Erfahrungen 997 GTS...
Wer kann einige Zeilen zum 997 GTS schreiben? Überlege mir so einen Hobel hinzustellen und ihn mind. 5 Jahre zu behalten oder vielleicht wird es doch ein Cayman S 981...das Thema 911 vs. Cayman würde ich hier erstmal außen vor lassen...Bitte.😉
Beste Antwort im Thema
Tja, die Zeit der polierten, offenen Schaltkulissen und der Jungs, die selbst ein unsynchronisiertes Getriebe ähnlich einem Spitzendirigent orchestrieren konnten ist dann wohl vorbei. Wer vor zwanzig Jahren die Krähenfusstechnik beherrschte, war der Sheriff auf Platz. All jene, die sich die schnelle Runde mit sich partout nicht ineinanderverzahnenwollenden Zahnrädern kaputt gemacht haben, die Loser.
Wenn ich in einen alten Sportwagen sitze und meine rechte Hand den Schaltknauf umschliesst, alu gebürstet, natürlich (sorgt im Sommer für Verbrennungen dritten Grades, im Winter bleibt man dran kleben bis einem Innenraumheizung nach etwa 5 min. von den Leiden erlöst), dann spüre ich was, was mir auch in 100 Jahren kein PDK vermitteln wird. Hemdsärmeligkeit, perfekte Imperfektion, wohltuend massierende Vibrationen die das Adrenalin direkt ins Hirn schiessen, kurz den Herzschlag des Triebwerks, das Blut, das durch die Adern der Maschine fliesst. Und wenn man dann nacheinander die Gänge nur so reinschiesst, beim runterbremsen Bremse und Gaspedal gleichzeitig mit dem rechten Fuss bearbeitet und die Kupplung nahezu zeitgleich und in perfekter Harmonie mit aufs Minimum reduzierten rechtsseitiger Arm-/Handbewegungen mit kurzen Kickbewegungen gegen das Bodenblech hämmert und feststellt, dass die Anschlüsse wieder mal perfekt geklappt haben, dann ist das Glückseligkeit pur, ein kurzer, aphrodisierender Hauch Zufriedenheit. Das breite Grinsen weicht dem befriedigten Lächeln auf dem Gesicht. Schlicht unbezahlbar.
Ganz klar, PDK ist schneller als Handarbeit, viel schneller. Nun, man kommt sowohl mit einer Pilatus Porter ans Ziel wie auch mit einer 900er Falcon. Die Frage ist, wo man hin will, also wo man am Ende des Tages gerne landen möchte. Denn um irgendwo anzukommen, daheim zu sein, sich zu Hause zu fühlen, muss man natürlich erst mal landen, mit beiden Füssen auf dem Boden stehen. So ist das halt.
Ich geniesse alles, was nicht perfekt ist, solange das noch geht. In 20 Jahren werden wir vermutlich regungslos hinter dem nur im Notfall manuell zuschaltbaren virtuellen Bedienungsfeld des Steuerungszentrums des Auto-Vehikels sitzen und in aller Regel erst dann aktiv werden, wenn wir nach erfolgter Ankunft am Bestimmungsort nachwievor selbst aussteigen müssen.
Aber hey ... ich finde das PDK trotz all meiner gelebten Gestrigkeit toll. Jede Erfindung, die uns noch einen Rest an physischem Einfluss und psychischer Mündigkeit zubilligt, ist gut. Das wird auf Sicht vermutlich nicht ewig so weiter gehen.
Salut
Alfan
99 Antworten
Hallo,
ich wundere mich hier im Forum sehr über die vielen subjektiven "Geschichten", die scheinbar sehr durch Werbung geprägt sind, die jeder vermeidliche Porschefahrer hier so zu erzählen hat. Ich selber fahre beruflich für verschiedene Autohersteller für Werbe und Entwicklungszwecke Pkw und ich stand vor ca. einem Monat auch vor der Entscheidung, was für einen Porsche ich mir zulegen sollte. Mein Budget war nicht klar definiert, ich wollte aber keinesfalls zu viel Geld investieren. Also bin ich ab 997/2 alles gefahren. Ein Cayman kam nicht in Frage, obwohl physikalisch alles für einen Mittelmotor spricht. Ein 911 ist in meinen Augen einfach schicker.
Nach einige Probefahrten, auch auf Rennstrecken, obwohl dich mich eigentlich nicht interessieren, war mir klar, dass ich einen hinterradangetriebenen möchte, obwohl er sich ab 150km/h doch recht leicht anfühlt und man zuerst das Gefühl bekommt, dass die Kiste bei 200 abheben könnte. Der Allrad ist aber deutlich Träger und eine "Heckschleuder" macht mir einfach mehr Spass. Was mich am "S" aber störte war die schmale Karosserie. Also war schnell klar, dass ich einen GTS haben möchte. ALLE Serienausstattungen sind genau die die ich bestellen würde + der Preis ist momentan unschlagbar. Einen vollausgestatteten 911er für unter 90T € und unter 10.000km auf der Uhr ist nicht schwer zu finden. Der Sound ist leider vom neuen 991 deutlich besser, das Fahrgefühl im 997 aber irgendwie Sportlicher. Dass der 991 etwas schneller ist, interessiert mich nicht, da ich keine Rennen fahre. Die üblichen Rennen auf den Autobahnen gewinnt sowieso der bessere Fahrer, auf der geraden ist ein Turbo, der leider klingt wie mein Dyson Staubsauger, sowieso schnellerm. Ich denke der GTS ist momentan der günstigste und beste und vielleicht auch wertstabielste 997. Ich bereue meine Kauf nach 2.500 km jedenfalls nicht und habe schon 2 Turbos auf meiner Heimstrecke (Ende A 59 Richtung Eller) sehr traurig stehen lassen. Vielleicht solle man auch etwas Geld in die Beherrschung eines Sportwagens investieren und nicht alles Pulver in PS stecken. Der GTS ist in meinen Augen eine preiswerte Alternative zum Turbo, nur schöner, da keinen Spoiler + im Unterhalt deutlich günstiger.
Noch etwas zum Alltag mit dem GTS: Reisen geht gut bis 250, auch 290 ist leicht zu fahren und der Wagen ist sehr Spurtreu, so wie alle 911 die nicht vermurkst sind. Gerne hätte ich noch eine Spurverbreiterung, ich befürchte aber, dass die den Wagen nur verschlimmbessert. Der Benzinverbrauch liegt zwischen 10 und 19 Litern. Die Reifen an der Hinterachse werden aber bestimmt nicht mehr als 10.000 km halten, das ist am 4er bestimmt deutlich besser.
Wenn Fragen zum GTS sind, gerne, ich bin zu 100% begeistert!
guter beitrag, hätte ich selbst so geschrieben. noch bin ich unentschlossen, ob PDK oder nicht. zudem stelle ich im letzten halben jahr fest, dass die 4GTS so langsam in der überzahl sind was das angebot angeht.
Zitat:
Original geschrieben von alienfly
... Ich bereue meine Kauf nach 2.500 km jedenfalls nicht und habe schon 2 Turbos auf meiner Heimstrecke (Ende A 59 Richtung Eller) sehr traurig stehen lassen. Vielleicht solle man auch etwas Geld in die Beherrschung eines Sportwagens investieren und nicht alles Pulver in PS stecken....
Vielleicht hatten die Herren auch keine Lust, sich zu duellieren oder zu riskieren. Einen Turbo ist immer schneller als ein GTS. Aufgrund der 100PS Mehrleistung spielt das fehrerische Können weniger eine Rolle.
Gruss
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Vielleicht hatten die Herren auch keine Lust, sich zu duellieren oder zu riskieren. Einen Turbo ist immer schneller als ein GTS. Aufgrund der 100PS Mehrleistung spielt das fehrerische Können weniger eine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von alienfly
... Ich bereue meine Kauf nach 2.500 km jedenfalls nicht und habe schon 2 Turbos auf meiner Heimstrecke (Ende A 59 Richtung Eller) sehr traurig stehen lassen. Vielleicht solle man auch etwas Geld in die Beherrschung eines Sportwagens investieren und nicht alles Pulver in PS stecken....Gruss
Peter
Das stimmt schon, man weiß ja nie, wie "motiviert" jemand anderes fährt. Allerdings spielen die Faktoren Streckenkenntnis und Fahrkönnen schon eine nicht ganz unerhebliche Rolle, zu sehen bspw an jedem Wochenende auf der Nordschleife (Beispiel)
http://m.youtube.com/watch?v=lhqNt_tESmIZitat:
Original geschrieben von harlelujah
Vielleicht hatten die Herren auch keine Lust, sich zu duellieren oder zu riskieren. Einen Turbo ist immer schneller als ein GTS. Aufgrund der 100PS Mehrleistung spielt das fehrerische Können weniger eine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von alienfly
... Ich bereue meine Kauf nach 2.500 km jedenfalls nicht und habe schon 2 Turbos auf meiner Heimstrecke (Ende A 59 Richtung Eller) sehr traurig stehen lassen. Vielleicht solle man auch etwas Geld in die Beherrschung eines Sportwagens investieren und nicht alles Pulver in PS stecken....Gruss
Peter
je moderner das auto, desto kleiner wird der fahrerische einfluss...dank allrad, launch control, PDK und ein bissl sprit im tank ist jeder sehr schnell.
zum turbo: sicher ein sehr leistungsfähiges auto, aber warum nur dieser sound?🙁
@ TE. Beide Autos liegen preislich fast in einer Kategorie.
Der Rest ist und bleibt Geschmackssache.
Für den 991 spricht aus meiner Sicht, dass er das modernere Setup hat und wg des verlängerten Radstands komfortabler geworden ist - willst Du dies?
Der 997 GTS ist ein seltener Vertreter seiner Reihe, suche Dir ggf einen 997 4s mit WLS.
Auf den Allrad würde ich nicht mehr verzichten wollen, weder im trockenen noch nassem Wetter - da ich meine Autos auch im Alltagsbetrieb einsetze. Sicerheit ist mir persönlich mehr Wert als 0,01 Sekunden schnellere Werte.
Ich freue mich am Dienstag wieder meinen 997 Turbo FL fahren zu können, dieser stand jetzt knapp 6 Wochen rum....und wartet auf Auslauf.
Ok, nur noch mal als update... habe mir meinen 4S Cabrio 991 am Montag abgeholt.
Fazit - der ist mit dem 997 nur beschränkt vergleichbar, weil das eigentlich 2 Autos in einem sind. Wie Jekyll und Hyde.
Eine "zahme" Version, die bedingt durch den längeren Radstand (primär dadurch, hat mit der Federung an sich nix zu tun) im Normalmodus einfach besser über Bodenunhebenheiten fährt. Besser, nicht anders. Das ist klarer Vorteil, besonders wenn man längere Strecken damit fahren will. Dazu kommt der 7. Gang, der zwar einerseits Sprit spart, aber bei Geschwindigkeiten um die 200 eben nur bei 3000, nicht bei 6000 Touren dreht und dadurch längeren Touren deutlich den Stresslevel nimmt. Das macht ihn klar langstreckentauglicher, ohne ihm dabei auch nur ein Gramm Sportlichkeit zu nehmen, auch deswegen, weil man jederzeit blitzschnell umschalten kann. Der Schalter hat diesen 7. Gang zwar auch, der macht aber meines Erachtens nur mit PDK Sinn, weil nur da vom 7. blitzschnell runtergeschaltet werden kann. Die Elastizität ist in diesem Gang nicht berauschend, es ist wirklich nur ein "Cruising" Gang. So eine Art Overdrive, wie es früher mal gab.
Dann die andere Version - das reichlich brutale Biest. Durch Knopfdruck erhält man - abgestuft, aber in Sport+ eben sehr, sehr deutlich - ein aggressives, lautes, hartes, wie ein Brett liegendes Sportgerät, das wie festgeklebt um die Kurven zirkelt. Diese Version lässt den 997, auch hier wegen des längeren Radstands, und auch hier wegen des PDCC, klar und deutlich hinter sich. Sorry, daß ich das so sage - ich hatte bis vor ganz kurzem einen 997 S2, kann es nun wirklich vergleichen, die Kurvengeschwindigkeiten sind dramatisch anders - ich nehme an, hier spielen PDCC, PTV und Radstand die größte Rolle, abgesehen vom 4WD.
Somit ist der 991 einfach reifer, vielseitiger - hat eine größere Bandbreite und ist damit alltagstauglicher. Man kann ihn "umschalten", was wirklich gut gelungen ist.
Insofern, ich kann verstehen, wo diejenigen, die sagen er wäre "weichgespült", herkommen - sie meinen das Richtige, aber der Ausdruck ist falsch. Der Wagen hat eine "fromme Seite", aber auch eine "sportliche Seite". Und in beide Richtungen sind die möglichen Ausschläge dieses Autos höher, als beim 997.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Sorry, daß ich das so sage - ich hatte bis vor ganz kurzem einen 997 S2, kann es nun wirklich vergleichen, die Kurvengeschwindigkeiten sind dramatisch anders - ich nehme an, hier spielen PDCC, PTV und Radstand die größte Rolle, abgesehen vom 4WD.
Ich denke mal es liegt auch an den semi-artigen Reifen des 991. Im Supertest hat die SA ja hinreichend deutliche Worte dafür gefunden... längerer Randstand und 4WD bringt im Trockenen fürs Kurvenfahren so gut wie nichts.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ich denke mal es liegt auch an den semi-artigen Reifen des 991. Im Supertest hat die SA ja hinreichend deutliche Worte dafür gefunden... längerer Randstand und 4WD bringt im Trockenen fürs Kurvenfahren so gut wie nichts.Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Sorry, daß ich das so sage - ich hatte bis vor ganz kurzem einen 997 S2, kann es nun wirklich vergleichen, die Kurvengeschwindigkeiten sind dramatisch anders - ich nehme an, hier spielen PDCC, PTV und Radstand die größte Rolle, abgesehen vom 4WD.
Stimmt, liegt aber daran, daß im Trockenen die Kraftverteilung fast ausschließlich auf die Hinterreifen erfolgt. Kann man in der Anzeige gut sehen - nach vorne geht die Kraft nur bei stärkerem Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten. Die Reifen - nun ja - ich bin selbst mit Winterreifen schwer beeindruckt...
Na ja ... ein bisschen gewachsen ist er ja, der gute 911.
Aber eines ist auch klar. Porsche ist sich der Stellung dieses Produkts innerhalb der Modellpalette, aber auch im direkten Mitbewerbervergleich durchaus bewusst. Man dürfte demnach auch ohne über entsprechende Erfahrungsberichte zu verfügen durchaus davon ausgehen, dass der 991 alles ein wenig besser kann als der 997. Dass die Autos infolge ständig schärfer werdender Crashvorschriften, ständig grösser werdender Menschen und deren Ansprüche an Wohlbefinden in Länge und Höhe zunehmen ist letzten Endes bloss eine der zahlreichen Herausforderungen, denen sich Ingenieure, Designer, Aerodynamiker und viele weitere Chargen zuwenden müssen.
In der F1 findet sich wohl eine Erklärung, weswegen einem das "Perfekte" immer auch etwas langweilig vorkommen mag. Gute Nackenmuskulatur und eine feine Gesässstruktur vorausgesetzt käme uns die Fahrt in einem Marussia vermutlich einiges schneller, bissiger und damit emotionsgeladener vor als die Fahrt in einem RedBull.
Mit der AC Cobra auf dem NBR schnelle Runden zu drehen dürfte ebenfalls nachhaltigere Emotionen wecken als gleiches Tun mit einem Nissan GT-R, auch wenn die zeitlichen Unterschiede jeden Rahmen sprengen würden.
So gesehen verspüren wir bei jedem Umstieg vom alten in den neuen 911 nur einen partiellen Wegfall nicht ganz ausgereifter Performance, wieder ist etwas Nonchalance auf der Strecke geblieben, wieder etwas Purismus verschwunden .... Und das ewig gleiche Gefühl dürfte sich in ein paar Jahren wieder einstellen, dann ... wenn der Nachfolger des 991 in den Startlöchern stehen wird.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
So gesehen verspüren wir bei jedem Umstieg vom alten in den neuen 911 nur einen partiellen Wegfall nicht ganz ausgereifter Performance, wieder ist etwas Nonchalance auf der Strecke geblieben, wieder etwas Purismus verschwunden ....
Nun, für den ursprünglicheren Fahrspaß gibt es jetzt ja den Boxster und Cayman... wobei der 981 auch schon wieder etwas langweiliger und steriler geworden ist.