Erfahrung mit polierten felgenbetten unversiegelt/unlackiert
hallo es geht um folgende felgen: RH ZW3 in 9u10 x 18 für meine e36 limo
und zwar habe ich die felgen im moment zerlegt (sind ja 2 teilig) und die felgenbetten beim polierer!!
derjenige, der mir die felgen dann wieder zusammenbaut hat gemeint ich soll die betten dann lackieren/pulverbeschichten lassen (natürlich mit klarlack) damit sie pflegeleichter sind!
aber ein poliertes und dann lackieres bett glänzt bei weitem nicht so schön wie ein unbehandeltes poliertes bett!
allesding wie sieht es da mit der plege aus?? ist es wirklich so mit "1x fahren 1x putzen"??
oder ist es nicht so schlim mit dem bremsstaub??
denkt daran, es sind 2 teilige, also mit vielen schrauben rundherum wo sich viel dreck ablagen kann!
mein auto wird nur im sommer gefahren (ca 7000km im jahr) und so im durchschnitt einmal die woche gewaschen!
was soll ich tun? lackieren lassn oder nicht?
cya
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Abdichten?Zitat:
Original geschrieben von powertech
Aber mal was anderes:
Wieso kann dein Polierer denn die Dinger nicht zusammenschrauben und neu abdichten,das gehört doch dazu?!
Den Fekgenstern kann man ohne Luft ablassen von der Schüssel runterschrauben, sind ja keine 3-Teiligen wo das Horn geteilt ist. 😉
Also ich habe meine Felgen auch polieren lassen und mit der Pflege ist es je nach Verschmutzungsgrad.
Einmal in der Woche wasche ich mein Auto, die Felgen werden dann nur kurz mit nem Hochdruckreiniger abgedampft.
Dann leder ich mein Auto ab, wenn das getan ist leder ich auch die Felgen ab.
Ist das Felgenhorn sehr stark verschmutzt, nehme ich immer Sonax Alupolitur und reibe die polierten Felgen an dem Felgenhorn ein.
Mache es mit den Fingern, beim hin und herreiben merkt man dann erst ein sandiges Gefühl und wird kurz danach weicher beim reiben.
Habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Felgen sich so wesentlich besser an den Polierten Stellen wirkungsvoller Reinigen lassen.
Also reibe ich nun jede Felge am Horn ein und wenn ich einmal rum bin nehme ich ein Mikrofasertuch und wisch erst mal grob alles ab.
Dann habe ich eine Sprühwachsdose und sprühe die Felgen normal damit ein, gehe wieder jede Felge durch.
Jetzt kommt die Sisifusarbeit, wieder nehme ich ein sauberes Mikrotuch und wische den Schutzwachs überall hin und wische überall drüber bis alles trocken und sauber ist.
Zack ist ein Glanz wieder in der Felge wie beim ersten Tag als ich sie geholt hatte.
Ich weiß, bin etwas panne mit der Reinigung, aber ich finde die Art immer noch am besten und vor allem erfolgreich.
Wenn es jetzt nicht regnet bis zum nächsten Waschen, brauche ich nur drüberdampfen und mit nem Leder trockenledern.
Erst wenn es wieder regnet muss ich dann wieder das Felgenhorn reinigen, oder sofort drüberledern (was ich natürlich nicht mache).
Es ist zwar eine mords Arbeit, bzw. nach der zweiten Felge verläst einem die Lust, aber nach der vierten Felge fahre ich stolz aus der Halle.
Stimmt, das kommt mir zu gute, nach dem Waschen leder ich mein Auto ab, bocke es auf meiner Bühne an und hebe es für die Felgenpflege hoch! 😉
Ist bestimmt nicht der Bringer so was auf dem Boden machen zu müssen, oder?
Alles in allem brauche ich nur für die Felgen ca. eine gute Stunde, jedenfalls sinvoller als nen Stündchen länger zu schlafen.
Fals einer aber gute Mittel zur Versiegelung hat oder kennt, einfach mal posten.
Evtl. gibt es ja sehr gute Nanoversiegelung, bin für jeden guten Tip dankbar! 😉
So, das war meine Leidensgeschichte bezüglich der Felgenreinigung. 😁 😁 😁
Ach so, habe die Kreuzspeiche II 42 in 8X18 und 9X18, zumindest sind die Speichen nicht all zu eng! 😁
Foto vom Auto mit Felgen habe ich mal im Anhang gepackt!
MfG und bye
LG😉
http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass---Pflegeset-p-14.html@BMW-RacerMH:
seh jetzt erst das es zweiteiller sind.Dachte es wären wie meine 3-teillige Felgen.
Sag mal sind deine Felgen denn poliert?Der Glanzgrad ist aber ziemlich schwach,oder kommt mir das auf den Bildern nur so vor...?!
hi, also die felgen sind sehr wohl zum abdichten!!
der felgenstern und das "hintere bett" (weiß grad ned wie ich das beschreiben soll, ich hoffe ihr wisst was ich meine) sind ein teil, und das vordere bett ist ein teil!
also muss man zum zelegen, luft raus, reifen runter, dichtnaht aufschneiden und dann schrauben raus....
cya
joar...also felgenschüssel und felgenstern ein teil und dann halt das bett als ein teil.
Ähnliche Themen
hallo leute
ich mache nebenbei bisschen felgendoktor spielen,
lese bisschen im bmw forum durch,
also ich würde die versieglung sein lassen, ist nur etwas für faule leute.
meine meinung.
für bordsteinmacken oder felgen polieren könnt ihr mich auch gern fragen.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes20
also ich würde die versieglung sein lassen, ist nur etwas für faule leute.
meine meinung.
Warum soll man sich unnötige Arbeit machen?🙄
Ich möchte meine polierten Betten nicht wieder jeden Tag putzen😁
Das hat mich schon damals bei meiner GSXR genervt!
@alle die ne politur oder nen pflegemittel wollen...
erkundigt euch über ecromal...ich benutze es seit über einem jahr...ist eine alu-politur....vom glanzgrad würde ich das ca. mit dem von powertech seinen Felgen vergleichen, zumindest hab ich auch die dreiteiligen Schnitzer und bei mir siehts im prinzip fast gleich aus bis auf Tieferlegung und Dach 😁 ...
Das Ecromal ist auch garnicht mal so teuer, ca. 16€ beim Fachhändler (atu oder sowas könnt ihr knicken, hab es online bei spiller bezogen...Und so eine Dose hält super dicke mehr als 1 Jahr....also nun wirklich keine Unkosten...
hier der link, hoffe ist soweit noch erlaubt...
Metall-Polish
da ich im Moment WR drauf hab kann ich leider keine Fotos machen, aber ich garantiere euch...wenn Ihr es benutzen solltet, werdet ihr es mir danken 😁 ....meine Felgen sehen teilweise selbst nach 2-3 Wochen Pause was Waschen betrifft, nach einmal Behandeln wieder zu 90% aus wie frisch vom Polierer...denn 100% schafft KEIN mittel....
Gruß
Alex