Erfahrung mit "Xenon-Look" Autoleuchtmittel.

Da ja immer wieder die Frage kommt nach Erfahrungswerten von den netten Lämpchen die nicht gelb Leuchten sollen möchte ich hier mal meine Teilen.

Es geht um die Philips Blue Vision. Gekostet haben sie mich 20€ + 5€ für die dazugehörigen Standlichtbirnen.
Es handelt sich um H4 Birnen.

Eingesetzt in:
Opel Corsa B
Honda Civic

Bei beiden Fahrzeugen deckt sich die Erfahrung.
Die Ausleuchtung ist bei trockener Straße besser als mit den normalen Birnen.
Allerdings hat man bei Nässe und teilweise bei Schnee/Matsch eine etwas schlechtere Sicht finde ich.
Woran das liegt kann ich mir nicht erklären, vieleicht weil der Schnee/Wasser ein teil des blauen Lichts "schluckt"?
Ich weis es nicht - vieleicht weis da ein anderer mehr.

Bei Nacht wirkt das Licht sehr viel weisser als das Standart Licht. Bei Tag wirkt es aber dennoch gelblich - wenn auch nicht so stark wie mit den alten Birnen. Das liegt dann aber wohl daran das das Tageslicht diesen Gelbstich nicht hat und man daher den Unterschied stärker bemerkt.

Anbei ein paar Bilder zum Vergleich.

Vieleicht möchten einige andere auch ihre Erfahrung hier festhalten - am besten mit Bildern dann kann man sich in diesem Thread gut Informieren. Weiteres folgt von mir auch.

Standlicht: vorher - nachher
Fahrlich Philips Blue Vision (in beiden)
Philips Blue Vision Standlicht (beide)
+1
Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los?
Da nimmt man sich die Zeit seine Erfahrung mit anderen zu Teilen und macht noch Bilder und dann muss man sich hier so ein Dummgeschwätz anhören?

@wolfgear
Was heisst hier bitte mit solchen Leuchtmitteln und Lichthupe? Vieleicht solltest du eine MPU besuchen wenn du jedem Aufblendest weil er legale Leuchmittel kauft. Ich weis gerade nicht was du denkst. Aber wo liegt bitteschön das Problem? Es handelt sich hier um Zugelassene Leuchtmittel in Originalen Scheinwerfern wie zu sehen ist und du redest hier so einen Schwafel. Von einem Ersatz für Xenon war hier auch nie die Rede - sollte klar sein das Man Glühbirnen nicht mit Gasentladungsleuchtmitteln vergleichen kann.

@heltino
Das blenden ist hier in erster Linie vom Scheinwerfer abhängig und deren Einstellung. Auch bei dir versteh ich den Kommentar nicht.
Es geht hier um zugelassene Leuchmittel in zugelassenen Originalscheinwerfern. Da hat und tut auch jetzt nichts blenden.
Verwechselst du das vieleicht gerade mit diesen illegalen Xenon Kits von Ebay die einige Leute in ihren alten Golf2 bauen und dann damit alles und jeden blenden?

Schade wenn du Herpes bekommst wenn jemand seinen Corsa optisch etwas aufbessert. Das muss jeder für sich selbst Entscheiden. Du musst das Auto ja nicht fahren. Und ich finde die 82PS in meinem Corsa Sport haben doch recht viel Spaß gemacht.
Einen 45PS Corsa tunen... naja... Geschmacksache. Ich persönlich würde es auch nicht ernsthaft machen aber im Endeffekt hat die Motorisierung nichts damit zu tun. Vieleicht will einer ja sparsam fahren und dennoch eine schöne Optik am Auto. Wie gesagt...alles Geschmacksfrage...

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hallo.
Nicht zu vergessen, dass "hellere" Leuchtmittel auch mehr Wärme abgeben. Das mag der Reflektor garnicht und wird noch schneller blind. Klingt komisch ist aber so.

Gruß

Ich ersetze seit Jahren die Lampen immer durch normale, für die Scheinwerfer vorgesehene Standard-H1. Zuletzt habe ich Philips Premium +130 genommen, weiß nicht, ob es die noch gibt. Wie schon egsagt - am wichtigsten ist die korrekte Geometrie. Die Glühwendel muss genau dort sitzen, wo sie vorgesehen ist. Sonst geht die gesamte optische Berechnung schief, es wird Licht sonstwohin abgestrahlt, aber nicht optimal nach vorn in dem gewollten geformten Kegel.

Und wie die Kollegin Bahnfrei schon erwähnte: Mit blindem Reflektor ist jegliche Anstrengung für die Katz.

Das war "Kollegin" zufruehauf, Kollege Erwachsener 😉

Aaaaaah! Sorrysorrysorry, Anja. Stimmt.

Irgendwie habe ich mir nur "wbl." gemerkt. Jetzt bitte keine tiefenpsychologische Deutung ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 3. Oktober 2018 um 20:26:23 Uhr:


Gibts den da einen Plan die Philips LED irgendwann mal zuzulassen? Oder hat die Autolobby Angst keine Xenons mehr zu verkaufen und blockiert das über Kontakte?

Xenon ist auf dem absterbenen Ast, weil es in der Herstellung zu teuer ist. LED ist die Zukunft, weil man sie günstiger produzieren, aber für den gleichen Aufpreis verkaufen kann. 😉

also so ein led Scheinwerfer ist weit aus aufwändiger als der poplige xenonscheinwerfer

Hi!

Erkläre bitte, weshalb der LED-Scheinwerfer aufwändiger als der Xenon-Scheinwerfer sein soll?

LEDs sind billiger, die Scheinwerfer werden bereits vereinzelt als Einweglösung produziert. Somit sind sie wohl eher deutlich günstiger im Einkauf als Xenon.

Die LED-Leuchtmittel selbst liegen bei den Herstellkosten bei unter 50% der Kosten der Xenon-Lampen.

Gasentladungslampen machen nur noch für Außenbeleuchtungen für Straßen oder Stadien Sinn.

Gruß,
HC

Zitat:

@wpp07 schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:43:01 Uhr:


Hallo.
Nicht zu vergessen, dass "hellere" Leuchtmittel auch mehr Wärme abgeben. Das mag der Reflektor garnicht und wird noch schneller blind. Klingt komisch ist aber so.

Gruß

Das sind immer 55 W. Bei den helleren Lampen ist die Glühwendel dünner und deshalb heller. Das natürlich mit stark verkürzter Lebensdauer.

Danke. Genauso isses.

Zitat:

@Leclatcestmoi schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:31:01 Uhr:


Das sind immer 55 W. Bei den helleren Lampen ist die Glühwendel dünner und deshalb heller. Das natürlich mit stark verkürzter Lebensdauer.

Und warum leuchtet sie heller? Weil sie heißer ist und somit auch mehr Wärme abgibt.

Komische Analogie. Damit müsste mein Toaster in der Küche sogar noch heller leuchten als eine Nightbreaker-Lampe. Tut er aber nicht, schwör. 😎

Physik ist nicht so deine Stärke, ne? Aber das ist nicht ehrenrührig. Glaub's oder glaub's nicht. Die Temperatur einer Glühlampenwendel und die abgegebene Wärmemenge (Energie) sind völlig unterschiedliche physikalische Größen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. Oktober 2018 um 15:41:12 Uhr:


Physik ist nicht so deine Stärke, ne? Aber das ist nicht ehrenrührig. Glaub's oder glaub's nicht. Die Temperatur einer Glühlampenwendel und die abgegebene Wärmemenge (Energie) sind völlig unterschiedliche physikalische Größen.

Zum Glauben gehe ich in die Kirche. Mein Wissen beziehe ich aus zwei naturwissenschaftlichen erfolgreich abgeschlossenen Universitätsstudiengängen.

Und aus diesen glaube ich mich dunkel zu erinnern, dass bei einem thermischen Strahler bei höherer Farbtemperatur (warum die wohl so heißt...) und höherer Lichtmenge auch die Temperatur steigt.

Und ja:
Konzentriere die aufgenommene Energie Deines Toasters auf den Leitungsquerschnitt einer Leuchtwendel und Du hättest (kurzzeitig) sehr viel Licht...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 14. Oktober 2018 um 16:06:06 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. Oktober 2018 um 15:41:12 Uhr:


Physik ist nicht so deine Stärke, ne? Aber das ist nicht ehrenrührig. Glaub's oder glaub's nicht. Die Temperatur einer Glühlampenwendel und die abgegebene Wärmemenge (Energie) sind völlig unterschiedliche physikalische Größen.

Zum Glauben gehe ich in die Kirche. Mein Wissen beziehe ich aus zwei naturwissenschaftlichen erfolgreich abgeschlossenen Universitätsstudiengängen.

Und aus diesen glaube ich mich dunkel zu erinnern, dass bei einem thermischen Strahler bei höherer Farbtemperatur (warum die wohl so heißt...) und höherer Lichtmenge auch die Temperatur steigt.

Und ja:
Konzentriere die aufgenommene Energie Deines Toasters auf den Leitungsquerschnitt einer Leuchtwendel und Du hättest (kurzzeitig) sehr viel Licht...

Danke Hannes.
Eigentlich wurde ja ich " angegriffen". Trotzdem hatte ich nicht die Lust mich gegen die Behauptungen zu wehren. Kann ja jeder glauben was er will, schließlich lebt die halbe Industrie von solchem Halbwissen.

Gruß

So sieht's aus.
Schick ich die 55 Watt durch einen dicken Draht leuchtet nichts und warm wird es auch nicht.
Nehm ich Stahlwolle wird es hell und heiß.

Der klassische Stahlwolle Test in fast jeden Physik Grund-kurs im Studium oder gar Sekundarstufe 2.

Aber manchmal - ist Halbwissen viel schöner als Stahlwolle abzufackeln 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen