Erfahrung Touareg Diesel V8 ab Bj2011
Hallo wollte mal in Erfahrung bringen wie Ihr den neuen Touareg V8 Diesel beurteilt:
a) wieviel Liter Diesel braucht der in der Praxis; ist der V8 Diesel eine standfeste Maschine?
b) was kostet der Kundendienst
c) gab es schon ein paar Kinderkrankheiten?
d) worauf muss man bei einem V8 besonders achten?
e) wird das Fahrzeug nach 5 Jahren, wenn die Garantieverlängerung ausläuft zu einem großen
finanziellen Risiko?
f) wie seht ihr die Verkaufschancen, wenn das Fahrzeug älter ist?
Habe einen neuen Rline Tiguan .. mich juckt aber dennoch ein 1,5 Jahre alter V8 Diesel .. kostet jetzt 40t€ weniger wie neu; der Preis wäre jetzt langsam ok . - Will da erst einmal die Fühler ausstecken...möchte gernen einen Renndiesel damit ich mein Audi 2,7T Allroad einmotten kann....
Beste Antwort im Thema
Mein V8 kommt zwar erst,
aber zur Leistungssteigerung habe ich eine klare Meinung:
Brauche ich das bei dem Motor? Das ist ein Thema für die Kleinen.
Ich habe einiges an PKWs im Bereich 400-500PS gefahren bzw. besesse, teilweise habe ich noch Fahrzeuge heute davon im Eigentum.
Aber, dass ich das gebraucht hätte für mein tägliches Leben kann ich nicht sagen.
Als Spassfahrzeuge sind Autos, die so gebaut sind - nicht gepimpt- toll, für das Wochenende oder die Nachmittagsausfahrt, aber nicht als "Schw---verlängerung " für jeden Tag, da reichen mir die werksseitigen PS
Wers braucht- es ei ihm gegönnt-, aber ernstnehmen kann ich das ehrlich gesagt nicht.
Ist nur meine unmaßgebliche Meinung
Michael
29 Antworten
WOW ... 270Km/h Anzeige Vmax ... geil 😁 und nur 14l Diesel vernichtet ...da kommt man ins Schwärmen ..
Was haltet ihr von der MTM Leistungssteigerung auf 930 Nm... 410 PS ... der reist ja gleich die Deichsel vom Anhänger .
War einer mit einem V8 schon mal im "schweren" Gelände?
Von Leistungssteigerung halte ich grundsätzlich nichts. Gerade bei den Garantiezeiträumen heute sollte man die Finger davon lassen. Denn wenn innerhalb der Garantie ein Motor- oder Getriebeschaden auftritt (das Aisin-Getriebe ist bis max. 900 Nm ausgelegt) wird sowohl VW als auch der Tuner sich erstmal querstellen und keine Haftung übernehmen wollen...und der Kunde ist in der Beweislast bzw. der Gelackmaierte.
Ich pers. hab schon im normalen Strassenverkehr Probleme, die Endgeschwindigkeit von 242 km/h zu erreichen.
Im Gelände war ich mit dem Dicken noch nie.
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
WOW ... 270Km/h Anzeige Vmax ... geil 😁 und nur 14l Diesel vernichtet ...da kommt man ins Schwärmen ..Was haltet ihr von der MTM Leistungssteigerung auf 930 Nm... 410 PS ... der reist ja gleich die Deichsel vom Anhänger .
War einer mit einem V8 schon mal im "schweren" Gelände?
Hallo,
also meiner hat ein Chip ca. 430ps 950NM, kann nur sagen das Teil geht wie Hölle. Hatte ein Rs4 vor mir der konnte sich nicht absetzten im Gegenteil, von den Zwischensprints bin ich ihm überlegen gewesen.
Gruß
Vw-v8tdi
Wow. Das hört sich richtig gut an! Wo hast du die Lsteigerung durchführen lassen?
Was bist du vor dem V8TDI gefahren und wie beurteilst du die Fahrleistungen?
Viele Grüße aus Würzburg
Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Wow. Das hört sich richtig gut an! Wo hast du die Lsteigerung durchführen lassen?
Was bist du vor dem V8TDI gefahren und wie beurteilst du die Fahrleistungen?Viele Grüße aus Würzburg
Steffen
Vorher fuhr ich ein Mercedes ML 500 W163. Dagegen ist der Treg eine Wucht, die Fahrleistung durch den Chip find ich sehr gut, also mich konnte bisher noch nichts auf der linken Spur stoppen, außer ein E63AMG, den ich ziehen lassen musste, allerdings hab ich festgestellt das der sich nicht wirklich absetzen konnte .
Gruß
Mein V8 kommt zwar erst,
aber zur Leistungssteigerung habe ich eine klare Meinung:
Brauche ich das bei dem Motor? Das ist ein Thema für die Kleinen.
Ich habe einiges an PKWs im Bereich 400-500PS gefahren bzw. besesse, teilweise habe ich noch Fahrzeuge heute davon im Eigentum.
Aber, dass ich das gebraucht hätte für mein tägliches Leben kann ich nicht sagen.
Als Spassfahrzeuge sind Autos, die so gebaut sind - nicht gepimpt- toll, für das Wochenende oder die Nachmittagsausfahrt, aber nicht als "Schw---verlängerung " für jeden Tag, da reichen mir die werksseitigen PS
Wers braucht- es ei ihm gegönnt-, aber ernstnehmen kann ich das ehrlich gesagt nicht.
Ist nur meine unmaßgebliche Meinung
Michael
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Von Leistungssteigerung halte ich grundsätzlich nichts. Gerade bei den Garantiezeiträumen heute sollte man die Finger davon lassen. Denn wenn innerhalb der Garantie ein Motor- oder Getriebeschaden auftritt (das Aisin-Getriebe ist bis max. 900 Nm ausgelegt) wird sowohl VW als auch der Tuner sich erstmal querstellen und keine Haftung übernehmen wollen...und der Kunde ist in der Beweislast bzw. der Gelackmaierte.Ich pers. hab schon im normalen Strassenverkehr Probleme, die Endgeschwindigkeit von 242 km/h zu erreichen.
Im Gelände war ich mit dem Dicken noch nie.
Das Aisin Getriebe sowie der Wandler ist exakt auf 550 (V6) und 800 NM (V8) ausgelegt- also die max. Angaben von VW. Beim Cayenne S wurden Pleuel, Kolben und Ventiltrieb der höheren Leistung angepasst- sowie eine geänderte Getriebeversion samt verstärktem Wandler. Sicher, hier ist auch eine gewisse Sicherheit eingebaut, aber bestimmt keine 100 - 130 NM.
Wer also in Serie beim Treg mit 900+ NM durch die Lande flitzt sollte sich bewusst sein, dass er sein Fahrzeug bei vollem Leistungseinsatz überfordert.
d) worauf muss man bei einem V8 besonders achten?
Sicher kein Freund von Kurzstrecken..
Meinst du der Touareg im algemein oder die V8. Und welche Nachteile ?
Gr
martin
Zitat:
Original geschrieben von mjflower
d) worauf muss man bei einem V8 besonders achten?
Sicher kein Freund von Kurzstrecken..Meinst du der Touareg im algemein oder die V8. Und welche Nachteile ?
Gr
martin
Nein, er meint den Motor. Dieser wird bauartbedingt bei Kurzstrecken eben nicht warm und wer solche Motoren immer nur auf kurzen Strecken bewegt, schadet dem Motor mehr.
Ob V6 oder V8 Diesel ist hupe- es geht um das Konzept Diesel- meine Frau fährt zumeist den V6- und überwiegend Kurzstrecke 2 - 5 KM. Das ist kein Problem, wenn ab und an auch mal eine längere Strecke bzw. AB dazu kommt.
Ein Freund von mir ist Tuner in Belgien. Hauptsaechlich VW Konzern und BMW.
Lt. seiner Aussage sind die VW Motoren auf ein Laufleistung von 350tkm ausgelegt - ohne Tuning.
Mit moderatem Tuning ist sicher kein Problem zu erwarten - aber auch keine wirklich Leistungsverbesserung.
Wer sich beim V6 bei vorsichtigen Tunern die Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerte anschaut der wird recht ernüchtert sein.
Bei einer wirklich deutlichen Leistungssteigerung vergessen viele die Physik.
Wenn mehr Energie erzeugt wird - und das ist Grundlage der Leistung - mehr Luft und mehr Diesel, dann entsteht mehr Abwaerme. Genau dieses Problem wird von den Tunern schlicht ignoriert. Die Bauteile inkl. der Abgasanlage sind schlicht nicht auf diese Thermik ausgelegt.
Was Tuning und mehr Drehmoment beim Getriebe bewirkt wenn es nicht darauf ausgelegt ist hab ich mit einem Passat erlebt.
Der wurde offiziell von VW! getunt und mittels Ladedruck von 115 auf 135PS gebracht um ein Bonanza Ruckeln zu entfernen. Was auch klappte. Allerdings war dann alle 45tkm die Kupplung platt.
Hallo kann mir einer die technische Bezeichmun des V8 TII nennen ... bei meinem Allroad war es A6 4B C5 ... ferner würde ich gerne wissen ob der 8zylinder Diesel Steuerkette oder noch Zahnriemen hat ...
Ebsnso würde mich interessieren wie verbaut die Motor ist , kommt man an Lader, KLimalkompressor, Lima, Wassepumpe, Anlasse ..einigermassen ran mit eingebauten Motor... möchte den V8 so ich ihn kaufe mal mehrere Jahre fahren. Da kommen sicher um die 200tkm dieverse "Problemchen"... hab bei meinem Allroad schon die ganze Flöte durchgemacht mit open end...
Zitat:
Original geschrieben von mjflower
Wann ist der V8 warm? Reicht 15 km oder ist dan der V6 die bessere Wahl
Nach 15 km (Landstraße) ist er warm 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nach 15 km (Landstraße) ist er warm 😉Zitat:
Original geschrieben von mjflower
Wann ist der V8 warm? Reicht 15 km oder ist dan der V6 die bessere Wahl
Bin mit meinem V8 auch viel Kurzstrecke gefahren , ca. 5 km bis zur Firma. Hat dem Wagen in den 21 Monaten nicht geschadet. Klar hin und wieder brauchen Motoren auch mal Strecke und Temperatur und dann auch Drehzahlen. Generell ist so ein Motor schon zu Schade für so einen Einsatz, da reicht auch ein 100 PS Auto