Erfahrungen C2 Diesel?
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte gleich eine Frage loswerden...
Ich beabsichtige, mir einen C2 1,4 HDI anzuschaffen, und würde mich freuen, wenn jemand was über erste Erfahrungen mit dem Auto sagen könnte. So lange gibt´s den ja noch nicht, aber ich find ihn einfach niedlich, praktisch, und die erste Probefahrt heute war auch ganz nett...
Danke schon mal für eventuelle Antworten,
Gruß, Jens
12 Antworten
Hi BadHunter,
ich fahre seit einer Woche den C2 1.1 VSX, also der kleinsten Benziner-Maschine. Was den Diesel angeht brauchst Du Dir meines Erachtens keine Sorgen machen. Die Dieselmotoren von Pegeot/Citroen sind erstklassig. Mit dem Drehmoment eines Diesels dürfte der C2 klasse zu fahren sein. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, warte aber das nächste Jahr ab, wenn die Karten seitens des Gesetzgebers neu gemischt werden. Ich erinnere mich an den ersten Diesel meines Vaters. Zuerst vom Staat hochgelobt und steuerbefreit, und dann als Umweltsünder mit irrer Steuer belastet.
Gruß,
Opti
Hallo Opti,
danke für Deine Antwort. Also, bis Ende 2005 ist der Diesel auf jedne Fall steuerbefreit, danach lt. Norm und Steuerrechner bei ca 85 Eur/Jahr (hab die Zahl jetzt nicht ganz genau im Kopf).
Auf jeden Fall wesentlich günstiger als mein Berlingo jetzt, der kostet seit diesem Jahr 321,- Eur/Jahr, vorher aber auch schon 296,-...
Bei mir wird´s auf jeden Fall ein Diesel, weil ich immer mind. 25.000 Km/Jahr fahre.
Gruß, Jens
Allerdings wird´s jetzt der C3 werden, als 1,4 HDI, aber wahrscheinlich erst zum Ende des Jahres.... Leider....
ich hab seid anfang januar den c2 HDi hab zur zeit 1800km drauf stehen. er läuft einwwandfrei, leistung ist ok spritverbrauch liegt bei knapp 5liter auf 100km. steuerbefreit bis anfang2005 und versicherung super günstig.
nur der kofferraum ist arg eng aber das weiß man ja vorher.
auch die laufkultur vom motor ist für den winzling super!"
Gruß
jürgen
Hallo Jens,
ich habe den C2 HDI mit 68PS jetzt ca. 2 Wochen. Ich habe die Gold Edition. Ich kann nur sagen immer wieder. Ich fahre den Wagen zur Zeit mit 4,5 Liter im Schnitt. Ich fahre viel Autobahn da braucht der dann bei Tempo 110 so 3,5 Liter. Der Motor ist Super. Ich war immer ein Dieselgegener ehrlich. Aber ich habe meine Meinung gründlich geändert.
Ich bin jetzt mit 36 Litern 950km gefahren. Das ist nicht gelogen. Ich bin noch nie so güsntig Auto gefahren und der Motor hat ein gutes Drehmoment hätte ich nie gedacht. Fahrwerk super. Ich wohne an der Holländischen Grenze dort habe ich am 9 Feb 2004 für 0,71 Cent getankt. Das macht wirklich gute Laune
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Antworten!
Na ja, ich bin überzeugter Diesel-Fahrer (fahre auch zw. 25-30.000 Km/Jahr), aber es wird nun wohl eher der C3 werden, mit der gleichen Maschine. Er hat einfach mehr Platz, und man kann auch zu Dritt mal einkaufen fahren und kriegt trotzdem noch was in den Kofferraum...
Aber leider wird das auch erst nächstes Jahr irgendwann was, wir wollen erstmal Geld zusammensparen, damit wir dann vielleicht nichts finanzieren müssen.
Gruß, Jens
Hallo Jens,
da hast Du völlig recht. Der C3 ist von innen natürlich größer keine frage. Bekannte von mir haben den C3 auch als Diesel. Ich kann nur sagen genauso toll wie der C2 nur eben größer.
Thomas
Hallo Badhunter,
mir sagte man, daß die Steuerbefreiung eines in 2004 zugelassenen Diesels (hier VW mit Euro4) nur bis Ende 2004 gilt. Die Karten würden ab 01.01.2005 neu gemischt!
Gruß Joe
Zitat:
mir sagte man, daß die Steuerbefreiung eines in 2004 zugelassenen Diesels (hier VW mit Euro4) nur bis Ende 2004 gilt. Die Karten würden ab 01.01.2005 neu gemischt!
Das wäre wenn es so ist aber eine Ungerechtigkeit.
Ich habe meinen Truthahn (Euro 4) im November 2003 zugelassen und Post vom Finanzamt bekommen, das er bis Dezember 2005 steuerbefreit ist.
Somit kann ich mir nicht recht vorstellen, das das bei 2004 zugelassenen Fahrzeugen mit Euro 4 anders sein soll.
C2/C3 1,4 HDI
Hi, Jens!
Ich kann dich zu deiner Kauf-Absicht nur weiter ermuntern!
Fahre zwar selbst einen C5, habe aber die kleinen Citroen kennen und schätzen gelernt.
Durch einen ungünstig gelegenen Inspektions-Termin hatte ich z. B. vor kurzem einen C3 1,4 HDI von Freitag bis Montag als Ersatzwagen.
Das war ein echt spaßiges Wochenende...!
Wie du schon selbst "erfahren" hast, macht der kleine HDI richtig Laune und schont das Portemonnaie an der Tankstelle.
Auch, wenn "Auto Motor Sport" ihn im Vergleich zum Polo TDI als eher träge bezeichnet (logisch: der Franzose muss irgendwo schlechter sein - und wenn er schon mindestens genauso geräumig, komfortabel und sicher wie der VW und inzwischen insgesamt passabel verarbeitet ist, dabei aber besser ausgestattet und preiswerter, muss man eben auf den "zu weichen" Sitzen und dem angeblich so trägen Motor rumhacken...).
Das Ergebnis der dafür verantwortlichen langen Getriebe-Übersetzung ist eine erstaunlich angenehme Akustik und ein erfreulicher Verbrauch.
Was die Presse nämlich nicht schreibt:
Der C3 HDI bleibt auch unter 6l, wenn man ihn won Wuppertal bis Münster richtig tritt (eigene Erfahrung)!
Versuch' das mal mit 'nem TDI...
Und zum C3 generell:
Mein Vater fährt einen 1,4exclusive.
Sein erster Citroen und damit ein kleines Wunder!
Er hasste nämlich Jahrzehnte lang die Marke und war mit allen alten Vorurteilen belastet.
Nach der x-ten Enttäuschung mit einem deutschen Auto und meinen objektiv positiven mit den achso schlechten Franzosen hat er dann leicht zaudernd eine Probefahrt gemacht - und noch am selben Tag einen Kaufvertrag unterschrieben!
Seitdem hat er ein Auto, mit dem er total glücklich ist.
Und ich selbst bin immer wieder erstaunt:
Wir haben schon Tagesausflüge zu viert mit dem Auto gemacht und es fühlt sich absolut nicht nach Kleinwagen an, finde ich.
Und das, obwohl ich als C5-Fahrer in Sachen Komfort und Raumgefühl echt sehr verwöhnt bin und z. B. einen Vectra B schon als mittelschwere Zumuting empfinde...
Ups, das war ja wieder ein kleiner Roman...
Soll dann auch reichen!
Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem zukünftigen Auto!
LG
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Himmelhund
Das wäre wenn es so ist aber eine Ungerechtigkeit.
Ich habe meinen Truthahn (Euro 4) im November 2003 zugelassen und Post vom Finanzamt bekommen, das er bis Dezember 2005 steuerbefreit ist.Somit kann ich mir nicht recht vorstellen, das das bei 2004 zugelassenen Fahrzeugen mit Euro 4 anders sein soll.
Die Steuerbefreiuung für die Einhaltung der Euro-4-Norm gilt bis *maximal* Ende 2005, aber nur dann, wenn man den Wagen noch in 2004 kauft.
Wer erst in 2005 kauft, kriegt keinen müden Euro Steuerbefreiung mehr. Das liegt daran, dass ab 01.01.2005 alle Neufahrzeuge die Euro-4 einhalten müssen, es also dann nix Besonderes mehr ist.
Nähere Infos unter:
http://www.energienetz.de/index.php4?...
Meine Mutter hat den C3 mit dem 1,4Hdi.
Der Motor ist echt super und hat auch kräftig Druck für son kleines Auto. Hab damit auch schon nen Calibra stehen lassen an der Ampel, weil der von unten raus zieht.
Beim C2 macht der warsch noch mehr Spass.
Nimm normales Getriebe, sensodrive is nich der Hit
Re: C2/C3 1,4 HDI
Zitat:
Original geschrieben von Citroenist
Auch, wenn "Auto Motor Sport" ihn im Vergleich zum Polo TDI als eher träge bezeichnet (logisch: der Franzose muss irgendwo schlechter sein - und wenn er schon mindestens genauso geräumig, komfortabel und sicher wie der VW und inzwischen insgesamt passabel verarbeitet ist, dabei aber besser ausgestattet und preiswerter, muss man eben auf den "zu weichen" Sitzen und dem angeblich so trägen Motor rumhacken...).
Klasse.... genau meine Meinung...
Mittlerweile kann man den Eindruck gewinnen, die werden da von VW bezahlt, damit deren Autos am besten abschneiden.
Komischerweise werden überall die schlechten Seiten hervorgehoben, aber nur bei VW gibts nur gutes zu berichten...
VW meint immer, sie wären was besseres, dabei bauen sie nur völlig überteuerte Durchschnittsautos.
Ich bin überzeugter Opel-fahrer, und deren Autos sind mittlerweise mindestens genauso gut, wie die von VW.
VW hat halt zur Zeit noch den besseren Ruf, und darauf beziehen die alles.
Manchmal könnte einem echt schlecht werden bei den heutigen "Autovergleichen".....