Erfahrung mit original VW Dachboxen

VW Touran 2 (5T)

Hallo Zusammen,

wir benötigen für unseren neuen Touran mit Reling eine Dachbox und haben eigentlich ein ganz gutes Angebot für die Original VW Dachboxen erhalten.

Scheinbar sind es keine "gebrandeten" Teile sonder extra für Volkswagen hergestellt und von denen gestestet und freigeben. Somit gibt es leider keine Vergleichsmöglichkeit durch ADAC Testergebnisse oder ähnliche.

Hat hier jemand Erfahrung mit den Dachboxen und Dachträgern. Ich habe hier nur einen Beitrag gelesen, wo die Dachträger als ziemlicher Schrott beschrieben wurden.

Vielen Dank,

Ernie

29 Antworten

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 23. Januar 2018 um 15:31:48 Uhr:


@Spock1701 Jepp die sind relativ nah...beim vorderen Träger sind 1-2mm Abstand zum Dach im angezogenen Zustand. Beim hinteren ca. 4mm wenn er ganz hinten am Träger ist. Je nachdem wie weit du den jetzt nach vorne ziehen musst ( abhängig von der Box) kann sich die Dachreeling vom Touran ja noch ein wenig durchbiegen bzw. schwingen und in dem Moment würde er wahrscheinlich aufliegen oder zumindest bei Schlaglöchern immer wieder am Lack anstoßen. Wie das dann nach 200 km aussieht will ich lieber nicht probieren. 😁

Danke für die wertvollen Infos.
Vielleicht hole ich mir doch lieber die Originalen von VW.
Ich habe nämlich keine Lust auf Kratzer oder kleine Dellen auf dem Dach eines wenige Monate jungen Autos.

Hallo Zusammen,
Weiss vieleicht jemand wie viele Koffer in der original Dachbox von VW passen?
Gruss
Lidosalus

@Spock1701 es gäbe ja auch noch andere Arme für den Wing Bar. Mein Bruder hat die neueste Version Thule Wing Bar edge. Jedoch glaube ich nicht das er das Dach noch aufbekommt. Da ich meine schon habe und nicht einsehe neue zu kaufen, werde ich meine vorhandenen unten ein wenig abschleifen. Die unteren 3cm der Kralle sind eh für den Eimer, weil der Greifer weiter oben erst packt. Da reicht es wenn ich unten 5mm abschleife. Das sieht man wegen dem vorhandenen Gummi später nicht mehr und hat keinerlei Auswirkung auf die Tragfähigkeit. Aber natürlich, für jemanden wie Dich der sich neue kauft ist das doof. Da würde ich auch lieber von Anfang an nach einem anderen Träger oder zumindest nach einer anderen Aufnahme schauen 😉

Ich hab die gleiche Kombi wie Benjamin am Dach. Auf der Thule Seite werden die 757 Füße empfohlen, da sollte dann mehr Platz sein. Die Wingbar kann ich uneingeschränkt empfehlen. Als Box habe ich eine "Original VW". Die ist zwar schon etwas betagt, aber die Box war damals dann im Endeffekt eine Kamei Route 66. Sollte ich mir doch mal ne neue kaufen, wird es mit Sicherheit eine Thule, wobei ich auch über die Kamei nichts schlechtes sagen kann. Die ist für ihr Alter noch immer top in Schuss.

Ähnliche Themen

Ist ja doch nicht ganz so einfache, das Ganze 😉

@Zwibl: Die Bilder zeigen ja die empfohlenen 757 und das ist doch wirklich sehr knapp.

Was hat die Wingbar denn für Vorteile?

Auf den Bildern sollten die 757 zu sehen sein. Die 775 sind empfohlen. Vor lauter 7 und 5 total durcheinander. Der 775 wird mit einem Metallband gespannt und sollte deshalb mehr Luft haben.

Die Wingbar ist angenehm leise.

Hab noch Bilder von den Thule 775 bei nem Freund gemacht. Mit dem Schiebedach wird es hinten eng, wenn man die Träger nicht weit genug auseinander baut.

20180127_130831.jpg
20180127_131117.jpg
20180127_130825.jpg
+1

Nachdem das Thema etwas länger geruht hat wird es jetzt wieder richtig aktuell. Ich habe mich noch etwas weiter informiert und schwanke nun zwischen der Thule Motion XT M und der Touring M.

Da die maximale Zuladung von 75 kg nicht viel bringt, denn die Dachlast des Touran ist ja auf 50 kg begrenzt und da die Motion XT etwas schwerer ist spricht eigentlich viel dafür 100€ zu sparen und die Touring zu nehmen. Entgegen teilweise fälschlicher Berichte haben beide auch ein "Drehmomentanzeige" durch ein Klickgeräusch. Sie sind beide beidseitig zu öffnen.

Deshalb frage ich mich was die Vorteile der Motion XT sind. Sie hat ein anderes Schließsystem und eine Mulde zum Öffnen und ist vielleicht aerodynamischer? In Praxisvideos sah es bei beiden aber ziemlich einfach aus was Montage und Öffnung angeht. Das Einzige was ich blöd finde ist das Thule keine Innenmaße von der Touring M angibt.

Bezüglich Wingbar tendiere ich eher zur Wingbar Edge 9583. Die Montage scheint etwas einfacher und preislich liegt auch nicht viel zwischen dieser und der Rapid 775 Variante. Seht ihr hier irgendeinen Nachteil?

Vielen Dank,

Ernie

Als Grundträger habe ich zwischenzeitlich den Atera Signo RTD (048 522) angeschafft und bin damit sehr zufrieden.
Der ist etwas höher und hat reichlich Abstand zum Panodach.

Fahrradträger für die AHK ist auch von Atera und im Vergleich zu seinem Thule Vorgänger erkenne ich keine Qualitätsunterschiede.

So ich habe mir nun die Kombination Wingbar Edge 9583 und Thule Touring M besorgt und bin sehr zufrieden. Die Montage ging wirklich sehr schnell und ohne Probleme.

Die Dachkrallen der Dachbox könnten noch für die Wingbar optimiert werden, um noch mehr Abstand zum Dach zu haben. Wahrscheinlich müssen die universell für viele verschiedene Dachträger sein. Aber für mich reicht es aus.

Anbei mal ein paar Bilder.

Thule1
Thule2
Thule4
+2

@Ernie2210: Kannst Du nochmal was zu dem Abstand der Dachkrallen zum Dach sagen? Auf den Bildern kann man den genauen Abstand durch die Spiegelung leider nicht genau erkennen. Ist das unkritisch oder doch schon sehr eng?

Überlege auch, mit die Wingbar Edge zu holen, dann aber evtl. mit einer etwas schmaleren Box.

Ich habe es schon als unkritisch empfunden. Ich denke es waren schon so 2 cm, allerdings müsste ich es bei Gelegeneheit nochmal nachmessen, falls Du es genauer brauchst.

Das reicht mir, vielen Dank.

Ich hätte da mal auch eine frage...kommt die Originale Dachbox von VW (340L Basic schwarz matt) mit dem Volkswagen Schriftzug oder einfach nur schwarz...? Danke

Zitat:

@meyer_j schrieb am 4. Juli 2018 um 13:54:22 Uhr:


@Ernie2210: Kannst Du nochmal was zu dem Abstand der Dachkrallen zum Dach sagen?
....

Eventuell könnte mein alter Beitrag zu der selben Konfiguration hilfreich sein...

https://www.motor-talk.de/.../...r-fuer-neuen-touran-t5666947.html?...

honzaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen