Erfahrung mit Ta-Technix Gewindefahrwerk Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen, (:
wollte mich mal erkundigen ob Jemand schon Erfahrungen mit folgendem Fahrwerk gemacht haben.
Gewindefahrwerk

Und ob an dem Fahrwerk eine Halterung für die Lange Koppelstange des 4 Motion ist?

29 Antworten

Stimmt wäre echt mal cool
Wenn jemand paar Tipps hätte um das Gewinde gängig zu halten.

Hab jetzt öfters gelesen das es extra Sprays dafür gibt bzw manche benutzen einfach Kupferpaste bzw Fett.

Das Grundproblem ist, dass Gewinde-FW ursprünglich nicht für den Alltagsgebrauch konzipiert wurden, sondern für Rennen. Sprich, wenn du das FW 15.000km gefahren hast, wird sich jede Menge Dreck in dem feinen Gewinde abgesetzt haben, Fett und Ähnliches beschleunigen dieses. Zudem sind diese Einstellringe meist aus Aluminium und damit weicher als der Stahl des Gewindes. Diese Ringe können beim Drehen über das verschmutzte Gewinde durchbrechen, oder das Gewinde der Ringe wird beschädigt.

Und das kann auch bei einem teuren 1000€-FW passieren! Hatte das damals bei meinem H&R und musste dann die schön teuren Ersatzteile (Ringe) nachkaufen.

Ergo: ein Gewindefahrwerk ist prima, wenn es neu ist. Dann kann man die Fahrzeughöhe feinjustieren, Spur einstellen und vom TÜV eintragen lassen. Spezies drehen es danach noch etwas runter, was natürlich nicht erlaubt ist.

Wer dann 1 Jahr fährt und das FW verstellen will, hat ein "Glücksspiel": die Einstellringe und Gewinde können halten, oder auch darüber hops gehen.

Ich gehe stark davon aus, dass 90% aller Gewinde-FW Benutzer ihr FW nur einmal beim Einbau einstellen und dann nie wieder!

Wer hat schon Lust, für jeden Sommer und Winter die Dämpfer auszubauen und mit einer Drahtbürste das Gewinde zu reinigen? Zudem lässt sich das FW im Eingebauten Zustand nicht gerade gut im engen Radhaus einstellen.

Und nach jedem Verändern der Höhe muss man die Spur neu vermessen lassen und theoretisch wieder zum TÜV, denn der trägt oft nur eine feste Höhe ein!

Wer sich diese Kosten für alle 6 Monate (Wintersaison zu Sommersaison) ausrechnet wird sehen, dass eine Winterkarre evtl. billiger ist. Oder im Winter das Serien-FW einzubauen. Wer sich die Mühe machen will...

Wie erwähnt: ein Gewinde-FW ist im Prinzip ein Rennfahrwerk.

2 meiner Einstellringe am H&R haben nach 3 Jahren die Biege beim Drehversuch gemacht.

ta is kernschrott. jeder der damit zufrieden ist der hat keine ahnung was n gescheites fahrwerk ist.

das dts is n klasse "einsteiger fahrwerk". mit dem machste nix falsch.

@cabrio
ähhh wer kein wachs/fett aufs gewinde pakt der muss sich net wundern wens hinterher atze ist. das gehört selbstverständlich gemacht.

ich sag immer wieder: h&r nach 7 jahren sauber gemacht, kontermutter aufgemacht, und von hand verstellen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich sag immer wieder: h&r nach 7 jahren sauber gemacht, kontermutter aufgemacht, und von hand verstellen können.

Mein H&R war nach kürzerer Zeit nicht mehr verstellbar, obwohl nur Sommerbetrieb und im Winter stand mein Cabbi in trockenen Garagen.

Ich bezweifle, dass diese oft mickrigen Verstellringe überhaupt dafür geschaffen sind, häufig gedreht zu werden.

Was ist mit dem Lowtec FW für rund 470€? Das ist eigentlich gutes System, weil der Federweg bei jeder Einstellung gleich bleibt, zudem ist das ein deutsches Produkt vom Hersteller mit langjähriger Erfahrung.

Habe ja eigentlich schon länger das Raceland Gewinde im Auge, was laut Berichten hier ganz ok sein soll. Allerdings machen mich die sehr dünnen Verstellringe stutzig; immerhin lastet das ganze Fahrzeuggewicht darauf.

ich fahre mein Eibach Pro Street gewinde seit über 80tkm und ich kann noch immer alle verstellringe bewegen. ich fahre meine auto 20tkm im jahr und verstelle es auch im sommer.
Spray für gewinde ist der letzte scheiß, weil danach setzt sich der dreck noch besser und das reiniger wird zu einer qual.

DTS soll angeblich von AP sein laut manchen forums. nur für 370€ erwarte ich nicht viel

grüße

Hmmmh,
warum verstellt ihr alle euer Fahrwerk im Sommer, dass hat eigtl doch nur den Vorteil das man den Wagen perfekt auf die Rad-Reifen Kombination abstimmen kann und dann Spur einstellen und eintragen lassen. Sobald man da wieder bei geht und das höher oder tiefer dreht verstellt sich doch wieder Sturz und Spur, da seit ihr ja jedesmal 100€ für Einstellen und Eintragen der Höhe los. Also ich hab auch n Gewinde drin seit letzem Jahr und das bleibt Sommer wie Winter so, einmal eingestellt und gut ists.
Wie hier schon erwähnt kommts eigtl aus dem Rennsportbereich, aber als Ottonormalverbraucher braucht man das eigtl nich.

beim Golf 4 verstellt sich der sturz nicht bzw. man kann sie nur durch den spiel von den schraubenlöcher an der achse einstelle 😉

was soll sich an der spur ändern, wenn man nur hoch und runter schraubt. du baust ja den dämpfer nicht aus und somit ändert sich da nichts.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


beim Golf 4 verstellt sich der sturz nicht

grüße

Sicher?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Was ist mit dem Lowtec FW für rund 470€? Das ist eigentlich gutes System, weil der Federweg bei jeder Einstellung gleich bleibt, zudem ist das ein deutsches Produkt vom Hersteller mit langjähriger Erfahrung.

ja das lowtec is richtig brauchbar...

.

Zitat:

Mein H&R war nach kürzerer Zeit nicht mehr verstellbar, obwohl nur Sommerbetrieb und im Winter stand mein Cabbi in trockenen Garagen.

Ich bezweifle, dass diese oft mickrigen Verstellringe überhaupt dafür geschaffen sind, häufig gedreht zu werden.
.

das hat mit sommerbetrieb nix zu tun. das is physik. 2 unterschiedlich edle metale. nehm das fahrwerk und leg es dir 5 jahre lang aufs sofa. nach 5 jahren ist der ring fest.

und die ringen sind für das tägliche verstellen ausgelegt. es is eben nur die frage ob das gewinde sauber gemacht wird.

Ich hab bei meinem Variant auch das Gewinde FW von Lowtec seit letzten Sommer
verbaut, und ich bin super zufrieden damit. Hat, wie ich finde, echt die optimale Härteeinstellung.

Und ich hab es auch letzten Sommer so eingestellt wie ich es wollte und so ist es auch jetzt
noch. Ich werd zwar beim Reifenwechseln das Gewinde wieder reinigen so gut es geht, aber verstellen werd ich da nix mehr...

Mfg Domme

Zitat:

Original geschrieben von domme155


Ich hab bei meinem Variant auch das Gewinde FW von Lowtec seit letzten Sommer
verbaut, und ich bin super zufrieden damit. Hat, wie ich finde, echt die optimale Härteeinstellung.

Und ich hab es auch letzten Sommer so eingestellt wie ich es wollte und so ist es auch jetzt
noch. Ich werd zwar beim Reifenwechseln das Gewinde wieder reinigen so gut es geht, aber verstellen werd ich da nix mehr...

Mfg Domme

Ist es die teure oder günstigere Variante? Sollen sich wohl beide nicht viel geben und sehr gut sein.

Ich kann leider nicht sagen ob das die teuere oder günstigere
Variante ist, hab aber so um die 550€ dafür bezahlt.
Also ich bin total zufrieden damit. Gibt nichts zu meckern! 🙂

Mfg Domme

Dann ist es wohl die etwas hochwertigere Variante, die zur Zeit um die 600€ kostet. Die Günstigere ca. 450€, ist aber nicht unbedingt schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Dann ist es wohl die etwas hochwertigere Variante, die zur Zeit um die 600€ kostet. Die Günstigere ca. 450€, ist aber nicht unbedingt schlechter.

Kann ich nix dazu sagen, aber ich bin vollkommen mit meinem zufrieden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen