Erfahrung Sportpaket Felgen mit Bereifung 245/265
Moin,
ich habe bereits die Felgen in 8,5" und 9" liegen und überlege jetzt, welche Reifenmarke ich nehme (für Limo VorMopf mit Airmatic). Die Suche ergab, dass vor allem der Pirelli Reifen große Schwächen hat, wohingegen Michelin zu empfehlen ist. Wie sieht es mit dem Hankook Ventus S1 Evo2 aus? Kann den jemand empfehlen?
Man muss dazu sagen, dass ich nur Stadt/Landstrasse fahre und der Wagen (leider) sehr wenig auf der Bahn genutzt wird...
Beste Grüße
KS
49 Antworten
Ich finde die Goodyear wirklich auch extrem ruhig. Fast ruhiger als die vorherigen Pirelli. Der Grip bei Nässe ist bei den Goodyear auch sehr gut, obwohl ich die gar nicht haben wollte.
Allerdings fahre ich auch 285 30 19 hinten.....
Die Goodyear Eagle Asymetric F1 hatten ab Ende der 2. Saison vorne Höhenschlag / Sägezahn und haben dadurch mächtig Radau gemacht. Evtl. lag es auch an den ausgeschlagenen Traggelenken. Die sind letztes Jahr getauscht worden.
Da ich hinten einen Reifenschaden hatte, sind die heute gegen Michelin Pilot Sport 4 getauscht worden. Die erste Fahrt war sehr angenehm ruhig. Staßenlage top! Mischbereifung Sportpaket 245/265
Dennoch würde ich den Goodyear nicht schlecht bewerten. Hat fast 50.000 /3,5 Saison gehalten auf nem 200K.
Die Pirelli hatte ich bei Kauf hinten und vorne Conti Sportkontakt drauf. Waren zum Ende hin sehr laut.
Also ich schwanke jetzt zwischen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und Continental Contisportcontact 5 - die Conti Kombination ist ca. 60€ teurer... Also eher den Conti Reifen?
Ich hatte Conti sc3 und nun Michelin ps4.
die Michelin sind in allen belangen besser...
Ähnliche Themen
Auch ich will noch einmal unterstreichen, dass Michelin wirklich in jeder Hinsicht Perfekt ist.
Vorallem sind die auch unterm Strich günstiger, weil die definitiv länger halten.
Mein Peugeot Boxer wurde mit Michelin ausgeliefert vor 3 Jahren und hat aktuell 196.000 Km drauf. Die Reifen wurden noch nie gewechselt und haben noch 2-2,5 mm Profil!
Unglaublich aber wahr!
Zitat:
@munition76 schrieb am 18. Juli 2017 um 12:56:48 Uhr:
Auch ich will noch einmal unterstreichen, dass Michelin wirklich in jeder Hinsicht Perfekt ist.Vorallem sind die auch unterm Strich günstiger, weil die definitiv länger halten.
Mein Peugeot Boxer wurde mit Michelin ausgeliefert vor 3 Jahren und hat aktuell 196.000 Km drauf. Die Reifen wurden noch nie gewechselt und haben noch 2-2,5 mm Profil!
Unglaublich aber wahr!
Kann ich leider beim michelin nicht bestätigen. Ich habe mit Michelin schlechte Erfahrungen gemach. Mit dem ps3 waren die Reifen nach 12 tkm runter restprofil 3mm Fahrzeug war ein a45 AMG
auf nassem sehr schmierig.
Vorher bin ich hankook gefahren mit dem s1 Evo hatte ich ebenfalls Probleme die hielten nur 10 tkm e350 cdi W212 VORMOPF
Mit dem v12 Evo ging es besser die hielten ca 20tkm
Beide Marken waren allerdings bis zum Schluss sehr ruhig.
Am besten war und ist immer noch der pirelli
Wobei dieser vom abrollgeräuch spürbar lauter ist.
Der Conti war bis zum 5p eigentlich auch nicht lange haltbar erst die 5p Serie konnte überzeugen.
Derzeit habe ich den Michelin ps4 s auf meinem e43 aber auch der scheint jetzt nsch 5 tkm auch schon 50% abnutzung aufzuzeigen. Auf dem dritten Fahrzeug e220 Tcdi w211 habe ich nun seit 5 Monaten und 10tkm und ja ich hab es gewagt den *nexen NFera SU1* drauf und muss sagen das der echt gut ist allerdings fahre ich mit diesem Kfz viel Landstraße und wenig Autobahn. Auf nassem sowie aud trockenem Asphalt stellt sich der günstig Reifen echt gut an.
Laufgeräuche sind so gut wie gar nicht wahrnehmbar.
Preis Leistung ist für mich gut, Profil ist nach 10tkm bei 60% allerdings wurde der Reifen mit einem 7.5mm Profil Neu ausgeliefert...
Ich glaube dir zwar, aber kann es mir kaum vorstellen.
Selbst mein getunter S55 AMG mit 650 PS und 900 Nm konnte die Michelin Reifen nach 12 Tkm nicht ansatzweise abnutzen.
Und das obwohl ich den Wagen ausschliesslich an Wochenenden mit Verbräuchen jenseits der 30 Liter Marke bewegt habe.
Gerade auch deswegen war ich unter anderem so überzeugt von Michelin.
Habe den Wagen nach rund 20 Tkm verkauft und die Reifen auf der HA hatten noch ca 3 mm Profil.
Bei meinen 500er mit erheblich weniger Leistung und ruhigere Fahrstil halten die gleichen Reifen locker 70 Tkm.
Mache gerne Fotos wenn Interesse besteht
Warum sollte ich etwas behaupten was nicht stimmt beim a45 wären die Reifen vorne 3mm hinten 4.5mm
Das beste ist meine Frau ist 7000km von den 12 000 gefahren.
Beim jetzigen e43 muss ich nachmessen.
Vielleicht hast du 4-5 Monate winterschluppen drauf gehabt.
Ich fahre das ganze Jahr mit den Sommerreifen durch.
Dam
10 Leute 50 Meinungen und Erfahrungen. Dann gesell ich mich mal dazu.
Ich fahre seit Jahren Goodyear Efficience Grip MO 245 45 R17 VA und HA. Auch ich kann sagen, dass dies top Reifen sind. Ich könnte auch 245/18 und 265/18 dran machen, aber mit 17" ist der ziemlich gut zu fahren
Gruss
Mirolf
Ich kann mich @Brumm19 anschliesen - Hatte die Michelin PS 3 auf meinem W211 E350 montiert, nach 11tsd KM waren die Reifen platt. (Kosten pro Reifen waren damals 250€ anno 2012)
Fahre jetzt den 2 Satz Nexen NFera SU1 (ca 80€), die halten zwar auch nur 10-12Tsd KM aber kosten weniger als die hälfte. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten sind die Reifen super Spur stabil.
Im Winter bin ich mit den normale 16 Zoll (225/55/16) unterwegs - dort hält das Profil ohne Stress 40Tsd KM (Michelin Alpin A4)
Der ps3 war, was die Laufleistung betrifft wirklich schlecht.
Ich hatte die aufm Golf mit 310NM auf der VA die hielten auch nicht lange.
Der PS4 ist aber besser. Mine haben jetzt nach 10tkm 3mm verloren. Davon waren 2500 km mit 2t hinten dran und zügig.
Ich erwarte dass die 22-25tkm halten werden.
Hatte die PS3 drauf - war nett. Aber zu teuer für die Lebensdauer.
Hinten war zum Jahresanfang blank, VA noch etwa 4mm.
Habe daher hinten auf PS4 erneuert und war sehr positiv überrascht.
Fahrzeug rollt viel leiser (nur die VA summt noch) und der Verbrauch ist gefühlt etwas niedriger.
Bin mal gespannt was die Lebensdauer sagt.
Wenn die Gummis vorne runter sind gehe ich da auch auf die PS4. Aber rund 400Euro für einen Reifentausch der (noch) nicht nötig ist ... nee. dafür ist das zu viel Geld.
Alsooo,
erst mal vielen Dank für die ganzen positiven Antworten. Man sieht, jeder hat hier so seine Erfahrung gemacht. Ich habe mich jetzt für folgende Kombination entschieden:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/40R18 97Y XL FP
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 265/35R18 97Y XL FP
Werde dann berichten, wie sich die Reifen verhalten.
Beste Grüße
KS
Nabend Zusammen,
fahr jetzt seit gut 1 Monat einen W211 280 E Sportpaket mit 245/265. Montiert sind Continental Sport Contact 3. Ansich kein schlechter Reifen und noch finde ich das Geräusch nicht "nervend" aber es ist auf jeden Fall vorhanden. Das Profil ist noch gut mit knapp 5-6 mm. Würde aber wohl eher auf Michelin wechseln, wenn es soweit ist. Leider kommen noch Winterreifen + Felgen auf mich zu, dort bin ich mir unschlüssig ob 17 Zoll oder doch 16 Zoll und dann welcher Reifen. Gibt es hier vll einen Tipp?
Schaue mal bitte auf die DOT vom Reifen. Die dürften schön langsam fast so alt sein wie das Auto. Das heisst egal welches Profil, das Verfallsdatum ist längst überschritten....