Erfahrung nach 15000 km mit 2,0TDCI 130ps

Ford Mondeo

Hallo Ford Gemeinde
Heute möchte ich einmal meine Erfahrung von bisher 15000km mit meinem neu im April 05 erworbenem 2,0 TDCI 130ps Turnier VIVAx hier kundtun. (Also knapp vor dem Facelift).Bisher gibts eigentlich nur positiv zu berichten. Bereue es noch nicht das ich ihn mir neu gekauft habe. Ein Werkstattaufenthalt war aber schon nötig. Dabei wurde der Himmel getauscht. Weil der sich an der Heckklappe etwas gelöst hatte, meinte mein fFH das da ein neuer nötig sei.(!?) Meiner meinung hätte ankleben es auch getan. Ferner konnte ich die CD's aus meinem SONY 6fach wechsler nicht mehr rausholen. Der Händler hat das Teil "resettet" Danach funktionierte es wieder einwandfrei
Nun meine Frage: Wie geht das? Positiv ist an dem Teil die Freisprecheinrichtung mit Bluetooth und Sprachsteuerung. Genial!! Ich habe mir auch vom Händler eine Ladeschutzkante aus Edelstahl vom Aktuellen neuen Chia Turnier besorgt und selbst angeklebt. Sehr nützlich da die lackierte Stoßstange doch sehr kratzempfindlich ist!
Die Leistung ist absolut ausreichend. auch ohne Tuning meiner meinung. Habe vor dem Kauf von einem Bekannten damals einen Boxgetunten probefahren dürfen. Habe nun zu meinem, subjektiv nicht viel unterschied feststellen können.
Fazit: Bis auf den etwas kratzempfindlichen Pantherschwarzmetallic Lack ist das Auto absolut empfehlenswert. Gute Fahrleistung, angemessener Verbrauch, Spitzen Klimaautomatik, Tolle Ausstattung und meiner meinung nach tolles Aussehen.
Also wenn einer ne Antwort auf meine Frage hat?....
Grüße Andi

18 Antworten

Hallo,

die Parksensoren sind tatsächlich nachgerüstet, war anscheinend ein Editionsmodell meines Autohauses. Da ich aber den Parkpilot nicht mehr missen wollte, habe ich den nachrüsten lassen (hat der Händler noch "draufgelegt"😉.

Also, aus meienr Sicht denke ich, dass die Schutzleiste aus Alu ist, anscheinend dann professionell veredelt, mit Lack und Polieren. Ist aber auf jeden Fall aufgeklebt, aber erfüllt ihren Zweck. Ich habe mit einem V6 angefangen, damals war eine Schutzfolie geklebt. Sind dann auf einen neuen V6 umgestiegen, da gab es dann zu Anfang nichts mehr, habe dann eine schwarze Folie über die Kante kleben lassen ( war ein externes Unternehmen - Werbung etc.). Nun hat mich die Entwicklung des Benzinpreises und auch das derzeitige Angebot des fFH zu dem jetzigen 2,0 TDCI greifen lassen. Bin am Überlegen, ob ich diesen Wagen chiptunen lasse, muss nur noch Garantie und ähnliches klären.
Danke für das Lob auf meine Homepage. Bin in der Hinsicht kein Profi, es gibt bestimmt bessere.

Gruß
Egbert

Zu deinem Händler muss ich auch mal hin !
Was der so alles noch drauflegt 😉 😉

Zitat:

Nun hat mich die Entwicklung des Benzinpreises und auch das derzeitige Angebot des fFH zu dem jetzigen 2,0 TDCI greifen lassen. Bin am Überlegen, ob ich diesen Wagen chiptunen lasse, muss nur noch Garantie und ähnliches klären.

Genau das war auch meine Motivation. Der TDCi ist sparsam, bereitet Fahrspass und ist bärenstark.

Chiptuning kommt für mich persönlich nicht in Frage : ich finde, der Wagen hat genug Leistung. Mit noch mehr Power würde auch der Verschleiss steigen. Vor allem bei den Reifen : die kosten ja so schon ein kleines Vermögen (ca. 200 € PRO STÜCK).
Aber es gibt hier im Forum schon mehrere Beiträge von Leute, die vom Chiptuning begeistert sind. Einfach mal nach suchen.

Gruss
WeKoe

Hallo,

ja, aber ich denke, der Händler macht auch seinen Schnitt.
Ist aber schon der dritte Mondeo, den wir dort gekauft haben. Der erste war ein V6 MK1, der hatte damals noch das 24V am Heck, dann der zweite Mondeo war ein V6 mit Automatik. Damals habe ich das Radio mit Sechsfachwechsler gegen ein Becker Traffic tauschen lassen. Als dann der Händler die Lenkradfernbedienung für das Radio ausbauen wollte, habe ich ihn auf die Firma Audiotechnik Dietz hingewiesen, die entsprechende Adapter vertreibt, so dass auch das Becker mit der original Ford-Radio-Fernbedienung gesteuert werden konnte. Der Nachteil war, dass damit vom Becker Traffic die Wechslersteuerung genutzt wurde, somit kein Wechslerbetrieb mehr möglich sein sollte. Ich sage immer, geht nicht, gibts nicht, es gibt nur geht schwer. Mit einer Diodenmatrix hätte man das bestimmt entkoppeln können oder eine entsprechende Operationsverstärkerschaltung hätte es vielleicht auch getan. Wer die Adresse der Firma Dietz benötigt, E-Mail genügt, ich schicke sie gern zu. Ich würde sie auch hier veröffentlichen, weiß aber nicht, ob ich das hier darf wegen Werbung ???? Da ich aber keinen Wechsler hatte, habe ich das Thema nicht weiter verfolgt. Der Adapter hat seinerzeit mit 125 Euronen zu Buche geschlagen, hat aber der Händler mir erst hinterher erzählt.
Nun der TDCI, muss sagen, der Anzug ist super, DVD-Navi berechnet schneller als Becker, allerdings ein wenig ungenau, da war(ist) Becker besser. Naja, mal alle Softwareupdates mitmachen, da kommt Ford vielleicht auch noch hin.

Gruß
Egbert

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Hallo Egbert.

Danke für die detaillierten Fotos 🙂
Aus welchem Material besteht denn die Leiste ? Ist doch nicht wirklich Edelstahl, oder ?

Sind deine Parksensoren nachgerüstet ? Ich habe die etwas anders in Erinnerung. Zumal Du ja den neuen GhiaX fährst...

Gruss
WeKoe

PS : Nette Homepage. Schlicht, aber gut !

Hallo Wekoe.

Die Leiste ist wirklich aus Edelstahl.

Ich kann das beurteilen da ich beruflich mit Edelstahl zu tun habe.

Grüße Andi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen