Erfahrungen Evoque
Hallo Evoque-Fahrer,
mich würde mal interessieren, wie es mit der technischen Qualität dieser Fahrzeuge aussieht.
Bitte nur Baujahr / Motorisierung / km-Stand / größere technische Probleme.
Danke für Eure Beiträge und allzeit gute Fahrt!
degar333
Beste Antwort im Thema
Also so problemfrei wie bei den Vorrednern ist unser RRE ganz gewiss nicht. Nach EZ 2/2013 und bisher 8000 km gab es dann doch ein ganz gravierendes Problem. der linke Lenkradschalter zum Laut-Leise-stellen ging beim leiser machen, also nach unten, deutlich schwergängiger als nach oben. Ich habe schon in Erwägung gezogen Land Rover Deutschland und den Händler auf Wandlung zu verklagen, erstaunlicherweise hat der beauftragte Anwalt jedoch davon abgeraten diese Lenkradlautstärkeleiseverstellungsmusterklage auf Wandlung und Schadensersatz anzustrengen (Alles Weicheier diese Anwälte). So wurde der Schalter nach lautstarker Reklamation meinerseits unter dringender Einforderung eines RR - Leihwagens für 3 Stunden einfach nur ersetzt -- tsss, skandalös.
Schade, ich kann gar nix mehr bemeckern, nun funktioniert leider alles. :-)
81 Antworten
Zitat:
@tplus schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:10:46 Uhr:
Mal ein Tip: Einfach 'mal ein zeitgemäßes Auto kaufen bei dem 80% der potentiellen Fehlerquellen überhaupt nicht mehr existieren! So ohne massig sich reibende Teile, separatem Anlasser, aufwändigem Getriebe und stinkendem Kraftstoff, und so...🙂 🙂
Du meinst dieses Knäcke😁
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
fahre doch keine Amischüssel aus Trumpelshausen😛
PS: Grüße und bin echt mal gespannt was es bei uns wird....der RRE II ist nicht gesetzt!
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:39:12 Uhr:
PS: Grüße und bin echt mal gespannt was es bei uns wird....der RRE II ist nicht gesetzt!
😰
Ich dachte, dass ihr mit dem RRE I so zufrieden seid, dass es wieder einen kleinen LR gibt.
Die Zufriedenheit mit Nr. 1 & 2 hat nichts mit den Leasingraten und dem nicht mehr gewünschten Diesel zu tun ....... alles eine Frage der Gesamtkosten und des Handtaschengeschmacks der Dame. .... bei mir persönlich gäbe es etwas ganz anderes
Nicht gesetzt heisst nur dass die Stallbesetzung offen ist. .... was es nicht wird ist eh klar; -)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:39:12 Uhr:
Zitat:
@tplus schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:10:46 Uhr:
Mal ein Tip: Einfach 'mal ein zeitgemäßes Auto kaufen bei dem 80% der potentiellen Fehlerquellen überhaupt nicht mehr existieren! So ohne massig sich reibende Teile, separatem Anlasser, aufwändigem Getriebe und stinkendem Kraftstoff, und so...🙂 🙂
Du meinst dieses Knäcke😁
VOLVO? Ich bin doch nicht lebensmüde...
https://youtu.be/wcZkkGL85AI?t=25
🙂
(Habe selbst aber 5 Volvos überlebt) 😉
Ähnliche Themen
Mein aktuelles Zufriedenheitsbarometer meines RRE MY2015 TD4 nach rund 90.000km Laufleistung ohne Probleme, mit der ersten Bremsauslieferungsausstattung und dem heutigen TÜV Termin:
Dunkelgrün 😁.
Keine Mängel. Und ich fahre mit den Bremsen weiter
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 2. Dezember 2019 um 14:01:30 Uhr:
... und dem heutigen TÜV Termin:
Dunkelgrün 😁.
Keine Mängel. Und ich fahre mit den Bremsen weiter
Hahaha …
Bei allem was hier so berichtet wird … auch das ist möglich … 😁
"Totgesagte leben länger" 😁 😁
Zitat:
@EVO-3333 schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:58:02 Uhr:
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 2. Dezember 2019 um 14:01:30 Uhr:
... und dem heutigen TÜV Termin:
Dunkelgrün 😁.
Keine Mängel. Und ich fahre mit den Bremsen weiter
Hahaha …
Bei allem was hier so berichtet wird … auch das ist möglich … 😁"Totgesagte leben länger" 😁 😁
😁... Fingers crossed
War schon auf der Intensiv"suche&konfiguration" nach einem Nachfolger.
Aber nachdem ich auch letzte Woche ein Klappern in beiden Hintertüren beseitigen konnte (habe auf Hinweis im Internet sämtliche Türdichtungen gefettet/impregniert, das Geräusch war weg!) und der TÜV Ingenieur mir sehr sympathisch war, fahre ich meinen kleinen Dicken noch bis nächstes Jahr weiter.
Blau-weiße sonnige Grüße vom Ron