Erfahrung zu: 2.0 TDI (143PS) mit Multitronic
Ich interresiere mich für den 2.0 TDI mit Multitronic. 😛
Hat ihn jemand schon mal Probe gefahren? Mein Händler hat nur Schaltgetriebe dastehen. Oder besser hat ihn jemand gekauft und dadurch noch mehr Alltagserfahrungen sammeln können. Ich bin bis jetzt nur den 2.0 TDI mit Schaltgetriebe Probe gefahren. Meine Befürchtung ist, dass das MT den Motor noch mehr ausbremst und der A4 dann zu träge wird bzw. der Spritverbrauch zu hoch ist. Mein Händler meint zwar das der Spritverbrauch schlimmstenfalls gleich bleibt wenn nicht sogar unter dem des Handschalters liegt (Begründung: da keiner so effektiv schaltet wie die MT), aber die techn. Angaben von Audi sagen da etwas anderes😕. Ebenso bei der Endgeschwindigkeit, wobei die mir nicht so wichtig ist, vielmehr das anzugsverhalten.
Beste Antwort im Thema
Hallo adhoma,
mein Audi A4 2.0 TDI Multitronic wurde am 20.02.2008 ausgeliefert.Lt. meinem Händler einer der ersten mit der neuen 8 stufigen Multitronic in Verbindung mit dem 2.0 TDI im neuen a4 (8 k).Habe zur Zeit erst 4o0 km gefahren.Mein vorheriger Audi A4 2.0 TDI hatte ein 6 Gang Schaltgetiebe,weswegen ich nicht zuletzt auf eine Multitronic umsteigen wollte.Der Umstieg vom 6 Gang Schaltgetriebe auf die neue 8 stufige Multitronic war die allerbeste Entscheidung die ich nur treffen konnte.Mein A4 ist reichhaltig ausgestattet,die Aufpreisliste dementsprechend lang.Viele extras sehe ich nicht als unbedingtes Muss an, habe sie dennoch mitbestellt.Den Aufpreis für die Multitronic,was sich viele nicht gönnen wollen ( für viele als zu teuer angesehen),ist meines Erachten jedoch jeden Cent wert.Kann die Leute nur bemitleiden die noch nie Multitronic gefahren sind,diese jedoch permanent schlecht machen und das Schaltgetriebe hochleben lassen.Zu meinen bisherigen Eindrücken😁as häufig bemängelte Leistungsloch des neuen CRD kann ich nicht so bestätigen wie wohl die Mehrheit im Forum.Der neue CRD mag kein Zukunftsmotor sein im Verhältniss zu meinem vorherigen 2.0 TDI PD(Modell 2005) ist er es aber auf jeden Fall.Die Zeiten in denen man schon eine Strasse vorher akustisch wahrgenommen wurde (Pumpe Düse)sind somit vorbei.Ich bin bereits den Vorgänger A4 Multitronic für 5 Tage gefahren (Werkstattersatzauto),dieser hat mich auf den Geschmack gebracht meinem Schaltwagen beim nächsten Neuwagenkauf gegen einen mit Multitronic zu ersetzen!Am 20.02.08 war es dann soweit,mein grösster Eindruck war: warum ich diesen Schritt nicht schon Jahre zuvor unternommen habe.Vielleicht waren es aber auch die Schreckensmeldungen über die sehr anfällige Multitronic die mich immer wieder (alle 3 Jahre )zu einem Audi Schaltwagen geführt haben .Mein zweiter Eindruck war :das für mich ein zeitgemässes Autofahren begonnen hat.Mein dritter Eindruck:wenn es finanziell geht,nie wieder einen Schaltwagen zu kaufen !!!!Zu den bisherigen Fahreindrücken (erst 400 km):Verbrauch :achte ich eigentlich nie so richtig drauf.Leistung:Mehr als nur ausreichend ,mein Eindruck ist das ich viel flotter unterwegs bin als mit meinem Vorgänger 6 Gang Schalter.Der Anzug 😮b in D oder S genial,das fahren macht mir richtig Spass- nicht nur weil der neue A4 zumindest bis jetzt überall ein Hingucker ist-.Mann sollte Verkäüfern nun wirklich nicht alles glauben,das man sich selber mit einer Multitronic verwöhnen wird ,damit hatte er eindeutig recht!Ich kann mir jetzt schon vorstellen Fahrten zu unternehmen die ich sonst nicht gemacht hätte.Bisher hatte ich lediglich noch keine Zeit mehr Kilometer zu fahren.Obwohl ich kein absoluter Vielfahrer bin würde ich die Kombination TDi mit Multitronic auch nocheinmal wählen,es ist eben mehr eine Gefühlssache ob Diesel oder Benziner und nicht nur eine Kostenrechnung.
Gruss 4audi
23 Antworten
Hi,
ich glaube genau die Getrieb-/Motorwahl ist einfach zu neu als das hier jemand was dazu sagen könnte, aber schön
wäre es natürlich. Ich kann dir leider nur mit dem 2.0 TDI 140 PS und DSG im A3 SB weiterhelfen und da ist der Motor genau richtig, weder unter noch übermotorisiert und somit auch der Verbrauch bei 6,5 l im Schnitt von 70.000 km! Habe den 2.0 TDI im neuen als Hanschalter gefahren und man merkt, dass der neue nicht so gut kommt wie der A3 was sicher auch am Gewichtsunterschied als auch am Neuwagen mit grade erst 1.300 km lag.
Hallo,
habe den 8K Mitte Oktober geordert, da gab es den Multitronic noch nicht zu Bestellen. Hätte es wohl sonst auch gemacht.
Der Commonrail- Diesel ist aber schon was anderes. Gegenüber dem Pumpe- Düse ist er leiser , hat aber auch nicht den "kick" bei 1900 U/min. Er ist elastischer übers Drehzahlfeld , aber der Verbrauch liegt bis jetzt etwas höher (kann sich ja aber noch ändern weil erst 1300 Km gefahren).
Werde bei ca. 2000 Km dann "volllast" Fahren ! Dann kann man wohl was genaueres aussagen.
Welcher letztendlich Wirtschaftlicher ist , liegt dann meiner Meinung nach wohl doch am denjenigen hinterm Lenkrad 😎
Gruß / Sammy 8E
Hallo Sammy,
habe das gleiche "Problem". Hätte gern den A4 2.0 CR-TDI mit Multitronic, aber ich habe die Befürchtung, dass
das Automatikgetriebe zuviel Kraft wegnimmt. Probefahren kann ich nicht, da noch nicht
verfügbar.
Weisst Du schon was Du machst bzw. noch ein paar mehr Meinungen eingeholt ?
Gruß, Thomas
Hallo ich fahre den B7 2.0TDI mit multitronic und kann nach 110.000km sagen, dass beste automatikgetriebe ist, das ich gefahren bin. faszinierend ist, dass es absolut keinen leistungsverlust gibt verglichen zum schalter.
ich bin einen 2.0TDI als schalter eines kollegen gefahren und der eindruck hat sich nur bestätigt.
da die multitronic-technik beim B8 die gleiche ist wie beim b7 kann ich nur sagen: lohnt sich!
Ähnliche Themen
Der 2.0L Common Rail Motor ist ein absolutes grausen.
Ich bin ihn gefahren! Ausgestiegen aus 2.0L Pumpe Düse(Audi A6)
und eingestiegen in 2.0L Common Rail - Audi A4.
Sollte der A4 die Revolution sein wie jeder behauptet, dann hat wohl jedeer den schrecklichen Motor vergessen.
Das einzige was toll ist - der leise Motorlauf !
Kein Durchzug, kein Wow Effekt und zu guter letzt wird hier der Verbrauch um einiges höher sein, da man nur mit hoher Drehzahl - Drehmoment entwickeln kann.
Hier wird Audi böse Worte ernten - wie von mir.
Kann nur von diesem Motor abraten.......nicht umsonst hat z.B. BMW die 2.0L Common Rail Motoren bis 170PS entwickelt !
Also ich bin jetzt auch abgekommen vom 2.0 CR-TDI. Bestelle jetzt einen 2.7 Multitronic. Die 170 PS Variante kommt
nicht in Frage, da Handschaltung und ich möchte einen Automatik.
Bin den 2.7 TDI im neuen A4 gefahren ; erste Sahne ! Dazu kommt das wirklich gelungende Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von snc
Der 2.0L Common Rail Motor ist ein absolutes grausen.
Ich bin ihn gefahren! Ausgestiegen aus 2.0L Pumpe Düse(Audi A6)
und eingestiegen in 2.0L Common Rail - Audi A4.
Sollte der A4 die Revolution sein wie jeder behauptet, dann hat wohl jedeer den schrecklichen Motor vergessen.
Das einzige was toll ist - der leise Motorlauf !
Kein Durchzug, kein Wow Effekt und zu guter letzt wird hier der Verbrauch um einiges höher sein, da man nur mit hoher Drehzahl - Drehmoment entwickeln kann.
Hier wird Audi böse Worte ernten - wie von mir.
Kann nur von diesem Motor abraten.......nicht umsonst hat z.B. BMW die 2.0L Common Rail Motoren bis 170PS entwickelt !
Also das der richtige PD kickt fehlt ist bedingt durch die CR-Einspritzung. Aber die Laufkultur ist es auf alle Fälle wert den neuen zu bestellen. Ich bin den 143 CR gefahren und war begeistert. Da trauer ich der alten "Rüttelplatte" mit PD kein bisschen nach.
Und wenn du nen A4 gefahren bist dann wird der eh nicht richtig eingefahren sein...weil die alle neu sind. Wart mal ab bis der Motor seine 15.000-20.000 runterhat. Dann sprechen wir uns wieder:-) Weil dann der Verbrauch auch geringer sein wird.
Bei meinem A4 1.9TDI lag der unterschied zwichen neuen Motor und jetzt bei 14.200km auf der Uhr über nen Liter bei gleicher Fahrweise.
Und kleine Info...auch den neuen TDI gibts bei Audi mit 170PS...vielleicht später sogar 204PS mit Registeraufladung.
Und BMW hat da lediglich 177 und ebenfalls 204PS entgegenzusetzen. Die kochen auch nur mit Wasser 😁
Guten Abend zusammen,
mußte leider vor wochen das gleiche feststellen wie oben bereits von SNC geschreiben. Der Motor ist - mag sein bedingt durch das neue Einspritzsystem, keine Ahnung - sowas von "schwachbrüstig" und ich denke einfach mal das beurteilen zu können da mein derzeitiger A3 SB 2.0 TDI 140ps (Vollausstattung falls jetzt jemand was zum Gewicht anzumerken hat undmit zwei erwachsenen Personen drin) immer noch weit aus besser vom durchzug ist als der A4 alleine gefahren.
Wirklich Spass kommt da nicht auf, auch nicht wenn man einen kompromiss zwischen wirtschaftlichkeit und etwas sportlichkeit oder durchzug möcht, da kommt wirklich nix. Die einzige Chance diesen Eindruck wieder wett zu machen wäre, wenn der Motor (hatte nur 1300 km drauf) mehr eingefahren ist. Nur dann muss sich der durchzug um 180 GRAD wandeln und das wird er aller vorraussicht nach nicht tun - oder!?
Hallo,
Ich hatte auch den Vergleich zum 140 ps CR a6, a4, a3 und 170ps CR a3. Gerade im Vergleich zum A3 ist es meiner Meinug nach eher subjektiv durch die geringeren Geräusche und die Gleichmäßigkeit beim CR. Ich denke auf dem Papier und im Test sind beide gleich, was aber nicht heißen soll, dass das Subjektive keine Bedeutung hat eher im Gegenteil, also:
Für den Bauch: CR
Fürs Hirn und die Ohren: PD
Hab mir damals schon gedacht, als raus kam, dass AUDI auf CR-Motoren switchen will, dass es einige geben wird, die dann eher unglücklich mit der Leistungscharakteristik der neuen Motoren sein werden.
Gefühlsmäßig hat ein PD-Aggregat wesentlich mehr Dampf als ein gleichstarker CR-Motor. Dies hat einen einfachen Grund, das max. Drehmoment liegt nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich an. Ab 2000 gibts übelst den Tritt ins Kreuz, dafür geht ihm aber auch schon bei 3500 die Luft aus. Da heißt es dann schalten und genau das kostet Zeit...Hier kommt der Vorteil des CR zum Tragen, dieser hat ein wesentlich breiteres nutzbares Drehzahlband, was auch angenehmer zum fahren ist, da man die Gänge besser nutzen kann...
Und wenn ihr dann mal den Vergleich macht, werdet ihr zusäztlich merken, dass ihr zwar gefühlsmäßig mit einem PD-Motor schnell beschleunigt, ihr aber spätestens beim frühen Hochschalten Zeit verlieren werdet und der andere an euch vorbei zieht...somit habe ich lieber etwas weniger Bums und dafür die Kraft im (fast) kompletten Drehzahlbereich.
Viele Grüße
proXimaus
P.S.: Werden uns Ende März entscheiden müssen, entweder Audi A4 2.0 TDI 170 PS oder BMW 320D 177 PS...
Den neuen A4 bin ich bereits Probe gefahren, bis auf den Frontantrieb kein schlechtes Auto 🙂
wie schon hier gesagt ist es nur der eindruck, weil das fahrzeug die kraft gleichmässig entfaltet. wenn die, die ihn als schwachbrüstig bezeichnen diesen jedoch gegen einen pd anfahren lassen wird er wahrscheinlich nicht nur die gleiche beschleunigung hinlegen sondern evtl. ein tick schneller sein.
Hallo fotoluci, ich habe den 2.0 TDI multitronic am 15.12.2007 bestellt.Auslieferung lt.Händler ende Februar 2008.Ich bin vorher den 2.0 TDI PD gefahren und schliesse mich nicht verschiedenen Vorrednern an.Der aktuelle 2.0TDI CRD ist sicherlich kein Zukunftsmotor,der alte 2.0TDI PD jedoch eine veraltete Maschine.Oh nein, der neue 2.0 TDi CR ist nicht schlechter,der fehlende kick von dem immer geredet wird,na ja wers meint.Bin nicht böse den 2.0TDI PD beim Händler in Zahlung zu geben.Glaube auch nicht das jemand ernsthaft den PD dem CRD vorziehen würde,wenn ja viel Spass.Die neue 8 stufige multitronic wird im 2.0TDI bestimmt nicht schlechter sein als beim Vorgänger.Ich werde es ab der ersten März Woche herausfinden.Meiner Meinung nach ist das fahren mit einer modernen Automatik (multitronic) viel zeitgemässer als mit einer Schaltung.Doch wer nicht einmal Automatik gefahren ist oder den Aufpreis(ca.2200Euro) nicht bezahlen will,der wird weiter dummes Zeug über die Automatik (Multitronic) reden........... !
@ 4audi
Kannst Du uns aktuelle Eindrucke zu Deiner Motor / Getriebe Kombination (2,0CR / Multitronic) geben ?
Gruß
adhoma
Hallo adhoma,
mein Audi A4 2.0 TDI Multitronic wurde am 20.02.2008 ausgeliefert.Lt. meinem Händler einer der ersten mit der neuen 8 stufigen Multitronic in Verbindung mit dem 2.0 TDI im neuen a4 (8 k).Habe zur Zeit erst 4o0 km gefahren.Mein vorheriger Audi A4 2.0 TDI hatte ein 6 Gang Schaltgetiebe,weswegen ich nicht zuletzt auf eine Multitronic umsteigen wollte.Der Umstieg vom 6 Gang Schaltgetriebe auf die neue 8 stufige Multitronic war die allerbeste Entscheidung die ich nur treffen konnte.Mein A4 ist reichhaltig ausgestattet,die Aufpreisliste dementsprechend lang.Viele extras sehe ich nicht als unbedingtes Muss an, habe sie dennoch mitbestellt.Den Aufpreis für die Multitronic,was sich viele nicht gönnen wollen ( für viele als zu teuer angesehen),ist meines Erachten jedoch jeden Cent wert.Kann die Leute nur bemitleiden die noch nie Multitronic gefahren sind,diese jedoch permanent schlecht machen und das Schaltgetriebe hochleben lassen.Zu meinen bisherigen Eindrücken😁as häufig bemängelte Leistungsloch des neuen CRD kann ich nicht so bestätigen wie wohl die Mehrheit im Forum.Der neue CRD mag kein Zukunftsmotor sein im Verhältniss zu meinem vorherigen 2.0 TDI PD(Modell 2005) ist er es aber auf jeden Fall.Die Zeiten in denen man schon eine Strasse vorher akustisch wahrgenommen wurde (Pumpe Düse)sind somit vorbei.Ich bin bereits den Vorgänger A4 Multitronic für 5 Tage gefahren (Werkstattersatzauto),dieser hat mich auf den Geschmack gebracht meinem Schaltwagen beim nächsten Neuwagenkauf gegen einen mit Multitronic zu ersetzen!Am 20.02.08 war es dann soweit,mein grösster Eindruck war: warum ich diesen Schritt nicht schon Jahre zuvor unternommen habe.Vielleicht waren es aber auch die Schreckensmeldungen über die sehr anfällige Multitronic die mich immer wieder (alle 3 Jahre )zu einem Audi Schaltwagen geführt haben .Mein zweiter Eindruck war :das für mich ein zeitgemässes Autofahren begonnen hat.Mein dritter Eindruck:wenn es finanziell geht,nie wieder einen Schaltwagen zu kaufen !!!!Zu den bisherigen Fahreindrücken (erst 400 km):Verbrauch :achte ich eigentlich nie so richtig drauf.Leistung:Mehr als nur ausreichend ,mein Eindruck ist das ich viel flotter unterwegs bin als mit meinem Vorgänger 6 Gang Schalter.Der Anzug 😮b in D oder S genial,das fahren macht mir richtig Spass- nicht nur weil der neue A4 zumindest bis jetzt überall ein Hingucker ist-.Mann sollte Verkäüfern nun wirklich nicht alles glauben,das man sich selber mit einer Multitronic verwöhnen wird ,damit hatte er eindeutig recht!Ich kann mir jetzt schon vorstellen Fahrten zu unternehmen die ich sonst nicht gemacht hätte.Bisher hatte ich lediglich noch keine Zeit mehr Kilometer zu fahren.Obwohl ich kein absoluter Vielfahrer bin würde ich die Kombination TDi mit Multitronic auch nocheinmal wählen,es ist eben mehr eine Gefühlssache ob Diesel oder Benziner und nicht nur eine Kostenrechnung.
Gruss 4audi