Erfahrung zu: 2.0 TDI (143PS) mit Multitronic

Audi A4 B8/8K

Ich interresiere mich für den 2.0 TDI mit Multitronic. 😛
Hat ihn jemand schon mal Probe gefahren? Mein Händler hat nur Schaltgetriebe dastehen. Oder besser hat ihn jemand gekauft und dadurch noch mehr Alltagserfahrungen sammeln können. Ich bin bis jetzt nur den 2.0 TDI mit Schaltgetriebe Probe gefahren. Meine Befürchtung ist, dass das MT den Motor noch mehr ausbremst und der A4 dann zu träge wird bzw. der Spritverbrauch zu hoch ist. Mein Händler meint zwar das der Spritverbrauch schlimmstenfalls gleich bleibt wenn nicht sogar unter dem des Handschalters liegt (Begründung: da keiner so effektiv schaltet wie die MT), aber die techn. Angaben von Audi sagen da etwas anderes😕. Ebenso bei der Endgeschwindigkeit, wobei die mir nicht so wichtig ist, vielmehr das anzugsverhalten.

Beste Antwort im Thema

Hallo adhoma,
mein Audi A4 2.0 TDI Multitronic wurde am 20.02.2008 ausgeliefert.Lt. meinem Händler einer der ersten mit der neuen 8 stufigen Multitronic in Verbindung mit dem 2.0 TDI im neuen a4 (8 k).Habe zur Zeit erst 4o0 km gefahren.Mein vorheriger Audi A4 2.0 TDI hatte ein 6 Gang Schaltgetiebe,weswegen ich nicht zuletzt auf eine Multitronic umsteigen wollte.Der Umstieg vom 6 Gang Schaltgetriebe auf die neue 8 stufige Multitronic war die allerbeste Entscheidung die ich nur treffen konnte.Mein A4 ist reichhaltig ausgestattet,die Aufpreisliste dementsprechend lang.Viele extras sehe ich nicht als unbedingtes Muss an, habe sie dennoch mitbestellt.Den Aufpreis für die Multitronic,was sich viele nicht gönnen wollen ( für viele als zu teuer angesehen),ist meines Erachten jedoch jeden Cent wert.Kann die Leute nur bemitleiden die noch nie Multitronic gefahren sind,diese jedoch permanent schlecht machen und das Schaltgetriebe hochleben lassen.Zu meinen bisherigen Eindrücken😁as häufig bemängelte Leistungsloch des neuen CRD kann ich nicht so bestätigen wie wohl die Mehrheit im Forum.Der neue CRD mag kein Zukunftsmotor sein im Verhältniss zu meinem vorherigen 2.0 TDI PD(Modell 2005) ist er es aber auf jeden Fall.Die Zeiten in denen man schon eine Strasse vorher akustisch wahrgenommen wurde (Pumpe Düse)sind somit vorbei.Ich bin bereits den Vorgänger A4 Multitronic für 5 Tage gefahren (Werkstattersatzauto),dieser hat mich auf den Geschmack gebracht meinem Schaltwagen beim nächsten Neuwagenkauf gegen einen mit Multitronic zu ersetzen!Am 20.02.08 war es dann soweit,mein grösster Eindruck war: warum ich diesen Schritt nicht schon Jahre zuvor unternommen habe.Vielleicht waren es aber auch die Schreckensmeldungen über die sehr anfällige Multitronic die mich immer wieder (alle 3 Jahre )zu einem Audi Schaltwagen geführt haben .Mein zweiter Eindruck war :das für mich ein zeitgemässes Autofahren begonnen hat.Mein dritter Eindruck:wenn es finanziell geht,nie wieder einen Schaltwagen zu kaufen !!!!Zu den bisherigen Fahreindrücken (erst 400 km):Verbrauch :achte ich eigentlich nie so richtig drauf.Leistung:Mehr als nur ausreichend ,mein Eindruck ist das ich viel flotter unterwegs bin als mit meinem Vorgänger 6 Gang Schalter.Der Anzug 😮b in D oder S genial,das fahren macht mir richtig Spass- nicht nur weil der neue A4 zumindest bis jetzt überall ein Hingucker ist-.Mann sollte Verkäüfern nun wirklich nicht alles glauben,das man sich selber mit einer Multitronic verwöhnen wird ,damit hatte er eindeutig recht!Ich kann mir jetzt schon vorstellen Fahrten zu unternehmen die ich sonst nicht gemacht hätte.Bisher hatte ich lediglich noch keine Zeit mehr Kilometer zu fahren.Obwohl ich kein absoluter Vielfahrer bin würde ich die Kombination TDi mit Multitronic auch nocheinmal wählen,es ist eben mehr eine Gefühlssache ob Diesel oder Benziner und nicht nur eine Kostenrechnung.
Gruss 4audi

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4audi


Hallo adhoma,
mein Audi A4 2.0 TDI Multitronic wurde am 20.02.2008 ausgeliefert.Lt. meinem Händler einer der ersten mit der neuen 8 stufigen Multitronic in Verbindung mit dem 2.0 TDI im neuen a4 (8 k).Habe zur Zeit erst 4o0 km gefahren.Mein vorheriger Audi A4 2.0 TDI hatte ein 6 Gang Schaltgetiebe,weswegen ich nicht zuletzt auf eine Multitronic umsteigen wollte.Der Umstieg vom 6 Gang Schaltgetriebe auf die neue 8 stufige Multitronic war die allerbeste Entscheidung die ich nur treffen konnte.Mein A4 ist reichhaltig ausgestattet,die Aufpreisliste dementsprechend lang.Viele extras sehe ich nicht als unbedingtes Muss an, habe sie dennoch mitbestellt.Den Aufpreis für die Multitronic,was sich viele nicht gönnen wollen ( für viele als zu teuer angesehen),ist meines Erachten jedoch jeden Cent wert.Kann die Leute nur bemitleiden die noch nie Multitronic gefahren sind,diese jedoch permanent schlecht machen und das Schaltgetriebe hochleben lassen.Zu meinen bisherigen Eindrücken😁as häufig bemängelte Leistungsloch des neuen CRD kann ich nicht so bestätigen wie wohl die Mehrheit im Forum.Der neue CRD mag kein Zukunftsmotor sein im Verhältniss zu meinem vorherigen 2.0 TDI PD(Modell 2005) ist er es aber auf jeden Fall.Die Zeiten in denen man schon eine Strasse vorher akustisch wahrgenommen wurde (Pumpe Düse)sind somit vorbei.Ich bin bereits den Vorgänger A4 Multitronic für 5 Tage gefahren (Werkstattersatzauto),dieser hat mich auf den Geschmack gebracht meinem Schaltwagen beim nächsten Neuwagenkauf gegen einen mit Multitronic zu ersetzen!Am 20.02.08 war es dann soweit,mein grösster Eindruck war: warum ich diesen Schritt nicht schon Jahre zuvor unternommen habe.Vielleicht waren es aber auch die Schreckensmeldungen über die sehr anfällige Multitronic die mich immer wieder (alle 3 Jahre )zu einem Audi Schaltwagen geführt haben .Mein zweiter Eindruck war :das für mich ein zeitgemässes Autofahren begonnen hat.Mein dritter Eindruck:wenn es finanziell geht,nie wieder einen Schaltwagen zu kaufen !!!!Zu den bisherigen Fahreindrücken (erst 400 km):Verbrauch :achte ich eigentlich nie so richtig drauf.Leistung:Mehr als nur ausreichend ,mein Eindruck ist das ich viel flotter unterwegs bin als mit meinem Vorgänger 6 Gang Schalter.Der Anzug 😮b in D oder S genial,das fahren macht mir richtig Spass- nicht nur weil der neue A4 zumindest bis jetzt überall ein Hingucker ist-.Mann sollte Verkäüfern nun wirklich nicht alles glauben,das man sich selber mit einer Multitronic verwöhnen wird ,damit hatte er eindeutig recht!Ich kann mir jetzt schon vorstellen Fahrten zu unternehmen die ich sonst nicht gemacht hätte.Bisher hatte ich lediglich noch keine Zeit mehr Kilometer zu fahren.Obwohl ich kein absoluter Vielfahrer bin würde ich die Kombination TDi mit Multitronic auch nocheinmal wählen,es ist eben mehr eine Gefühlssache ob Diesel oder Benziner und nicht nur eine Kostenrechnung.
Gruss 4audi

Kannst du trotzdem mal den Verbrauch beobachten oder halt im FIS den Druchschnittsverbrauch abrufen.

Das würde mich sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus.

MfG
Lars

Hallo ,
ich versuche daran zu denken,kann aber etwas dauern.

Gruß 4audi

Bin vor kurzem erst ca 800 KM den A4 B8 2.0 TDI mit der Multitronic gefahren.

Bin auch Handschalter Fan aber an die Multitronic kann man sich echt gewöhnen.
Fahrleistungen: In Anbetracht der 143PS völlig ok. Man ist vor allem in der Stadt viel schneller als der Handschalter. Autobahn Topspeed in der Ebene ca 225 laut Tacho. Bergab hab ichs auf 236 laut FIS gebracht. Verbrauch bei normaler Autobahn Fahrt bei 160-180 Kmh so runde 7 Liter. Vollgas wo immer es geht hab ich 8,5 Liter gebraucht.

Auf der Landstraße in Bayern / Österreich waren es ganz knapp über 5 Liter bei durchaus zügiger Fahrweise und diversen Überholmanövern.

Bin echt total überzeugt davon, würde mir auch als Schalter Fan GANZ genau überlegen nicht doch den Multitronic zu nehmen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r


Bin vor kurzem erst ca 800 KM den A4 B8 2.0 TDI mit der Multitronic gefahren.

Bin auch Handschalter Fan aber an die Multitronic kann man sich echt gewöhnen.
Fahrleistungen: In Anbetracht der 143PS völlig ok. Man ist vor allem in der Stadt viel schneller als der Handschalter. Autobahn Topspeed in der Ebene ca 225 laut Tacho. Bergab hab ichs auf 236 laut FIS gebracht. Verbrauch bei normaler Autobahn Fahrt bei 160-180 Kmh so runde 7 Liter. Vollgas wo immer es geht hab ich 8,5 Liter gebraucht.

Auf der Landstraße in Bayern / Österreich waren es ganz knapp über 5 Liter bei durchaus zügiger Fahrweise und diversen Überholmanövern.

Bin echt total überzeugt davon, würde mir auch als Schalter Fan GANZ genau überlegen nicht doch den Multitronic zu nehmen.

Gruß

wenn multi dann würd ich den 2.7 Tdi vorziehen da wär mir der 2 liter etwas zu schwach auf der Brust

kommt natürlich auch drauf an wieviel man stadt fährt ich eigentlich nur um auf die Autobahn zu kommen und dann den verbrauch zu erhöhen wegen 5 mal schalten am tag wär wohl doch eher schwachsinn 🙂

Ähnliche Themen

@ 4audi

Vielen Dank für Deine Mühe für den ausführlichen Bericht. Ich bin auch bisher nur Schalter gefahren, aber ich tendiere beim nächsten Wagen (2,0 A4) auch zur Multitronic.
Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von 4audi


Hallo adhoma,
mein Audi A4 2.0 TDI Multitronic wurde am 20.02.2008 ausgeliefert.Lt. meinem Händler einer der ersten mit der neuen 8 stufigen Multitronic in Verbindung mit dem 2.0 TDI im neuen a4 (8 k).Habe zur Zeit erst 4o0 km gefahren.Mein vorheriger Audi A4 2.0 TDI hatte ein 6 Gang Schaltgetiebe,weswegen ich nicht zuletzt auf eine Multitronic umsteigen wollte.Der Umstieg vom 6 Gang Schaltgetriebe auf die neue 8 stufige Multitronic war die allerbeste Entscheidung die ich nur treffen konnte.Mein A4 ist reichhaltig ausgestattet,die Aufpreisliste dementsprechend lang.Viele extras sehe ich nicht als unbedingtes Muss an, habe sie dennoch mitbestellt.Den Aufpreis für die Multitronic,was sich viele nicht gönnen wollen ( für viele als zu teuer angesehen),ist meines Erachten jedoch jeden Cent wert.Kann die Leute nur bemitleiden die noch nie Multitronic gefahren sind,diese jedoch permanent schlecht machen und das Schaltgetriebe hochleben lassen.Zu meinen bisherigen Eindrücken😁as häufig bemängelte Leistungsloch des neuen CRD kann ich nicht so bestätigen wie wohl die Mehrheit im Forum.Der neue CRD mag kein Zukunftsmotor sein im Verhältniss zu meinem vorherigen 2.0 TDI PD(Modell 2005) ist er es aber auf jeden Fall.Die Zeiten in denen man schon eine Strasse vorher akustisch wahrgenommen wurde (Pumpe Düse)sind somit vorbei.Ich bin bereits den Vorgänger A4 Multitronic für 5 Tage gefahren (Werkstattersatzauto),dieser hat mich auf den Geschmack gebracht meinem Schaltwagen beim nächsten Neuwagenkauf gegen einen mit Multitronic zu ersetzen!Am 20.02.08 war es dann soweit,mein grösster Eindruck war: warum ich diesen Schritt nicht schon Jahre zuvor unternommen habe.Vielleicht waren es aber auch die Schreckensmeldungen über die sehr anfällige Multitronic die mich immer wieder (alle 3 Jahre )zu einem Audi Schaltwagen geführt haben .Mein zweiter Eindruck war :das für mich ein zeitgemässes Autofahren begonnen hat.Mein dritter Eindruck:wenn es finanziell geht,nie wieder einen Schaltwagen zu kaufen !!!!Zu den bisherigen Fahreindrücken (erst 400 km):Verbrauch :achte ich eigentlich nie so richtig drauf.Leistung:Mehr als nur ausreichend ,mein Eindruck ist das ich viel flotter unterwegs bin als mit meinem Vorgänger 6 Gang Schalter.Der Anzug 😮b in D oder S genial,das fahren macht mir richtig Spass- nicht nur weil der neue A4 zumindest bis jetzt überall ein Hingucker ist-.Mann sollte Verkäüfern nun wirklich nicht alles glauben,das man sich selber mit einer Multitronic verwöhnen wird ,damit hatte er eindeutig recht!Ich kann mir jetzt schon vorstellen Fahrten zu unternehmen die ich sonst nicht gemacht hätte.Bisher hatte ich lediglich noch keine Zeit mehr Kilometer zu fahren.Obwohl ich kein absoluter Vielfahrer bin würde ich die Kombination TDi mit Multitronic auch nocheinmal wählen,es ist eben mehr eine Gefühlssache ob Diesel oder Benziner und nicht nur eine Kostenrechnung.
Gruss 4audi
Kannst du trotzdem mal den Verbrauch beobachten oder halt im FIS den Druchschnittsverbrauch abrufen.
Das würde mich sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus.

MfG
Lars

Nach mittlerweile 11oo km (ich weiss,für einen TDI immer noch verdammt wenig),errechnet mir mein FIS einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Liter.Der Anteil von Stadtverkehrfahrten liegt dabei bei ca.70 %.Ich finde die Verbrauchswerte bisher für vertretbar.Habe bislang,wie schon mal erwähnt eigentlich nie so penibel auf den Verbrauch geachtet,hoffe aber mit dieser Verbrauchsangabe weitergeholfen zu haben.

Gruss 4audi

Der 143ps TDI ist gefühlt schwächer als der mit 140ps, der mit 140ps fühlt sicher auch schwächer an als der mit 130ps

Das liegt vor allem am deutlich gestiegen Gesamtkomfort, 200km/h in einem Lupo sind nicht das gleiche wie in einem A8

Zitat:

Original geschrieben von 4audi


Nach mittlerweile 11oo km (ich weiss,für einen TDI immer noch verdammt wenig),errechnet mir mein FIS einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Liter.Der Anteil von Stadtverkehrfahrten liegt dabei bei ca.70 %.Ich finde die Verbrauchswerte bisher für vertretbar.Habe bislang,wie schon mal erwähnt eigentlich nie so penibel auf den Verbrauch geachtet,hoffe aber mit dieser Verbrauchsangabe weitergeholfen zu haben.
Gruss 4audi

Danke fur deine Info. Leider bin ich skeptisch zu den FIS Angaben... Lieber selber ausrechnen...

ich sehe das ganze positiv, da durch den neuen CRD das drehmoment auch gesunken ist, wird es nie zu multitronic problemen kommen wie beim B6 und der 6 lamellen kupplung.
die neue hat glaube ich 8 lamellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen