zurücklegen um einen Tempomat nachrüsten zu lassen. Aufgrund von Glättegefahr und weil ich einen großen zeitlichen Puffer hatte bin ich wirklich vergleichsweise geschlichen, sprich nie über 110-120 km/h. Am Ende meiner Reise schrieb mir der Boardcomputer 5,3 l Durchschnittsverbrauch, was mir umgehend zwei unterschiedlich große Augen aufs Gesicht gezaubert hat o.O . Ich würde zwar unter normalen Umständen nicht mit solchen Geschwindigkeiten rumgurken, aber dennoch war ich total von den Socken, dass solche Werte überhaupt möglich sind. Ich hatte vorher einen leider sehr durstigen Toyota Avensis, der aber rein von den technischen Daten her eigentlich den gleichen Motor hatte (2,2l 177PS 400Nm) und da konnte ich noch so vorsichtig fahren und bin schier nie unter 7l gekommen. Ist womöglich einfach etwas mit dem Verbrauchsmesser nicht in Ordnung?? Ich hab dummerweise gleich danach nicht den Realverbrauch ausgerechnet, aber da werd ich demnächst nochmal ne Testfahrt machen. Für einen Motor mit dieser Leistung erscheint mir dieser Wert doch schon fast zu gut.
Ich habe den 2.0 TDCI mit dem 163 PS - Motor, minimal über so ca. 300 km war ich nahe dran an den angegebenen 5,3 l/100 km, nämlich bei 5,4. Dann ist das Fahren aber wirklich absolut spaßbefreit ...
Neuerdings wird bei diesem Motor der Durchschnittsverbrauch sogar mit nur noch 4,9 l/100 km angegeben. Meiner ist Baujahr 11/2011, ab ca. 04/2012 stand dann dieser Mixverbrauch im Datenblatt.
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hatte schon 1.270 km Reichweite mit einer Tankfüllung (Mix: Autobahn, Landstraße, Stadt, Berge).
t4y
Danke für eure Antworten. Das hört sich schonmal gut an. Der Verbrauch überrascht mich auch jetzt. Mit 5,3L hätte ich nicht gerechnet.
Davon kann man als Benzinfahrer nur träumen.
da lohnt sich der Umbau auf LPG gar nicht mehr. Bei meinem jetzigen komme ich nie unter 10-11 Liter. Der hat ca. die selbe Leistung wie der 2.0er.
Freue mich schon auf das Auto 😉
Bin gerade auch mit meinem (2.0TDCI Tunier 163PS) zum Winterurlaub von Bochum nach Farchant gefahren.
Auto vollbesetzt mit 4 Personen +Gepäck+Dackel😁
Im Hauptanteil mit Tempomat zwischen 120km/h-150Km/h am Ende auch mal 210km/h (mehr wegen WR wollte ich nicht)
Durchschnitt lag bei 5,7l/100km
Für solch Touren ist dieses Auto mit dieser Motoriesierung ideal.
Für alles andere muss man eine anderen Motor (halt den 2,2er mit dem ich noch liebäugel😁) nehmen.
Im Bezug auf die Verarbeitung würde ich den Superb aber über dem Mondeo
einordnen. Unser Mondeo ist jetzt 1 Jahr alt und irgendwas knackt oder knistert
irgendwie immer in dem Auto. Vom Fahrwerk her ist der Mondeo auf jedenfall
erste Sahne und dem Skoda wirklich überlegen aber dafür ist der Skoda bei
der Anmutung und Verarbeitung des Innenraums deutlich solider.
Gruß
Carsten
So gestern bin ich mal zum Ford Händler gefahren und habe mir so einen mal zu Probefahrt geben lasse. Mir ist dabei aufegfallen, dass der Motor zu beginn eher träge war. Nachdem ich ihn einwenig mehr durchgedrückt hatte, lief er immer besser. Ist das normal, dass er erst eine Zeit braucht um in Fahrt zu kommen? Oder liegt es eher daran, dass das Auto eine längere Zeit beim Händler blöd rum stand und am Anfang seine Zeit brauchte?
Der Verbrauch bei dem stand übrigens laut BC. bei 8,5 L aber da geht wahrscheinlich keiner sparsam mit dem um, wie ich es auch nicht tat 😉
Zitat:
Original geschrieben von StayFly
Mir ist dabei aufegfallen, dass der Motor zu beginn eher träge war. Nachdem ich ihn einwenig mehr durchgedrückt hatte, lief er immer besser. Ist das normal, dass er erst eine Zeit braucht um in Fahrt zu kommen?
Das kann ich so auch von meinem Fahrzeug bestätigen: Eher träge untenrum, großes Turboloch, vom Einsetzen des Turbos bei ca. 1750 U/min. merkt man eigentlich gar nichts. Wenn man es aber drauf anlegt und mit viel Gas anfährt sowie zügig durchbeschleunigt, geht der Motor rasant zur Sache.
Die lernfähige Elektronik scheint sehr sensibel eingestellt zu sein und passt sich dem Fahrer an. Irgendwie muss ja auch der Prüfstand-Miniverbrauch von 5,3 l/100 km (jetzt sogar 4,9 l/100 km) erreicht werden 😉
Ich habe auf jeden Fall oft das Gefühl, zwei unterschiedliche Autos zu besitzen. An manchen Tagen zieht der keine Scheibe Wurst vom Brot, an anderen Tagen fühle ich mich mit dem Auto bereit für die Nordschleife ... 😛 Naja, fast.
mfG
Matthias
Hallo,
ich fahre den Facelift jetzt seit 15 Monaten und habe über 50.000,00 km damit zurückgelegt. Der Motor hat ein ausgeprägtes Turbo Loch unterhalb von 1700-1800 U/min, darüber zieht er gleichmäßig über den gesamten Drehzahlbereich durch. Beim anfahren hat Ford die Motorschwäche da durch kompensiert, dass die Elektronik die Drehzahl beim Anfahren kurzzeitig anhebt/unterstützt. Die Regeneration Phasen des Partikelfilters sind sehr deutlich zu bemerken, dann nimmt er schwer Gas an und der Motorlauf ist extrem rau, ganz zu schweigen von dem extremen Geruch wenn man den Wagen zeitnah danach abstellt. Der Verbrauch pendelt so um die 7 Liter, bei einem Fahrprofil von 40/60 Stadt/Autobahn und normaler Fahrweise. Erst wenn man auf der Autobahn längere Etappen mit deutlich über 150 km/h zurücklegt geht der Verbrauch deutlich über 8 L/100km hinaus. In der Stadt liegt mein Verbrauch so bei 7,5 – 7,8 L/100km wie gesagt immer normale Fahrweise. Unterm Strich entschädigt das gute Fahrwerk und das großzügige Raumangebot (Getriebe ist auch gut) für die vielen Kleinigkeiten mit dehnen der Mondeo einen tagtäglich nervt.
Gruß S_Luigi