Erfahrungen A6 3.0 Bitu
hallo,
mich würden mal die Erfahrungen mit dem A6 3.0 Biturbo 313PS interessieren, wie standhaft ist der Motor? gibt es gewisse Krankheiten?
Haben wir hier Leute die weit über 200tkm schon gefahren sind mit dem?
Alle Infos her 🙂
Beste Antwort im Thema
Ist die kostenlose Suchfunktion bei Dir defekt?
Schau mal, bei mir funktioniert sie ausgezeichnet: http://search.motortalk.net/?...
Ich hatte einen in 2,5 Jahren bis 203.000 km gefahren, die Kilometer jedoch auf zwei Motoren verteilt. Habe trotzdem wieder den gleichen A6 als FL genommen.
38 Antworten
Hallo
In der Schweiz fahr ich den guten mit um die 7,8l. Auf deutscher Seite BAB wenn die Bahn frei ist schaff ich die Strecke von Bregenz bis Dresden nicht mit einem Tank. Dann nimmt er sich schon 10-12l wenn du jenseits 200 -240 fährst die gesamte Strecke. Ich fahr allerdings immer im Dynamic Modus.
LG
Zitat:
@wobPower schrieb am 28. März 2016 um 22:31:09 Uhr:
Traumhaft bin zurzeit bei 16liter.
Wenn du den 535i mit 16l fährst, kannst du beim A6 BiTu mit 10-12l Diesel Rechnen bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
@wobPower schrieb am 28. März 2016 um 22:31:09 Uhr:
Traumhaft bin zurzeit bei 16liter.
Also 16l sind schon ne Ansage. Bist du nur auf der Autobahn unterwegs? Wenn ich meinen mit 16l fahren will, dann nur, wenn ich jegliche Tempovorschriften mißachte oder mauell nur bis maximal in den 4.Gang schalte 😰
Meiner hat mittlerweile 163.000 km, bei 124.000 gab es einen neuen Rumpfmotor dieser war undicht (Öl) nach drei fehlgeschlagenen Reperaturversuchen gab es dann auf Kulanz einen neuen...Verbrauch bei sportlicher Fahrweise, Dynamic allerdings meist in D und ausgeschalteter Start Stopp 50:50 Stadt/Autobahn 9,0L. Ich habe allerdings breite/weiche Reifen und eine kennfeldoptimierung ich denke da kann man sich nicht beschweren 😉
Ähnliche Themen
Moin!
Meiner hat nun erst 71.000 km nach 3 Jahren, aber keinerlei Probleme gemacht.
Verbrauch über die Gesamtzeit liegt bei 8,3 l/100km.
Fahrweise sehr gemischt, von Vollgasfahrt auf der Autobahn über Landstrasse bis Stadt alles dabei (Start-Stopp immer aus).
Bin extrem zufrieden mit dem Auto. Darum kommt übermorgen auch der Neue als BiTu...
Mein Minimumwert lag bei knapp über 5 Liter, ich hatte Geldbeutel und Karten vergessen und mußte 900km fahren. Das ging erstaunlich gut und war wenig langsam als befürchtet. Auf der Strecke bekomme ich den BiTu nicht zum Säufer, wo er sich relativ viel nimmt ist im Standverkehr, da ist es tatsächlich oft zweistellig.
Profil: Motor/Getriebe stehen auf Comfort, in der Dynamik-Einstellung sind mir die Drehzahlen viel zu hoch.
Sehr interessante Erfahrungswerte das bestärkt mich meinen f10 loszuwerden.
Ich fahre gemischt autobahn 80 % und 20% stadt. Manchmal gebe ich gas aber nicht dauerhaft ich tanke voll komme keine 400 km weit egal wie ich fahre. Als ob ich einen v8 fahre^^
Habe gestern meinen BiTu nach drei Jahren Leasingzeit wieder abgeben müssen. Es gab keinerlei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, wobei ich in der Zeit allerdings nur rund 55 Tkm runtergeschrubbt habe. Der einzige größere Wartungsposten (neue Bremsscheiben vorne und hinten) wurde über das Servicepaket abgerechnet und war somit für mich kostenfrei.
Von den im Anfang befürchteten, typischen 4G-Krankheiten (Rasterlenkung, Schrumpelsitze) bin ich glücklicherweise vollkommen verschont geblieben.
Verbrauch im munteren Straßenmix 8,9 L/100 km (bei Anzeige im FIS von 7,9 L/100 km), wobei er sich, bezogen jeweils auf eine Tankfüllung, immer im Bereich zwischen 7 und 11 L/100 km bewegt hat.
Fazit: Rundherum zufrieden, und wenn ich nicht für mich persönlich beschlossen hätte, kein 5-Meter-Schiff mehr zu fahren, würde ich mir sofort wieder einen bestellen.
Zitat:
@A8VS schrieb am 11. Juni 2016 um 09:03:09 Uhr:
Und was folgt jetzt?
Weil zum Zeitpunkt meiner Bestellung der überarbeitete S4 Avant noch nicht zur Verfügung stand, gab es bei meinem Anforderungsprofil (flotter Benziner der 4,7 m-Klasse, AHK, Standheizung, HUD, Allrad) auf dem Markt nur den C450/C43.
Meiner hat jetzt 254000km, bei 210tk turbo neu, und bei 244tkm neuer krümmer fahrerseite und ein injektor neue dichtring, das ganze mit dezentem chip....
Viel Spaß mit dem Benz! Optisch finde ich den super, kein Vergleich zum Vorgänger und innen gibt es tolle Möglichkeiten!
Turbo kostet bei audi 4500+ einbau, chip ist von MTL, ist ein bekannter von mir, dezent auf 365ps 750nm
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 12. Juni 2016 um 10:20:43 Uhr:
Turbo kostet bei audi 4500+ einbau,
Donnerwetter. Wie kommt den so ein Preis zustande bzw. Was musste dafür denn alles auseinander gebaut werden.