Erfahrung mit "Xenon-Look" Autoleuchtmittel.
Da ja immer wieder die Frage kommt nach Erfahrungswerten von den netten Lämpchen die nicht gelb Leuchten sollen möchte ich hier mal meine Teilen.
Es geht um die Philips Blue Vision. Gekostet haben sie mich 20€ + 5€ für die dazugehörigen Standlichtbirnen.
Es handelt sich um H4 Birnen.
Eingesetzt in:
Opel Corsa B
Honda Civic
Bei beiden Fahrzeugen deckt sich die Erfahrung.
Die Ausleuchtung ist bei trockener Straße besser als mit den normalen Birnen.
Allerdings hat man bei Nässe und teilweise bei Schnee/Matsch eine etwas schlechtere Sicht finde ich.
Woran das liegt kann ich mir nicht erklären, vieleicht weil der Schnee/Wasser ein teil des blauen Lichts "schluckt"?
Ich weis es nicht - vieleicht weis da ein anderer mehr.
Bei Nacht wirkt das Licht sehr viel weisser als das Standart Licht. Bei Tag wirkt es aber dennoch gelblich - wenn auch nicht so stark wie mit den alten Birnen. Das liegt dann aber wohl daran das das Tageslicht diesen Gelbstich nicht hat und man daher den Unterschied stärker bemerkt.
Anbei ein paar Bilder zum Vergleich.
Vieleicht möchten einige andere auch ihre Erfahrung hier festhalten - am besten mit Bildern dann kann man sich in diesem Thread gut Informieren. Weiteres folgt von mir auch.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los?
Da nimmt man sich die Zeit seine Erfahrung mit anderen zu Teilen und macht noch Bilder und dann muss man sich hier so ein Dummgeschwätz anhören?
@wolfgear
Was heisst hier bitte mit solchen Leuchtmitteln und Lichthupe? Vieleicht solltest du eine MPU besuchen wenn du jedem Aufblendest weil er legale Leuchmittel kauft. Ich weis gerade nicht was du denkst. Aber wo liegt bitteschön das Problem? Es handelt sich hier um Zugelassene Leuchtmittel in Originalen Scheinwerfern wie zu sehen ist und du redest hier so einen Schwafel. Von einem Ersatz für Xenon war hier auch nie die Rede - sollte klar sein das Man Glühbirnen nicht mit Gasentladungsleuchtmitteln vergleichen kann.
@heltino
Das blenden ist hier in erster Linie vom Scheinwerfer abhängig und deren Einstellung. Auch bei dir versteh ich den Kommentar nicht.
Es geht hier um zugelassene Leuchmittel in zugelassenen Originalscheinwerfern. Da hat und tut auch jetzt nichts blenden.
Verwechselst du das vieleicht gerade mit diesen illegalen Xenon Kits von Ebay die einige Leute in ihren alten Golf2 bauen und dann damit alles und jeden blenden?
Schade wenn du Herpes bekommst wenn jemand seinen Corsa optisch etwas aufbessert. Das muss jeder für sich selbst Entscheiden. Du musst das Auto ja nicht fahren. Und ich finde die 82PS in meinem Corsa Sport haben doch recht viel Spaß gemacht.
Einen 45PS Corsa tunen... naja... Geschmacksache. Ich persönlich würde es auch nicht ernsthaft machen aber im Endeffekt hat die Motorisierung nichts damit zu tun. Vieleicht will einer ja sparsam fahren und dennoch eine schöne Optik am Auto. Wie gesagt...alles Geschmacksfrage...
130 Antworten
Nein, das ist schon richtig so. Der Blaufilter nimmt wie jeder Farbfilter einen Teil der Lichtleistung weg. Im Original ist das eine Halogenlampe mit normal-warmweißem Licht.
Es gibt Deppen, die kaufen sowas ...
Gibts den da einen Plan die Philips LED irgendwann mal zuzulassen? Oder hat die Autolobby Angst keine Xenons mehr zu verkaufen und blockiert das über Kontakte?
Ne die wollen lieber Voll-LED Scheinwerfer verkaufen, wo man den ganzen ~1000€+-Scheinwerfer tauschen darf, wenn mal was dran ist.
Eine LED wird wahrscheinlich auch in naher Zukunft nicht eine Halogenlampe in einem für Halogenlampen konstruierten Autoscheinwerfer korrekt ersetzen. Also im Sinne einer Nachrüstlösung.
Grund ist, dass es keine allseitig abstrahlende LED bzw. -Kombination gibt, die genau dort montiert werden kann, wo normalerweise die Glühwendel sitzt. Autoscheinwerfer sind exakt auf Ort und Abstrahlcharakteristik der Lichtquelle berechnet und optimiert. Da reichen schon 2-3 mm Abweichung (Lampe schief eingesetzt), und der Lichtstrahl hat nicht mehr die Strahlform und Richtung, die er haben soll.
Ähnliche Themen
Und wenn so eine LED Angelegenheit in einem Halogen Scheinwerfer gerade mal nicht blendet, dann wahrscheinlich einzig aus dem Grund nicht, weil der Reflektor komplett angelaufen-, bzw. die Chromatierung abgeblättert ist. Somit kann eine Standard H7 Leuchte auch nicht mehr viel ausrichten.
Abhilfe kann hier, sofern einzeln austauschbar, ein neuer Reflektor schaffen, oder halt komplett neue Scheinwerfer. Diese ganze Leuchtmittelaustauscherei ist herumdoktern an den Symptomen und nicht an der Ursache.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 3. Oktober 2018 um 20:26:23 Uhr:
Gibts den da einen Plan die Philips LED irgendwann mal zuzulassen? Oder hat die Autolobby Angst keine Xenons mehr zu verkaufen und blockiert das über Kontakte?
da hat keine Autolobby irgendwelche Kontakte. Ist auch nicht notwendig, weil Philips mit so einer Nachrüstlösung den herstellern gar nicht in die Quere kommen würde.
Philips müsste ein lichttechnisches Gutachten in Auftrag geben und bezahlen.
Ich denke mal die rechnen nicht mit so einer hohen Verkaufszahl, dass sich dieses Gutachten für die Zulassung lohnen würde. Die wollen ja Geld damit verdienen. Also verkaufen die es ohne, wohlwissend, dass das vielen Endanwendern piepegal ist.
Wie man ja hier auch lesen kann :-)
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:28:37 Uhr:
Diese ganze Leuchtmittelaustauscherei ist herumdoktern an den Symptomen und nicht an der Ursache.
sehe ich anders. Die verbauten LEuchtmittel altern und allein dadurch kann man mit neuen schon eine Verbesserung erreichen. Hinzu kommen die technischen Verbesserungen. Es gibt genügend Tests, dass eine Verbesserung der Lichtausbeute zwischen 10% und 40% erreichbar ist, mit legalen Nachrüst-Leuchtmitteln in Erstausrüsterqualität.
Natürlich reden wir nicnt über China Xenonschrott.
Aha, das Leuchtmittel altert? Soso... Nach deiner Logik müsste man ja nur ein neues Standard Leuchtmittel einsetzen und jut wäre. Ist es aber nicht, weil immer noch "Funzel" im Dunkeln... Merkste was?!
Nochmal, es ist der Reflektor hinter der "Birne", der nicht mehr reflektiert, weswegen die Lichtausbeute nicht mehr so hoch ist. Das Problem behebt man auch nicht mit Leuchtmitteln à la Nightbreaker und Co.
Das Problem behebt man nur, indem man das Problem behebt. Nämlich indem der Reflektor ausgetauscht wird. Entweder seperat, falls möglich, oder eben mit dem Austauch des Scheinwerfers.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 4. Oktober 2018 um 14:35:21 Uhr:
Aha, das Leuchtmittel altert? Soso... Nach deiner Logik müsste man ja nur ein neues Standard Leuchtmittel einsetzen und jut wäre. Ist es aber nicht, weil immer noch "Funzel" im Dunkeln... Merkste was?!
Die Alterung von H4-Lampen ist tatsächlich weniger ein Problem als bei Xenonbrennern. Aber die Aussage, dass verbesserte Leuchtmittel etwas bringen ist hinreichend im Test bestätigt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/h7-gluehlampen/Ja, aber es ist und bleibt ein herumdoktern an den Symptomen und nicht an der URSACHE!!!
Was man erst mal an Lichtausbeute mit einem neuen Reflektor UND Nightbreakern und Co erreichen könnte... ja hui.....
die Aufarbeitung des Reflektors kostet ca. 150.- € pro Scheinwerfer. Neue Scheinwerfer ab 250.- €. Die Nightbreaker kosten 29.- €. Womit fangen wir an?
Du weisst schon, dass die Dinger bei Abblendlicht auch tagsüber an, ne ziemlich kurze Lebensdauer haben oder? Also meine Scheinwerfer kriege ich original von Valeo (Facelift) für 140 €.
Das Problem ist ja auch, dass die vorderen Leuchtmittel austauschen, bei vielen Automodellen nicht sonderlich einfach gestaltet ist. Und da diese Leuchtmittel wie Nightbreaker und Co halt irgendwann aufgrund ihrer verkürzten Lebensauer ausfallen, sollte man immer Ersatz bei haben. Nur wann fällt einem auf, dass eine Lampe das Zeitliche gesegnet hat? Richtig, im Dunkeln. Also ich schaff das bei meinem Auto nicht, bei Nacht, mit Taschenlampe zwischen den Zähnen, mit der einen Hand die Befeistungsklammer fest zu halten und mit der anderen das Leuchtmittel einzusetzen. Und ich muss "noch nicht mal" die Stoßstange abbauen, was bei anderen, älteren Modellen durchaus nötig ist. Allein das ist für mich schon ein Grund, solche kurzlebigen Leuchtmittel NICHT einzubauen.
ICH wüsste, worauf MEINE Wahl fiele. 😉
LED Birnen?!
Wohl kaum.