Erfahrung zum Autoverkauf eines C63

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich hatte letzte Woche meinen C63 bei mobile inseriert. Für 37.500 VB
(Preise bei mobile recherchiert, mein Wagen war der Günstigste aus 2010, NP 102 TEU)
Ich (Bj.70 privat) fahre meine Autos immer 2-3 Jahre. Dann muss eine Veränderung her.
Immer mit Serviceheft vom Vertragshändler gekauft und verkauft.
Mein letzter Wagen war eine RS4 B7 Limousine.
Dafür haben sich nur "echte" Käufer gemeldet.
Und wurde nach 3 Tagen Inserat nach Belgien verkauft.

Aber dieses Auto, ich weiß garnicht wie man es als Deutscher schreiben darf....

Ich habe das Inserat gelöscht, weil sich x ausländische Mitbüger gemeldet haben.

"ich interessiere mich für Ihr Angebot. Ich biete Ihnen 25000€ für diesen Unfallwagen mit hoher Laufleistung"

"Kenn sie mich bitte an Rufen wegen das Auto 0157714...."

"Bin an Ihrem angebotenem Fhz. Mercedes-benz C 63 AMG 7G-TRONIC Performance Plus interessiert, habe aber auch vergleich bei Mobile.de angeschaut wo diese Fhz
preislich liegen... daher liegt meine Preisvorstellung bei 27.400EUR .
Bitte bei interesse um eine rueckantwort."

Mir wurden sogar schon Teppiche zum Tausch angeboten.

Ich könnte noch mehr mails zitieren.
Von x Anrufen ganz zu schweigen.

Fahre meinen C63 erstmal weiter.

Dieses Auto zu verkaufen macht keinen Spaß.

Beste Antwort im Thema

Erkenne hier keine verwerflichen Texte. Hier wurde lediglich geschildert welche Käufergruppe sich auf ein Inserat meldete und mehr nicht. Erbärmlich finde ich es wenn jemand etwas in Aussagen interpretiert, was nicht vorhanden ist. Hätte man den gesamten Verlauf gelesen, hätte man das auch verstanden. Es ist aber immer einfacher etwas aufzuschnappen und dann mit dem Finger drauf zu zeigen weil es gerade angesagt oder Mode ist.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Da ist aber der kleine, feine Unterschied, dass du zu solchen Händler fährst und etwas möchtest. MB hat bei mir noch nicht an der Tür gebimmelt und gefragt, ob sie mein Auto kaufen können ... Und nichts anderes ist diese Marotte, mit diesen besch... Karten von Fähnchenhändlern. Sie wollen einen nötigen, etwas zu tun, was man mitunter gar nicht möchte.

Dann immer diese freche Preisdrückerei. Mag sein, dass es Mentalität ist aber nur weil da VB steht, berechtigt das ja nicht gleich dazu, den Preis um 50% zu drücken.

Mikedo hat die Vorgehensweise perfekt beschrieben. So wird es gemacht und nicht anders. Keine Telefonnummer, Erstkontakt nur per Wegwerf-E-Mail, näherer Kontakt mit 2. Prepaid-SIM und Treffen an einem neutralen Ort.

Mir ist es generell egal wer mein gebrauchtes Fahrzeug kauft. Hauptsache ich bekomme den gewünschten Preis. In der Regel setzte ich mir einen Mindestpreis und von dem weiche ich dann auch nicht mehr ab. Den Mindestpreis ermittelt ich mir anhand vergleichbarer Fahrzeuge im Netz. Bislang hat das immer gut funktioniert. Mein letztes Fahrzeug hat ein älterer Mann mit Migrationshintergrund gekauft. Anfangs war ich etwas skeptisch, aber das war letztendlich unbegründet. Klar wollte er handeln und hat versucht zu trixen, aber das versucht jeder um ein Schnäppchen zu schießen.

Interessant fand ich das mein Fahrzeug zwei Wochen später bei einem Händler zu aus meiner Sicht überzogenem Preis stand. War mir aber egal, denn ich habe bekommen was ich wollte.

Ich bekomme von MB regelmäßig den Newsletter und manchmal machen die sich sogar die Mühe und schicken mir per Post einen netten Brief mit irgendwelchen Prämien usw. Die klopfen zwar nicht an der Tür, aber unterm Strich werden die selben Ziele verfolgt. Ich mag die Kärtchen auch nicht, aber nur weil die bei mir nicht auf die Strasse landen, sondern ich den Mülleimer aufsuchen muss. Genötigt habe ich mich bisher nicht gefühlt.

Kann mir aber grad absolut nicht vorstellen, das bei mir jemand an der Tür klingelt und fragt ob ich mein Auto verkaufe. Es kann kein Zufall sein das der TE sein Auto verkaufen möchte und die Jungs bei ihm vor der Tür stehen. Ja und wenn es schon so weit kommt, dann kann man damit rechnen das gehandelt wird. Bin mir sicher das der TE bei Mercedes auch nichts mit 30+x tausend € bekommt sondern auch in Richtung 20 + x tausend €.

Das hat nichts mit frecher Preisdrückerei zu tun. In einer Verhandlung sollen immer die eigenen Ziele und Interessen im Vordergrund stehen. Kannst dir denken was das bedeutet.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 17. September 2015 um 17:30:36 Uhr:


Ich bekomme von MB regelmäßig den Newsletter und manchmal machen die sich sogar die Mühe und schicken mir per Post einen netten Brief mit irgendwelchen Prämien usw. Die klopfen zwar nicht an der Tür, aber unterm Strich werden die selben Ziele verfolgt. Ich mag die Kärtchen auch nicht, aber nur weil die bei mir nicht auf die Strasse landen, sondern ich den Mülleimer aufsuchen muss. Genötigt habe ich mich bisher nicht gefühlt.

Kann mir aber grad absolut nicht vorstellen, das bei mir jemand an der Tür klingelt und fragt ob ich mein Auto verkaufe. Es kann kein Zufall sein das der TE sein Auto verkaufen möchte und die Jungs bei ihm vor der Tür stehen. Ja und wenn es schon so weit kommt, dann kann man damit rechnen das gehandelt wird. Bin mir sicher das der TE bei Mercedes auch nichts mit 30+x tausend € bekommt sondern auch in Richtung 20 + x tausend €.

Das hat nichts mit frecher Preisdrückerei zu tun. In einer Verhandlung sollen immer die eigenen Ziele und Interessen im Vordergrund stehen. Kannst dir denken was das bedeutet.

Hier in Dortmund werde ich fast einmal im Monat an der Tanke angequatscht, ob ich meinen Wagen nicht verkaufen möchte. Allerdings dann nicht auf die blöde Tour sondern ganz normal und unaufdringlich. Sind in der Regel gut gekleidete Osteuropäer (Russen), die für die Heimat Fahrzeuge suchen. Die stehen dann manchmal stundenlang auf dem Tankstellengelände etwas abseits und warten, was so an die Zapfsäulen fährt.

Kann mir gar nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die so kurzentschlossen ihr Fahrzeug abgeben. Aber wenn es nicht hin und wieder funktionieren würde, dann würden die sich ja wohl nicht die Mühe machen.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Ich habe bei den letzten Inseraten folgendes drunter geschrieben:

"Wir werden uns in DEUTSCHER Sprache wie Erwachsene über den Kaufpreis einigen. Ich will den Wagen nicht verschenken, sondern verkaufen. Ich muss den Wagen nicht verkaufen und gebe ihn nur in gute Hände."

Alles was am Telefon oder per Email nicht passte, wird konsequent geblockt oder ich hab einfach aufgelegt.

Zitat:

@Grim3001 schrieb am 17. September 2015 um 21:21:53 Uhr:


Ich habe bei den letzten Inseraten folgendes drunter geschrieben:

"Wir werden uns in DEUTSCHER Sprache wie Erwachsene über den Kaufpreis einigen. Ich will den Wagen nicht verschenken, sondern verkaufen. Ich muss den Wagen nicht verkaufen und gebe ihn nur in gute Hände."

Alles was am Telefon oder per Email nicht passte, wird konsequent geblockt oder ich hab einfach aufgelegt.

also hat einer unserer Englisch sprechenden Mitbürger (gebürtiger Engländer mit Blonden Haaren), der evtl. seit 2 Monaten hier Arbeitet und keine entsprechenden Deutschkenntnisse hat, keine Chance dein Auto zu kaufen?

Manchen ist hier erlich sowas von beschissen langweilig.. -.-

Nein, die sind genauso nervig wie manch einer, der anruft, wenn man ein Auto zum Verkauf hat 😉.

Am Ende ist es immer lästig zu verkaufen, aber so ist das Leben. Man muss halt auch nein sagen können.
Und man hat durchaus die Wahl, gebt das Auto einfach an einen Händler, dann muss der da durch ... ok, er lässt sich seine Arbeit dafür durchaus entlohnen.

Meine Erfahrung war beim letzten Mercedes den ich verkauft habe und auch sehr attraktiv den 204 er angeboten hatte das sich irgendwelche Menschen gemeldet haben ich geb dich 10000 Euro,Anrufe waren teils überhaupt nicht zu verstehen.Meine persönliche Meinung ist heutzutage ein Fahrzeug an einen deutschen Mitbürger zu verkaufen ist ab 20000 Euro ist schwierig,erstens die Leute wollen finanzieren und als nächstes kommt dann die Angst beim Kauf von privat ohne Garantie.Die Ausländischen Mitbürger haben wohl meist einen Sparstrumpf und keiner fragt mal nach einer Restgarantie oder so,der Nachteil alle wollen handeln und das so das dies meist überhaupt nicht mehr der Realität entspricht.Ich bin meinen Wagen der lückenlos bei Mercedes Scheckheftgepflegt war dann an einen ausländischen Mitbürger losgeworden der meinen Preis bezahlt hat den ich wollte,er gab aber auch erst Ruhe als er noch gratis Winterreifen dazu bekommen hatte.Auf meine Anzeige damals ist kein zuspruch gekommen eines deutschen obwohl der nächste Wagen fast 3000 Euro teurer war aber Händler.Man muß sich also wirklich die Zeit nehmen und mit den Menschen kommunizieren und klar und deutlich schon am Telefon sagen egal wie der Preis steht,wenn das nach der Probefahrt doch zu Verhandlungen kommen sollte die wieder der Realität abweichen am besten gleich abbrechen sonst finde man kein Ende mit solchen Kunden.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 17. September 2015 um 17:30:36 Uhr:


Ich bekomme von MB regelmäßig den Newsletter und manchmal machen die sich sogar die Mühe und schicken mir per Post einen netten Brief mit irgendwelchen Prämien usw. Die klopfen zwar nicht an der Tür, aber unterm Strich werden die selben Ziele verfolgt. Ich mag die Kärtchen auch nicht, aber nur weil die bei mir nicht auf die Strasse landen, sondern ich den Mülleimer aufsuchen muss. Genötigt habe ich mich bisher nicht gefühlt.

Kann mir aber grad absolut nicht vorstellen, das bei mir jemand an der Tür klingelt und fragt ob ich mein Auto verkaufe. Es kann kein Zufall sein das der TE sein Auto verkaufen möchte und die Jungs bei ihm vor der Tür stehen. Ja und wenn es schon so weit kommt, dann kann man damit rechnen das gehandelt wird. Bin mir sicher das der TE bei Mercedes auch nichts mit 30+x tausend € bekommt sondern auch in Richtung 20 + x tausend €.

Das hat nichts mit frecher Preisdrückerei zu tun. In einer Verhandlung sollen immer die eigenen Ziele und Interessen im Vordergrund stehen. Kannst dir denken was das bedeutet.

Ist doch auch so das ein seriöser Handler wegen der Gewährleistung schon ein Polster schaffen muss und einen Gewinn erzielen will,also muss das über den Einkauf schon bedacht werden.Die meisten Fahrzeuge landen ja bei einer Inzahlungnahme auch bei Mercedes wenn diese ein paar Jahre alt sind oder hohe Laufleistung direkt bei den Fähnchenhändlern,diese suchen dann fast immer eine Hintertür mit Verkauf im Kundenauftrag.Ich suche aktuell einen 350 cdi E Klasse und immer wenn mir mal ein Fahrzeug zusagt sind es solche Angebote,irgend eine billige Garantie kostet extra und der Verkauf im Auftrag und das zu erfahren muß man meist mehrfach nachfragen,denn mir ist es so ergangen das ich 200 km gefahren bin und mit dem Verkäufer einig war als der dann anfing lauter merkwürdige Dinge in den Vertrag zu schreiben.Er sagte dann Wort wörtlich zu mir,ich haben 4 Kinder und Frau und ich können doch noch die Auto verkaufen mit die Gewährleistung,du komme morgen zu mir die Motor kaputt du mich dann wie die deutsche sofort zu die Anwalt und ich solle zahle.Ich schaue daher aktuell nur noch bei Mercedes Angeboten und zahle gerne mehr um so was nicht nochmal zu erleben.

bei vielen spielt auch die Angst eine wichtige Rolle. Ich meine es ist nun mal so das andere Kulturen, Werte, Sitten usw. vorhanden sind. Wenn man dann auf den Ausländer trifft und dieser vielleicht mit den Händen anfängt mammamia zu sagen oder der Türke der grimmig guckt und gleichzeitig nochmal ein tausender runterhandeln möchte, dann klingeln halt die Alarmglocken bei einigen Deutschen Mitbürgern. Dies liegt vielleicht auch daran das diese Leute beruflich bedingt oder Freundeskreis etc. weniger mit Ausländern zu tun haben und so etwas nicht kennen. Ich habe einen Deutschen Freund, der seit einem Jahr in der Türkei arbeitet. Der hat vor kurzem gesagt, das er die Türken in Deutschland jetzt viel besser versteht.

Wir haben bei uns in der Nähe eine Asylbewerberunterkunft mit Leuten aus dem Nahen Osten. Ich als Türke, mit gleicher Religion, ähnlichem aussehen und vielleicht sogar ähnlicher Kultur ( ich weiß es nicht ), fühle mich nicht ganz wohl wenn ich die Straße entlang laufe. Eigentlich total unbegründet ( hoffentlich ), es liegt aber daran weil ich mir einbilde das diese Leute anders sind. Also auch mal als Ausländer in die Lage des Deutschen versetzen, dann versteht man auch ihn besser und schreit nicht gleich rum Rassist usw...

Hab mir grad mal vorgestellt, wie denn mein alter Herr reagieren würde wenn bei ihm jemand an der Tür klingeln würde wegen dem Auto. Er würde ihm wahrscheinlich erstmal ein schwarzen Tee anbieten :-)
jaja so unterschiedlich sind Kulturen.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 18. September 2015 um 01:29:09 Uhr:


bei vielen spielt auch die Angst eine wichtige Rolle. Ich meine es ist nun mal so das andere Kulturen, Werte, Sitten usw. vorhanden sind. Wenn man dann auf den Ausländer trifft und dieser vielleicht mit den Händen anfängt mammamia zu sagen oder der Türke der grimmig guckt und gleichzeitig nochmal ein tausender runterhandeln möchte, dann klingeln halt die Alarmglocken bei einigen Deutschen Mitbürgern. Dies liegt vielleicht auch daran das diese Leute beruflich bedingt oder Freundeskreis etc. weniger mit Ausländern zu tun haben und so etwas nicht kennen. Ich habe einen Deutschen Freund, der seit einem Jahr in der Türkei arbeitet. Der hat vor kurzem gesagt, das er die Türken in Deutschland jetzt viel besser versteht.

Wir haben bei uns in der Nähe eine Asylbewerberunterkunft mit Leuten aus dem Nahen Osten. Ich als Türke, mit gleicher Religion, ähnlichem aussehen und vielleicht sogar ähnlicher Kultur ( ich weiß es nicht ), fühle mich nicht ganz wohl wenn ich die Straße entlang laufe. Eigentlich total unbegründet ( hoffentlich ), es liegt aber daran weil ich mir einbilde das diese Leute anders sind. Also auch mal als Ausländer in die Lage des Deutschen versetzen, dann versteht man auch ihn besser und schreit nicht gleich rum Rassist usw...

Hab mir grad mal vorgestellt, wie denn mein alter Herr reagieren würde wenn bei ihm jemand an der Tür klingeln würde wegen dem Auto. Er würde ihm wahrscheinlich erstmal ein schwarzen Tee anbieten :-)
jaja so unterschiedlich sind Kulturen.

Sag doch mal ehrlich,mir hat mein türkischer Käufer gesagt das er niemals ein Auto von einem Türken kaufen würde,also so recht traut man sich untereinander auch nicht.Zudem muß ich sagen viele Türken sind heute so mit der deutschen Kultur verbunden das man diese nicht mehr als Ausländer sehen kann,trotzdem hört man ja immer wieder in Deutschland sind wir immer fremd und zuhause in der Türkei zählt man auch als Ausländer.Diese Typen egal jetzt welcher Kultur die auf Verkaufsanzeigen mit Fantasiepreisen antworten,diese machen doch das negative was viele nervt denn man wird meist ja damit bombadiert und egal ob da steht Festpreis oder nicht,und wenn ein Fahrzeug mit 20000 Euro angeboten ist dann dürfte es klar sein das keiner für 10000 Euro verkauft.Beste ist immer Sie wollen xxx Euro,habe aber gesehen das man schon Fahrzeuge für xxx bekommt daher möchte ich xxx zahlen,man fragt sich warum kauft er dann nicht das günstige Fahrzeug.

Zitat:

@highend07 schrieb am 17. September 2015 um 14:46:35 Uhr:



Zitat:

@isibizi schrieb am 16. September 2015 um 10:17:51 Uhr:


Egal wo, man findet Rassismus überall, auch in solch einem Forum wo ich es am wenigsten erwartet hätte.

Solche Typen wie: "Ich bin kein Nazi, aber......." bringen mich echt zum kochen und einige Kommentare hier im Thread zeigen mir das es die Menschen überall gibt.

Meint Ihr Ausländer hätten kein Geld um sich einen C63 zu leisten? Sie können sich größten teils weit aus mehr leisten als so mancher deutscher! Einige hier sind sowas von erbärmlich!!!

Hallo Noname,
das was Du von Dir gibst kann ich nicht mehr hören.Seit frühester Kindheit wird einem ständig dieses schlechte Gewissen eingeredet.
Ich habe weder zu dieser Zeit gelebt noch habe ich jemals irgendeinen Mitbürger mit Migrationshintergrund verbal oder tätlich angegriffen.
Eher anders herum.
Wie bei allem gibt es hier nicht nur schwarz und weiss sondern auch graue Schattierungen.
Ich kenne jede Menge liebe Menschen die nicht Deutsch sind,und habe mit denen auch überhaupt keine Probleme.
Die haben sich aber unserer Gesellschaft angepast.Das scheint aber bei einigen nicht zu passen und diese leben in einer anderen parallelen Gesellschaft.
Deshalb ist Kritik auch an unseren Ausländischen Mitbürger erlaubt ohne gleich ein Nazi zu sein.
Ich habe im übrigen auch schon von solch unverschämten anrufen gehört und auch erlebt.
Ich denke aber das dies die Kultur deren ist und nicht böse gemeint .In diesen Ländern wird halt immer extrem um den Preis gefeilscht.Das Angebot wird verdreifacht um sich dann wieder bei realistische Preis zu treffen.
Selbstverständlich haben auch Ausländer genug Geld.Darum geht es aber nicht.Es geht um das Auftreten dieser Personen.Bei solch einem Auftreten würde ich einem Deutschen auch nichts verkaufen.Ob Geld ,In oder Ausländer oder nicht.
Gruss
Highend

Das ist schon Mist, dass man als Deutscher immer in diese Schiene gedrängt wird. Oftmals ist es aber leider so, dass man nicht nur den deutschen Nachbarnicht mag, sondern auch die Fremden ganz fremd sind, was sich dann im Duktus bemerkbar macht. Du scheinst auch nur mit "Ausländern" klar zu kommen, die sich deiner Lebensweise "angepasst" haben. Das finde ich sehr schade, sagt aber gleichzeitig viel aus über dich. Ich möchte als Mensch in diesem Land wahrgenommen werden und mich nicht umkrempeln müssen. Der Begriff anpassen hat was negatives "sich jemanden oder etwas unterordnen" ich möchte lieber die gleichen Rechte habe und Mitgestaltung und frei in meiner Person. Wer schon mal in der Türkei im Urlaub war, weiß dass eben sich eben auch die Deutschen nicht an kulturellen Sitten halten und darauf auch nicht achten. Also du merkst es ist immer eine Sache der Sichtweise. Ich denke, dass dieses Land die dunkele geschickte längst hinter sich hat und viele positive Eigenschaften hat. Leider gibt es aber immer noch Menschen, die nur "schwarz/weiß" sehen. Wir sollten vieles einfach lockerer sehen.

Zu dem Autoverkauf kann ich auch erzählen, dass ich negative Erfahrungen ermächtigt habe. Rotz fresch und achnippig zum Teil. Das hängt einfach damit zusammen, dass Wunsch und Realität auf beiden Seiten weit entfernt voneinander liegen. Das ist einfach ein Dilemma. Wir geben viel Geld für Pflege und Wartung aus, dass von Interessenten nicht gewürdigt wird. was uns zu voreiligen Kommentare verleitet. Ich sage mir immer "immerhin rufen noch paar zeitdiebe an" lol

Zitat:

@MSank schrieb am 18. September 2015 um 20:57:02 Uhr:



Zitat:

@highend07 schrieb am 17. September 2015 um 14:46:35 Uhr:


Hallo Noname,
das was Du von Dir gibst kann ich nicht mehr hören.Seit frühester Kindheit wird einem ständig dieses schlechte Gewissen eingeredet.
Ich habe weder zu dieser Zeit gelebt noch habe ich jemals irgendeinen Mitbürger mit Migrationshintergrund verbal oder tätlich angegriffen.
Eher anders herum.
Wie bei allem gibt es hier nicht nur schwarz und weiss sondern auch graue Schattierungen.
Ich kenne jede Menge liebe Menschen die nicht Deutsch sind,und habe mit denen auch überhaupt keine Probleme.
Die haben sich aber unserer Gesellschaft angepast.Das scheint aber bei einigen nicht zu passen und diese leben in einer anderen parallelen Gesellschaft.
Deshalb ist Kritik auch an unseren Ausländischen Mitbürger erlaubt ohne gleich ein Nazi zu sein.
Ich habe im übrigen auch schon von solch unverschämten anrufen gehört und auch erlebt.
Ich denke aber das dies die Kultur deren ist und nicht böse gemeint .In diesen Ländern wird halt immer extrem um den Preis gefeilscht.Das Angebot wird verdreifacht um sich dann wieder bei realistische Preis zu treffen.
Selbstverständlich haben auch Ausländer genug Geld.Darum geht es aber nicht.Es geht um das Auftreten dieser Personen.Bei solch einem Auftreten würde ich einem Deutschen auch nichts verkaufen.Ob Geld ,In oder Ausländer oder nicht.
Gruss
Highend

Das ist schon Mist, dass man als Deutscher immer in diese Schiene gedrängt wird. Oftmals ist es aber leider so, dass man nicht nur den deutschen Nachbarnicht mag, sondern auch die Fremden ganz fremd sind, was sich dann im Duktus bemerkbar macht. Du scheinst auch nur mit "Ausländern" klar zu kommen, die sich deiner Lebensweise "angepasst" haben. Das finde ich sehr schade, sagt aber gleichzeitig viel aus über dich. Ich möchte als Mensch in diesem Land wahrgenommen werden und mich nicht umkrempeln müssen. Der Begriff anpassen hat was negatives "sich jemanden oder etwas unterordnen" ich möchte lieber die gleichen Rechte habe und Mitgestaltung und frei in meiner Person. Wer schon mal in der Türkei im Urlaub war, weiß dass eben sich eben auch die Deutschen nicht an kulturellen Sitten halten und darauf auch nicht achten. Also du merkst es ist immer eine Sache der Sichtweise. Ich denke, dass dieses Land die dunkele geschickte längst hinter sich hat und viele positive Eigenschaften hat. Leider gibt es aber immer noch Menschen, die nur "schwarz/weiß" sehen. Wir sollten vieles einfach lockerer sehen.
Zu dem Autoverkauf kann ich auch erzählen, dass ich negative Erfahrungen ermächtigt habe. Rotz fresch und achnippig zum Teil. Das hängt einfach damit zusammen, dass Wunsch und Realität auf beiden Seiten weit entfernt voneinander liegen. Das ist einfach ein Dilemma. Wir geben viel Geld für Pflege und Wartung aus, dass von Interessenten nicht gewürdigt wird. was uns zu voreiligen Kommentare verleitet. Ich sage mir immer "immerhin rufen noch paar zeitdiebe an" lol
[/
Hallo,
wir liegen da ja garnicht so weit auseinander.
Die sogenanten Ausländer sollen sich nicht mir anpassen sondern sich in unsere Gesellschaft integrieren.
Selbstverständlich sind wir alle anders,auch die Deutschen untereinander.Das soll ja auch so bleiben.
Ich rede aber von Parallelgesellschaften die ihr eigenes Ding machen.Da mus entschieden gegen vorgegangen werden.Damit meine ich nicht angreifen oder schlecht machen sondern die Gesellschaft muss diese Leute annimieren sich zu integrieren.Die unbelehrbaren haben einfach hier nichts zu suchen.
Wenn Du schreibst im Ausland verhalten sich Deutsche auch schlecht.Das mag stimmen und dafür kann ich mich schämen.
Dann geh mal als bekennender Christ in der Türkei in eine Kirche.Da must Du Angst haben verfolgt zu werden.Das im 21 Jahrhundert.
Da frage ich Dich welche Gesellschaft hier liberaler ist?
Ich lasse mich also nicht als Nazi beschimpfen nur weil ich mich kritisch über manche Tabuthemen äussere.
Das nennt man freie Meinungsäusserung und ist in Deutschland ein Grundrecht.
Ich werde mich aber jetzt dazu nicht mehr äussern,weil das ja hier nicht zu suchen hat.
Zurück zum Thema also!
Gruss
highend

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man nicht nach dem Gießkannenprinzip urteilen sollte. Parallelgesellschaften sind immer Mist, finden ihre Ursache aber meistens im Desinteresse beider Gruppen. Die bilden sich nicht einfach so. Der Deutsche ist eher so auf Arbeit gestimmt und will eher so seine Ruhe ( kann ich verstehen) Wann und wo soll denn Integration statt finden. Die beste Integration findet auf der Arbeit oder im Sport statt. Also zur Integration gehören schon beide Parteien. Ich komme selbst aus Marokko und war im letzten Türkei Urlaub schon überrascht, da ich das so von den Deutschen nicht kannte lol. Aber ist ja auch nicht so schlimm; war eher witzig. Ich denke nicht, dass du oder ich uns für iwas schönen sollten. Also in Marokko können Juden und Christen ihr Glaube ausüben. Du darfst halt nicht vergessen, dass wir selbst in unseren Länder verfolgt und unterdrückt werden. In den Moscheen wird auch nicht das gepredigt, was der Imam will, sondern was die Regierung erlaubt. Ich sage immer; die Christen in hängten Ländern müssen sich mehr für ihre rechte engagieren; so wie wir das hier gemacht haben. Und baut doch auch keiner die Moscheen hier. Dafür sind wir schon selbst verantwortlich. Ich will hier gar nicht weiter ausführen, welcher Hass und immer entgegengebracht wird. Also so ganz frei, wie du das sagt, fühlt man sich hör nicht immer :-). Und wir haben hier auch noch den Status eines Fussballvereins lol, hinter jeder Mosche steckt ein e.V. Mich fragte mal eine Standesbeamtin welcher Religion meine frisch geborene Tochter angehört. Da hieß es lapidar "Islam ist keine anerkannte Religion". Da ist mir erstmal die Kinnlade runtergefallen. Wenn du Menschen das Gefühl gibst nicht dazu zugehören, werden die sich auch nie richtig integrieren. Is leider so. Ich würde mir auch wünschen, dass ihr euch auch mehr zum Christentum bekennt und euer Glaube mehr Aufmerksamkeit schenkt. Das Evangelium ist eine schöne Religion, wofür man sich nicht schämen muss. Ich denke, dann kann man auch besser den anderen verstehen. Es ist aber leider auch unglaubwürdig, wenn man Glaubensfreiheit in unseren Ländern (zu recht) beklagt, aber selbst im eigenen Land kaum in die Kirche geht.
Aber es ist eigentlich ein Äüdöfärüm 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen