Erfahrungen Evoque
Hallo Evoque-Fahrer,
mich würde mal interessieren, wie es mit der technischen Qualität dieser Fahrzeuge aussieht.
Bitte nur Baujahr / Motorisierung / km-Stand / größere technische Probleme.
Danke für Eure Beiträge und allzeit gute Fahrt!
degar333
Beste Antwort im Thema
Also so problemfrei wie bei den Vorrednern ist unser RRE ganz gewiss nicht. Nach EZ 2/2013 und bisher 8000 km gab es dann doch ein ganz gravierendes Problem. der linke Lenkradschalter zum Laut-Leise-stellen ging beim leiser machen, also nach unten, deutlich schwergängiger als nach oben. Ich habe schon in Erwägung gezogen Land Rover Deutschland und den Händler auf Wandlung zu verklagen, erstaunlicherweise hat der beauftragte Anwalt jedoch davon abgeraten diese Lenkradlautstärkeleiseverstellungsmusterklage auf Wandlung und Schadensersatz anzustrengen (Alles Weicheier diese Anwälte). So wurde der Schalter nach lautstarker Reklamation meinerseits unter dringender Einforderung eines RR - Leihwagens für 3 Stunden einfach nur ersetzt -- tsss, skandalös.
Schade, ich kann gar nix mehr bemeckern, nun funktioniert leider alles. :-)
81 Antworten
Steht im Video. 😉
CR2032
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in der Fernbedienung tauschen?' überführt.]
In der Tat, nochmals Danke!
Gruß
Willy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in der Fernbedienung tauschen?' überführt.]
Ich denke über einen Evoque Kauf nach. Das Design außen wie innen ist schon verdammt ansprechend.
Allerdings bin ich sehr besorgt bezüglich der Verarbeitungsqualität! Es ist schon sehr erschreckend was man hier teilweise lesen muss.
Nach deutschen Marken, über europäische Ausländer, bin ich irgendwann eher durch Zufall bei einem Japaner gelandet. Wollte ich früher nie haben.
Die umwerfendste Erfahrung machte ich hinsichtlich Verarbeitungsqualität!
Made in Japan ist aktuell der Maßstab, auch bei anderen Artikeln denke ich. Mit den deutschen Marken war ich regelmäßig in der Werkstatt und dachte immer, das ist normal, bestimmt bei allen so.
Schlimmer wurde es mit Franzosen und extrem schlimm bei Volvo! Ein S80 war damals das Top Modell, qualitativ leider eine Katastrophe.
Bei Mazda dann ein komplett anderes Bild und jetzt bei Subaru ebenso. Qualität satt!
Beruflich fahre ich weiterhin deutsche Premium Fahrzeuge, inklusive Werkstatt Abo. Also von wegen Made in Germany! Ist leider nichts mehr wert!
Und jetzt lese ich der Evoque ist nicht ganz mit Made in Germany zu vergleichen. Das ist bezogen auf meine Erfahrungen dann ziemlich erschreckend.
Allerdings versprüht der Evoque viel Charakter und zieht mich magisch an.
Aktuell bin ich mit 5 Jahren Garantie bis 160.000 ja ziemlich befriedigend unterwegs. Würde ich auf den Evoque umsteigen, sieht das anders aus.
Mit Vernunft kann ich einen Evoque Kauf wohl nicht begründen, es bleibt wohl eine Bauchentscheidung.
Doch das kann man mit Vernunft begründen.....nach 25 Jahren Audi sind wir mit dem zweiten RRE immer noch zufrieden..... problemfrei...nö, warum auch hat Audi, Opel, VW und BMW auch nie hinbekommen. Echte massive Probleme...nie....wenn's noch 1jahr so bleibt kommt der dritte RRE.
Ähnliche Themen
Moin, habe meinen RRE vor 3 Jahren neu gekauft und bin nach wie vor total zufrieden. Bin jetzt ca. 40000 KM gefahren und hatte noch nie ein Problem und ja, ich war vorher auch sehr skeptisch.
Bin vor rund fünf Jahren nach primär 20 jähriger Audi Nutzung auf meinen Evoque TD4 umgestiegen. Ich hole mir wieder einen Evoque bzw. Discovery Sport. In den fünf Jahren keine (Hersteller verursachten) Probleme. Austausch Windschutzscheibe wegen Steinschlag und Leck im Kühler. Und nach rund 85.000 km noch die erste Bremsausstattung drauf (TÜV-konform).
Habe meinen ersten rre 2015 gekauft und 2016 gewandelt wegen anhaltender probleme. Habe 2016 nochmals einen neuen rre gekauft und hatte wieder dauernd nur probleme. In summe kam ich auf ca. 10 werkstattbesuche wegen technischer mängel. Permanent leuchtete ein anderes lämpchen in der instrumententafel auf. Habe jetzt die karre mit riesen verlust verkauft weil sich der rre auch auf dem markt bezüglich permanenter probleme entsprechend platziert hat. Bin jetzt auf eine andere marke umgestiegen mit dem wissen: schlimmer gehts nimmer bzw. es kann nur besser werden
Meine Frau hat seit 2017 einen RRE. Bisher haben wir da 2 x normale Service gemacht.
Unplanmässiges:
Die Batterie wurde nach 9 Monaten getauscht. Zu wenig Spannung und immer Kurzstrecken - schlechte Batteriequalität - ging problemlos auf Garantie.
Einmal hat sich kurz vor dem Service die Start/Stop Automatik verabschiedet. Wurde im Service behoben.
Ein absolut problemloses Auto. Würden wir wieder kaufen.
Mein fast baugleicher DS übrigens auch - seit 2018 keine nennenswerten LR ausgelöste probleme.
Zusatzbesuche nur weil das Höherlegen nicht ging und wegen dem Österreicher, welcher mein Auto beim Ausparkieren abgeschossen hat 😉
Beide würden wir wieder kaufen.
Aber eines ist auch wichtig - Ein Auto ist immer nur so gut, wie die Werkstatt welche dahinter steht.
Und da hat JLR mit ihren Verkaufspalästen und Umsatzvorgaben gepaart mit unfähigen Geschäftsführern, statt echten Inhabern, ein nicht unwesentliches Problem.
Und da hat JLR mit ihren Verkaufspalästen und Umsatzvorgaben gepaart mit unfähigen Geschäftsführern, statt echten Inhabern, ein nicht unwesentliches Problem.
Anmerkung:
dieses Problem ist nicht JLR spezifisch.
Der Audidealer der uns 25 Jahre bedienen durfte hat in den letzten Jahren deutlich abgebaut....wie würde ich in einem Arbeitszeugnis schreiben" er bemühte sich redlich"
-------
Der BMW Händler bei uns hat "Schatten und Licht" Papas 220i wurde von einem hervorragenden Verkäufer angeboten und übergeben...perfekte Verhandlung udn Einweisung.
Dass der Servicetechniker es nicht schaffte sich in der Zeit um das defekte Kurvenlicht links an meinem E88Cabrio zu kümmern....geschenkt....will da eh nicht hin.
--------
VW bei uns hat sich bei einer Anfrage zu einem angeboteten Wagen den der ältere Herr wollte noch nicht mal gemeldet (übrigens der gleiche der uns 3 Fahrzeuge verkaufen durfte...lange her)
---------
Toll und gut wurden wir immer beim Sternehändler beraten und empfangen...leider hat diese Marke keine Fahrzeuge die uns gefallen würden.
---------
Richtig gut war der Fiat Händler bei uns in der Nähe...eine nur Spasseshalber angefragte Probefahrt im neuen 124Spider wurde uns so angeboten " suchen sie sich einen schönen Tag aus, damit Sie offen fahren können, den Wagen dürfen Sie gerne nachmittags abholen und am nächsten Tag vormittags bitte wieder bringen"
Perfekt....wenn das Ding nicht so eng wäre....hätte ich den anstelle des BMW Cabrios.
----------
..................also: Licht und Schatten gibt es überall, warum ich das Gefühl habe dass dies in der Autoverkaufsbranche zunimmt, kann ich nicht erklären
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:56:44 Uhr:
Anmerkung:
dieses Problem ist nicht JLR spezifisch.
Stimmt, bei mir war es andersrum. Da lag es am Produkt bzw. an Diesntleistungsverhlaten LR-Deutschland, nicht am Händler. Bei diesem würde ich problemlos wieder kaufen, da er einen sehr guten Job macht.
Zitat:
@romalima schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:11:58 Uhr:
Habe meinen ersten rre 2015 gekauft und 2016 gewandelt wegen anhaltender probleme. Habe 2016 nochmals einen neuen rre gekauft und hatte wieder dauernd nur probleme. In summe kam ich auf ca. 10 werkstattbesuche wegen technischer mängel. Permanent leuchtete ein anderes lämpchen in der instrumententafel auf. Habe jetzt die karre mit riesen verlust verkauft weil sich der rre auch auf dem markt bezüglich permanenter probleme entsprechend platziert hat. Bin jetzt auf eine andere marke umgestiegen mit dem wissen: schlimmer gehts nimmer bzw. es kann nur besser werden
Genau diese Erfahrungen machen mir Sorgen. Denn ich müsste mich von meinem Subaru trennen und neben der langen Garantie ist diese Marke von Haus aus nahezu mängelfrei. Werkstatt ist auch top. Der Evoque spricht mich eher emotional an. Aber es scheint ein Glücksspiel zu sein ob man ein problemloses oder problembehaftetes Modell erwischt. 🙁
Hatte bis jetzt 2 Evoque‘s beide nach ca. 3 1/2 Jahren mit ca. 52000km verkauft. Außer Inspektion und 1Garantiefall Türschloss hinten links ... hm nichts gehabt!
Hoffe der neue ist genauso gut.
Also ich kann den Evoque nur empfehlen !
Mein SD4 mit 190PS und 72000km läuft seit 4,5 Jahren wie ein Schweizer Uhrwerk und, wenn es den Brexit nicht gäbe, würde ich mir den Evoque wieder kaufen. So bleibt es mir die Folgen des Unsinns abzuwarten.
Na ich bin nach wie vor froh meinen Evoque nach 3 Jahren nicht mehr zu haben. So ein problematisches Auto und vor allem so einen schlechten Umgang mit mir als Kunden hatte ich noch nicht. Bei mir war der Kauf damals ganz klar eine emotionale Entscheidung. Wenn alles klappt ist er auch wirklich ein toller Wagen aber wenn nicht ...
Mal ein Tip: Einfach 'mal ein zeitgemäßes Auto kaufen bei dem 80% der potentiellen Fehlerquellen überhaupt nicht mehr existieren! So ohne massig sich reibende Teile, separatem Anlasser, aufwändigem Getriebe und stinkendem Kraftstoff, und so...
🙂 🙂