Erfahrungen aus dritter Inspektion Kuga MK2 / Kostentreiber Powershift Getriebeölwechsel

Ford Kuga DM3

Hallo,

dann eröffne ich mal das Thema 3.Inspektion (60.000km) beim FFH (Datum 8.8.16)

Meiner: Ford Kuga MK2 2.0 TDCi 180PS Powershift

Meine Kosten insgesamt (incl. neuer Scheibenwischer) : 901,13 incl. MwSt

Kostentreiber: Ölwechsel des Powershift Getriebes (den man innerhalb der Garantiezeit schlecht ablehnen kann)
Lerneffekt: Vorher nach den benötigten Schmierstoffen fragen und selber mitbringen!!

Für alle ohne Powershift könnt ihr es gerne mal selber rein/rausrechnen ;-) Hier mal ein wenig Transparenz, sprich meine Rechnung im Detail:

17115 Automatikgetriebeöl erneuern: 102,-
584410 3.Jahr Wartung / 60.000 Inspektion: 135,80
584410 Wartung Komfortumfang: 48,50
1490763 Getriebeöl: 48,50
1589089 Kit Einsatz/Dichtung - Ölfilter: 24,64
1709013 Filter- Geruch und Parktikel: 23,61
1848220 Filtereinsatz Ansaug/Dämpfer: 22,99
1871600 Dichtung: 7,-
1872152 Filtereinsatz-Kraftstofffilter: 30,05
1890364 Ölfilter: 14,58
1490761 Getriebeöl: 110,62
9555310 Motoröl 0w-30 Castrol: 97,50
1850545 Wischerblatt: 41,93
5101217 Wischerblatt: 19,40
2006666 Scheibenreiniger: 2,52
13171756 Sicherung: 2,92
0331 Mietwagen: 20,-

= 748,46 + 8,79 (Entsorgung) +19% = 901,13

Arbeitsleistung: 286,30
Teile: 442,16
Sonstiges: 28,79

Beste Antwort im Thema

Ich möchte euch meine hier in mehreren Threads zusammengetragenen Daten zu den Stundensätzen/Servicekosten nicht vorenthalten. Die Tabelle ist keine optische Schönheit, aber aussagekräftig. Wer noch Ergänzungen/Erweiterungen machen möchte, immer her damit 😎

Servicekosten-01
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 8. März 2017 um 19:27:50 Uhr:


Preise sind ohne MwST..
370€ Lohn
510€ Material

Danke für die Angaben!

Darf ich noch nach deinem PLZ-Bereich fragen?

Zumindest sind der Stundensatz mit 105 bzw. 125 Euro bisher der höchste Wert in meiner Excel-Sammlung. Und 121 Euro netto für das Motorenöl sind in der Tat auch ganz schön heftig...😎

Hallo,
da kommt ja dann auch noch was auf mich zu. Der nächste wird wieder ein Schalter wenn das so ist. Aber bis zur 3´ten Inspaktion dauert es ja noch bei mir. Was kostet den die bei 20000Km bitte ca.?

Danke schon mal für die Antworten.

Ja die Preise sind echt unverschämt, ist übrigens ein Händler aus München PLZ80993.

Habe mit dem Autohaus telefoniert und werde zumindest das Öl selber mitbringen.

Ich verstehe ja dass die Händler auch von was leben müssen, aber das Rinderfilet sollen sie gefälligst aus eigener Tasche zahlen 😁

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 9. März 2017 um 08:10:02 Uhr:


Ja die Preise sind echt unverschämt, ist übrigens ein Händler aus München PLZ80993.

Habe mit dem Autohaus telefoniert und werde zumindest das Öl selber mitbringen.

Ich verstehe ja dass die Händler auch von was leben müssen, aber das Rinderfilet sollen sie gefälligst aus eigener Tasche zahlen 😁

Ich hatte den Vorgänger des Kuga mit 163 PS und PS-Getriebe.
Für einen Vielfahrer wie mich (ca. 35000 km jährlich) ein ziemlicher Batzen Geld, der alle 2 Jahre kommt.
Zudem bahnten sich bei ca. 105000 km auch Probleme mit dem Gtriebe an. Laut FFH nichts ungewöhnliches bei höheren Laufleistungen. Die Kupplungen näherten sich dem Ende und hätten ich absehbarer Zeit erneuert werden müssen. Da sehr viele gar nicht an diese Kilometerleistung kommen, kennen Sie diese Probleme gar nicht. Ich habe den Wagen darauf hin abgegeben. Der Kostenfaktor des PS-Getriebes ist nicht gerade unerheblich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 9. März 2017 um 08:10:02 Uhr:


Ja die Preise sind echt unverschämt, ist übrigens ein Händler aus München PLZ80993.

Ja die sind sicher sehr hoch, aber in München verdient der Mechaniker sicher auch ein ganzes Stück mehr als im tiefsten Bayerischen Wald...

Zitat:

Habe mit dem Autohaus telefoniert und werde zumindest das Öl selber mitbringen.

Mache ich auch so. 6 l gutes Öl (z. B. Castrol) bekommt man für ca. 45 Euro. Die Ersparnis reicht dann locker für zwei Rinderfilets für dich, auch in München 🙂

Verlesen, sry.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 9. März 2017 um 09:48:40 Uhr:


Ja die sind sicher sehr hoch, aber in München verdient der Mechaniker sicher auch ein ganzes Stück mehr als im tiefsten Bayerischen Wald...

Bei Audi z.B. kommt ein Mechaniker auf 24 bis 27€ Stundenlohn, die Werkstatt berechnet dabei 110 bis 122€. Verdient der Fordmechaniker in M tatsächlich an die 30€ ??? 148 € für die Rechnung ... 😰😰😰
Ich würde es mir tatsächlich überlegen, für einen angemessenen Stundensatz zur kleinen Werkstatt in den B.Wald zu fahren ...

Zitat:

@timilila schrieb am 9. März 2017 um 12:44:04 Uhr:


Ich würde es mir tatsächlich überlegen, für einen angemessenen Stundensatz zur kleinen Werkstatt in den B.Wald zu fahren ...

Der Weg würde sich sicher nicht rechnen wegen dem Stundensatz, das sind um die 200 km einfache Strecke. Ich vermute aber, so weit muss man vermutlich garnicht aufs Land fahren. Das Ganze käme einfach mal auf eine Anfrage bei einem ländlichen FFH an...

Zitat:

@timilila schrieb am 9. März 2017 um 12:44:04 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 9. März 2017 um 09:48:40 Uhr:


Ja die sind sicher sehr hoch, aber in München verdient der Mechaniker sicher auch ein ganzes Stück mehr als im tiefsten Bayerischen Wald...

Bei Audi z.B. kommt ein Mechaniker auf 24 bis 27€ Stundenlohn, die Werkstatt berechnet dabei 110 bis 122€. Verdient der Fordmechaniker in M tatsächlich an die 30€ ??? 148 € für die Rechnung ... 😰😰😰
Ich würde es mir tatsächlich überlegen, für einen angemessenen Stundensatz zur kleinen Werkstatt in den B.Wald zu fahren ...

Na da soll mal jemand sagen, es gibt kein Süd-Nord Gefälle.

Wenn das der Stundenlohn im Süden ist, Hut ab. Im Norden Deutschlands kannst du mal locker ca. 10€ abziehen. Ist zwar jetzt voll am eigentlichen Thema vorbei, würde aber die Preise im Süden erklären. Hier in der Mitte Deutschlands kostete die 60000er Inspektion übrigens vor 3 Jahren schon ca. 850 € beim FFH und da hat in der Werkstatt keiner solch einen Stundensatz !

Das hat m.M.n. mit besagtem N/S-Gefälle weniger zu tun. Das sind Big-City-Zuschläge für M, FF, D, HH, und einige andere mehr. Es soll ja jeder für ordentliche Arbeit gutes Geld verdienen, doch nicht so. Kein Wunder, daß die Kunden ihr Öl zum Service mitbringen, sich eine kleinere u. günstigere Werkstatt suchen, oder gar nicht mehr alles reparieren lassen. Bei Ford ist weniger das PS-Getriebe der Kostentreiber, sondern in meinen Augen der vorgeschriebene jährliche Service,
auch bei kleinen Fahrleistungen.

Ich möchte euch meine hier in mehreren Threads zusammengetragenen Daten zu den Stundensätzen/Servicekosten nicht vorenthalten. Die Tabelle ist keine optische Schönheit, aber aussagekräftig. Wer noch Ergänzungen/Erweiterungen machen möchte, immer her damit 😎

Servicekosten-01

Welches Motor- und Getriebeöl könnt ihr mir empfehlen? Was habt ihr genommen?

Blicke irgendwie bei den ganzen Herstellern und Freigaben nicht richtig durch 🙁

Hab jetzt einfach das Originale von Ford bestellt 🙂

3. Inspektion / 60000 km
Kuga 1.5 EB Automatik, 4x4, Titanium, BJ 7/18
Zur Info

Asset.JPG

Zitat:

@Mondi52 schrieb am 6. Juli 2021 um 15:18:48 Uhr:


3. Inspektion / 60000 km
Kuga 1.5 EB Automatik, 4x4, Titanium, BJ 7/18
Zur Info

hier geht es doch um das PowerShift .... hat nur der Diesel verbaut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen