Erfahrungen BMW 550e xDrive 2024
Hallo zusammen ,
hat einer Erfahrungen zum neuen G60 550e xdrive?
Fragen:
Wie hoch ist Verbrauch bei entladener Batterie und wie gut ist der Fahrkomfort.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Vielen Dank
286 Antworten
Je länger ich hier im Forum mitlese, desto glücklicher bin ich darüber, dass ich kein G30/31 gefahren bin. So muss ich den G60/61 nicht so schlecht reden. Ich bin 20 Jahre BMW gefahren und der neue 5er ist mit Abstand das beste Auto, was ich je hatte. Wahrscheinlich wäre ich anderer Meinung, wenn ich davor auch den Vorgänger hätte. 😅
Ich kann weder die schlechten Komfortsitze nachvollziehen, noch die schlechte B&W-Anlage. Ein paar kleine Kritikpunkte hätte ich zwar auch, aber bei anderen hören sich die Sachen so gravierend schlecht an, dass ich mich Frage, ob ich das gleiche Auto fahre. Komfortsitze wie im Transporter. 😁
Zitat:
@Ohnry schrieb am 6. Juli 2025 um 18:27:08 Uhr:
Ich Sitz da eben nicht wie im Transporter…und ob G3x pre-LCI oder LCI ist vollkommen egal, mit Belüftung waren die Dinger einfach nur unbequem. Mit Massage Fznktion dann wenigstens erträglich! Oder war der ellenlange Threat im G3x Forum bzgl. der unbequemen Komfortsitze mit Belüftung etwa ein Hirngespinst der Nutzer?
Unbestritten das ich die Nackenstütze im G6x nicht mehr verstellen kann. Ja das stimmt. Aber die belüfteten G3x Komfortsitze als toll bezeichnen ist schon sehr abenteuerlich.
Und bevor die Frage kommt: ja, hatte 3 Jahre einen G3x mit Komfortsitzen und Belüftung und Massage.
Ich kenne den Thread, habe selber mitgewirkt. Und ja, die Belüftungsfunktion wurde diskutiert, da einige User Druck und Schmerz verspürt haben. Ich hatte die Sitze immer ohne Belüftung.
Die fehlende Verstellmöglichkeit des oberen Lehenteils ist ein gravierender Mangel im Vergleich . Und zum Thema Transporter und grundlegender Sitzposition hatte ich bereits Bilder gepostet.
Er geht immer an, wenn du die Automatik nich anhast. Ist bei Mercedes auch so, du startest und er wischt einmal, egal ob es regnet oder nicht. Ich weiß, machen andere Hersteller nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 7. Juli 2025 um 11:05:50 Uhr:
Er geht immer an, wenn du die Automatik nich anhast. Ist bei Mercedes auch so, du startest und er wischt einmal, egal ob es regnet oder nicht. Ich weiß, machen andere Hersteller nicht.
Macht meiner nicht. Hat der Vorgänger auch nicht getan, weder von Mercedes, noch von BMW.
Er macht es nur nicht, wenn der Wischer komplett aus ist. Wenn er auf Automatik steht, macht es bei mir definitiv der BMW und die E-Klasse hat es auch gemacht, weil sich meine Frau immer darüber aufgeregt hat.
- Zitat:
@lokipo schrieb am 6. Juli 2025 um 19:33:01 Uhr:
Das G61-B&W ist halt weder aufwands- noch preismässig mit dem im G31-B&W zu vergleichen.
Für das was es kostet ist es OK.
Da stimme ich dir zu. Für den Preis ist es in Ordnung.
Allerdings bedeutet das Folgendes:
1. Beide Anlagentypen (Harman Kardon und B&W) haben im Vergleich zu früher an Qualität eingebüßt. Man würde als Käufer jedoch erwarten, dass die Qualität mindestens gleichbleibt. Hier wird also ein Downgrade vollzogen, ohne dies transparent zu kommunizieren. Ich war von der schlechten Performance der Harman Kardon im Vorführer BMW sehr enttäuscht. Daher habe ich die B&W bestellt und gedacht, dass diese wenigstens dem Niveau der bisherigen H&K entspricht. Das ist jedoch nicht der Fall.
2. Demnach wird also auch keine High-End Anlage mehr für den 5er angeboten, so eine wie die vorherige B&W der G3x Modelle.
Ich finde das schon gravierend. Normalerweise sollte man doch in allen Optionen und Features eine Verbesserung zu den Vorgängermodellen erwarten können. So war es doch bisher immer, oder? Mindestens jedoch dürfte es doch bei keiner Serien- oder Sonderausstattung eine Verschlechterung geben dürfen. Ich wäre einverstanden, wenn manche Optionen teurer werden würden, aber hier ist das Problem, dass einige Features entweder gar nicht mehr angeboten werden (z.B. Massagefunktion) oder in weniger guter Qualität/Performance angeboten werden (z.B. B&W und H&K).
Ich verstehe, dass die Hersteller großem Preisdruck ausgesetzt sind aber diese neue Strategie von BMW ändert ja nichts am Grundpreis.
Zitat:
@JAVC25 schrieb am 7. Juli 2025 um 13:07:39 Uhr:
• Zitat:
Da stimme ich dir zu. Für den Preis ist es in Ordnung.
Allerdings bedeutet das Folgendes:
1. Beide Anlagentypen (Harman Kardon und B&W) haben im Vergleich zu früher an Qualität eingebüßt. Man würde als Käufer jedoch erwarten, dass die Qualität mindestens gleichbleibt. Hier wird also ein Downgrade vollzogen, ohne dies transparent zu kommunizieren. Ich war von der schlechten Performance der Harman Kardon im Vorführer BMW sehr enttäuscht. Daher habe ich die B&W bestellt und gedacht, dass diese wenigstens dem Niveau der bisherigen H&K entspricht. Das ist jedoch nicht der Fall.
Ich habe in jedem BMW die "beste" Anlage bestellt, kann also nicht viel dazu sagen ob die neue B&W-Anlage nun wirklich "schlechter" ist als die alte H&K. Was ich so aus dem Mitarbeiterkreis höre ist eher "klingt wie immer wenn man 750€ Aufpreis bezahlt".
Ich gehe also mal davon aus, dass das so sein wird.
2. Demnach wird also auch keine High-End Anlage mehr für den 5er angeboten, so eine wie die vorherige B&W der G3x Modelle.
Ich finde das schon gravierend. Normalerweise sollte man doch in allen Optionen und Features eine Verbesserung zu den Vorgängermodellen erwarten können. So war es doch bisher immer, oder? Mindestens jedoch dürfte es doch bei keiner Serien- oder Sonderausstattung eine Verschlechterung geben dürfen. Ich wäre einverstanden, wenn manche Optionen teurer werden würden, aber hier ist das Problem, dass einige Features entweder gar nicht mehr angeboten werden (z.B. Massagefunktion) oder in weniger guter Qualität/Performance angeboten werden (z.B. B&W und H&K).
Ich verstehe, dass die Hersteller großem Preisdruck ausgesetzt sind aber diese neue Strategie von BMW ändert ja nichts am Grundpreis.
Das hat weniger mit dem Preisdruck zu tun als vielmehr damit, dass diese Features unverhältnismässig viel kosten wenn sich anschaut wie oft das wirklich bestellt wird. Das ist für einen Hersteller ein Luxus. Es hat schon einen Grund wieso zum Beispiel Tesla so viel Geld pro Fahrzeug verdient. Da gibt es diese ganzen Wahlmöglichkeiten nicht, das spart sehr viel.
Gerade so Luxusoptionen wie eine x-tausend Euro teure Anlage (die ich selber gerne gehabt hätte, so ist es nicht) holen ihr Geld nicht wieder rein. Die Frage ist nur wieviel Geld sie nicht wieder reinholen.
Zitat:
@lokipo schrieb am 7. Juli 2025 um 13:15:57 Uhr:
Ich habe in jedem BMW die "beste" Anlage bestellt, kann also nicht viel dazu sagen ob die neue B&W-Anlage nun wirklich "schlechter" ist als die alte H&K. Was ich so aus dem Mitarbeiterkreis höre ist eher "klingt wie immer wenn man 750€ Aufpreis bezahlt".
Ich gehe also mal davon aus, dass das so sein wird.
Das hat weniger mit dem Preisdruck zu tun als vielmehr damit, dass diese Features unverhältnismässig viel kosten wenn sich anschaut wie oft das wirklich bestellt wird. Das ist für einen Hersteller ein Luxus. Es hat schon einen Grund wieso zum Beispiel Tesla so viel Geld pro Fahrzeug verdient. Da gibt es diese ganzen Wahlmöglichkeiten nicht, das spart sehr viel.
Gerade so Luxusoptionen wie eine x-tausend Euro teure Anlage (die ich selber gerne gehabt hätte, so ist es nicht) holen ihr Geld nicht wieder rein. Die Frage ist nur wieviel Geld sie nicht wieder reinholen.
Macht Sinn. Aber ich werde nun nach rd 25 Jahren deswegen vielleicht zu Mercedes wechseln, mindestens jedoch in 3 Jahren, wenn dieser zurückgeht, nun erstmals Mercedes E-Klasse Probefahren. Vermutlich ist es so wie du sagst, vermutlich gehöre ich mit meinen Anforderungen zu einer Kundengruppe, welche für BMW aus wirtschaftlicher Sicht nicht im Fokus ist.
Ich hoffe, dass Mercedes nicht dieselbe Strategie fährt. Denn dann wüsste ich nicht mehr was ich kaufen sollte. Zu schade, dass es den 7er nicht als Kombi gibt.
Leider fährt Mercedes genau die Schiene. Ich bin von Mercedes gewechselt, weil man für das gleiche Produkt ca. 25-30 TEUR mehr haben wollte, ohne wirklichen Mehrwert zu bieten.
Zitat:
@JAVC25 schrieb am 7. Juli 2025 um 13:42:05 Uhr:
Macht Sinn. Aber ich werde nun nach rd 25 Jahren deswegen vielleicht zu Mercedes wechseln, mindestens jedoch in 3 Jahren, wenn dieser zurückgeht, nun erstmals Mercedes E-Klasse Probefahren. Vermutlich ist es so wie du sagst, vermutlich gehöre ich mit meinen Anforderungen zu einer Kundengruppe, welche für BMW aus wirtschaftlicher Sicht nicht im Fokus ist.
Ich hoffe, dass Mercedes nicht dieselbe Strategie fährt. Denn dann wüsste ich nicht mehr was ich kaufen sollte. Zu schade, dass es den 7er nicht als Kombi gibt.
Ich hätte halt auch einen X5 bestellen und die ganzen Dinge bekommen können auf die ich jetzt verzichtet habe. Nur müsste man eben SUV fahren, da hatte ich wenig Lust zu. Vom Aufpreis nicht zu reden.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 7. Juli 2025 um 16:03:34 Uhr:
Leider fährt Mercedes genau die Schiene. Ich bin von Mercedes gewechselt, weil man für das gleiche Produkt ca. 25-30 TEUR mehr haben wollte, ohne wirklichen Mehrwert zu bieten.
Ich auch, von einer aktuellen S-Klasse zum G60. Eine vergleichbare E-Klasse viel zu teuer…
Zitat:
@lokipo schrieb am 7. Juli 2025 um 16:14:15 Uhr:
Ich hätte halt auch einen X5 bestellen und die ganzen Dinge bekommen können auf die ich jetzt verzichtet habe. Nur müsste man eben SUV fahren, da hatte ich wenig Lust zu. Vom Aufpreis nicht zu reden.
Habe gerade mal geschaut, beim X5 ist die Welt (noch) in Ordnung. Im Gegensatz zum 5er gibt es beim X5 diese Optionen:
- Massagefunktion
- Bowers & Wilkins (noch das gute B&W für 5.050 €)
- Getränkehalter, temperiert
- Wärmekomfort Paket vorne
- Akustikverglasung (hätte ich beim 5er zu gerne bestellt)
- Soft-Close-Automatik für Türen
- BMW Individual Instrumententafel lederbezogen
Jetzt bräuchte ich davon auch nicht alles. Aber es ist kaum nachvollziehbar warum dies für den X5 für BMW Sinn macht aber nicht für den 5er.
Vielleicht ändert sich das aber dann auch mit dem neuen Modell des X5 was ja demnächst kommt…
Zitat:
@JAVC25 schrieb am 7. Juli 2025 um 18:53:06 Uhr:
Habe gerade mal geschaut, beim X5 ist die Welt (noch) in Ordnung. Im Gegensatz zum 5er gibt es beim X5 diese Optionen:
• Massagefunktion
• Bowers & Wilkins (noch das gute B&W für 5.050 €)
• Getränkehalter, temperiert
• Wärmekomfort Paket vorne
• Akustikverglasung (hätte ich beim 5er zu gerne bestellt)
• Soft-Close-Automatik für Türen
• BMW Individual Instrumententafel lederbezogen
Jetzt bräuchte ich davon auch nicht alles. Aber es ist kaum nachvollziehbar warum dies für den X5 für BMW Sinn macht aber nicht für den 5er.
Vielleicht ändert sich das aber dann auch mit dem neuen Modell des X5 was ja demnächst kommt…
Du schreibst es selber: Der X5 kommt aus der Generation G31. Was BMW mit dem Nachfolger anstellt steht in den Sternen.
Der wird vermutlich weiterhin auf der CLAR aufbauen wie der 5er und 7er.
Los geht’s mit dem iX3 und 3er mit der neuen Klasse. Eins nach’m anderen =)