Erfahrungen 120i

BMW 1er F40

Hallo,

als Nachfolger für meinen F20 120dA, interessiert mich ein F40 120i. Wahrscheinlich, weil der Motor ja noch nicht so lange verfügbar ist, habe ich aktuell noch keinen Test bzw. Erfahrungsbericht gefunden. Gibt es hier jemanden, der bereits eine Probefahrt machen konnte?
Leider wird ja im 120i nicht die klassische Automatik (Aisin) verbaut. Zum DKG habe ich bisher unterschiedliche Eindrücke gelesen, auch schlechte. Meine eigene Erfahrung mit dem DKG in einem F40 118i war ebenfalls gemischt. Ich empfand den Schaltkomfort insbesondere bei langsamen Passagen (Rangieren, Ausrollen vor Ampel, Anfahren) als ruckelig. Daher interessiert mich insbesondere das Zusammenspiel von Motor und DKG.

Beste Antwort im Thema

Hut ab, am dritten Tag schon 244....so stelle ich mir das Einfahren vor...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Jetzt ja! Den 120i gibt es erst seit November!

Hallo Berlin 118d,

fahre meinen 120i-F40 erst seit Freitag mit einem aktuellen Kilometerstand von 250 km.
Mein erster Eindruck vom Doppelkupplungsgetriebe ist erstmal ein sehr positiver Eindruck. Nichts ruckelt und die Fahrstufenwechsel merkt man praktisch nur am Drehzahlmesser. In der manuellen Gasse auf kurvenreichen Landstraßen werkelt das Getriebe ebenso absolut Klasse.
Natürlich alles noch bei dezenten Drehzahlen im Einfahrbereich.
Muss mich erst mal an das Auto gewöhnen. Irgendwie erinnert mich der 120i mit dem kaum hörbaren Motor und den ruckfreien Schaltvorgängen mehr an ein E-Fahrzeug.
Neben meinem 3er Coupé Handschalter Youngtimer war ich die letzten 6 Jahre mit einem Porsche Cayman mit PDK-Getriebe (und Sportabgasanlage) unterwegs.
Muss sagen das BMW-Getriebe gefällt von der einfachen Bedienbarkeit her besser. Positiv finde ich das nur kurze antippen der gewünschten Fahrstufe und das automatische Einstellen der Parkposition beim Abstellen des Motors.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt, gut sieht er aus. (Der Cayman übrigens auch.) Schön, auch von dir zu lesen, dass mein Hauptaugenmerk Motor/Getriebe offenbar gelungen ist. Den elektronischen Schalthebel und die automatische Parkstellung schätze ich auch schon jetzt sehr. Gute Fahrt weiterhin.

Zitat:

@Cailan schrieb am 24. November 2020 um 16:53:53 Uhr:


Hallo Berlin 118d,

fahre meinen 120i-F40 erst seit Freitag mit einem aktuellen Kilometerstand von 250 km.
Mein erster Eindruck vom Doppelkupplungsgetriebe ist erstmal ein sehr positiver Eindruck. Nichts ruckelt und die Fahrstufenwechsel merkt man praktisch nur am Drehzahlmesser. In der manuellen Gasse auf kurvenreichen Landstraßen werkelt das Getriebe ebenso absolut Klasse.
Natürlich alles noch bei dezenten Drehzahlen im Einfahrbereich.
Muss mich erst mal an das Auto gewöhnen. Irgendwie erinnert mich der 120i mit dem kaum hörbaren Motor und den ruckfreien Schaltvorgängen mehr an ein E-Fahrzeug.
Neben meinem 3er Coupé Handschalter Youngtimer war ich die letzten 6 Jahre mit einem Porsche Cayman mit PDK-Getriebe (und Sportabgasanlage) unterwegs.
Muss sagen das BMW-Getriebe gefällt von der einfachen Bedienbarkeit her besser. Positiv finde ich das nur kurze antippen der gewünschten Fahrstufe und das automatische Einstellen der Parkposition beim Abstellen des Motors.

Hier war doch mal ein Thema mit abnehmender Höchstgeschwindigkeit. Lässt sich darüber wahrscheinlich klären:

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen

Ich habe Probleme mit der HSN / TSN für die Versicherung beim 120i.
Laut Fahrzeugschein ist die Kombi 0005 / DCT, wird aber nicht gefunden.

In der manuellen Suche bekomme ich nur ein 0005 / CWL angeboten, der aber 141 KW hat.

Bei Check24 finde ich ein Fahrzeug zu beiden Kombinationen, auch mit gleicher KW, Baujahr, etc...

Was habt ihr bei eurem 120i?

Bildschirmfoto-2020-12-02-um-16-00
Bildschirmfoto-2020-12-02-um-14-28

Laut typklassen.de ist es ebenfalls DCT.

Zitat:

@sir_d schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:15:05 Uhr:


Laut typklassen.de ist es ebenfalls DCT.

Da gibt es auch 2 Einträge, siehe Screenshot.
Hier gibt es aber wieder der CWL mit 141 KW und der DCT mit 131 KW

120i HSN TSN

Bei huk24 funktioniert 0005/DCT auch nicht, steht so aber in der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Sucht man sich das Fahrzeug selbst aus der Liste mit Erstzulassung 11.2020 aus hat man lediglich die 191 PS zur Auswahl, angezeigt wird der Eintrag 0005/CWL.
Der 118i (140 PS zur Auswahl) hat CWK und der 128 TI (265 PS zur Auswahl) CWN, also doch ähnlich dem 120i und genauso stark abweichend von DCT, die PS-Angaben jedoch stimmen überein.

Vielleicht besteht hierzu ein Zusammenhang
“Volle Leistung nur im Winter: 178 bis 196 PS in BMW 120i & Co“
Link

Hatte gestern meiner Versicherung noch eine Mail wegen der Differenz bei der Hersteller-/Typschlüsselnummer (HSN/TSN) geschickt.

Die Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir haben die korrekten Fahrzeugdaten vermerkt und erstellen Ihren Versicherungsschein in Kürze.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre -. --------------------

Habe vorhin die Eingabemaske auf der Versicherungswebsite ausprobiert, der Fehler wurde bereits behoben, jetzt lässt sich korrekt die Hersteller-/Typschlüsselnummer (HSN/TSN) DCT eingeben.

Die gute HUK24. 😁

Zitat:

@Cailan schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:05:32 Uhr:


Hatte gestern meiner Versicherung noch eine Mail wegen der Differenz bei der Hersteller-/Typschlüsselnummer (HSN/TSN) geschickt.

Die Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir haben die korrekten Fahrzeugdaten vermerkt und erstellen Ihren Versicherungsschein in Kürze.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre -. --------------------

Habe vorhin die Eingabemaske auf der Versicherungswebsite ausprobiert, der Fehler wurde bereits behoben, jetzt lässt sich korrekt die Hersteller-/Typschlüsselnummer (HSN/TSN) DCT eingeben.

Hatte auch ne Mail geschrieben (huk24) - heute morgen kam die Bestätigung, dass es angepasst wurde... Konnte die Versicherung nun abschließen!

Wäre schön wenn wir wieder zurück zum Thema kommen....

Hi, stört keinen von den 120i Fahrern der nicht vorhandene Sound?

It‘s not a bug, ist‘s a feature!

Nö, ich will Ruhe im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen