ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI

Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI

VW Passat B8
Themenstarteram 29. Mai 2020 um 15:16

Hallo in die Runde,

 

Kann jemand seine Erfahrungen mit dem Passat TSI 272 PS

teilen? Fahrspass, Verbrauch, Platz etc... wäre echt gespannt!

:)

Beste Antwort im Thema
am 11. August 2020 um 10:32

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 11. August 2020 um 08:54:10 Uhr:

Moin,

also ich lasse mir den originalen Auspuff von einer Firma aus Gummersbach auf Klappe umbauen. Sobald ich meinen 272 PS Passat bekomme. Mache das nur, weil ich ein bisschen mehr Sound möchte wenn ich bspw auf der Landstraße unterwegs bin. Denn Serienmäßig klingt er sehr dezent.

Da ich aber auch viel Langstrecke fahre möchte ich auch absolute Ruhe haben sobald ich auf der Autobahn unterwegs bin.

Also dort wo andere Menschen sind möchtest du mehr Sound damit du super sportlich mit deinem Passat die Landstrasse entlanggurken kannst und wenns nur dir auf die Nerven geht darf es dann leise sein, top Einstellung!

289 weitere Antworten
Ähnliche Themen
289 Antworten

Moin zusammen. Ich habe den 272PS Variant nun 1,5 Wochen und habe schon 1500km auf der Uhr. Der Motor gefällt mir wie meine vorherigen EA888 wirklich sehr. Der Tiguan mit GTI Motor war schon gut motorisiert, der Passat nun noch deutlich souveräner. Das tolle ist, ich bekomme ihn beim gemütlichen Autobahn (130km/h) und Landstraßentempo im Mix auf 7-7.5L ! Meine Frau ist von der Reichweite nach dem zweiten tanken begeistert (820km Restreichweite). Beim Tiguan waren es mit 60L Sprit mit ach und krach mal 700 (Landstraße in Dänemark) und eher unter 600 im Alltagsbetrieb.

Ich habe mich heute bei einem kleinen Test der Launch Control regelrecht erschrocken :D Ein deutlicher Unterschied zum dann doch behäbigeren Tiguan. Diese Funktion wird bei mir sehr selten zur Verwendung kommen... aber erstaunlich was er schafft.

Eine Frage in die Runde,

Bei mir steht eine Modernisierung des Passat an und ich habe mal eine Frage speziell zum DNUA Motor, also den 2.0 TSI 200KW mit OPF, jedoch der noch im Vorfacelift verbaut wurde.

Soweit ich bisher herauskno ein konnte, sol dieser Motor NICHT mehr die duale Einspritzung haben (also Direkt und Saugrohr). Kann das jemand bestätigen, am besten durch Bilder?

Und, welche Motoröle sind freigegeben? Es geistert ja das neue 0W20 durch die Gegend, allerdings sagt die BDA und Instandhaltung blabla aus ERWIN dass noch 50400 Öle freigegeben sind, also 5W30 was jetzt nicht großartig ist, aber schonmall besser als die 0W20, die offensichtlich aktuel, eingefüllt werden und in den neuen Dokumenten auch entsprechend genannt werden.

Wieso jemand wann hier der Switch gemacht wurde?

Ansonsten hoffe ich auch bald Erfahrungen vom 272PS Passat beisteuern zu können ??

am 15. September 2020 um 18:43

@dlorek

Du weißt schon das dein DSG nach dem launch control start 10000 km älter ist als der Motor?

Jeder lc start kostet 10000 km lebensdauer.

Zitat:

@vielflieger6 schrieb am 15. September 2020 um 20:43:27 Uhr:

@dlorek

Du weißt schon das dein DSG nach dem launch control start 10000 km älter ist als der Motor?

Jeder lc start kostet 10000 km lebensdauer.

wo hast du das denn her? sowas mache ich bei meinem Fahrzeugen über die gesamte Nutzungsdauer vielleicht 5x. Wäre es so übertrieben schädlich wie du schreibst, wäre die Funktion nicht vorgesehen. Die Nasskupplung DSG haben da kein Problem mit. Vor allem wenn Drehmomente anliegen, die unter der maximalen liegen.

Zitat:

@vielflieger6 schrieb am 15. September 2020 um 20:43:27 Uhr:

@dlorek

Du weißt schon das dein DSG nach dem launch control start 10000 km älter ist als der Motor?

Jeder lc start kostet 10000 km lebensdauer.

Haha, lustige Behauptung ;). Mein Golf R Variant hat bestimmt weit über 150x die Launchcontroll gesehen. Mit 90.000 km und 3 Jahre alt immer noch geschaltet wie am ersten Tag.

 

Hätte er dann überhaupt noch laufen dürfen :o

am 19. September 2020 um 10:47

Bei einem Audi RS7 hatten wir,mit 30000 Km, einen Getriebeschaden.

Wir haben festgestellt das damit 48 Lc Starts gemacht wurden.

Ich denke von dir würde ich kein Auto kaufen und das du bis jetzt Glück hattest.

Dann hattet ihr ja Glück das er noch Garantie hatte... dieses Schicksal ereilt nicht pauschal alle. Wird das Getriebe zu heiß, können keine LC Starts ausgeführt werden. Wahrscheinlich wurde der Wagen auch sonst nicht pfleglich behandelt.

am 19. September 2020 um 16:12

Das war ein Poolfahrzeug von Audi.

Die werden wahrscheinlich so behandelt wie Leih- oder Firmenwagen.

Aber das Rev0lution noch die ersten Kupplungen hat kann ich nicht so ganz glauben.

Uns selbst ein T6 2.0 TDI hat die Lc Funktion.

Was ja unheimlich Sinn macht.

Wer braucht sowas?

am 19. September 2020 um 16:29

Oder die Qualität von Audi wird auch immer schlechter....

 

Wobei nach deiner Rechnung hatte das Getriebe ja 510.000 km gelaufen...also doch nicht so übel.

Zitat:

@vielflieger6 schrieb am 19. September 2020 um 18:12:49 Uhr:

Das war ein Poolfahrzeug von Audi.

Die werden wahrscheinlich so behandelt wie Leih- oder Firmenwagen.

Aber das Rev0lution noch die ersten Kupplungen hat kann ich nicht so ganz glauben.

Uns selbst ein T6 2.0 TDI hat die Lc Funktion.

Was ja unheimlich Sinn macht.

Wer braucht sowas?

Leute ich fahre seit Jahrzehnten VW alle möglichen Modelle. Golf 6 R, Golf 7 R etc etc. Hab meine Autos immer warm gefahren und immer ultimate getankt. Aber wenn die Karren warm waren, haben sie immer auf die Fre... bekommen sofern es möglich war. Ich hatte in 10 Jahren noch keinen einzigen DSG Schaden oder irgendwas anderes. Nur mein Spaßmobil (Polo R 400PS) hat ne neue Kupplung bekommen.

 

Dafür habe ich Kollegen die immer alles der Betriebsanleitung nutzen immer alles vorsichtig behandeln, Zack Motorschaden. Ich denke ich hatte einfach Glück:)

Meine Autos bekommen ab 60 Grad Öltemperatur auch alle Bereiche zu sehen und geschont wird da nichts. Nach dem 5. Neuwagen habe ich noch keinen einzigen Schaden oder erhöhten Ölverbrauch oder so gehabt. Die Autos fahre ich auch nicht speziell ein. Innerhalb der ersten 500km bei warmen Motor alle Lastbereiche und auch kurzzeitig mal durchbeschleunigen. Danach fahre ich alle normal. Natürlich IMMER betriebswarm.

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. September 2020 um 19:36:04 Uhr:

Meine Autos bekommen ab 60 Grad Öltemperatur auch alle Bereiche zu sehen und geschont wird da nichts. Nach dem 5. Neuwagen habe ich noch keinen einzigen Schaden oder erhöhten Ölverbrauch oder so gehabt. Die Autos fahre ich auch nicht speziell ein. Innerhalb der ersten 500km bei warmen Motor alle Lastbereiche und auch kurzzeitig mal durchbeschleunigen. Danach fahre ich alle normal. Natürlich IMMER betriebswarm.

Mache ich seit Jahren schon so. Meine Wagen haben alle nach Abholung in WOB ultimate bekommen, auf 80 grad Öl und dann gib ihm. Und das waren laut meiner eigenen Erfahrung die besten Autos. Freue mich schon so sehr auf den Passat. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 7 R Variant ist :)

Vom Tiguan zum Passat spüre ich natürlich einen deutlichen Unterschied. 220 gegen 272PS mit entsprechend anderen Fahrzeugklasse. Ich habe aber das Gefühl, dass der OPF dem Motor eine andere Charakteristik verpasst. Der Tiguan war langsamer aber fühlte sich etwas spontaner an. Den Passat kann man aber besonders mit den Schaltwippen deutlich agiler fahren. 1. und 2. Gang haben deutlich mehr Bumms als im Tiguan. Die Elastizität auf der Landstraße ist auch super. Wie gesagt hat mich die Launch Control echt überrascht.

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 20. September 2020 um 16:41:33 Uhr:

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. September 2020 um 19:36:04 Uhr:

Meine Autos bekommen ab 60 Grad Öltemperatur auch alle Bereiche zu sehen und geschont wird da nichts. Nach dem 5. Neuwagen habe ich noch keinen einzigen Schaden oder erhöhten Ölverbrauch oder so gehabt. Die Autos fahre ich auch nicht speziell ein. Innerhalb der ersten 500km bei warmen Motor alle Lastbereiche und auch kurzzeitig mal durchbeschleunigen. Danach fahre ich alle normal. Natürlich IMMER betriebswarm.

Mache ich seit Jahren schon so. Meine Wagen haben alle nach Abholung in WOB ultimate bekommen, auf 80 grad Öl und dann gib ihm. Und das waren laut meiner eigenen Erfahrung die besten Autos. Freue mich schon so sehr auf den Passat. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 7 R Variant ist :)

Ich habe genau diesen Umstieg gemacht...

Man merkt den Unterschied schon, der Golf 7 Variant mit 300 PS zog besser in allen Lagen.

Am meisten vermisse ich aber den Sound

Ich bin noch am überlegen den Motor zu "entdrosseln" und auf R Niveau zu bringen. Am sichersten wäre ABT mit 320PS und 390Nm. Allerdings auch am teuersten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI