Erfahrungen 2.0 TDI CR mit 170 PS

Audi A3 8P

Hallo,
ich fahre seit kurzem diesen Motor und mich würden mal eure Erfahrungen bzgl. Verbrauch, Schwachstellen, ....etc. interessieren.

Habe bisher nur Gutes gehört und auch ich bin sehr zufrieden.
Ich hatte vorher den 2.0 TDI BKD und der war eher anfällig.
Das kann man hier im Forum ja auch ausgiebig lesen, wenn man sich der Suche bedient.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renaultseros


Wer von euch fährt den in Verbindung mit der S-Tronic?

Ich hab mir den nämlich letzten monat bestellt und verfolge nun gespannt diesem Thread.🙄

Schönes WE.

Ich habe die S-Tronic. Bin da sehr zufrieden mit. Am häufigsten fahre ich meinen A3 mit den Lenkradpaddeln. Habe mich nach kürzester Zeit, so sehr dran gewöhnt. Macht einen riesen Spass und die Schaltvorgänge sind irre schnell.

Du hast eine kraftunterbrechungsfreie Beschleunigung, so schnell geht das.

Ausserdem kann ich berichten, dass die S- Tronic seidenweich schaltet und der D Modus eigentlich so schaltet, wie ich auch manuell. Sport nutze ich nie, weil der Motor dann bis zur Drehzahlgrenze beschleunigt, bevor der Gangwechsel stattfindet.
Vielleicht was für den Nürburgring ;-).

Aber die S-Tronic wird dir gefallen, da bin ich mir sicher.

38 weitere Antworten
38 Antworten

RacersHardware,

ich glaube du solltest besser auf den 3.0 TDI im A4 (B8) wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


RacersHardware,

ich glaube du solltest besser auf den 3.0 TDI im A4 (B8) wechseln.

Tja, wie war das nochmal...Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich... Naja, 2 Jahre muss ich ihn noch fahren...Danach entweder BiTDi oder V6 Ölbrenner...Je nachdem wie grün die neue Car Policy wird....

Ich fahre gleich erstmal für 1 Woche in den Urlaub. Ca. 700 km eine Strecke. Da freue ich mich schon den A3 mit diesem Motor ausgiebig fahren und testen zu können.
Mal sehen was ich zu berichten habe.
Ich denke aber nur Gutes, weil wirklich schlechtes ich bis jetzt über diesen CR nicht lesen konnte.

Ich hab nen CBBB drin. Bisher sehr zufrieden und kann hier so einiges bestätigen: Hab auch die feststellung gemacht, dass er an manchen Tagen besser rennt als an anderen... Am besten geht er, wenns trocken kalt ist... warm + hohe Luftfeuchtigkeit mag er nich... 🙁
Durchschnitsverbrauch 6,8 l/100 km.
Vmax laut Digitaltacho 246 km/h
Bin damals den 170 PS PD Probegefahren und war dann eigentlich sehr froh über die Motorcharakteristik von dem CR... Klar fehlt der Bumms, aber dafür hat man eigentlich schön viel Leistung über das gesamte Drehzahlband. Und wenn ich nen Bumms will, dann fahr ich meinen RS2.😁
Achso, habt ihr denn alle nen Quattro? Bekommt man beim "Frontscherrer" die Leistung auf den Boden? Find nämlich das Auto im Winter perfekt... Viel Drehmoment und Allrad macht halt einfach spaß! Ich freu mich auf den ersten Schnee! 🙂

Ähnliche Themen

Diesel mit Quattro ist meines Empfindens nach extrem selten beim A3, weil's dann kein DSG gibt.

Dabei ist gerade die Diesel-Drehmomentspitze prädestiniert, vom Allradantrieb zu profitieren.

Hi,

habe zwar einen Seat Leon mit 2.0 CR Motor (Motorkennbuchstabe ist CEGA), kann aber auch (leider) bestätigen, dass der Leitungseindruck, den der Motor hinterläßt irgendwie wechselnd ist.

Mal spontan, kräftig und gut am Gas hängend, mal irgendwie träge, drehunwillig.

Wer genaueres hierzu weiß, oder gar ein Lösung dafür hat - BITTE MELDEN !

Gruß,
T.

Also ich hab ein Fronttriebler.Den ersten Gang kriegt man garnicht auf die Straße beim 2ten ist es Wetter bedingt und bei nassem Untergrund sind erster und zweiter Ganz ganz zu vergessen.Im dritten gehts dann.

Zitat:

Original geschrieben von dragonfly-86


Also ich hab ein Fronttriebler.Den ersten Gang kriegt man garnicht auf die Straße beim 2ten ist es Wetter bedingt und bei nassem Untergrund sind erster und zweiter Ganz ganz zu vergessen.Im dritten gehts dann.

Krass! Da meine Sommerreifen kaum noch Profil haben und erst nächste Woche die Winterschuhe angezogen werden, lass ichs zurzeit immer ganz gut krachen (keine Rücksicht auf den Reifenverschleiß), aber ich schaffs einfach nicht, mal die Räder zum Durchdrehen zu bringen. Egal ob trocken oder nass... Selbst beim Anfahren... Da kann ich machen was ich will, immer genug Traktion vorhanden!

Würd mich mal interessieren, ob da jemand ähnliche Erfahrungen hat mit Quattro und dem selben Motor.

Jop...

Ein Freund von mir fährt auch einen CR mit 170PS und Quattro. Solange nicht richtig, richtig Wasser auf der Straße steht ist immer Traktion vorhanden.

Bei meinem Frontkratzer kann ich "dragonfly-86" voll und ganz zu stimmen.

Gruß

Hallo, hab den 170er CR als Quattro Handschalter, Verbrauch liegt bei 6,6l.
Läuft bis jetzt 20tkm ohne Probleme, die Traktion in allen Fahrsituationen ist einfach nur klasse, man muss es selber mal testen.
Gruß cesys

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Diesel mit Quattro ist meines Empfindens nach extrem selten beim A3, weil's dann kein DSG gibt.

Ja, das hat mich sehr geärgert. Ich hätte gerne den quattro genommen, aber das DSG war mir bei ca. 50tkm/Jahr einfach wichtiger.

Ich ärger mich jetzt auch ein wenig das ich kein Quattro genommen habe aber man kann ja nicht alles haben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Diesel mit Quattro ist meines Empfindens nach extrem selten beim A3, weil's dann kein DSG gibt.
Ja, das hat mich sehr geärgert. Ich hätte gerne den quattro genommen, aber das DSG war mir bei ca. 50tkm/Jahr einfach wichtiger.

Am DSG selber liegt es wohl nicht, denn das DQ250 (bis 350 Nm) wird ja auch im 2.0T und 3.2 VR6 eingesetzt und dort auch mit Quattro.

Vielleicht ist die Einbauposition beim 2.0 TDI so ungünstig, dass Q nicht sinnvoll geht...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


Ja, das hat mich sehr geärgert. Ich hätte gerne den quattro genommen, aber das DSG war mir bei ca. 50tkm/Jahr einfach wichtiger.

Am DSG selber liegt es wohl nicht, denn das DQ250 (bis 350 Nm) wird ja auch im 2.0T und 3.2 VR6 eingesetzt und dort auch mit Quattro.

Vielleicht ist die Einbauposition beim 2.0 TDI so ungünstig, dass Q nicht sinnvoll geht...

Das kann ich nicht glauben. Ich halte es vielmehr für eine "politische" Entscheidung, Diesel+DSG+quattro nicht anzubieten. Nachher macht so ein A3 noch einem A4 Konkurrenz als Vertreterfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Am DSG selber liegt es wohl nicht, denn das DQ250 (bis 350 Nm) wird ja auch im 2.0T und 3.2 VR6 eingesetzt und dort auch mit Quattro.

Vielleicht ist die Einbauposition beim 2.0 TDI so ungünstig, dass Q nicht sinnvoll geht...

Das kann ich nicht glauben. Ich halte es vielmehr für eine "politische" Entscheidung, Diesel+DSG+quattro nicht anzubieten. Nachher macht so ein A3 noch einem A4 Konkurrenz als Vertreterfahrzeug.

Glaube ich nicht. Ich wette, es ist wie so oft ein banaler wirtschaftlicher Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen