Erfahrungen ehemaliger Passatfahrer und jetzt C-Klassefahrer

Mercedes C-Klasse W204

Liebe C-Klasse-Freunde,

ich bin kurz davor einen neuen Firmenwagen zu bestellen und prüfe gerade verschiedene Optionen. Unter anderem ist die überarbeitete C-Klasse vielleicht auch eine Option. Dazu würde ich gerne den Versuch wagen und die ehemaligen Passatfahrer und jetzt C-Klassefahrer in diesem Forum ansprechen und bitten zu schildern wie sie den Wechsel erlebt haben.

Ich meine in diesem Zusammenhang "echte" frühere Passatfahrer, also nicht Probefahrt- oder Mietwagenfahrer o.ä..

Bitte nicht mißverstehen, aber ich möchte keine Diskussion über einzelne Features lostreten denn dazu gibt es bestimmt schon genügend andere Threads.

Nach 4 Jahren Passat Variant mit 170 PS Pumpe-Düse ist mal wieder ein Wechsel, vielleicht auf eine C-Klasse T-Modell (200CDI oder 220CDI), angesagt. Probefahrt steht Ende Januar an.

Also, wo sind die ehemaligen Passatfahrer die nun gerne von ihren Erfahrungen mit ihrer C-Klasse berichten wollen...

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

G30Steili

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nur eine kurze Zusammenfassung.
Habe vorher zwei Passat gefahren beide 3c einmal 140PS einmal 170PS zusammen ca. 200000 km

Seit 10mon. Und 60000km C-Klasse 250cdi.

Fazit: die C-Klasse ist 10000€ teurer und von der Qualität nix besser wie ein Passat. Werkstattaufenthalte mit allen Autos zur Genüge.

Momentan habe ich wenig Zeit falls jemand genaueres wissen möchte, lasst es mich wissen werde
Dann demnächst etwas mehr schreiben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Freunde!

Mein C180CDI T kommt nächste Woche!

Fahre zur Zeit einen Focus Kombi.

Habe vorher auch gerätselt - Passat, A4, BMW 3er, Mondeo.

Wenn es in erster Linie um Platz und Nutzen geht, dann kommt folgende Reihenfolge:

1. MONDEO dann nix
3. Passat dann nix
5. A4
6. BWM 3er

Im Endeffekt war der Grund meiner Entscheidung die Qualität und der Preis bei Mercedes. Mein Vater fährt sein ´91 190er und C-Modelle. Er hatte noch nie einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Wenn ich mir den A4 meines Bruder´s anschaue, dann grausst es mir - seit 13 Jahren zumindest alle 2 Monate in der Werkstatt.

Ich hoffen nur, dass ich kein Montagsauto erwische.

Ach ja! noch etwas - vergesst nicht die Preise für Wartung und Ersatzteile - hier hat VW/Audi schon das Niveau eines Ferarri erreicht.

LG aus Österreich

Moin, moin,

bin Neueinsteiger S204 Mopf 250 CDI mit 7Gtronic-Automatik. Bj. mrz 2012

Davor 14 Jahre Passat 1.8 Benzin-Turbo 150 PS Kombi, Schalter gefahren. Bj. 1998.
Mängelgurke wie oft berichtet war er nicht.
Aber einige unschöne Defekte über die Laufzeit:
- Falsch montierte Xenons ab Werk (Fehlerspeicher zeigt da keine Meldung,
fünf Werkstattbesuche bis sie glaubten, dass die Leuchweite zu gering ist)
- Xenon-Scheinwerfer nach vier Jahren undicht (mit Uhu-Plast selbst abgedichtet)
- Schiebedach defekt (da häufig Zuliefererwechsel, Komplettaustausch mit
Elektronik ca. 2000 Euro)
- Fahrersitz nach 100.000 km zusammengebrochen (Material 250 Euro, Selbsteinbau,
scheint Konstruktionsfehler zu sein, Passat-Foren voll davon)
- Bremsscheiben-Fresser (auf 140.000 km drei Sätze)
- Reifenfresser
- Xenon-Brenner defekt (VW wollte 1500 Euro, Zubehörhandel 70 Euro plus Stunde Selbsteinbau)
- ausgeschlagene Querlenker (bei der Laufleistung aber kein Krittikpunkt
- üblicher Zahnriemenwechsel bei 120.000 km, Kiste hatte 5 Riemen, 1500 Euro

Allgemein:
- VW-Werkstätten unter aller Sau
hohe Preise, Kunde wird als letzter Bettler behandelt
Versuch unnötige Reparurten aufzuschwätzen (angeblich Wasserpumpe bei
40.000 km defekt (Austausch 500 Euro), lief dann bis Verkauf bei 140.000 km)
feste Werkstattermine veribart, trotzdem kein Meister da
- Rost(Flug) an allen Fahrwerksteilen (TÜV hatte damit keine Probleme)

Mieser VW-Service war mit ein Grund Hersteller zu wechseln.
Ansonsten Passat:
- Platz zum Tanzen
- 150 PS Turbo zog unten raus super für einen Benziner
- eher schwammiges Fahrwerk
- nie wg. panne liegen geblieben

Mercedes-Erfahrungen
- allein beim Kauf wie Kunde ist König bedient worden
(Blumenstrauß, Entschuldigung, dass Auto 2 Monate später kommt, Kennzeichen
in schönen Pappschatel etc - alles unwesentlich, macht aber mehr Spass hier Geld auszugeben
wie bei VW, wo man wie ein Hartz ´IVer behandelt wird, obwohl damals 55.000 Mark den Besitzer
wechselten). Bei VW hatte man es nicht nötig Kunden über 9 Monate Lieferverzögerung zu informieren,
Info gab es erst nach Drohung mit Rechtsanwalt und Klage.
- Einstieg: my car is my castle, alles eine Spur solider als beim VW, MB ist auch 300 kg schwerer
- Endlich wieder Heckantrieb wie meine Oldtimer (Alfa Spider, GTV), mit dem billigen
Fronantrieb-Schrott war ich nie glücklich - ist was für Hausfrauen
- 7Gtronic, einfach geil wie sanft die Automatik schaltet
- 250 CDI ist ne Wucht, hat Wumms für nen Diesel
- Diesel-Genagel wenn kalt nervt, da war der Passat ne Wucht in Sachen Motorgeräusch
- Verbrauch, egal wo, 4 -5 Liter weniger im Vgl zum Passat trotz 55 PS mehr und Automatik
- strafferes Fahrwerk, beladen deutlich komfortabler und sicherer (vom Feeling her als Passat)
- Kofferraum klar kleiner als Passat
- geile Assistensysteme, ILS, Speed-Limit-kamera etc - macht einfach Spaß
- ILS ist ne Wucht - nie mehr ohne
- super Command Online, bin kein dämlicher iPhone-User (eingeschworener Apple-Hasser), kann
also auch Internet nutzen
- Navi in Verbindung mit TMC-Pro einfach geil, auch Rerouting bei Stau

NERVIG:
- über 700 Seiten Bedienungsanleitung, dazu noch bescheiden geschrieben
- hinter den Verkleidungen im Kofferraum (da gehört etwa Verbandskasten hin) liegen Kabel und Sicherungen offen rum - wirkt nur BILLIG
- Position Ölmessstab ist ne Zumutung

ANGST:
- zu viel Elektronik, geil wenn sie funktioniert, aber wehe wenn defekt.
Da braucht es einen Computerexperten und keinen KFZ-Mechaniker
- obiges schränkt Do-it-yourself stark ein.

Werde deshalb wohl sowohl Service-Vertrag als auch
Garantieverlängerung abschließen.

FAZIT:
Bereue jeden Tag an dem ich länger Passat gefahren bin.
Die C-Klasse S204 Mopf ist einfach um Welten besser.
Hinzu kommt, dass die aktuellen Motoren (Diesel) bei MB deutlich
umweltfreundlicher sind als bei VW und Audi.
205 PS bei 134 g CO2 konnnte VAG nicht bieten.
Und angesichts der deutschen Umwelthysterie (Fahrverbote
durch Umweltzonen etc.) war mir das auch wichtig.

just my 5 cents zu Passat und Wechsel C-Klasse.

gruss
kajakspider

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


... Sowohl meinen VW Passat, eine absolute Qualitätsgrotte (2007erBJ, 140 PS PD) als auch mein Audi habe ich gewandelt. Beide waren im Vergleich zu den beiden BMWs die ich vorher hatte Murks und die Werrkstatt schlecht. Bei Mercedes habe ich ein gutes Gefühl, die Kollegen haben alle überhaupt keine Probleme mit Ihren C´s. Der Wagen wirkt einfach solide wie eine Burg, der Passat dagegen klapprig.
...

Ich könnte diesen Absatz nahezu übernehmen, allerdings müsste ich bei den Fahrzeugen die Seiten vertauschen.

So etwas Grottenschlechtes wie mein S204 hinsichtlich Innenraumverarbeitung ist mir noch nicht untergekommen. Da waren meine vorherigen Fahrzeuge eine richtige Wohltat.

Zugegebenermaßen jammere ich auf hohem Niveau, aber da sieht sich Mercedes und dessen Mitbewerber bieten es zumeist.

Ich bin mir aber sicher, dass Mercedes es auch kann und ich ein Montagsauto habe.

Ihr wißt aber schon , daß ihr 1 Jahr u. 3 Monate zu spät seid ! Der TE müsste sich schon längst entschieden haben , wahrscheinlich wieder den Passat . Denn er war hier seid 08/11 nicht mehr ! 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen