Erfahrung Tourneo Courier
Hallo Leute ,
Bin seit einer Woche Besotzer eines Tourneo Courier 1,0 Ecoboost. Bin bis jetzt begeistert. Haben wir hier noch mehr Erfahren vlt mit Laufleistungen etc?
Gruß
Danny
Beste Antwort im Thema
Uns ging es genauso. Der B-Max war ca. 1000€ teurer und viel kleiner. Dazu das schlechtere Türkonzept für eine Familie mit 3 kleinen Kindern. Wir haben den Kauf bis jetzt noch keine Sekunde bereut und waren sogar mit ihm im Urlaub.
41 Antworten
Hallo
Wir haben den tourneo courier gerade zu probefahren hier.
Momentan fahren wir einen skoda roomster.
Im roomster war es kein Problem 2 Mountainbikes ( Vorderrad ausgebaut) bei umgeklappten Rücksitzen unterzubringen. Vorhin habe ich ein Mountainbike ohne Vorderrad in den tourneo gestellt. Ich befürchte ein zweites würde nicht reinpassen. Da fehlen ein paar cm von der Länge her.
Oder hat da evtl jemand andere Erfahrungen?
Zitat:
@Tobone schrieb am 16. Juni 2017 um 21:22:47 Uhr:
Hallo
Wir haben den tourneo courier gerade zu probefahren hier.
Momentan fahren wir einen skoda roomster.
Im roomster war es kein Problem 2 Mountainbikes ( Vorderrad ausgebaut) bei umgeklappten Rücksitzen unterzubringen. Vorhin habe ich ein Mountainbike ohne Vorderrad in den tourneo gestellt. Ich befürchte ein zweites würde nicht reinpassen. Da fehlen ein paar cm von der Länge her.
Oder hat da evtl jemand andere Erfahrungen?
Hallo,
da passen locker 2 28er rein.
Einfach den Lenker drehen und in den Fußraum absenken.
Dann bleibt sogar noch jede Menge Platz für Koffer etc. Im Tourneo.
Dein Foto stammt aber nicht von einem Courier. In einen Courier passen definitiv keine 28er mit montiertem Vorderrad.
Kann mir da wer weiterhelfen?
Vorderrad baue ich immer aus das ist kein Problem. Aber zwei Räder müssen rein.
Ähnliche Themen
servus Courier Fahrer,
eine Woche hab ich noch, bis ich meinen Vorführer bekomme 😁
habt ihr bitte Links für Handy- und/oder Navihalterungen ?
für meinen Tourneo Custom hab ich im Broditshop bekommen, aber..... den Courier haben die dort nur bis 2007 😕
Ich habe den Tourneo Courier seit Oktober 2014.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, nur mit dem Rückwärtsgang gibt es Probleme.
Dieser läßt sich nur mit Nachdruck einlegen, ansonsten kreischt es.
In der Garantiezeit hatte ich das bemängelt, angeblich wurde da nachgestellt, es wird aber eher schlechter.
Hat Jemand ähnliche Erfahrung gemacht und geht da überhaupt etwas einzustellen ?
Eine alte Ford Krankheit. Hat der Tourneo bei mir genau so, der fiesta eines Freundes, mein erster Wagen, ein Escort auch so....
Ford hat mir auch immer erzählt sie hätten was eingestellt, besser wird es aber nie. Kurz die Kupplung kommen lassen, dann geht es meistens.
AFAIK ist der Rückwärtsgang bei den billigen Fordgetrieben nicht synchronisiert...
Danke für die Antwort.
Das es eine typische Erscheinung sein soll wußte ich schon.
Ich habe nur Angst, daß irgendwann durch das Schleifen (Kreischen der Zahnräder) ein neues Getriebe fällig wird.
Einstellen kann man da ja scheinbar nichts.........
Sagt mal Courierfahrer,
(1,5 Ltr. Diesel, EZ 3/17, km ca. 13.000 )
seit gestern hab ich folgende Dauermeldung im Display:
Motorölwechsel fällig, Service erforderlich
Öl ist genug drin,
wer von euch hat das schon mal gehabt ?? Nur verrücktes Display, oder Sorgen machen 😕
Bei Kurzstrecke kann der Ölwechsel halt schon viel früher sein.
Einen Sensor hat der Tourneo Courier für die Ölqualität AFAIK nicht, sondern es wird aus dem Fahrprofil errechnet.
Der Tourneo meiner Frau hat bei 28.000 km zum Wechsel aufgefordert, hat also recht gut zum 30.000er Service gepasst.
so, jetzt hab ich des Rätsels Lösung für meine "Ölwarnung":
mein Vorführer wurde in 3/17 zugelassen, von mir übernommen Ende 6/17
Produktion war im 8/16
der Computer ist auf 1 Jahr bzw. 30.000 km eingestellt.
also hat der Computer genau richtig reagiert.
der Fehler war, daß bei Übergabe keine Neueinstellung erfolgte.
war für den Fachmann eine Sache von 5 Minuten😁
Wir fahren den Tourneo Courier 1.0EB Titanium in "babyblau" seit ein paar Wochen und sind zufrieden. Bisher keine Ausfälle erlebt. Haben uns gegen einen gebrauchten Caddy/Tourneo entschieden, da P/L nicht gegeben war.
+ Raumangebot und Raumgefühl sind gut
+ angenehmes Fahrwerk auch für längere Strecken
+ Verbrauch Überland (Ostfriesland zB) nur 5-5.5l /100km (sonst Stadt 6.2l)
+ Motor macht sich unerwartet agil/spritzig in der Stadt, auch bei 130km/h keine Probleme
+ Preis Leistung (als Titanium Reimport) im Vergleich echt Klasse (~15k€)
+ Radio + Smartphonehalterung durchdacht und Klasse zu bedienen
+ Platzangebot bei den Aussenmaß
+ Klima / Tempomat und Co laufen absolut Problemlos, Frontscheibenheizung ist richtig Klasse
o Material und Schalter finde ich "naja" etwas "kitschig" im Innenraum, hätten dezenter ausfallen dürfen
o Dachreling Maximalbelastung recht gering
o Anhänger Maximalbelastung recht gering
o Türen schlecht gedämmt (kommt Dämmwolle rein, sonst maximal Lautstärke vom Radio nicht ohne Knarzen)
o bei starker Beladung sackt er hinten gut ab, hier würden sich härtere Dämpfer gut machen (wenn die aktuellen durch sind kommen härtere rein)
- für die Laderaumabdeckung habe ich mir Neodymmagneten als "Halterung" reingeschraubt da es sonst zu fummelig war, die nach oben geklappt zu halten, wer denkt sich sowas denn aus?
- 15" Michelin auf Stahlfelge (Winter) kosten 750 Steine (wer braucht Reifenluftkontrollsysteme)
- manchmal ruckelt der Motor (seither lasse ich ihn nach dem Parken 30sek nachlaufen, ebenso vor dem Losfahren, Problem weg)
- kein richtiges Notlaufrad oder gar Reserverad Möglich (oder hab ich da was übersehen?)
Schade finde ich, dass es den TourneoCourier nicht mit "Flügeltüren" und unlackierten Stossstangen gibt, da gibt´s nur den Transit Courier, und "Blechfenster& Holz hinten" sowie die dortige Ausstattung wollte ich dann doch vermeiden. Das wäre sonst fast der perfekte Wagen 😉
servus Avalange,
zumindest einen Punkt kann ich dir nennen:
ein vollwertiges Rad paßt unten hinten mittig rein, mit der entsprechenden Vorrichtung, die auch extra montiert werden muß
ob es auch bei einer Anhängerkupplung paßt, weiß ich nicht 😕