Erfahrung mit "Xenon-Look" Autoleuchtmittel.

Da ja immer wieder die Frage kommt nach Erfahrungswerten von den netten Lämpchen die nicht gelb Leuchten sollen möchte ich hier mal meine Teilen.

Es geht um die Philips Blue Vision. Gekostet haben sie mich 20€ + 5€ für die dazugehörigen Standlichtbirnen.
Es handelt sich um H4 Birnen.

Eingesetzt in:
Opel Corsa B
Honda Civic

Bei beiden Fahrzeugen deckt sich die Erfahrung.
Die Ausleuchtung ist bei trockener Straße besser als mit den normalen Birnen.
Allerdings hat man bei Nässe und teilweise bei Schnee/Matsch eine etwas schlechtere Sicht finde ich.
Woran das liegt kann ich mir nicht erklären, vieleicht weil der Schnee/Wasser ein teil des blauen Lichts "schluckt"?
Ich weis es nicht - vieleicht weis da ein anderer mehr.

Bei Nacht wirkt das Licht sehr viel weisser als das Standart Licht. Bei Tag wirkt es aber dennoch gelblich - wenn auch nicht so stark wie mit den alten Birnen. Das liegt dann aber wohl daran das das Tageslicht diesen Gelbstich nicht hat und man daher den Unterschied stärker bemerkt.

Anbei ein paar Bilder zum Vergleich.

Vieleicht möchten einige andere auch ihre Erfahrung hier festhalten - am besten mit Bildern dann kann man sich in diesem Thread gut Informieren. Weiteres folgt von mir auch.

Standlicht: vorher - nachher
Fahrlich Philips Blue Vision (in beiden)
Philips Blue Vision Standlicht (beide)
+1
Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los?
Da nimmt man sich die Zeit seine Erfahrung mit anderen zu Teilen und macht noch Bilder und dann muss man sich hier so ein Dummgeschwätz anhören?

@wolfgear
Was heisst hier bitte mit solchen Leuchtmitteln und Lichthupe? Vieleicht solltest du eine MPU besuchen wenn du jedem Aufblendest weil er legale Leuchmittel kauft. Ich weis gerade nicht was du denkst. Aber wo liegt bitteschön das Problem? Es handelt sich hier um Zugelassene Leuchtmittel in Originalen Scheinwerfern wie zu sehen ist und du redest hier so einen Schwafel. Von einem Ersatz für Xenon war hier auch nie die Rede - sollte klar sein das Man Glühbirnen nicht mit Gasentladungsleuchtmitteln vergleichen kann.

@heltino
Das blenden ist hier in erster Linie vom Scheinwerfer abhängig und deren Einstellung. Auch bei dir versteh ich den Kommentar nicht.
Es geht hier um zugelassene Leuchmittel in zugelassenen Originalscheinwerfern. Da hat und tut auch jetzt nichts blenden.
Verwechselst du das vieleicht gerade mit diesen illegalen Xenon Kits von Ebay die einige Leute in ihren alten Golf2 bauen und dann damit alles und jeden blenden?

Schade wenn du Herpes bekommst wenn jemand seinen Corsa optisch etwas aufbessert. Das muss jeder für sich selbst Entscheiden. Du musst das Auto ja nicht fahren. Und ich finde die 82PS in meinem Corsa Sport haben doch recht viel Spaß gemacht.
Einen 45PS Corsa tunen... naja... Geschmacksache. Ich persönlich würde es auch nicht ernsthaft machen aber im Endeffekt hat die Motorisierung nichts damit zu tun. Vieleicht will einer ja sparsam fahren und dennoch eine schöne Optik am Auto. Wie gesagt...alles Geschmacksfrage...

130 weitere Antworten
130 Antworten

@MvM

Es gibt vielleicht einige glückliche Beispiele wo Halogen an Xenon ran kommt zusammenfassend ist aber Xenon immer noch erste Wahl.
Den w210 habe ich in beiden Varianten Gefahren und das Xenon war definitiv besser, vorallem in der Breite war das Licht einfach klasse.
Außerdem hat nun Mal Xenon den größeren Lichtkegel.
Die Scharfe Hell Dunkel Grenze wird ja gerade von Vielen positiv aufgenommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@f_native

Mich regt halt auf, dass sich im Halogenbereich kaum was verändert hat.
Gerade die Klarglasscheinwerfer sehen gut aus werfen aber ne Menge Streulich ab.
Auch tun sich die Vertragswerkstätte schwer bei Xenonnachrüstung.
So müsste ich für mein Modell ca. 3500€ blättern was eben nicht in Frage kommt.
Bleibt wohl nichts übrig als die Philips oder Bosch +50 zu nehmen und nächstes Mal wieder eins mit Xenon ab Werk!

Gruß

Soviel würd ich auch nicht hinlegen....

Mann... Ich leg 2 Tausender oder so drauf, dann könnt ich mein

GANZES KFZ

gebraucht dafür kaufen...😰

Und für meinen "Kleinen" gibt's meines Wissens keine Xenon-Nachrüstung. (Was bei den Preisen auch nicht wirklich Sinn machen würde...🙄)

Daher bleib ich bei gescheiten Marken H7'ern, Hauptsache ich seh halbwegs gut.
BTW: Die Beleuchtung war noch nie eine Toyota-Stärke...🙁

Gruss, Frank

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Es zeigt sich immer noch, dass die originalen Leuchtmittel, die auch schon z.B. 1999 in meinem Vectra drin waren (das weiß ich sehr genau, weil ich ihn dann geholt habe) und die es da schon gab, immer noch das gleichmäßigste Licht erzeugen, wenn man die Dinger einfach nur normal einbaut und sie einstellt/einstellen lässt.

So ist es.

Lampen altern, und wer mit seinem Licht nicht zufrieden ist, sollte erst mal neue Standardlampen probieren, und zwar ordentliche. Es gibt nämlich gewaltige Unterschiede in Geometrie und Lichtleistung selbst bei stinknormalen KFZ-Lampen. Bei der Gelegenheit mal in die Scheinwerfer gucken, Reflektoren werden mit der Zeit gern stumpf, aber dann hilft eigentlich nix mehr (man kann's mit VORSICHTIG putzen versuchen ...).

Vor allem: Lampe RICHTIG REINSETZEN und dann zum Einstellen fahren. Lampenwechsel ist nicht pillepalle! Die exakte Geometrie ist extrem wichtig. Das System aus Lampe und Reflektor/Streuscheibe ist aufwendig berechnet und funktioniert nur dann richtig, wenn die Glühwendel genau dort sitzt, wo sie sitzen muß. Tut sie das nicht, wird zuviel Lichtleistung nach oben und zur Seite abgestrahlt und fehlt dadurch in der Hauptrichtung. Solche Scheinwerfer sehen dann übrigens für Fußgänger extrem hell aus, was schon manchen zur Fehlannahme verleitet hat, daß er jetzt ganz doll viel mehr Licht am Wagen habe.

Ich selber fahre die Standardlampe Philips Premium H1, laut ADAC-Test von vor ein paar Jahren eine der besten in ihrer Klasse.

Was ich übrigens äußerst bedenklich finde, sind diese mehrfarbigen Lampen mit gelben und blauen Bereichen. Das mag für den Nutzer einen (geringen) sehphysiologischen Vorteil ergeben, aber der wird durch Nachteile für andere erkauft. Da diese Lampen für andere ein farblich changierendes Licht erzeugen, stören sie das Signalbild. Ein entgegenkommendes Fahrzeug kann z. B. so aussehen, als ob es blinkt, da die Lichtfarbe bei Bodenunebenheiten o. ä. ins Gelbliche schwankt. Ich würde jeden bitten, auf den Kauf von sowas zu verzichten.

(gelöscht)

Ähnliche Themen

Mein Vater hat in seinem Vauxhall Vectra Angel-Eyes-Scheinwerfer mit dazu passenden xenongefüllten Birnen genommen. In dieser Kombination ist die Ausleuchtung zur Standard-Version deutlich besser. Seine Ersatzleuchten habe ich bei mir montiert. Ohne passende Scheinwerfer bringt das aber wenig. Das ist ist nur weißer.

Ich habe bei mir die Blue Hammer ausm O*I drin. Im Gegensatz zu den Standardbirnen eine sehr deutlich verbesserte Leistung (bei trockener sowie auch bei nasser Straße).
Ein Bekannter, der meinen Escort mal gefahren ist, fand die Ausleuchtung um einiges besser als bei seinem eigenen Wagen, und er fährt einen BMW 320TD eben halt mit Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Was ich übrigens äußerst bedenklich finde, sind diese mehrfarbigen Lampen mit gelben und blauen Bereichen. Das mag für den Nutzer einen (geringen) sehphysiologischen Vorteil ergeben, aber der wird durch Nachteile für andere erkauft. Da diese Lampen für andere ein farblich changierendes Licht erzeugen, stören sie das Signalbild. Ein entgegenkommendes Fahrzeug kann z. B. so aussehen, als ob es blinkt, da die Lichtfarbe bei Bodenunebenheiten o. ä. ins Gelbliche schwankt. Ich würde jeden bitten, auf den Kauf von sowas zu verzichten.

Das ist mir auch schon aufgefallen und ich dachte, das liegt irgendwie an der Kombi Leuchtmittel/Scheinwerfer (diese Lupendinger wie beim A6 4B oder beim Ford Puma). Sehr nervig, weil man in Zeiten von Golf 4 (weil der sehr häufig eben anzutreffen ist mit seinem Blinker im Scheinwerfer) und Co. denkt, da hat einer den Blinker im Scheinwerfer und der will abbiegen, wenn die Straße gleichmäßig "buckelig" ist.

cheerio

Zitat:

@heltino schrieb am 26. Mai 2011 um 01:37:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


...
Allerdings hat man bei Nässe und teilweise bei Schnee/Matsch eine etwas schlechtere Sicht finde ich.
Woran das liegt kann ich mir nicht erklären, vieleicht weil der Schnee/Wasser ein teil des blauen Lichts "schluckt"?
Ich weis es nicht - vieleicht weis da ein anderer mehr.
...
die dinger sind nicht umsonst illegal bzw. manche grenzwertig legal.

Keine Ahnung haben, aber einfach mal beleidigen und Unsinn ablassen :-/

Diese Leuchtmittel sind NICHT illegal, egal was Ihnen ihr "Schrauber des Vertrauens" oder wer auch immer sagt. Haben die eine E-Nummer? Ja? Dann sind sie auch zugelassen. Punkt. Welche E-Nummer ist fast egal, da alle innerhalb der EU gültig sind.
Halogenlampen mit Xenoneffekt bekommt man mittlerweile schon bei Discountern für <5 Euro. Ich denke nicht, dass diese das Risiko eingehen und PKW-Teile verkaufen, deren Verwendung zum Erlischen der Zulassung führen.
Völlig anders sieht es bei LEDs aus, welche sich größtenteils auf eBay finden lassen. Diese verfügen praktisch nie über eine E-Nummer und sind auch nicht zugelassen. Natürlich kann man sie einbauen und auch jahrelang damit fahren, aber rein rechtlich gesehen fährt man damit ohne Zulassung und der PKW darf nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden.

Dir ist aber schon klar, dass dieser Thread seit sieben Jahren tot ist?

Und das als erster Beitrag in MT überhaupt ... klasse Einstieg.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:18:02 Uhr:


Dir ist aber schon klar, dass dieser Thread seit sieben Jahren tot ist?

Und das als erster Beitrag in MT überhaupt ... klasse Einstieg.

Nun halte mal den Ball flach. Gerade weil es der erste Beitrag von test89 ist, kann es wohl sein, dass er in diesem Forum noch nicht fit ist.

Rumpoltern muss dennoch nicht sein. 🙄

Moin!

Habe solche Philips - H7 Birnen in den Fiat montiert, da das originale Licht nachts nichts taugt. Sind legale Leuchtmittel. Ich denke sie heissen "NIght Breaker" oder so ähnlich.

Funktionieren super. In allen Lebenslagen deutlich besseres Licht.
Eine Blendwirkung kann ich schwer beurteilen, da ich dem Wagen bislang nicht entgegen gekommen bin.
Es blendete jedoch bislang niemand auf.

Gerade bei Autos mit schlechtem Originallicht hate ich das legale "Lichttuning" für nicht verkehrt.

Außerdem wichtig: bei älteren Autos mit matten / braunen Lampen unbedingt einen "Headlight Restoration Kit" anwenden. Wirkt ebenfalls "Wunder".

Die sich ewig gestört Fühlenden gab es auch schon vor 30 Jahren, als die Xenon-Lampen aufkamen.
Der Fehler ist nicht die Beleuchtungsanlage, sondern das ungewohnte Licht, in welches de Leute dann hinein sehen.

Also alles gut, solange es sich um legale Leuchtmittel in korrekt eingestellten Scheinwerfern handelt.

HC

Zitat:

@otto2111 schrieb am 1. Oktober 2018 um 23:30:59 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:18:02 Uhr:


Dir ist aber schon klar, dass dieser Thread seit sieben Jahren tot ist?

Und das als erster Beitrag in MT überhaupt ... klasse Einstieg.

Nun halte mal den Ball flach. Gerade weil es der erste Beitrag von test89 ist, kann es wohl sein, dass er in diesem Forum noch nicht fit ist.

Welpenschutz? Mag schon sein, aber - wie stellt er sich denn hier als MT-Neuling vor? Lies seinen Einstiegssatz. Da kommt schon mal eine deutliche Portion Hybris rüber. Und an solchen Stellen darf dann auch ein dezenter Hinweis auf Thread-Leichenschänderei sein. 😎

Zitat:

@otto2111 schrieb am 1. Oktober 2018 um 23:30:59 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:18:02 Uhr:


Dir ist aber schon klar, dass dieser Thread seit sieben Jahren tot ist?

Und das als erster Beitrag in MT überhaupt ... klasse Einstieg.

Nun halte mal den Ball flach. Gerade weil es der erste Beitrag von test89 ist, kann es wohl sein, dass er in diesem Forum noch nicht fit ist.

So ein Einstig ist schon ein wenig befremdlich.

Ob das wirklich nur was mit diesem Forum zu tun hat? Scheint eher generell, was Kommunikation mit Mitmenschen angeht, nicht fit zu sein.

Erster Beitrag auf MT? vielleicht auch nur unter dem Namen Test89

befremdlicher Einstieg hin oder her...
ganz unrecht hat er ja nicht: haben die Dinger eine "E"-Nummer, sind sie per se erstmal nicht illegal - nicht mehr und nicht weniger wurde von ihm gesagt.

Dass man das auch netter formulieren kann, ist eine andere Sache.

Und ob man auf einen 7 Jahre alten Beitrag überhaupt noch was schreiben sollte, muss jeder selbst entscheiden. Ich täts zwar auch nicht, "verboten" ist es jedenfalls nicht.

Der Rest seines Beitrag ist sprachlich und inhaltlich nicht zu beanstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen