Erfahrung mit "Xenon-Look" Autoleuchtmittel.
Da ja immer wieder die Frage kommt nach Erfahrungswerten von den netten Lämpchen die nicht gelb Leuchten sollen möchte ich hier mal meine Teilen.
Es geht um die Philips Blue Vision. Gekostet haben sie mich 20€ + 5€ für die dazugehörigen Standlichtbirnen.
Es handelt sich um H4 Birnen.
Eingesetzt in:
Opel Corsa B
Honda Civic
Bei beiden Fahrzeugen deckt sich die Erfahrung.
Die Ausleuchtung ist bei trockener Straße besser als mit den normalen Birnen.
Allerdings hat man bei Nässe und teilweise bei Schnee/Matsch eine etwas schlechtere Sicht finde ich.
Woran das liegt kann ich mir nicht erklären, vieleicht weil der Schnee/Wasser ein teil des blauen Lichts "schluckt"?
Ich weis es nicht - vieleicht weis da ein anderer mehr.
Bei Nacht wirkt das Licht sehr viel weisser als das Standart Licht. Bei Tag wirkt es aber dennoch gelblich - wenn auch nicht so stark wie mit den alten Birnen. Das liegt dann aber wohl daran das das Tageslicht diesen Gelbstich nicht hat und man daher den Unterschied stärker bemerkt.
Anbei ein paar Bilder zum Vergleich.
Vieleicht möchten einige andere auch ihre Erfahrung hier festhalten - am besten mit Bildern dann kann man sich in diesem Thread gut Informieren. Weiteres folgt von mir auch.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los?
Da nimmt man sich die Zeit seine Erfahrung mit anderen zu Teilen und macht noch Bilder und dann muss man sich hier so ein Dummgeschwätz anhören?
@wolfgear
Was heisst hier bitte mit solchen Leuchtmitteln und Lichthupe? Vieleicht solltest du eine MPU besuchen wenn du jedem Aufblendest weil er legale Leuchmittel kauft. Ich weis gerade nicht was du denkst. Aber wo liegt bitteschön das Problem? Es handelt sich hier um Zugelassene Leuchtmittel in Originalen Scheinwerfern wie zu sehen ist und du redest hier so einen Schwafel. Von einem Ersatz für Xenon war hier auch nie die Rede - sollte klar sein das Man Glühbirnen nicht mit Gasentladungsleuchtmitteln vergleichen kann.
@heltino
Das blenden ist hier in erster Linie vom Scheinwerfer abhängig und deren Einstellung. Auch bei dir versteh ich den Kommentar nicht.
Es geht hier um zugelassene Leuchmittel in zugelassenen Originalscheinwerfern. Da hat und tut auch jetzt nichts blenden.
Verwechselst du das vieleicht gerade mit diesen illegalen Xenon Kits von Ebay die einige Leute in ihren alten Golf2 bauen und dann damit alles und jeden blenden?
Schade wenn du Herpes bekommst wenn jemand seinen Corsa optisch etwas aufbessert. Das muss jeder für sich selbst Entscheiden. Du musst das Auto ja nicht fahren. Und ich finde die 82PS in meinem Corsa Sport haben doch recht viel Spaß gemacht.
Einen 45PS Corsa tunen... naja... Geschmacksache. Ich persönlich würde es auch nicht ernsthaft machen aber im Endeffekt hat die Motorisierung nichts damit zu tun. Vieleicht will einer ja sparsam fahren und dennoch eine schöne Optik am Auto. Wie gesagt...alles Geschmacksfrage...
130 Antworten
Lass es uns jetzt mal gut sein, OK?
Dann darf dieser Thread gern zur Totenruhe zurückkehren.
Ne. Jetzt wo er eh ausgegraben wurde... kann ich auch nochmal für neuen "Zündstoff" sorgen. 😁 🙄
Am WE neue Philips LED H4 Birnen eingebaut. Bin schwer zufrieden! Und andere / entgegenkommende Autofahrer bisher nicht unzufrieden. 🙄
Erstaunlich, WIE schnell man sich an besseres Licht gewöhnt. Bin ~20mins am Abend gefahren... und kann/will mir schon garnicht mehr vorstellen, wie es davor war.
Für ~130€ erwarte ich das aber auch mindestens. Deshalb... so billige China-Kracher kommen mir nicht ans Auto.
Achja - dem Lichtschalter tuts auch gut. Musste er vorher ~110-130W übertragen, sind es jetzt nur noch entspannte ~30W. Schont also auch noch die Technik. Warm wurden die Birnen so gut wie garnicht. Da scheint viel Sicherheit eingebaut zu sein.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:21:43 Uhr:
Ne. Jetzt wo er eh ausgegraben wurde... kann ich auch nochmal für neuen "Zündstoff" sorgen. 😁 🙄Am WE neue Philips LED H4 Birnen eingebaut. Bin schwer zufrieden!
...
Für ~130€ erwarte ich das aber auch mindestens. Deshalb... so billige China-Kracher kommen mir nicht ans Auto.
...
die Philips LED Retrofit haben mW aber auch keine ECE Prüfnummer. Sollen laut Test aber richtig gut sein, und eben auch nicht blenden. Wo bekommt man die für 130 Euro her? Der ursprüngliche Preis war imho ~180 Euro, sehr gezalzen...
Und das XENON Lampen manchmal blenden liegt wahrscheinlich nur daran, dass die "billigen" 25 Watt Ausführungen, die an den meisten günstigen Klein- und Kompaktwagen verbaut werden, eben KEINE automatische Leuchtweitenregulierung und KEINE Scheibenwaschanlage erfordern. Wenn da einer seinen Kofferraum vollpackt, dann blenden die eben - und das nicht zu knapp.
Das ECE Zeichen besagt nur, dass die Dinger in der EU VERTRIEBEN werden dürfen. Definitiv nicht zu verwechseln mit BETRIEBEN (werden dürfen), denn das dürfen sie definitiv nicht. Aber ein Anruf bei einer Prüfgesellschaft à la TÜV und Co kann da definitiv Rechtssicherheit geben.
Fahr ich mein Auto schrott, weil mich im Gegenverkehr einer geblendet hat (meinetwegen auch mit stinknormalen Standard Xenon), gebe ich DAS bei der Polizei zu Protokoll. Und ist dann irgendwas an Leuchtmitteln verbaut, was da nicht hin gehört, dann hat der Führer des (blend)Fahrzeugs richtig nen Problem an den Hacken. Mir wäre der Ärger zugunsten einer besseren Straßenausleuchtung die Sache definitiv nicht wert.
Ähnliche Themen
...könnt ihr nicht lesen was auf Bild 1 auf der Verpackung steht???
Not for use on public roads !!!
Gelenkte Wahrnehmung... wahrgenommen wird nur, was wahrgenommen werden soll...
Ich habe eine Entscheidung getroffen, sollte ich irgendwann mein Auto versenken, auch wenn ich höchst selber schuld dran bin, behaupte ich schon aus Prinzip, dass mich einer der entgegen kommenden, so die so blöde waren anzuhalten, geblendet hat. Denn, sollte der unerlaubte Leuchtmittel drin haben und die Wahrscheinlichkeit scheint bei alten Karren ja nicht soooo gering zu sein, dann muss DER zahlen! 😁
Ich finds super. Baut mehr unerlaubte Leuchtmittel ein, ich bin voll dafür!
Wie war das mit der Kennzeichnung von Ironie noch ma genau? *koppkratz*
richtig, Manfred ;-)
Mondeoreiter - war "einfach" Amazon.de... sonst gibts aktuell fast nur noch einen Händler in GB für etwa das gleiche Geld.
Wie gesagt - empfehlen kann ich sie. WENN der-/die-/dasjenige kein Problem mit der nicht vorhandenen ECE-Zulassung hat :-P
Naja, ne erloschene Betriebserlaubnis wegen dieser Leuchtmittel im fahrenden Betrieb stellt ja auch wirklich kein Problem dar.. was soll das, immer rein mit den Dingern in den Scheinwerfer...
Genau. Sicherheit vor Gesetze! ;-)
Das mit der erloschenen Betriebserlaubnis stimmt so eh nicht.
Und AUSSERDEM... lol... wenn ich recht überlege. WAS ist an meinem Auto nicht alles NICHT nach ECE?
Da wären wohl...:
R 3 Rückstrahler für Kfz
R 4 Hintere Kennzeichenbeleuchtung
R 6 Fahrtrichtungsanzeiger
R 7 Begrenzungs-, Schluss-, Bremsleuchten
R 10 Funkentstörung
R 11 Türschlösser, Türscharniere
R 12 Lenkanlage bei Unfallstößen
R 13 Bremsen – Teil I
R 13 Bremsen – Teil II
R 14 Verankerung der Sicherheitsgurte
R 16 Sicherheitsgurte
R 17 Widerstandsfähigkeit Sitze/Verankerung
R 18 Sicherung gegen unbefugte Benutzung Kfz
R 21 Innenausstattung
R 23 Rückfahrscheinwerfer
R 25 In Fahrzeugsitze einbezogene Kopfstützen
R 28 Akustische Warneinrichtungen/ Signale
R 32 Heckaufprall Struktur
R 34 Verhütung von Brandgefahr
R 39 Geschwindigkeitsmesser
R 42 Front- und Heck-Sicherheitseinrichtungen
R 43 Sicherheitsglas
R 46 Rückspiegel
R 48 Beleuchtung/Lichtsignaleinrichtungen Kfz
R 55 Mechanische Verbindungseinrichtungen für Fahrzeugkombinationen
R 77 Parkleuchten für Kfz
R 79 Lenkanlagen
R 91 Seitenmarkierungsleuchten
So ist das eben mit einem US-Wagen...
Ist es nicht komisch, dass gerade in der (ach-so-)"fortschrittlichen" EU sich Gesetze selbst im Weg stehen und technischen Fortschritt mittlerweile blockieren?! Und DU hälst dich freiwillig daran?! Mein Beileid...
Es braucht immer erst ein paar Mutige...
Jaja, das redet sich jeder ein, der keine Lust hat, sich an die Regeln zu halten.
Schon bisschen unreif, das. Aber OK, ich hatte mit 25 auch 100-W-H4-Lampen in den Scheinwerfern und fand das geil.
Der Lichtkegel an dieser Kiste,sieht schon so aus das er den Gegenverkehr blendet.
Es kommt ziemlich auf den Scheinwerfer an ob dieses Blendet oder nicht...
Es ist schon lächerlich, sich über diesen gefährlichen Schrott zu unterhalten, auch wenn ich den Leichengräber als solchen in Schutz genommen habe.
Hi!
Zitat:
@v8.lover schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:21:43 Uhr:
Ne. Jetzt wo er eh ausgegraben wurde... kann ich auch nochmal für neuen "Zündstoff" sorgen. 😁 🙄Am WE neue Philips LED H4 Birnen eingebaut. Bin schwer zufrieden! Und andere / entgegenkommende Autofahrer bisher nicht unzufrieden. 🙄
Erstaunlich, WIE schnell man sich an besseres Licht gewöhnt. Bin ~20mins am Abend gefahren... und kann/will mir schon garnicht mehr vorstellen, wie es davor war.
Für ~130€ erwarte ich das aber auch mindestens. Deshalb... so billige China-Kracher kommen mir nicht ans Auto.
Achja - dem Lichtschalter tuts auch gut. Musste er vorher ~110-130W übertragen, sind es jetzt nur noch entspannte ~30W. Schont also auch noch die Technik. Warm wurden die Birnen so gut wie garnicht. Da scheint viel Sicherheit eingebaut zu sein.
Woher denkst Du kommen Deine Philips-Lampen? Aus Eindhoven...?
Lampen, Akkus, Displays kommen allesamt nur noch aus China.
Natürlich mit schwankender Quaität, aber so richtig miese Lampen findet man in Europa kaum noch.
Meist kommt die Markenlampe aus derselben Produktionsanlage wie der "China Kracher".
Diese komische Diskussion über blendende Lampen gibt es nur im deutschsprachigen Raum, wo man ja gerne mißmutig jeden Pups vom TÜV abgenommen sehen will.
Bei korrekt eingestellten Scheinwerfern ist helleres Licht erst mal kein Problem. Nur wenn die Leistung des Leuchtmittels zu stark angehoben wird, kann es zur Blendwirkung kommen. SO etwas findet hier in D allerdings höchst selten den Weg in ein Auto. Wiederkäufe gibt es auch kaum, weil so etwas keine 3 Monate hält.
Wichtig ist, die Einstellung der Scheinwerfer möglichst 1x p.a. zu überprüfen.
Die Leuchtmittel sind sekundär.
So ist auch Xenon oder LED keineswegs immer besser als H7.
Das beste Licht findet man in der jeweils aktuellen mercedes S-Klasse oder vielleicht noch im BMW 7er. Beide Marken bieten auch in den kleineren fahrzeugen durchweg gutes Licht. VW folgt mit Abstrichen.
Ein VW Passat mit H7 ist deutlich besser als ein Hyundai SUV mit Xenon.
Habe ich erst dieses Jahr wieder mit aktuellen Leihwagen erlebt.
Wenn man nun ein Auto mit miesem Halogen Licht hat, kann man mit diesen besseren Lampen zumindest etwas Verbesserung schaffen. Darüber muss man sich als anderer Verkehrsteilnehmer auch nciht aufregen.
Wenn Sie wirklich so stark geblendet werden, haben Sie viell. ein Problem mit den Augen.
HC
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:19:48 Uhr:
Jaja, das redet sich jeder ein, der keine Lust hat, sich an die Regeln zu halten.Schon bisschen unreif, das. Aber OK, ich hatte mit 25 auch 100-W-H4-Lampen in den Scheinwerfern und fand das geil.
Hallo.
Ja, so war es. Ich habe mir jedoch vorgenommen mit 100 wieder auf 25 Watt H4 zu gehen. Dann gleicht sich das aus.
Jedoch könnte ich auch auf LED H4 gehen falls mir einer erklärt was diese wunderbare Wortschöpfung bedeutet.
Gruß
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. Oktober 2018 um 07:46:38 Uhr:
Wenn man nun ein Auto mit miesem Halogen Licht hat, kann man mit diesen besseren Lampen zumindest etwas Verbesserung schaffen. Darüber muss man sich als anderer Verkehrsteilnehmer auch nciht aufregen.
Wenn Sie wirklich so stark geblendet werden, haben Sie viell. ein Problem mit den Augen.
Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Es gibt Halogen-Leuchtmittel, die etwas heller sind, als eine Standardversion. Die kann man auch ohne Xenon-Look haben, und müssten deshalb auch heller leuchten, als mit der Färbung.
Xenon-Look Leuchtmittel, sind doch ganz normale Leuchtmittel, nur dass sie, wegen gefärbtem Glas, etwas blulich leuchten. Eigentlich müssten sie aus diesem Grund dunkler sein.
Oder irre ich mich da?