Erfahrungen bei Leasing-Rückgabe

BMW 1er

Hallo BMW-Freunde,

ich habe ein sehr günstiges Angebot für das Leasing eines 118d Werkswagens vorliegen. Da ich noch nie ein Auto geleast habe, wollte ich mal fragen, welcher Erfahrungen ihr bei der Rückgabe eurer geleasten BMWs gemacht haben?

Ich habe nämlich keine Lust, nach Ablauf der Leasingdauer noch eine fette Nachzahlung zu leisten, weil mir mal einer auf dem Parkplatz die Tür in Auto gehauen hat oder auf der Rückbank ein Fleck ist.

Wie pingelig ist da BMW? Mit welchen Zahlungen muss man am Ende der Laufzeit rechnen.

Ich traue dem ganzen nicht so richtig über den Weg.

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Auch wenn du nicht geleast hast und den Wagen privat verkaufst, musst du entweder die Beschädigungen auf deine Kosten beseitigen oder der Käufer verlangt einen Nachlass beim Preis. Kommt also absolut aufs Gleiche raus. Nur, dass du beim Leasing nicht das Restwertrisiko trägst (heute wichtiger denn je).

Thomas

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


... Wie bitte? Du mußtest am Ende des Leasings die Reifen erneuern. Das ist doch wohl ein Scherz, oder habe ich das was falsch verstanden?
...

Na logisch, oder meinst du, es kauft jemand das Auto mit abgefahrenen Reifen (egal ob Leasing oder nicht)?

Thomas

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von 2-Pentin


Ich musste somit nur die Reifen erneuern und der Rest war okay.
Wie bitte? Du mußtest am Ende des Leasings die Reifen erneuern. Das ist doch wohl ein Scherz, oder habe ich das was falsch verstanden?

Klar musst du das. Du mietest ja im Endeffekt ein Auto. Und wie es eben bei einem Buch ausleihen in der Stadtbibliothek auch ist: wenn du das Buch verlierst oder beschädigst, musste halt grad stehe dafür.

Es gibt die Möglichkeit, auch ein Leasing abzuschliessen, bei dem die Reifen dabei sind. Das kostet dann aber deutlich mehr.

Ich denke, das Leasing rechnet sich für Fahrer, bei denen der Besitzt des Wagens nicht im Vordergrund steht, sondern die im Endeffekt ein Sorglospaket haben wollen. Wenn Du das Leasing machst, nimm auf jedenfall noch "Wartung und Reparatur" dazu. Da sind alle Regelservice nach BC drin und Reparaturen, die Eindeutig auf Verschleiss rückführbar sind (z.B. Bremsen, Öl etc)

nur die letztgenannten Reparatürchen (bremsen, öl) ist nicht das was den autobesitzer um den schlaf bringen kann

Hallo,
habe auch einen geleasten 1er, den ich aus privaten Gründen vorzeitig übergeben will. Kenn aber niemanden, der den Vertrag übernehmen würde. Was hällt ihr denn von den Leasing-Siten im Internet, wo man in solchen Fällen einen Käufer übemittelt bekommt??? Sind die seriös?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


Hallo BMW-Freunde,

ich habe ein sehr günstiges Angebot für das Leasing eines 118d Werkswagens vorliegen. Da ich noch nie ein Auto geleast habe, wollte ich mal fragen, welcher Erfahrungen ihr bei der Rückgabe eurer geleasten BMWs gemacht haben?

Ich habe nämlich keine Lust, nach Ablauf der Leasingdauer noch eine fette Nachzahlung zu leisten, weil mir mal einer auf dem Parkplatz die Tür in Auto gehauen hat oder auf der Rückbank ein Fleck ist.

Wie pingelig ist da BMW? Mit welchen Zahlungen muss man am Ende der Laufzeit rechnen.

Ich traue dem ganzen nicht so richtig über den Weg.

Gruß,
Thomas

"Normale" Gebrauchsspuren sind kein Problem.
Aber jede noch so kleine Beule ist eben keine Gebrauchsspur sondern eindeutig eine Beschädigung und sollte man vorher unbedingt beseitigen lassen.
Sonst kann es ein böses Erwachen geben.
Dazu gehören auch Reifen unter Mindestprofil.

Das mit jeder noch so kleinen Beule stimmt schonmal nicht. Es gab in letzter Zeit mehrere Gerichtsurteile, die kleinere Dellen (z.B. Türdellen) durchaus als Gebrauchsspuren anerkannt haben.

Also ich würde mir keine grossen Gedanken machen. Wer sein Auto gut behandelt, behandelt wird auch keine grossen Probleme am Ende haben. Und für die, die Angst haben, über den Tisch gezogen zu werden einfach alle Gerichtsurteile, die einem diesbezüglich über den Weg laufen kurz katalogisieren...

Zitat:

Original geschrieben von BKLY


Hallo,
habe auch einen geleasten 1er, den ich aus privaten Gründen vorzeitig übergeben will. Kenn aber niemanden, der den Vertrag übernehmen würde. Was hällt ihr denn von den Leasing-Siten im Internet, wo man in solchen Fällen einen Käufer übemittelt bekommt??? Sind die seriös?

Hallo BKLY,

also ich habe meinem letzten BMW 3er eine Leasingübernahme gemacht. Dies hat einige Vorteile für den Übernehmer, also für mich mit sich gebracht. Es gibt mittlerweile gute Seiten im Internet, wo du dein Fahrzeug reinstellen kannst, z.B. leasingtime.de

Diese Seiten sind seriös.

Bei einer Leasingübernahme kommt man oft günstiger weg, wie bei einem neuen Leasingvertrag. So habe ich die Erfahrung gemacht.

Gruß

Hallo,

wie ist das wenn man selber den Wagen nach Ende der Leasing übernehmen möchte?
Kann man über den Betrag handeln oder ist das der Restwert der im Leasingvertrag steht.

Wolfgang

Also zunächst mal: zu dem Thema gibts schon unmengen von Threads, die Suchfunktion hilft !

Das man bei Leasing abgezockt wird, ist ein hartnäckiges Gerücht, so wie man sagt, man dürfe mit vollem Bauch nicht schwimmen gehen oder das Leuchtstoffröhren beim einschalten soviel Strom verbrauchen wie in einer Stunde brenndauer 🙂 Quatsch.

Eines nie vergessen: Wenn du das Auto abgibst, dann will dir dein Händler ja wieder ein Auto verkaufen !😉😉😉😉😉😉

Also wegen jedem Fliegenschiss fangen die bestimmt nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


...
Also wegen jedem Fliegenschiss fangen die bestimmt nicht an.

Doch, manche schon. Die kein Auto verkaufen wollen oder können.

Leasing bzw. der Nachzahlbetrag bei Rückgabe ist letztlich Glückssache, genau wie der erzielbare Preis beim Verkauf eines Autos, das einem selbst gehört. Vor Gericht ist es auch Glückssache, wie der Richter in Deinem Fall entscheidet. Tja, Leben ist mit Risiko verbunden...

*rauskram*

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man mit dem Leasingfahrzeug einen kleinen Unfall hatte?
Ich bin vor einem dreiviertel Jahr leicht mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Der Kotflügel musste bei mir gemacht werden, ansonsten war da aber nix größeres.
Ist alles komplett von BMW für ca. 1200€ repariert worden. Sieht aus wie neu (also keine Folgeschäden).

Wie wird sowas bei der Leasingrücknahme bewertet?

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


*rauskram*

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man mit dem Leasingfahrzeug einen kleinen Unfall hatte?
Ich bin vor einem dreiviertel Jahr leicht mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Der Kotflügel musste bei mir gemacht werden, ansonsten war da aber nix größeres.
Ist alles komplett von BMW für ca. 1200€ repariert worden. Sieht aus wie neu (also keine Folgeschäden).

Wie wird sowas bei der Leasingrücknahme bewertet?

Hallo,

kein Problem. Ich hatte einen Vollkasko-Schaden über ca. 5000 €, leichte Beschädigung des Kotflügels, Lachschäden über die ganze Seite. Wurde bei BMW repariert und bei der Rücknahme nicht mehr erwähnt.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

kein Problem. Ich hatte einen Vollkasko-Schaden über ca. 5000 €, leichte Beschädigung des Kotflügels, Lachschäden über die ganze Seite. Wurde bei BMW repariert und bei der Rücknahme nicht mehr erwähnt.

Gruß
Rainer

Danke. Dann bin ich ja beruhigt, wobei ich den 1er in zwei Jahren wohl gerne rauskaufen würde. Ist ein wirklich tolles Auto.

Hat abzgl. 12,5% Rabatt und 6000€ Anzahlung

26.800€ gekostet

.

Monatl. zahle ich 393€ Leasing (also in 3 Jahren 14.200€).

Die Fragen, die ich mir jetzt stelle:
Ich habe als Geschäftsleasingkunde keinen rechtl. Anspruch auf Kauf. Wird mein Händler mir dieses Auto ehern gerne oder ungerne verkaufen wollen? (ist der E87 1er mit viel Ausstattung und 118d Automatik)

Wieviel werde ich ungefähr dafür auf den Tisch legen?
(also wenn ich blind rechne: 26.800€ minus 14.200€ = 12.600€, wobei die 14.200€ ja Leasingkosten enthalten).

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

kein Problem. Ich hatte einen Vollkasko-Schaden über ca. 5000 €, leichte Beschädigung des Kotflügels, Lachschäden über die ganze Seite. Wurde bei BMW repariert und bei der Rücknahme nicht mehr erwähnt.

Gruß
Rainer

Danke. Dann bin ich ja beruhigt, wobei ich den 1er in zwei Jahren wohl gerne rauskaufen würde. Ist ein wirklich tolles Auto.
Hat abzgl. 12,5% Rabatt und 6000€ Anzahlung 26.800€ gekostet.
Monatl. zahle ich 393€ Leasing (also in 3 Jahren 14.200€).

Die Fragen, die ich mir jetzt stelle:
Ich habe als Geschäftsleasingkunde keinen rechtl. Anspruch auf Kauf. Wird mein Händler mir dieses Auto ehern gerne oder ungerne verkaufen wollen? (ist der E87 1er mit viel Ausstattung und 118d Automatik)

Wieviel werde ich ungefähr dafür auf den Tisch legen?
(also wenn ich blind rechne: 26.800€ minus 14.200€ = 12.600€, wobei die 14.200€ ja Leasingkosten enthalten).

So kannst Du nicht rechnen. Wenn in Deinem Vertrag kein Betrag für eine Andienung genannt ist, hast Du kein Recht den Wagen zu übernehmen. Egal ob privat oder geschäftlich.

Es liegt einzig und alleine am Entgegenkommen Deines Händlers, ob und für welchen Preis er dir den Wagen überlässt.

Hat Dein Wagen abzüglich 12,5% Rabatt 26.800 EUR gekostet, oder wirklich wie Du schreibst nachdem 12,5% Rabatt UND 6000 EUR abgezogen wurden? Dann würde Deine Rechnung sowieso nicht stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



So kannst Du nicht rechnen. Wenn in Deinem Vertrag kein Betrag für eine Andienung genannt ist, hast Du kein Recht den Wagen zu übernehmen. Egal ob privat oder geschäftlich.
Es liegt einzig und alleine am Entgegenkommen Deines Händlers, ob und für welchen Preis er dir den Wagen überlässt.

Hat Dein Wagen abzüglich 12,5% Rabatt 26.800 EUR gekostet, oder wirklich wie Du schreibst nachdem 12,5% Rabatt UND 6000 EUR abgezogen wurden? Dann würde Deine Rechnung sowieso nicht stimmen...

Die Rechnung stimmt wg. der Leasing nicht (weil die monatl. Leasingkosten ja nicht 1zu1 abgezogen werden).

die 12,5% sind auf die 37,4T€ kalkuliert und danach die 6T€ Anzahlung abgerechnet.

Mich würde mal interessieren, was die Leasingbank als Verkaufswert für dieses Auto grob rechnet (vielleicht kann das jemand, der schonmal bei BMW zurückgekauft hat, grob berechnen).

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



So kannst Du nicht rechnen. Wenn in Deinem Vertrag kein Betrag für eine Andienung genannt ist, hast Du kein Recht den Wagen zu übernehmen. Egal ob privat oder geschäftlich.
Es liegt einzig und alleine am Entgegenkommen Deines Händlers, ob und für welchen Preis er dir den Wagen überlässt.

Hat Dein Wagen abzüglich 12,5% Rabatt 26.800 EUR gekostet, oder wirklich wie Du schreibst nachdem 12,5% Rabatt UND 6000 EUR abgezogen wurden? Dann würde Deine Rechnung sowieso nicht stimmen...

Die Rechnung stimmt wg. der Leasing nicht (weil die monatl. Leasingkosten ja nicht 1zu1 abgezogen werden).
die 12,5% sind auf die 37,4T€ kalkuliert und danach die 6T€ Anzahlung abgerechnet.

Mich würde mal interessieren, was die Leasingbank als Verkaufswert für dieses Auto grob rechnet (vielleicht kann das jemand, der schonmal bei BMW zurückgekauft hat, grob berechnen).

Wie gesagt, dass kann man nicht pauschal sagen, weil es eben in extremem Maße von den Leasingkonditionen abhängt. Gerade beim Restwert wird da erheblich gedreht...

Bei mir liegt z.B. der Gesamtbetrag wenn ich alles summiere (Sonderzahlung, Raten + Rückkaufpreis) ca. 2000 EUR über dem Listenpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen