Erfahrung mit "Xenon-Look" Autoleuchtmittel.

Da ja immer wieder die Frage kommt nach Erfahrungswerten von den netten Lämpchen die nicht gelb Leuchten sollen möchte ich hier mal meine Teilen.

Es geht um die Philips Blue Vision. Gekostet haben sie mich 20€ + 5€ für die dazugehörigen Standlichtbirnen.
Es handelt sich um H4 Birnen.

Eingesetzt in:
Opel Corsa B
Honda Civic

Bei beiden Fahrzeugen deckt sich die Erfahrung.
Die Ausleuchtung ist bei trockener Straße besser als mit den normalen Birnen.
Allerdings hat man bei Nässe und teilweise bei Schnee/Matsch eine etwas schlechtere Sicht finde ich.
Woran das liegt kann ich mir nicht erklären, vieleicht weil der Schnee/Wasser ein teil des blauen Lichts "schluckt"?
Ich weis es nicht - vieleicht weis da ein anderer mehr.

Bei Nacht wirkt das Licht sehr viel weisser als das Standart Licht. Bei Tag wirkt es aber dennoch gelblich - wenn auch nicht so stark wie mit den alten Birnen. Das liegt dann aber wohl daran das das Tageslicht diesen Gelbstich nicht hat und man daher den Unterschied stärker bemerkt.

Anbei ein paar Bilder zum Vergleich.

Vieleicht möchten einige andere auch ihre Erfahrung hier festhalten - am besten mit Bildern dann kann man sich in diesem Thread gut Informieren. Weiteres folgt von mir auch.

Standlicht: vorher - nachher
Fahrlich Philips Blue Vision (in beiden)
Philips Blue Vision Standlicht (beide)
+1
Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los?
Da nimmt man sich die Zeit seine Erfahrung mit anderen zu Teilen und macht noch Bilder und dann muss man sich hier so ein Dummgeschwätz anhören?

@wolfgear
Was heisst hier bitte mit solchen Leuchtmitteln und Lichthupe? Vieleicht solltest du eine MPU besuchen wenn du jedem Aufblendest weil er legale Leuchmittel kauft. Ich weis gerade nicht was du denkst. Aber wo liegt bitteschön das Problem? Es handelt sich hier um Zugelassene Leuchtmittel in Originalen Scheinwerfern wie zu sehen ist und du redest hier so einen Schwafel. Von einem Ersatz für Xenon war hier auch nie die Rede - sollte klar sein das Man Glühbirnen nicht mit Gasentladungsleuchtmitteln vergleichen kann.

@heltino
Das blenden ist hier in erster Linie vom Scheinwerfer abhängig und deren Einstellung. Auch bei dir versteh ich den Kommentar nicht.
Es geht hier um zugelassene Leuchmittel in zugelassenen Originalscheinwerfern. Da hat und tut auch jetzt nichts blenden.
Verwechselst du das vieleicht gerade mit diesen illegalen Xenon Kits von Ebay die einige Leute in ihren alten Golf2 bauen und dann damit alles und jeden blenden?

Schade wenn du Herpes bekommst wenn jemand seinen Corsa optisch etwas aufbessert. Das muss jeder für sich selbst Entscheiden. Du musst das Auto ja nicht fahren. Und ich finde die 82PS in meinem Corsa Sport haben doch recht viel Spaß gemacht.
Einen 45PS Corsa tunen... naja... Geschmacksache. Ich persönlich würde es auch nicht ernsthaft machen aber im Endeffekt hat die Motorisierung nichts damit zu tun. Vieleicht will einer ja sparsam fahren und dennoch eine schöne Optik am Auto. Wie gesagt...alles Geschmacksfrage...

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ihr seid schon tolle Experten. Noch mal, Temperatur und Wärme(-menge bzw. -leistung) sind zwei völlig unterschiedliche physikalische Größen.

Ich kann zwei Glühlampen konstruieren, die beide 55 W elektrische Leistung aufnehmen und also insgesamt 55 W an Strahlungsleistung (kombinierte Licht- und Wärmestrahlung) abgeben. Die eine Lampe ist dabei so konstruiert, dass die Glühwendel heißer als die andere wird und daher mehr radiometrische Strahlung im sichtbaren Bereich abstrahlt (siehe Lampenspektrum). Entsprechend sinkt der Anteil der nicht sichtbaren Leistung, sprich Wärme. Ich erinnere auch an den Energieerhaltungssatz.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 14. Oktober 2018 um 16:06:06 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. Oktober 2018 um 15:41:12 Uhr:


Physik ist nicht so deine Stärke, ne? Aber das ist nicht ehrenrührig. Glaub's oder glaub's nicht. Die Temperatur einer Glühlampenwendel und die abgegebene Wärmemenge (Energie) sind völlig unterschiedliche physikalische Größen.

Zum Glauben gehe ich in die Kirche. Mein Wissen beziehe ich aus zwei naturwissenschaftlichen erfolgreich abgeschlossenen Universitätsstudiengängen.

Und aus diesen glaube ich mich dunkel zu erinnern, dass bei einem thermischen Strahler bei höherer Farbtemperatur (warum die wohl so heißt...) und höherer Lichtmenge auch die Temperatur steigt.

Und ja:
Konzentriere die aufgenommene Energie Deines Toasters auf den Leitungsquerschnitt einer Leuchtwendel und Du hättest (kurzzeitig) sehr viel Licht...

Mit nem Uniabschluss sollte man das eigentlich wissen. Das ist doch absolutes Physikbasiswissen. Wenn ich bei gleicher Leistung einen Draht zum Glühen bringen will, verringere ich den Querschnitt.

.. oder die eingesetzte Legierung.

Die Zusammensetzung vom Schutzgas nicht vergessen.

Ähnliche Themen

Was ja auch keiner bestreitet.

Behauptet wurde dagegen, höhere Temperatur (der Glühwendel) würde stets mit mehr Wärmeabgabe einhergehen. Das ist falsch. Bei derselben Leistungsaufnahme ist die Glühlampe mit der heißeren Wendel diejenige, die WENIGER Wärmeleistung abgibt.

Eben, ein 2kW-Lötkolben beheizt eine Schreibstube auch nicht so gut wie ein 2kW-Radiator.

Und eine Glühlampe toastet kein Brot, obwohl sie heißer ist als der Toaster. Ist aber vielleicht in Haushalten anders, wo die Leute nicht nur einen, sondern sogar zwei Nawi-Studiengänge absolviert haben.

Nicht falsch verstehen. Ich bin selber Akademiker und halte es für überhaupt nicht schick, sich über Bildung lustig zu machen. Nur sollte man das nicht demonstrativ raushängen lassen. Es kommt einfach nicht gut, wenn man auf seine Uni-Abschlüsse verweist und gleichzeitig großen Unfug schreibt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 15. Oktober 2018 um 01:14:01 Uhr:


Und eine Glühlampe toastet kein Brot, obwohl sie heißer ist als der Toaster. Ist aber vielleicht in Haushalten anders, wo die Leute nicht nur einen, sondern sogar zwei Nawi-Studiengänge absolviert haben.

Nicht falsch verstehen. Ich bin selber Akademiker und halte es für überhaupt nicht schick, sich über Bildung lustig zu machen. Nur sollte man das nicht demonstrativ raushängen lassen. Es kommt einfach nicht gut, wenn man auf seine Uni-Abschlüsse verweist und gleichzeitig großen Unfug schreibt.

Aber wofür hat man dann Bulimie-artig ein Studium absolviert - wenn nicht zum verweisen?😮

Hi!

Schön ist es, als BWLer einem Ingenieur zu zeigen, wie man einen Zylinderkopf wechselt...

HC

...wundert mich bei EINIGEN Leuten, die mit im Maschinenbau-/Mechatronik-Studium saßen, nicht. :-/
Auch wundert mich somit nicht mehr, in welche Richtung das mit modernen Autos ging/geht. Nicht (mehr) meine Welt!

Hi!

Es ist alles eine Frage des Interesses und der Bereitschaft, sich mit (für einen selbst) neuen Themen zu beschäftigen.

Die Richtiung in die die Autoentwicklung seit 10 Jahren geht, ist ein politisch indizierter Irrweg. Spielzeugmotoren für unsinnige gesetze / Prüfzyklen und für eine Haltbarkeit knapp über der kurzen Garantiezeit zu entwickeln, fällt einem halt irgendwann über Kundenverlust auf die Füße.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 19. Oktober 2018 um 05:52:22 Uhr:


...und für eine Haltbarkeit knapp über der kurzen Garantiezeit zu entwickeln,

Habe gestern gelesen, dass die Haltbarkeit nur bis zur nächsten Euronorm reichen braucht. Fand den Spruch irgendwie passend.

Jou. Passt. 😎

Meine Güte. Was bin ich froh, mich mit diesem Thema nicht beschäftigen zu müssen.

Erwachsener, wenn Du nicht gerade ein wohlhabender Privatier in den USA bist oder bei einem chinesischen E-Autohersteller in China arbeitest, wird Dich die Misere zumindest mittelbar treffen.
Denn in Europa werden durch die unsinnigen linksgrünen Umtriebe weiterhin Arbeitsplätze verloren und Lebenshaltungskosten in die Höhe gehen.

Du wirst also noch mehr Steuern und Abgaben bezahlen und unter der sozialen Abwärtsspirale leiden. Und wenn es nur über eine erhöhte Einbruchs- oder Diebstahlrate ist.

Wirklich sicher wird man in Europa auch mit privater Security, Gated Communities oder hohen Mauern nicht mehr sein.
Zumindest die Kinder, solltest Du welche haben, nehmen intensiver am sozialen Leben teil und werden stärker gefährdet sein als dies bei uns in den goldenen 60er-80er-Jahren der Fall war.

Solltest Du in der Schweiz leben: auch dort lebt von zu einem großen Teil von der Industrie, die wiederum mittelbar zu einem Gutteil an der deutschen Autoindustrie hängt.

HC

HC, Du solltest die Konsequenzen aus deinen Erkenntnissen ziehen. Immer nur Quasseln ist doch auf Dauer nichts. Setz dem Elend ein Ende. ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen