Erfahrungen 2,0 140PS!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!

Werd mich bald von meinem Vento trennen und hab mich für einen Passat Kombi entschieden!

Jedoch wie sieht es mit der Haltbarkeit(Ausreife) usw aus?Gibts Probleme?Sind diese CR besser
als PD Motoren?

Welchen würdet Ihr Empfehlen?

MFG!

34 Antworten

und bis zu welchen Kilometerstand ist ein Kauf empfehlenswert?

Also meiner ist von 2005 und hat nu 194 tkm runter..
läuft noch wie ne eins, und nix wirklich gravierendes gehabt..
Üblichen Wartungen vom Scheckheft...
Der sollte nochmal so viel laufen.. teu teu teu... 🙂

Bin auch zufrieden.
Achte auf die Geräusche die vom Heizungsgebläse kommen. Bekannter Fehler der Stellmotoren. Tauschen lassen.
Bei mir ist gestern die Kraftstoffvorfördrpumpe kaputt gegangen. War aber ein bischen meine Schuld🙂😉
Sonst absolut zufrieden

Ich hatte selbst einen und 2 meiner Kollegen auch, aber die hatten einen Variant.

Würde beim Kauf auf Bj. ab 2008 da vorher das ZMS sehr anfällig war und nicht selten getauscht werden musste.
Beachten solltest du auch das der Zahnriemen bei 120.000 gemacht werden muss.
Roststellen hatte ich nur an der Fahrertür.

Bei meinen Kollegen war es auch 1x das ZMS sonst nur noch Rost an der Klappe, durchgend die Elektronik und zudem bei allen die Sensoren der Einparkhilfe gewechselt.

Ich würde die Finger von dem Auto lassen wenn nicht alles gemacht wurde und auch eine Rechnung vorliegt.

Ähnliche Themen

Ja die BJ bis 2008 hatten probleme mit Rost an der Heckklappe da wo die Nummerschildleuchten sind.
Ansonsten hat meiner BJ 2005 jetzt auch 180 Tkm drauf und läuft wie am 1. Tag 🙂. Hatte nur die Standart Longlive Serviceschecks gemacht.
Ich kann den 140 PS nur Empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von MeinPassatCC


Hallo ventohaza_88,

in dem Bericht geht es um einen 170PS Motor mit Piezo Pumpe Düse Elementen-(PPds), die 140PS_Motoren haben jedoch Pumpe Düse Magnetventil Elemente(PDS).Die beiden Motoren darf man nicht verwechseln😉Die 140PS-Motoren sind nicht so anfällig wie die 170PS-Motoren, wie mein Vorredner schon bestätigt hat🙂

Gruß MeinPassatCC

Gibt auch die 140 PS Maschine mit 16V und Piezo-Pumpe-Düse. Habe selbst so einen, da bitte nichts durcheinanderwürfeln. Also 140 PS ist nicht immer gleich 8V und Magnet-Ventile bis zur Umstellung auf CR Anfang/Mitte 2008. Der Rest wurde hier schon beschrieben.

Mein Mj 2006er fährt bisher super (habe aber auch erst 76.000 km runter, davon 72.000 selbst damit gefahren), wenn man mal das Drama mit dem Ausgleichswellenmodul weglässt. Habe das Dingen im Vorfeld auf eigenen Wunsch tauschen lassen, erst den berüchtigten 6-Kant auf eigene Kosten, und weil keiner wusste wie die Aufnahme des 6-Kantes im Modul selbst aussah, wenig später dann das ganze Modul mit 50% Kulanz bei VW erkämpft. Klappern ist so eine Sache, wenn man da nichts selber dagegen macht, kann das ganz schön nervtötend sein (Stichwort: Textil/Filzklebeband an bestimmten Stellen). Ansonsten relativ verbrauchsarm und man kann sich sehr gut bewegen bei viel Platz. Ist keine Rakete, aber das ist eine andere Geschichte wenn man vorher was anderes gefahren hat.

Naja das problem mit dem Gebrochenen 6 Kant ist ja bei VW bekannt.
Allerdings sind zum Glück nicht alle Modelle davon betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Naja das problem mit dem Gebrochenen 6 Kant ist ja bei VW bekannt.
Allerdings sind zum Glück nicht alle Modelle davon betroffen.

Sollte man meinen, wird aber immer abgestritten (selbst erlebt als ich Kulanzantrag stellte). Gebrochen ist da nie etwas wie fälschlicherweise in dem Bild-Artikel erwähnt wird, die Dinger nutzen sich langsam ab und laufen rund. Vergleichbar wenn Du ein vom Material her zu weiches Inbus-Bit am Akkuschrauber nimmst und Deine Schraube dafür viel härter ist. Das Bit wird rundleiern weil zu weich...die haben mittlerweile dem 6-Kant die 6. Teilenummer verpaßt, man vermutet daher auch die 6.Gen und daher höher gehärteter Stahlstift + ein paar andere Änderungen am Ausgleichswellenmodul samt Ölpumpe. Ich konnte ja beide vergleichen. Und wenn man noch einen Ölpumpenantrieb (erstes Baujahr) mit Kettenantrieb erwischt, dann ist eh Land unter und der Motortod vorprogrammiert. Das zieht sich aber durch den ganzen VW-Konzern mit dem 2.0 TDI Pumpe-Düse (egal ob 136/140/170). Dafür gibts informelle Threads zum Thema, nicht nur bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


OK!

Bin nur deswegen von den PD Motoren abgeschreckt weil meine Freundin nen Golf 5 2,0 SDI gefahren ist
und nur Probleme mit den PD Elementen hatte.

Also mit welchem BJ hat man einen ausgereiften und Fehler behobenen Passat?

Ab Modeljahr 2008 (Baujahr 07.2007) kannst du, in der Regel, bedenkenlos den 140 PS Diesel nehmen... bis dahin wurden sämtliche "Kinderkrankheiten" der ersten Baujahre beseitigt.

Ausnahmen bestätigen die Regel... wie bei jedem anderen Hersteller auch...

Bin mit meinem (01/08, 140.000 gelaufen) ABSOLUT zufrieden.

Ist vll. ein wenig rauher als ein CR, was mich aber nicht im Entferntesten stört.

Fahre ausschließlich Diesel, und der meinige läuft wie ein Uhrwerk !

Die einzig größere Sache war ein neuer Turbo, für den musste ich (Dank an die Anschlußgarantie), den horrenden Betrag von 122 € abdrücken.

Zitat:

Sollte man meinen, wird aber immer abgestritten (selbst erlebt als ich Kulanzantrag stellte). Gebrochen ist da nie etwas wie fälschlicherweise in dem Bild-Artikel erwähnt wird, die Dinger nutzen sich langsam ab und laufen rund. Vergleichbar wenn Du ein vom Material her zu weiches Inbus-Bit am Akkuschrauber nimmst und Deine Schraube dafür viel härter ist. Das Bit wird rundleiern weil zu weich...die haben mittlerweile dem 6-Kant die 6. Teilenummer verpaßt, man vermutet daher auch die 6.Gen und daher höher gehärteter Stahlstift + ein paar andere Änderungen am Ausgleichswellenmodul samt Ölpumpe. Ich konnte ja beide vergleichen. Und wenn man noch einen Ölpumpenantrieb (erstes Baujahr) mit Kettenantrieb erwischt, dann ist eh Land unter und der Motortod vorprogrammiert. Das zieht sich aber durch den ganzen VW-Konzern mit dem 2.0 TDI Pumpe-Düse (egal ob 136/140/170). Dafür gibts informelle Threads zum Thema, nicht nur bei VW.

Naja ich hab schon so nen 6-Kant gesehn der Komplett abgeschert ist. War noch 6 eckig aber wie gesagt weil zu weiches Material verwendet wurde einfach nicht den Scherkräften Standgehalten.

Wenn dann nehm ich einen 2,0 140PS CR!

Welches Baujahr ist zum Empfehlen? 2008 oder 2009?

Rost an der Heckplappe und wo anders?

Stimmt das, dass die CR nicht so gut beschleunigen bzw. Durchzug haben wie die PD Motoren?

Auf was achten bei Leasingrückläufern?

Werd mir einen aus DE nach Ö besorgen lassen.

Hoch schieb.

Nun die CR Motoren ziehen technisch gesehen nicht wirklich weniger oder schwächer. Gefühlt kann das jedoch etwas anderes sein, da sie gleichmäßiger hoch drehen. Der PD-Kick-in-den-Rücken fällt halt weg. Fährt eben kultivierter. Hatte mal eine Probefahrt mit einem Skoda Superb Kombi mit dem 170PS-Diesel, gefühlt war er "lahmer" als mein 140er PD, beim Blick auf den Tacho sah das jedoch anders aus.

Kann ich bestätigen, hatte auch mal einen Golf VI Variant als 140 PS + DSG und einen A6 Limo 170 PS DSG (beide 2.0 TDI CR) als Miet- bzw. Firmenwagen. Die ziehen gefühlsmäßig etwas anders als die PD. Auf der AB macht das dann keinerlei Unterschied 🙂 Wobei, von einem "Kick" in den Rücken kann ich bei meinem Passat nicht wirklich sprechen, ist beim 170er PD vllt. anders...die Kraftentfaltung ist eben gleichmäßiger finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen