Erfahrung mit unterschiedlichen Farben der Dashboards ??
Hallo zusammen, habe mir grad meinen neuen UP zusammengestellt mit folgender Konfi:
high up! EcoFuel BlueMotion Technology 1,0 l 50 kW (68 PS) 5-Gang
-Außenlackierung dark silver metallic
-black-anthracite/anthracite/black/light grey
-drive pack "plus"
- 4 doors
- winter pack
- Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher
- sound "plus" - 6 Lautsprecher
- Portables Navigations- und Infotainmentsystem "maps + more"
- Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 5 J x 14 Winterreifen 165/70 R 14 T
Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher welches Dashboard Dark silver oder black Pearl ???
Beim schwarzen sieht man bestimmt jeden Fingerabdruck und muss jeden Tag Staub wischen ??
Beim Dark silver bin ich mir nicht sicher ob das gerade in den Sonnen- und Wintermonaten nicht zu sehr spiegelt. Vielleicht können mir hier ein paar Leute Ihre Erfahrungen mitteilen, da ich leider über die Suchfunktion nichts gefunden habe.
Probefahrt mit nem CNG scheint ja echt ein Problem sein. Mein Händler besorgt mir aber einen für ein Wochenende, da kann ich dann evtl. mit ein weniger Rabatt leben. 😕
Desweiteren würde ich mich auch über ein paar Erfahrungsberichte mit dem CNG freuen.
Viele Grüße saint2000
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saint2000
Ich hatte mal den 75PS Benziner als Leihwagen und fand Ihn eigentlich nicht schlecht.
Der hat auch mehr power 😉
Mehr wie die 7PS aussehen lassen.
Mit der Erdgas up hat man immer das Gefühl das es kein Leistung gibt, es geht ganz sanft, auch wenn man das Pedal fast durch das Blech drückt.
Drehmoment wie beim Diesel gibt es nicht.
Wer Leistung will, braucht Drehzahl, und mehr wie 4000 U/m
Zitat:
Mir ist auch klar das der 68PS ler keine Rakete sein wird, aber wie von Dir gesagt um von Punkt A nach Punkt B zu kommen gibts nichts günstigeres.
Nichts neues.
Ein gebrauchtes Fahrzeug, vll. , da braucht man auch viel Glück.
Zitat:
Bin bislang immer TDI gefahren.
Nimmt bereits Abschied von das Drehmoment 😁
Zitat:
Meine jährliche Laufleistung schwankt stark, aber ich liege immer bei mindestens 35tkm bis ca. 50 tkm.
Da werd sich der niedrige Erdgaspreis und Verbrauch sicher löhnen .
Zitat:
Original geschrieben von bljack
Was mich aber mehr interssierte war das Zusatzgewicht durch die Gastanks, das nicht zu vernachlässigen ist. Und bei einer Probefahrt mit dem Benziner hätte ich mir dann wohl meinen Mitbewohner unter das Auto schnallen müssen 😁
😁
Die 100 kg extra lassen sich sicher fühlen beim beschleunigen.
Ich habe keiner (75PS oder der Erdgas up) unter extremen Bedingungen getestet, oder mit identische Reifen , aber der Eco up! fahrt für mich neutraler / weniger untersteuert wie der üblichen up! dank dieser 100kg extra auf der Hinterasche.
Auf nasser Kopfsteinpflaster bleibt er ganz neutral - auch weil das ESP bereits der CC / die GRA abschaltete .
Zitat:
Original geschrieben von V50D
[...] , aber der Eco up! fahrt für mich neutraler / weniger untersteuert wie der üblichen up! dank dieser 100kg extra auf der Hinterasche.
Wenn du mehr Gewicht auf die Hinterachse packst, bei einem frontangetriebenem Fahrzeug wie dem up!, dann müsste er eigentlich theoretisch noch untersteuernder reagieren. Edit: Vielleicht irre ich mich auch, aber ich habe angenommen, mehr Gewicht sorgt für mehr Haftung auf den Hinterreifen. Kann natürlich auch sein, dass die Masse eher für ein Ausbrechen des Hecks sorgt. Dann wäre es in der Tat neutraler.
Is' vielleicht ein bisschen off-topic hier, aber ich habe das Gefühl, dass das ESP beim up! (zumindest bei meinem) ziemlich spät eingreift. Bei meiner Haus- und Hofkurve, auf der ich das teste, rutscht der Passat 3BG wesentlich weniger über die Vorderräder als der up!, bevor das ESP eingreift.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Wenn du mehr Gewicht auf die Hinterachse packst, bei einem frontangetriebenem Fahrzeug wie dem up!, dann müsste er eigentlich theoretisch noch untersteuernder reagieren. Edit: Vielleicht irre ich mich auch, aber ich habe angenommen, mehr Gewicht sorgt für mehr Haftung auf den Hinterreifen. Kann natürlich auch sein, dass die Masse eher für ein Ausbrechen des Hecks sorgt. Dann wäre es in der Tat neutraler.Zitat:
Original geschrieben von V50D
[...] , aber der Eco up! fahrt für mich neutraler / weniger untersteuert wie der üblichen up! dank dieser 100kg extra auf der Hinterasche.Is' vielleicht ein bisschen off-topic hier, aber ich habe das Gefühl, dass das ESP beim up! (zumindest bei meinem) ziemlich spät eingreift. Bei meiner Haus- und Hofkurve, auf der ich das teste, rutscht der Passat 3BG wesentlich weniger über die Vorderräder als der up!, bevor das ESP eingreift.
Im automobilen Alltag bedeutet Masse Trägheit, und wenn die Masse vorn ist, dann will diese auch geradeaus weiter in der Kurve und zieht das Auto praktisch hinterher = Untersteuern. Wenn die meiste Masse hinten ist, dann hat das Auto vorn schon praktisch eingelenkt, aber das Heck will geradeaus weiter = Übersteuern.
Sprich, wenn der Eco Up hat hinten mehr Masse hat als der benziner, ist er weniger untersteuernd. Insgesamt ist der Eco Up immer noch untersteuernd ausgelegt, jedoch durch die Masse hinten etwas weniger.
Was mir jedoch auffällt, wenn ich schnell in den Kreisverkehr reinfahre und über die Begrenzung auf die mittlere Fläche fahre wo es Kopfsteinpflaster hat (da ist die Reibung kleiner) fängt das heck an auszubrechen.
Ähnliche Themen
Hier ging es doch um Dashpads oder? 🙄
Gestern mal extrem drauf geachtet...bei uns spiegelt das black pearl dash pad NICHT.
Das einzige was sich in der Frontscheibe spiegelt ist der komplette Teil dahinter...besonders die Ausströmer hinten an der Frontscheibe.
Hat das vielleicht etwas mit der Sitzposition zu tun ob es bei jemandem spiegelt oder nicht?
Eintrittswinkel = Austrittswinkel.
Von daher wundere ich mich auch, dass man selbst helle dashboard-Oberkanten nicht spiegeln sehen soll.
Ich hab mit allem hellen im Großbereich A-Brett bisher in div. Autos (auch Luxus-Fahrzeuge) immer sehr schlechte Erfahrungen gemacht, so schön das eine oder andere Chromrähmchen hier oder dort oder eine helle Lederfläche auch aussah.
Auch Chromauflagen auf der Tachohutze machten sich nicht so gut.
Alles spiegelte immer irgendwann, wenn nichts tags bei Sonne, dann nachts per Straßenbeleuchtung oder Gegenverkehr oder die beleuchteten Einbauten selbst (Tacho, beleuchtete Bedienelemente) spiegelten sich in WSS oder Seitenfenster.
Daraus folgt für mich, dass ich kein Auto mehr ohne "Nachtfahrt" kaufe, vordringlich allerdings deshalb, um die Güte der Scheinwerfer zu prüfen.
Bei hellen Flächen im Auto im Bereich A-Brett, Seitenverkleidungen etc. stehe ich jedenfalls schon immer mit einem Stirnrunzeln davor..., meist zurecht, wie sich später weist.
Moin!
Probleme mit Spiegelungen in der Frontscheibe hatte ich mit dem roten Dashboard noch nicht.
Allerdings kommt es schon mal vor, dass man bei entsprechendem Sonnenstand mal durch Reflexionen geblendet wird.
Kann einem aber auch mit den Chromringen oder dem Navi passieren.
Kleines OT zum Licht: Hab beim Golf VI vor kurzem gesehen, dass zur Lebenszeitverlängerung bei den BMT-Modellen die Spannung des Abblendlichtes reduziert wird.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Probleme mit Spiegelungen in der Frontscheibe hatte ich mit dem roten Dashboard noch nicht.
Beim schwarzen Dashpad geht es um die Spiegelungen in der Dashpad - nicht in die Windscheibe ...
Hallo zusammen und vielen Dank für die Infos. Hatte gestern eine Probefahrt in einem roten UP mit roten dashboard. Es ist so das bei ungünstiger Sonneneinstrahlung dieses etwas glänzt, aber nicht direkt blendet. Somit werde ich meine ursprüngliche Konfi mit Dark silver dashboard beibehalten.
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Beim schwarzen Dashpad geht es um die Spiegelungen in der Dashpad - nicht in die Windscheibe ...Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Probleme mit Spiegelungen in der Frontscheibe hatte ich mit dem roten Dashboard noch nicht.
Dann hättest du besser auch noch den nächsten Satz gelesen. 😉
jo, das schwarze Dash-pad (pearl) zieht den Staub an, musste schon paar mal rüberwischen, aber es sieht megatoll aus. Jeder, der ins Auto guckt, der schwärmt "ui toll, Klavierlack".... lol...und es blendet oder spiegelt nichts. Zumindest ist es mir nicht negativ aufgefallen.
Warum finden eigentlich alle die lackierten Hochglanz-Dinger so toll. Bin ich der einzige, der das überhaupt nicht ab kann. Finde die Dash-Pads der high-ups so hässlich, dass ich das als echtes "nicht kaufen" Argument sehe, obwohl ich den Rest echt gut finde.
Zitat:
Original geschrieben von TimoS.
Warum finden eigentlich alle die lackierten Hochglanz-Dinger so toll. Bin ich der einzige, der das überhaupt nicht ab kann. Finde die Dash-Pads der high-ups so hässlich, dass ich das als echtes "nicht kaufen" Argument sehe, obwohl ich den Rest echt gut finde.
Das nennt sich "Geschmackssache"....
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von TimoS.
Warum finden eigentlich alle die lackierten Hochglanz-Dinger so toll. Bin ich der einzige, der das überhaupt nicht ab kann. Finde die Dash-Pads der high-ups so hässlich, dass ich das als echtes "nicht kaufen" Argument sehe, obwohl ich den Rest echt gut finde.
Silber ist OK - für mich 😉 - das Schwarz gefallt mir nicht so gut.
Man kann es foliieren lassen 😎