Erfahrung mit www.restart-auto.de
Hallo zusammen,
habe ein Angebot vorliegen: 27 (!) %
Deutsches Fahrzeug - kein (Re-)Import und so wie vom deutschen FOH.
Klingt irgendwie zu perfekt, daher bin ich skeptisch. Hat jemand Erfahrungen mit
http://www.restart-auto.de
gemacht?
Vielen Dank & schönen Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
5 km bei 0bergabe sind eh wenig.
20-30 nach meiner Erfahrung eher die Norm.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Reden hilft, bei uns ist es eher üblich, das er voll ist. Wer zahlt schafft an, so einfach ist das, deshalb gehst ja zum Händler.
Kein Händler wird dir dein Auto ungewaschen hinstellen. In unserem Falle ist das eben Waschanlage sauber rauswischen, Sprühversiegelung für das nötige Blingbling, finde ich so auch voll in Ordnung.
Da müssen eher anders lautende Abmachungen getroffen werden.
Bei einem schwarzen Auto sich über Kratzer zu beschweren ist übrigens.. und hat auch überhaupt nichts mit der Qualität der Waschanlage zu tun. Es soll Leute geben denen das extrem wichtig ist, diesen würde ich empfehlen, das Fahrzeug explizit ungewaschen entgegenzunehmen. Man kanns nicht jedem Recht machen und Zeit hat man auch keine 6 Stunden welche so mancher nur für eine Autowäsche investieren möchte, poliert ist hierbei natürlich noch nichts.
Sorry für das OT.
Also bisher waren alle unsere Autos vollgetankt und innen und außen top sauber. Egal ob Neuwagen oder Jahreswagen. Gehört für mich zu einem guten Service auch dazu.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 15. Februar 2018 um 17:47:39 Uhr:
Reden hilft, bei uns ist es eher üblich, das er voll ist. Wer zahlt schafft an, so einfach ist das, deshalb gehst ja zum Händler.
Kein Händler wird dir dein Auto ungewaschen hinstellen. In unserem Falle ist das eben Waschanlage sauber rauswischen, Sprühversiegelung für das nötige Blingbling, finde ich so auch voll in Ordnung.
Da müssen eher anders lautende Abmachungen getroffen werden.
Bei einem schwarzen Auto sich über Kratzer zu beschweren ist übrigens.. und hat auch überhaupt nichts mit der Qualität der Waschanlage zu tun. Es soll Leute geben denen das extrem wichtig ist, diesen würde ich empfehlen, das Fahrzeug explizit ungewaschen entgegenzunehmen. Man kanns nicht jedem Recht machen und Zeit hat man auch keine 6 Stunden welche so mancher nur für eine Autowäsche investieren möchte, poliert ist hierbei natürlich noch nichts.
Sorry für das OT.
Hallo.
Ich hab mich nicht beschwert, nur still geärgert. Ich glaube die Bürsten der Anlage waren noch die ersten und somit älter als ich. Da ich nur schwarze Autos fahre weiß ich auch das mann die kleinen feinen Kratzer nie vermeiden kann nur richtig fette ärgern mich schon bei einem Neuwagen. Aber dem Händler ist man als Kunden eh egalsobald mann den Kaufpreis überwiesen hat und von Hof gefahren ist. Egal jetzt bin ich schlauer und werde den Händler nicht mehr aufsuchen oder weiterempfehlen.
Steffen
Zitat:
@edel75 schrieb am 24. Mai 2016 um 04:45:29 Uhr:
Das stimmt nicht
Der Haltereintrag hat nichts mt Eigentum zu tun. Eigentümer ist der Briefbesitzer.
Bundesgerchtshof:
BGHZ 13, 351: .................Zusammenfassung: Eigentümer muss nicht Halter des Fahrzeugs sein, Eigentümer des Fahrzeugs müssen nicht im Kfz-Brief eingetragen sein.
Wozu aber gibt es nun den Kfz-Brief, bzw.
Der Kfz-Brief bescheinigt zunächst, dass das Kfz eine gültige Betriebserlaubnis hat.
Den KFZ Brief gibt es nicht!!!
Das Dokument trägt den Namen Zulassungsbescheinigung Teil II und dort steht nicht der Eigentümer drin, sondern lediglich der Halter!
Dort steht auch, "der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeuges ausgewiesen" (oder so) unter C.4.c zu finden!
Zitat:
@Frabur schrieb am 24. Mai 2016 um 22:51:31 Uhr:
Mir wurde am Telefon gesagt, ich müsste halt nur ein halbes Jahr (6 Monate) mit seinem Kennzeichen rum fahren. Bedeutet für mich, das das Fahrzeug nicht auf mich zugelassen ist. Oder bin ich da im Irrtum?
Ja so ist das
Wir haben unseren Astra K ST nun bereits 5 Wochen und 5000Km.
Zur Abwicklung über ReStart kann ich nur gutes berichten. Alles ging Zug um Zug. Brief mit Zulassung gegen Überweisung. Dann erhielten wir die Schilder und das Fahrzeug. Alles wie besprochen und zugesagt.
Bei fast 10000€ Nachlass hat sich der Kauf für uns gelohnt.
Nachfragen bei regionalen Opelhändlern zeigten nur wenig Interesse am Verkauf.
Zitat:
@REDVAREL schrieb am 9. Juni 2018 um 10:36:59 Uhr:
Nachfragen bei regionalen Opelhändlern zeigten nur wenig Interesse am Verkauf.
Ja, das ist etwas, was ich auch immer nicht verstehe. Als normaler Mensch ist man in den Glaspalästen überhaupt nicht willkommen.
Zwar kein Astra aber ein Insignia bei restart gekauft.
Sehr zufrieden. Alles hat wie beschrieben geklappt, Dokumente kamen alle wie vereinbart und Auto wurde vor die Haustür geliefert. Änderungen konnte ich im Nachhinein auch noch machen. Auto kam wie bestellt. Zudem mehrere Telefonate mit restart geführt. Wenn das Angebot passt, kaufe ich das nächste Auto wieder dort.
Ich habe nun mein 2.tes Auto von Restart-Auto und wieder war alles 1A.
Allem voran war die finanzielle Sicherheit:
Erst erhielt ich den Kfz.-Brief, alle Papiere und Rechnung und dann erst bezahlte ich.
Es war sehr komfortabel, dass die ADAC-Spedition einen Termin zuvor mit mir vereinbarte. Das war sehr ziverlässig.
Ludwig P.
Zitat:
@CLCampus schrieb am 8. Juni 2018 um 14:33:57 Uhr:
Zitat:
@Frabur schrieb am 24. Mai 2016 um 22:51:31 Uhr:
Mir wurde am Telefon gesagt, ich müsste halt nur ein halbes Jahr (6 Monate) mit seinem Kennzeichen rum fahren. Bedeutet für mich, das das Fahrzeug nicht auf mich zugelassen ist. Oder bin ich da im Irrtum?
Ja so ist das
Deswegen verstehe ich auch nicht, warum man da vor Kauf eine Versicherungsbestätigung hinschicken muss. Wenn das Fahrzeug auf deren Namen zugelassen ist, ist es auch auf deren Namen versichert, oder nicht?
Das ist doch ganz einfach:
Ich bestellte das Auto bei ReStart-AUTO, die wiederum beim Hersteller-Händler.
Als dann nach 2 Monaten dort der Wagen vom Werk eintraf, wurde die Zulassung durchgeführt. Da ich Eigentümer und Besitzer des Autos bin, läuft die Kfz.-Steuer und Versicherung natürlich auf mich.
Da ich den Eugentumsnachweis, also Kfz.-Brief mit Schein und amtl. Kennzeichen per DHL erhielt, habe ich die Rechnung erst dann bezahlt.
Ich meinte die User, die den Wagen erst nach ein paar Monaten übernommen haben.....
Das ist schon richtig ... du Bist Besitzer des KFZ und zahlst Steuer, sowie Versicherung, nur der Halter ist für min. 6 Monate Restart.
Danach kannst du ummelden und gut ist es.
Gruß
Karl
ReStart-AUTO organisiert das alles, hatte ich das nicht deutlich geschrieben?
Das Auto wird nach meiner Wunsch-Konfiguration neu produziert und direkt an den offiziellen Marken-Händler geliefert.
Ich bin dann die erste Person, die in diesem Auto sitzt und fährt. Ich nutze meine Versicherung mit meinem Rabatt und bin als Eigentümer auch die Person, die die Kfz.-Steuer zahlt.
Hallo zusammen,
Ich habe ein gutes Angebot von Restart-Auto erhalten, das ist aber schon 2-3 Monate her. Danach lag die suche erstmal auf Eis. Mir schien einiges unklar; die Aufmachung der Homepage, multiple Domain- und Firmennamen und die schwafeligen Schriftsätze erschienen mir antiquiert. Kein Grund, dass das Angebot nicht trotzdem seriös sein sollte, aber letzten Endes war das nicht ausreichend, um mich zu überzeugen. Unklar war z.B.
- Ist das ein Wagen aus einem Business-Pool oder Kurzzeitlassung, der für die Dauer von x Monaten auf Restart-Auto läuft?
- Was ist, wenn Mängel auftreten? An wen kann ich mich dann wenden? Wem gegenüber habe ich einen Anspruch? Restart-Auto oder auch jedem Vertragshändler?
Ein Anruf sollte Klarheit bringen. Bei Versuch 1 und 2 war Erich Schulz nicht greifbar. Seine Sekretärin ging ans Telefon, bot aber keinen Rückruf an. Bei Anruf 3 war Herr Schulz anwesend und ich wurde nach einem etwas unfreundlichen Gehampel durchgestellt.
Mit eventuellen Schäden, die ich nach der Anlieferung entdecke, soll ich zu einem beliebigen Vertragshändler gehen. Weitere Fragen wurden von Erich Schulz schroff mit einem "ich bin kein Jurist" und "dazu kann ich jetzt nichts sagen" abgebürstet.
Jeder kann mal einen schlechten Tag haben, aber werde dem Laden auch noch eine Chance geben, aber ohne gravierenden Preisunterschied (der könnte mich dazu bewegen, das Risiko einzugehen, müsste aber schon unverschämt groß sein) werde ich wohl Abstand davon nehmen, dort ein Auto zu bestellen. Letzten Endes hat die Kommunikation auf mich einen "Fire and forget"-Eindruck gemacht, der von einer semiprofessionellen Aura aus den frühen 80ern begleitet war. Mittlerweile ist die Homepage etwas aufgepeppt worden. Ändert meinen Eindruck aber nicht.
Wahrscheinlicher ist, dass ich bei lokalen Händlern, ggf. über andere Vermittlungsportale, fündig werde. Das Angebot von Restart-Auto liegt bei 7% unter dem günstigsten Angebot, den ich von lokalen Händlern bekommen habe. Die Angabe "xx % unter Listenpreis" finde ich nicht aussagekräftig. Listenpreis bezahlt doch niemand.
Ich finde es auch merkwürdig, dass es nirgends außer in diesem Forum überhaupt eine Stimme über Restart-Auto zu finden gibt. Zumindest nicht über die Google-Suche. Es gibt ja auch -zig andere Autoforen.