erfahrung mit reifendirekt.de

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich möchte für den w211 320CDI 4 neue Winterreifen bestellen. fahre im moment mit Conti790 und 2 reifen müssen jetzt erneurn werden.
leider habe ich schlechte erfahrung mit Conti gehabt und 790 eine auslaufende model ist, möchte ich jetzt Michelin Primacy Alpin PA3 testen.

auf reifendirekt.de gibt es aber 2 verschiedene PA3.. 😕 weis hier vielleicht jemand wo der Unterschied sind? danke

Michelin Primacy Alpin PA3 225/55R16 95H - 159,20
Michelin Primacy Alpin PA3 225/55R16 95H NEU - 167,40

Mike

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Reifen.com hat auch ein Filiale hier in Düsseldorf.
Im Frühjahr war mein Sohn dort und wollte neue Reifen für seinen 320ger/210. von Good Year.
Die waren zunächst nicht mehr da. Verkaufen wollte man ihm Hankok, schreibweise???
Da er diese Reifen aber nicht wollte und man ihm aber immer wieder sagte wie gut dieser Reifen denn sei, rief er mich an. Also ich ins Auto und hin zu Reifen.com.
Während ich  mit dem Verkäufer gesprochen hatte, schickte er einen Mitarbeiter ins Lager. Und siehe da, ein Satz Good Year sei noch da.
Den durfte er dann natürlich behalten und ich fuhr mit meinem Sohn zu dem Händler wo ich immer bin.
Fazit, es wird hier auch versucht den Reifen an den Mann/Frau zu bringen, wo man am meisten verdient, ohne Rücksicht ob diese Reifen für das Fahrzeug tauglich sind oder nicht.
 

Wie es da gelaufen ist, weiß ich nicht. Aber gerade die Frauen mit Reifenbedarf sind dem Onlinehandel gegenüber skeptisch. Also suche ich für die den optimalen Reifen im Netz, hole mir den Preis per Anruf in der passenden Filiale von reifen.com (unterscheidet sich oft vom Online-Preis), lasse die Ische da vorbeifahren und die Reifen mit nem Zwanni oder Fuffi Anzahlung bestellen, dabei kann schon einen Montagetermin ausmachen. Die bestellten Reifen waren immer neue 1a-Ware zum Superkurs. Wer den Aufwand scheut, muss halt teurer kaufen.

Das ist richtig, wenn Du dort anrufst hast Du ja eine Vorgabe. Ich habe ja nur geschildert wie es meinem Sohn vor Ort ergangen ist. Das kann wo anders auch passieren. Ich fand es trotzdem nicht OK.
Hankok, was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
Das ist richtig, wenn Du dort anrufst hast Du ja eine Vorgabe. Ich habe ja nur geschildert wie es meinem Sohn vor Ort ergangen ist. Das kann wo anders auch passieren. Ich fand es trotzdem nicht OK.
Hankok, was ist das?

mcaudio Hankook ist ein Hersteller aus Skandinavien oder Finnland wenn ich richtig informiert bin, ist aber durchaus wohl

kein schlechter Reifen müsste man mal in die Testberichte schauen.

Gruß

Ok.
Und das:
Kurzkritik:
+ Relativ geringer Kraftstoffverbrauch
- Relativ schwach auf Nässe, etwas lautes Aussengeräusch.
In den Wintermonaten ist es nunmal sehr oft sehr nass.
Also driss!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ok.
Und das:
Kurzkritik:
+ Relativ geringer Kraftstoffverbrauch
- Relativ schwach auf Nässe, etwas lautes Aussengeräusch.
In den Wintermonaten ist es nunmal sehr oft sehr nass.
Also driss!!!!!

Also driss!!!!! 😕😕

wollte Dir den Reifen auch nicht verkaufen, fahre ihn auch nicht wollte nur Deine Frage
beantworten.😉😉 Gibt aber auch Premiummarken die diese Schwäche haben.

Gruß

Reifen.com ist einen Tick teurer als Reifendirekt, aber in deren Filialen kann man sich die Gummis dann für lau, oder Kleingeld aufziehen lassen. 

In der Schweiz gibt es auch Reifen-Direkt. Wo lässt Ihr dann die neuen Finken aufziehen ohne dass gemotzt wird?

older

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
Das ist richtig, wenn Du dort anrufst hast Du ja eine Vorgabe. Ich habe ja nur geschildert wie es meinem Sohn vor Ort ergangen ist. Das kann wo anders auch passieren. Ich fand es trotzdem nicht OK.
Hankok, was ist das?
 
 
 
mcaudio Hankook ist ein Hersteller aus Skandinavien oder Finnland wenn ich richtig informiert bin, ist aber durchaus wohl
kein schlechter Reifen müsste man mal in die Testberichte schauen.
 
 
Gruß

Muss mich berichtigen, Hankook ist ein Koreaner Sorry😛

Dann sollen die Brüder das Zeugs unter eine Rikscha schrauben.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Dann sollen die Brüder das Zeugs unter eine Rikscha schrauben.😉

😛😛Heee, Du bist heute ganz schön von der Rolle, Rikschas werden doch bekanntlich von kleinen
Menschen gezogen, wie sollen die denn die Schlappen auf Ihre füße kriegen😕

Was heißt hier von der Rolle. Das Ding was die ziehen hat doch Räder.😛

..........klar doch. Aber die hier könnte auch mal ein paar neue Puschen vertragen.😁

Nee, die Jung's haben Ahnung.
Barfuss laufen ist gesund

Zitat:

Original geschrieben von older


In der Schweiz gibt es auch Reifen-Direkt. Wo lässt Ihr dann die neuen Finken aufziehen ohne dass gemotzt wird?

older

In Deutschland hat Reifendirekt eine Menge Montagepartner. Die Preise für die Montage sind auf der Internetseite hinterlegt, so kann man gleich den Endpreis fertig montiert errechnen. Das ist aus meiner Sicht auch ein großer Vorteil von reifendirekt.de. Viele Online-Händler haben keine Montagepartner, da wird man ganz schnell zum Bittsteller, wenn kein Bekannter die montieren kann.

Übrigens hat reifendirekt nur die vorrätigen Schlappen im Netz, bei Lieferschwierigkeiten steht schon mal dabei 3-4 Wochen Lieferzeit oder die Reifen werden gleich rausgenommen. Ältere Reifen werden günstiger verkauft, es steht dann die Dot Nummer bei.

Bei reifen.com habe ich andere Erfahrungen, da habe ich schon mal 4 Wochen gewartet, weil die Reifen nicht auf Lager waren. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.

Das einem Reifenmarken angedreht werden, die man eigentlich gar nicht will, das gibt es mittlerweile sehr oft.
Die ganzen Ketten arbeiten direkt mit den Reifenherstellern zusammen und verkaufen einem immer die Marke, die sie gerade günstig einkaufen können.
Vergoelst gehört zu Continental, mit den Zweigmarken Uniroyal, Semperit, Barum.
First Stop und Netto Reifen drehen einem meist Bridgestone oder Firestone an.
Quick Reifendiscount verkauft liebend gerne Goodyear und Debica und
Premio ist auch auf Goodyear und Dunlop aus.

Geht man nacheinander in diese Ketten, hat man für ein Auto x unterschiedliche Empfehlungen, die einem nicht wirklich viel nutzen.
Am besten ist es meist, wenn man seine eigenen Erfahrungen verwendet oder die von guten Freunden und Bekannten, die am besten noch das gleiche Auto fahren.
Oder man hört sich halt hier im Forum um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen