Erfahrungen beim GRA-Einbau...

Audi A4 B7/8E

-🙂

34 Antworten

Ich hab ja auch keine Anleitung verfaßt!
Jetzt versteh ich nicht ganz wieso der Post gelöscht wurde aber ich bin damit einverstanden weil mir die Problematik einleuchtet.

Zu meiner Verteidigung: Wir haben's auf dem Hof der Audiwerkstatt gemacht, dabei wurde ich geschult und mein Kollege ist der Fachmann dafür.
Und war damals auch der Fachmann für die Freischaltung, da einige Werkstätten damit die größten Probleme haben.

Dein erstes Wort hatte den Ausschlag gegeben.😉

Aber so wie du es gemacht hast mit der Umrüstung ist es richtig und auch legal. Es reicht wenn jemand mit dem entsprechenden "Berechtigungsschein" (weiß grad nicht mehr den Fachausdruck) anwesend ist und die Arbeiten beaufsichtigt.

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

@ Andi V6TDI

Bordnetzmodul Highline (ausgelesen) ansonsten ab Werk noch Navi BNS 4.2 + Handyvorbereitung mit FSE

Zitat:

Original geschrieben von Northdust


@ Andi V6TDI

Bordnetzmodul Highline (ausgelesen) ansonsten ab Werk noch Navi BNS 4.2 + Handyvorbereitung mit FSE

Bordnetzmodul Highline habe ich drin. Aber trotzdem funktioniert die Codierung nicht (war selbst in der Werkstatt dabei beim Einbau).

Auch in der A4 FAQ steht drin das es mit dem Lenksäulenmodul 8E0 953 549 F nicht funktioniert.

Hier mal mein Diagnoseprotokoll:

09 - Bordnetz Highline
8E0907279E
int. Lastmodul RDW 0305
Codierung 11
Betriebsnummer 63351

und

16 - Lenkradelektronik
8E0953549F
Lenksäulenmodul 0308
Codierung 11
Betriebsnummer 63351

Meiner Meinung nach kommt es nicht auf das Bordnetz drauf an sondern auf das Lenksäulenmodul.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Meiner Meinung nach kommt es nicht auf das Bordnetz drauf an sondern auf das Lenksäulenmodul.

Das ist korrekt,den auch wenn Du Lowline hast mußt Du nur das Lenksäulenmodul kaufen und nicht das Bordnetzsteuergerät !

d.H.nur wenn Du MFL oder Lenkradheizung hast kannst Du glück haben das dieses Lenksäulenmodul verbaut ist, aber bei manchen Dieselfahrzeugen ist es scheinbar auch ohne etwas davon verbaut worden.

Ich hatte wohl ein riesen Glück dass das Highline- Lenkstockmodul bei mir verbaut wurde. 😁

Was sind denn die Unterschiede bei den Bordnetz-Steuermodulen? 🙄

War gerade bei 3 freundlichen bei uns in Ulm mit unterschiedlichen ergebnissen, was den Einbau und Kosten angeht.

1. Würde es machen mit den Ersatzteilen, sprich mit Lenkstockschalter + Verkleidung + evtl. Lenkstockmodul. Kosten: min. 250 Euro (ohne Lenkstockmodul).

2. Würde es machen, allerdings nur mit dem Zubehörset von Audi. Kosten 174 Euro fürs Zubehörpaket + Abdeckung 30 Euro + Einbau ca. 80 Euro.

3. Macht es gar nicht, da er im Zubehörkatalog nichts für mein Auto findet.

Das interessante ist bei dem 2. Fall ist dass Audi 2 Varianten vom Zubehörset hat, eins für Fahrzeuge mit MuFuLe und ein für ohne. Das erste kosten 29 Euro, das zweite wie schon erwähnt 174. Ich vermute stark, dass der Preisunterschied eben der Lenkstockmodul ist, aber der 🙂 meinte definitiv nicht. Es sei bei dem Set nicht dabei. Weiß jemand was in dem Set so drin ist? Die Teilenummer ist: 8E0 054 691.

Gibt es irgendwo eine Anleitung mit Bildern, wie man GRA anschließt? Möchte noch einmal beim 🙂 mit der bebilderten Argumentation probieren, oder es dann halt selbst einbauen.

Zitat:

2. Würde es machen, allerdings nur mit dem Zubehörset von Audi. Kosten 174 Euro fürs Zubehörpaket + Abdeckung 30 Euro + Einbau ca. 80 Euro.

DAs wäre mir neu das es das als Zubehörpaket gibt! Und die Abdeckung kostet doch keine 30€ ! Ich hab für Lenkstock und Abdeckung 50€ gezahlt bei Audi.

Zitat:

oder es dann halt selbst einbauen.

Also das würdeich Dir nicht empfehlen wenn Du nicht geschult bist am Airbag zu arbeiten. Ich habs zwar auch selber gemacht, aber Know How wahr mehr als genug vorhanden.

Es gibt Anleitungen, aber MT darf/will keine Alnleitungen zum Airbag da die arbeiten daran gesetztlich für die meisten verboten sind (hab deshalb schon mal ärger hier bekommen 😁).

@JJ
50 Euro zusammen stimmt schon: Hebel 21,45 + Abdeckung 22,45 (Netto). Entsricht 50,92 Brutto 🙂

Selber umbauen würde ich nur den Stockschalter selbst. Hab schon mit dem Meister abgeklärt, dass er mir das Lenkrad ab- und später wieder drauf machen würde 🙂 Deswegen ist eine Anleitung, die von einem abgebauten Lenkrad ausgeht, denke ich, regelkonform und nicht gesetzeswidrig. 😉

Frage zum Lenkstockschalter: gibt es da was bestimmtes zu beachten? Irgendwelche Kabel ziehen? Oder nur draufstecken und gut ist?

Na wenn der Airbag draussen ist, kann ich Dir ab dem Punkt eine Anleitung die ab diesem Punkt arbeitet zukommen lassen!
Schickst mir per PN deine Emailadresse und da bekommst sie .

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


 

DAs wäre mir neu das es das als Zubehörpaket gibt! Und die Abdeckung kostet doch keine 30€ ! Ich hab für Lenkstock und Abdeckung 50€ gezahlt bei Audi.

Doch das gibt es jetzt als Nachrüstset in zweifacher Ausführung. Einmal nur der Hebel und die Abdeckung und einmal Hebel, Abdeckung und Lenksäulenmodul.

Also ich habe mein Lenksäulenmodul mit allen Schaltern als Material mitgebracht und der 🙂 sollte das nur einbauen sprich Lenkrad ab, Modul ab ,neues drauf und Lenkrad wieder drauf

dann noch freischalten

na gut dachte wird nicht die Welt kosten aber nun kam die Rechnung über 199 Euronen,wie ich finde viel zu viel
werde nochmal hin und das klären

was kostet eigentlich die Verkleidung 8E0 953 512 P ?
soll hier 24,70 kosten

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


Also ich habe mein Lenksäulenmodul mit allen Schaltern als Material mitgebracht und der 🙂 sollte das nur einbauen sprich Lenkrad ab, Modul ab ,neues drauf und Lenkrad wieder drauf

dann noch freischalten

na gut dachte wird nicht die Welt kosten aber nun kam die Rechnung über 199 Euronen,wie ich finde viel zu viel
werde nochmal hin und das klären

was kostet eigentlich die Verkleidung 8E0 953 512 P ?
soll hier 24,70 kosten

Lenkstockmodul kostet ca. 120 Euro, Verkleidung ca. 25 - 30 + Einbau.

ich habe doch das Modul beigehabt also selber besorgt

deshalb finde ich nur den Einbau + Verkleidung für 199 etwas teuer !!!

Zitat:

die Rechnung über 199 Euronen

Da bist Du total abgezockt worden, wenn ich so in der A4 FAQ lese das da manche soviel für MAterial und Einbau gezahlt haben. Ich würde da mal Reklamieren und mir die Rechnung erkären lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen