Erfahrungen BMW 535d Xdrive
Hallo zusammen
Ich möchte mir im Frühling einen Gebrauchten 535d Xdrive kaufen.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug?
Wartungskosten? Verbrauch und allgemein tipps zum Kauf einen Gebrauchten.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Benzinverbrauch? ==> spritmonitor.de
Wartung? ==> je nach Fahrweise und Km pA, 500 bis 1500€
Unterhalt? Steuern und Versicherung verrät Dir gxxgle.de und chxck24.de
Bzgl. X-Drive ein wenig hier im Form einlesen. Als Alpinist ok, für Flachland Tiroler verzichtbar, insbesondere wenn das VTG die Grätsche macht wird es teuer... kann passieren, muss aber nicht...
Wenn, dann beim :-) kaufen, mit €+ Garantie
Der 35d marschiert sehr ordentlich, auch jenseits der 250kmh.
Ich rate dennoch zum 3d, der kann alles fast genauso gut, die €-Differenz investiere in mehr Ausstattung, jüngeres Bj. und längere Garantie.
Im Stau steht es sich so entspannter ;-)
Probe fahren und dann das Portemonnaie, das Popometer, den Verstand und nicht die *Holde* entscheiden lassen... besser ist das... :-))
148 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. November 2017 um 11:19:32 Uhr:
Zitat:
Ein Großteil der Autos hat xDrive und fährt problemlos herum.
@thomas_1986: definiere "Großteil" in %
Laut diversen Quellen hat xDrive beim 7er bereits 2014 die Mehrzahl der Zulassungen ausgemacht.
http://www.bimmertoday.de/.../
Beim 6er stiegen die Zahlen für xDrive auch rasant.
Die ganzen X-Modelle haben fast alle ab Werk xDrive.
Suche ich beim 5er in der BMW Gebrauchtwagenbörse nach Autos ab 2015, finde ich aktuell 2200 Fahrzeuge. Davon sind 1000 bereits mit xDrive.
Es fahren also große ANteile an BMWs heute mit xDrive herum. Wahrscheinlich bereits 40 % der neuen Modelle.
Wenn es massive Probleme mit xDrive gäbe, müsste es viel mehr Meldungen geben. Das ist nicht der Fall.
Zitat:
@zdee schrieb am 12. November 2017 um 11:26:52 Uhr:
Hat der 530 die gleichen Ersatzteile wir der 535? Bremsen etc.
die bremsen sind definitiv nicht gleich, die beim 530d sind kleiner. soweit ich weiß, korrigiert mich wenn falsch. ich glaube sogar das der 535d die bremsen des 550i drin halt, also doch ne ecke größer. die braucht er aber auch.
ansonsten so sachen wie öl usw. ist aber das selbe wie beim 530d, da gibts nur relativ wenig unterschiede. beim motor innenleben/sachen die schäden tragen können, könnte es aber teurer werden, da ja biturbo (also zwei turbos), der 530 hat ja nur einen.
ich bleibe auch dabei, wenn du nicht ständig über 200 fahren willst, dann reicht dir der 530 locker, alles andere nimm den 535.
und zum thema x-drive: es gibt immer mehr autos mit x-drive, die probleme die er macht sind aber schon länger bekannt. ich bin kein freund davon, allein weil bmw traditionell immer heckantrieb gebaut hat. wenn ich x-drive (allrad) will, kann ich auch zu audi gehen. ob der jetzt oft kaputt geht oder nicht, sei auch mal dahingestellt. fakt ist, es ist ein bauteil welches extra kaputt gehen kann, wenn mans hat, kein x-drive, kein kaputtes x-drive, ganz einfach. und wenns mal kaputt geht solls wohl auch nicht so billig sein. und wann braucht mans schon groß? ich fahre schon jahrelang mit heckantrieb, das ging immer problemlos, egal wo. aufn berg würde ich damit im winter natürlich nicht fahren(okay, nur wenn dort schnee liegt, ansonsten geht das auch), mach ich aber auch nicht. d.h. in normalen gebieten wird der nicht benötigt. und haben wir in deutschland jetzt so viele berge, auf die man drauf fahren kann? ich würde sagen nein. wir sind zum größten teil platt. also definitiv kein x-drive wenn nicht muss. und jetzt kommt mir nicht mit nässe oder sowas. wer sein auto bei nässe nicht beherrscht sollte den führerschein abgeben. da fährt man sowieso angepasst, und bei auqaplaning hilft auch kein x-drive mehr. die vorteile sind also auch hier marginal.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 12. November 2017 um 11:54:58 Uhr:
Zitat:
@zdee schrieb am 12. November 2017 um 11:26:52 Uhr:
Hat der 530 die gleichen Ersatzteile wir der 535? Bremsen etc.die bremsen sind definitiv nicht gleich, die beim 530d sind kleiner. soweit ich weiß, korrigiert mich wenn falsch. ich glaube sogar das der 535d die bremsen des 550i drin halt, also doch ne ecke größer. die braucht er aber auch.
Laut Leebmann24 sind die Bremsscheiben vorne beim 530d und 535d LCI absolut gleich. Beide sind 348 mm x 36 mm.
Ø: 348mm • Bremsscheibendicke: 36mm • Mindestdicke: 34,4mm • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: Bremsscheibe zweiteilig • Bremsscheibenart: belüftet • Bearbeitung: hochgekohlt • Oberfläche: beschichtet • Lochanzahl: 5 • Lochkreis-Ø: 120mm • Höhe: 66mm • Zentrierungsdurchmesser: 75mm • Innendurchmesser: 153,7mm • Bohrung-Ø: 16,5mm • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben • MAPP-Code vorhanden • paarige Artikelnummer: 24.0136-0115.2
Auch das Bremssattelgehäuse scheint dasselbe zu sein.
dann war das bei nem anderen modell, e60 oder so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 12. November 2017 um 12:02:31 Uhr:
dann war das bei nem anderen modell, e60 oder so.
Es war wahrscheinlich beim Pre-LCI anders. Damals hatten 530d und 535d soweit ich weiß unterschiedliche Bremsen.
Deshalb wurde beim 530d PPK auch die Bremse getauscht und dieselbe, wie beim 535d eingebaut.
Mit dem Facelift entfällt das aber, weil der 530d nun dieselbe Bremsanlage hat, wie der 535d.
Der 550d hat noch mal größere Bremsen.
Laut Leebmann24 werden beim 550d 374mm Scheiben verbaut.
ah okay, dann muss der TE drauf achten, wenn er sich einen vor facelift kauft. dann sind die bremsen wohl doch anders.
ich glaube der preisunterschied wird aber auch hier nicht so ins gewicht fallen.
Jup. Gerade noch mal beim Leebmann24 nachgeschaut. Der Vor-Facelift 530d hatte "nur" eine 30 mm dicke Bremsscheibe.
Auch das Bremssattelgehäuse hat eine ganz andere Teilenummer.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. November 2017 um 12:20:14 Uhr:
Großteil 😕
Was kann ich da sehen?
Ist es überhaupt sinnvoll einen 535 oder 530 zu kaufen? Schnell fahren kann ich leider nicht, lebe in der Schweiz, aber möchte doch ein starkes Auto wenns mal drauf ankommt dan möchte ich Power haben. Ausserdem möchte ich das Auto auch länger behalten... Danke für eure Meinung
Die Sinnhaftigkeit obliegt Deinem Gusto ;-) und die Schweiz ist klein, da lohnt schon ein Abstecher ins gelobte Land der Bajuwaren...
Zitat:
@zdee schrieb am 12. November 2017 um 13:39:01 Uhr:
Ist es überhaupt sinnvoll einen 535 oder 530 zu kaufen? Schnell fahren kann ich leider nicht, lebe in der Schweiz, aber möchte doch ein starkes Auto wenns mal drauf ankommt dan möchte ich Power haben. Ausserdem möchte ich das Auto auch länger behalten... Danke für eure Meinung
Zuerst willst du dir gleich einen 535d holen und nun fragst du ob überhaupt ein 530d sinnvoll ist.
Verstehe ich nicht.
Sinnvoll ist relativ. Ist es sinnvoll, wenn ich ins Kino gehe oder eine Pizza esse?
Mit dem 30d und 35d bist du auf jeden Fall übermotorisiert, weil der Durchschnitt nur mit rund 140 PS unterwegs ist.
Von A nach B kommst du auch mit einem 520d oder 520i. Und das auch nicht langsamer.
Macht ein 520d genausoviel "Freude am Fahren"? Nein!
also mal ganz ehrlich:
hätten wir hier ein tempolimit, ich würde mir keinen 535d oder 530d kaufen. da kaufe ich mir einen 518 und hau die kiste mit ausstattung voll. was bringt mir das , ich darf eh nur 130 fahren (oder 120, oder in polen 140). die schafft jedes 75ps auto.
die beschleunigung ist mir egal, außer ich mache ampelrennen, auf 130 gehts eig. mit allen autos relativ zügig (finde ich). den 535 fahr ich wegen vmax, und die ist mit dem auto relativ schnell erreicht.
klar macht ein 535 auch so mehr spaß, aber das ist halt alles innerhalb von bruchteilen von sekunden wieder erledigt, und das wärs mir dann den mehrverbrauch/steuern/versicherung, nicht mehr wert.
also lieber TE: meiner meinung nach, wenn du in der schweiz wohnst, kauf dir einen gut ausgestatteten 520 oder 518, und den rest den du sparst, investierst du in einen schönen urlaub mit deiner frau/freundin oder freunden.
den sinn nach dem 535 versteh ich aber jetzt auch nicht mehr, aber okay.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 12. November 2017 um 13:55:47 Uhr:
Zitat:
@zdee schrieb am 12. November 2017 um 13:39:01 Uhr:
Ist es überhaupt sinnvoll einen 535 oder 530 zu kaufen? Schnell fahren kann ich leider nicht, lebe in der Schweiz, aber möchte doch ein starkes Auto wenns mal drauf ankommt dan möchte ich Power haben. Ausserdem möchte ich das Auto auch länger behalten... Danke für eure MeinungZuerst willst du dir gleich einen 535d holen und nun fragst du ob überhaupt ein 530d sinnvoll ist.
Verstehe ich nicht.
Sinnvoll ist relativ. Ist es sinnvoll, wenn ich ins Kino gehe oder eine Pizza esse?
Mit dem 30d und 35d bist du auf jeden Fall übermotorisiert, weil der Durchschnitt nur mit rund 140 PS unterwegs ist.
Von A nach B kommst du auch mit einem 520d oder 520i. Und das auch nicht langsamer.
Macht ein 520d genausoviel "Freude am Fahren"? Nein!
Ich hatte halt schon einen 3liter Motor und der macht halt mega Spass aus diesem grund will ich wieder einen. 535 hat halt viel PS und möchte auch den Wagen paar Jahre behalten.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 12. November 2017 um 14:13:52 Uhr:
also mal ganz ehrlich:hätten wir hier ein tempolimit, ich würde mir keinen 535d oder 530d kaufen. da kaufe ich mir einen 518 und hau die kiste mit ausstattung voll. was bringt mir das , ich darf eh nur 130 fahren (oder 120, oder in polen 140). die schafft jedes 75ps auto.
die beschleunigung ist mir egal, außer ich mache ampelrennen, auf 130 gehts eig. mit allen autos relativ zügig (finde ich). den 535 fahr ich wegen vmax, und die ist mit dem auto relativ schnell erreicht.
klar macht ein 535 auch so mehr spaß, aber das ist halt alles innerhalb von bruchteilen von sekunden wieder erledigt, und das wärs mir dann den mehrverbrauch/steuern/versicherung, nicht mehr wert.
also lieber TE: meiner meinung nach, wenn du in der schweiz wohnst, kauf dir einen gut ausgestatteten 520 oder 518, und den rest den du sparst, investierst du in einen schönen urlaub mit deiner frau/freundin oder freunden.
den sinn nach dem 535 versteh ich aber jetzt auch nicht mehr, aber okay.
Ich finde einfach die Kraft und das Fahren mit einem 3.0 macht mehr spass...