erfahrung mit reifendirekt.de
Hi,
ich möchte für den w211 320CDI 4 neue Winterreifen bestellen. fahre im moment mit Conti790 und 2 reifen müssen jetzt erneurn werden.
leider habe ich schlechte erfahrung mit Conti gehabt und 790 eine auslaufende model ist, möchte ich jetzt Michelin Primacy Alpin PA3 testen.
auf reifendirekt.de gibt es aber 2 verschiedene PA3.. 😕 weis hier vielleicht jemand wo der Unterschied sind? danke
Michelin Primacy Alpin PA3 225/55R16 95H - 159,20
Michelin Primacy Alpin PA3 225/55R16 95H NEU - 167,40
Mike
57 Antworten
Kann sein das der teurere Reifen einen Felgenhornschutz hat.
Gruß rgaadt
Zitat:
Original geschrieben von mike82y
Hi,ich möchte für den w211 320CDI 4 neue Winterreifen bestellen. fahre im moment mit Conti790 und 2 reifen müssen jetzt erneurn werden.
leider habe ich schlechte erfahrung mit Conti gehabt und 790 eine auslaufende model ist, möchte ich jetzt Michelin Primacy Alpin PA3 testen.auf reifendirekt.de gibt es aber 2 verschiedene PA3.. 😕 weis hier vielleicht jemand wo der Unterschied sind? danke
Michelin Primacy Alpin PA3 225/55R16 95H - 159,20
Michelin Primacy Alpin PA3 225/55R16 95H NEU - 167,40Mike
Hallo zusammen,
bei der online-Bestellung bitte folgendes bedenken: Ist es möglich, das Alter der gelieferten Neureifen auf 1 Jahr zu begrenzen? - 4 Jahre alte Neureifen würde ich (wenn überhaupt) nur geschenkt nehmen. 🙂
Ich habe dort auch schon mehrmals Reifen bestellt. War immer sehr zufrieden. Schnelle und unkomplizierte Abwicklung! Die Reifen waren immer aus aktueller Produktion. Z. B. habe ich im April `06 Sommerreifen von Bridgestone bestellt. Die hatten DOT 0806. Ich werde auch in Zukunft meine Reifen dort kaufen. ADAC-Mitglieder erhalten meines Wissens nochmal 3% Rabatt auf den Onlinepreis. Von mir gibt es 5 Sterne für den Händler.
Bei dem Michelin Primacy Alpin können die Reifen nur frisch sein, da er jetzt das erste Jahr verkauft wird.
Bei anderen Reifentypen kann man das nicht bestimmen, es gibt ein Gesetz, wie lange ein Reifen als Neureifen gilt und normal verkauft werden darf.
Allerdings ist es so, dass so gängige Formate von Markenherstellern (Michelin, Conti, Dunlop) sehr viel verkauft werden, da wird es nie wahnsinnige Restbestände über Jahre geben.
Ähnliche Themen
Ich habe sowohl bei reifendirekt und reifen.com Reifen gekauft und war immer sehr zufrieden, immer aus laufender Produktion mit aktueller DOT, schnelle Lieferzeit, sehr gut verpackt und der Preis war jedes mal o.k., man findet selten bessere Angebote im Netz.
Bei Ebay tummeln sich ebenfalls einige Reifenhändler, habe für unseren Corsa nun einen Satz Winterschlappen mit Stahlfegen für läppische 330,- Euronen gekauft, war nach 3 Tagen da und ebenfalls alles perfekt.
Die selben Reifen hätten mich bei Händlern um die Ecke über 100 Euro mehr gekostet.
Also meinerseits ist reifendirekt uneingeschränkt zu empfehlen, man sollte trotzdem nochmals im Netz suchen, ob man doch noch ein paar Euronen sparen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Bei anderen Reifentypen kann man das nicht bestimmen, es gibt ein Gesetz, wie lange ein Reifen als Neureifen gilt und normal verkauft werden darf.
Ein Gesetzt nicht, aber Urteile. Die besagen leider, dass Reifen bis zu fünf Jahren ab Produktion als Neureifen verkauft werden können.
QuelleIn anderen Quellen ist zu lesen, dass Reifen ab sechs Jahren ersetzt werden sollen....😕
Viele Grüße
Moonwalk
Ist ja der Hammer! Ich soll meine Reifen nach 6 Jahren austauschen wegen aushärten und soweiter, und beim Händler dürfen die Dinger 5 Jahre rumliegen und gehen als "neu" über die Theke. Na Danke. Arme Unwissende Kunden. quote]
Original geschrieben von moonwalkZitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ein Gesetzt nicht, aber Urteile. Die besagen leider, dass Reifen bis zu fünf Jahren ab Produktion als Neureifen verkauft werden können. QuelleZitat:
Original geschrieben von Christian He
Bei anderen Reifentypen kann man das nicht bestimmen, es gibt ein Gesetz, wie lange ein Reifen als Neureifen gilt und normal verkauft werden darf.
In anderen Quellen ist zu lesen, dass Reifen ab sechs Jahren ersetzt werden sollen....😕
Viele Grüße
Moonwalk
Die Reifen halten sicher, richtig gelagert, deutlich länger als sechs Jahre. Meines wissens nach wird in das Lastenheft eines Reifens heute zehn + ein Jahr geschrieben.
Allerdings sollte man sich schon fragen, wie sich in FÜNF Jahren die Reifentechnik weiterentwickelt.
Ich wollte die auch nichtmehr, auchnicht billig.
Grüsse
Daniel
hallo zusammen
ich habe schon mehrmals in der schweiz über reifendirekt.ch bestellt, erst kürzlich einen pirelli 245/40/18 für den E500, der preis war super die lieferung auch und die DOT, alles vom neusten.
Ich fahren den Good Year als winterreifen, finde diesen auch gute, hatte diesen früher auf dem Audi A8 und dort hat er sich auch bewährt.
hoffe geholfen zu haben :-))
Gruss
rené
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Noch angemerkt, ein Kollege hat den jetzigen Michelin Primacy Alpin auf seiner E-Klasse und ist sehr zufrieden, er fährt sehr leise und komfortabel. Laut seiner Aussage lässt sich der Michelin Winterreifen deutlich besser fahren, als die Conti Sommerreifen.
ja die Michelin sind Klasse, ich habe die Primacy HP als Sommerreifen (ich weiss kann man nicht unbedingt übertragen, lässt aber schon rückschöüsse auf die Qualität zu).
Eine alternative sind noch die Dunlop SP winter sport 3D (was für ein Name für einen Reifen...) im ADAC Test waren die Michelins erste und die Dunlop zweite (habe ich als Winterreifen) sehr leise, sehr guter Grip bei Schnee und auch gutes Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten, ich habe HR und fahre damit bis Tacho 220 km/h und da schwächeln sie in keinster Weise (nächstes mal hole ich mir doch VR für den Winter....)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich habe sowohl bei reifendirekt und reifen.com Reifen gekauft und war immer sehr zufrieden, immer aus laufender Produktion mit aktueller DOT, schnelle Lieferzeit, sehr gut verpackt und der Preis war jedes mal o.k., man findet selten bessere Angebote im Netz.
Bei Ebay tummeln sich ebenfalls einige Reifenhändler, habe für unseren Corsa nun einen Satz Winterschlappen mit Stahlfegen für läppische 330,- Euronen gekauft, war nach 3 Tagen da und ebenfalls alles perfekt.
Die selben Reifen hätten mich bei Händlern um die Ecke über 100 Euro mehr gekostet.
Also meinerseits ist reifendirekt uneingeschränkt zu empfehlen, man sollte trotzdem nochmals im Netz suchen, ob man doch noch ein paar Euronen sparen kann.
als Alternative gibt es noch diesen hier....
da wird an Händler aus deiner Umgebung vermittelt und du hast den persönlichen Kontakt hast du auch noch. Den Preis kannst du ja mit Reifen.com oder Reifendirekt.de vergleichen. Meine Michelin sommer waren dort günstiger als bei Reifen.com
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
als Alternative gibt es noch diesen hier....da wird an Händler aus deiner Umgebung vermittelt und du hast den persönlichen Kontakt hast du auch noch. Den Preis kannst du ja mit Reifen.com oder Reifendirekt.de vergleichen. Meine Michelin sommer waren dort günstiger als bei Reifen.com
lg
Peter
Hi Peter,
ein interessanter Link. Jetzt sehe ich erst einmal wieviel günstige Reifenhändler sich in meiner Gegend tummeln....😉
VG
Ich habe früher auch bei Reifen.com oder Reifen-Direkt gekauft. Habe aber im Sommer für meinen SL erstmalig bei
pneus-online.de gekauft. Superschnelle Lieferung und Reifen (Pirelli P-Zero) hatten Produktionsdatum aus 2007. Ich habe hier noch um einiges weniger bezahlt als bei den anderen Internet-Anbietern. Zusätzlich bieten die online den Abschluss einer Reifenpannenversicherung an. Vergleicht mal die Preise mit den anderen Anbietern.
Schöne Grüße
Malefje
Ich berate ja in Autodingen auch Freunde, Bekannte, Kollegen. So bin ich auch bei reifendirekt und reifen.com gelandet. Das sind professionelle Einkäufer. Da liegen keine Reifen jahrelang herum. Die kennen ihre Bestände und die Kosten einer Lagerung (Kapitalkosten und Lagerkosten). Somit gibt es da keine Altbestände. Die hat nur Reifen-Karl in seinem Wurschtelschuppen. Übrigens hat reifen.com ein Filialnetz.
Reifen.com hat auch ein Filiale hier in Düsseldorf.
Im Frühjahr war mein Sohn dort und wollte neue Reifen für seinen 320ger/210. von Good Year.
Die waren zunächst nicht mehr da. Verkaufen wollte man ihm Hankok, schreibweise???
Da er diese Reifen aber nicht wollte und man ihm aber immer wieder sagte wie gut dieser Reifen denn sei, rief er mich an. Also ich ins Auto und hin zu Reifen.com.
Während ich mit dem Verkäufer gesprochen hatte, schickte er einen Mitarbeiter ins Lager. Und siehe da, ein Satz Good Year sei noch da.
Den durfte er dann natürlich behalten und ich fuhr mit meinem Sohn zu dem Händler wo ich immer bin.
Fazit, es wird hier auch versucht den Reifen an den Mann/Frau zu bringen, wo man am meisten verdient, ohne Rücksicht ob diese Reifen für das Fahrzeug tauglich sind oder nicht.