Erfahrung mit neuem Santa Fe
Hallo Santa Fe Freunde,
habe mir letzte Woche einen neuen Santa Fe 2.2 CRDi Automatik Allrad bestellt.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem Auto ??? Würde ich gerne hören
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe seit den 12.12.2018 den neuen Santa fe,(am 14.09.2018 Bestellt) 2,2 CRDI Premium, Aut, Panorama Dach, AHK, (Standheitzung wurde noch nicht geliefert, weiß keiner wann der kommt). Warte das die Trittbretter Lieferbar sind.
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, meistens Autobahn (120-140 Kmh), Verbrauch 7,8 l.
Mich ärgert etwas das beim Tanken, das gleiche problem wie mein alter IX35 hat, die letzte 8-10 liter muss man manuell machen, dauert.
Der größte schock kam heute mit der KFZ Steuer, angegeben war er mit 345 €, nach der neue Norm sind es 397 €.
Versicherung muss man ein günstige suchen, da sind die unterschiede enorm, bei meine SF klassen war der Unterschied ca. 710 € mit Vollkasko.
Bist auf die zwei sachen, bin ich bist jetzt sehr zufrieden, sehr viel Platz vorne wie hinten, großen kofferaum, sehr gut verarbeitet, fähr es sehr gut, alle assistenten ausprobiert, Autonomes fahren geht (Autobahn) für ca. 20 sekunden dann kommt die meldung Hände ans Lenkrad, Abstandstempomat in Stau tolle sache, Brems und fährt von alleine, die 8 gang automatik ist sehr gut, man merkt kaum das er schaltet. In Sportmodus ist er "sehr" flott.
Rundum sehr gut gelungen, tolles Auto.
Gruß
394 Antworten
Guten Morgen!
Der Knackpunkt scheint zu sein, von einem "autorisierten Vertragshändler an einen Endkunden".
Importeur=autorisierter Händler ???
Das würde ich mir schriftlich geben lassen, PULPMASTER!
Lieber evtl. paar € mehr, dafür bei einem autorisierten (!) Händler in der Nähe.
Stichwort: Ansprechpartner vor Ort!
Wenn es dumm läuft, kaufst Du evtl. dann sehr teuer? Oder "no risk - no fun"?
Entscheidend Dein Sicherheitsbedürfnis und Geldbeutel!
Schöne Woche
Rainer; BMW-F11-Fan
Zitat:
@kevinwalther schrieb am 13. Juli 2019 um 22:21:52 Uhr:
Hallo Rainer; BMW-F11-Fan,Ich hab mal eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung!
Kann man die im Head-Up-Display ausschalten? Ich habe in den ganzen Optionsmenüs nichts gefunden!
Im digitalen Cockpit kann man die deaktivieren - aber im Head-Up-Display?
Ich finde die Verkehrszeichenerkennung sehr ungenau!
Beispiel ! Das System erkennt wunderbar, wenn ich von der Landstraße (100 km/h) in eine 70er-Zone fahre! Diese 70er-Zone ist jedoch nach 250 Metern vorbei (erkennbar an dem 70er-Schild auf der Gegenfahrseite)! Das System erkennt dieses Schild logischerweise nicht (wie denn auch) und zeigt weiterhin 70 an - obwohl lange wieder 100 ist! Das oft viele viele Kilometer lang!
Und das ist nur ein Beispiel!
Von anderen Herstellern kenn ich, dass die Verkehrszeichenerkennung mit den Navigationssystem (bzw. das Kartensystem) zusammenarbeitet! Bei Hyundai scheint man sich NUR und ausschließlich auf das Kamerasystem zu verlassen!
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
Guten Morgen an Alle,
ich habe selbst herausgefunden, wie man die Verkehrszeichenerkennung im Head-Up-Display deaktiviert! Aber Rainer hat schon den richtigen "Riecher" gehabt - danke Rainer!
Um die Verkehrszeichenerkennung im Head-Up-Display zu deaktivieren, müssen 2 Einstellungen im Optionsmenü geändert werden.
1) Im Head-Up-Display unter "Anzuzeigende Objekte" muss der Punkt "Verkehrsinfo" deaktiviert sein!
2) Im NAVI muss in den Einstellungen "Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzung" ebenfalls deaktiviert sein.
Dann ist die Verkehrszeichenerkennung deaktiviert und wird nicht mehr im Head-Up-Display angezeigt.
Wie die Verkehrszeichenerkennung funktioniert - verstehe ich noch nicht ganz. Neue Schilder (bsp. Baustelle) erkennt er - also es erfolgt definitiv eine Erfassung mit der Kamera. Wann "70er Zonen" aufhören, erkennt er jedoch nicht. Also anscheinend keine Zusammenarbeit mit dem Navi - obwohl es im Navi deaktiviert werden muss. Irgendwie komisch. Naja - egal.
Gut....wünsche allen einen schönen Tag!
Guten Morgen an alle 🙂
Nachdem mein Fahrzeug neue Bremsscheiben und Beläge erhalten hat, kann ich bis heute kein pulsieren der Bremse mehr feststellen. Scheint wohl so gewesen zu sein, das ab Werk eine schlechte Charge verbaut war. Leider konnte mein FHH bei diesem Termin ein Geräusch nicht zuordnen, das ich reklamierte.
Dieses tritt bei jedem Starten des Wagens auf, wenn dieser länger als 6 Stunden gestanden hat.
Je nach Außentemperatur, ist dieses Geräusch mal schneller und mal langsamer weg - Je kälter, umso länger und lauter hörbar. Aus diesem Grund geht der SF heute in die Werkstatt.
Ich kann es nicht mehr hören 🙁 - das nervt mich ungemein. Dieses Geräusch überträgt sich auch in den Innenraum. Für mich klingt es wie ein Hitzeblech das vibriert.
Ich werde abschließend dazu berichten 🙂
Woher kommt das Geräusch etwa ? Ist es ungefähr lokalisierbar ?
Vorn Rechts ?
Ähnliche Themen
Zentral aus dem Motorraum.
Da das Geräusch (rasseln, Klappern), bei erreichen des Betriebszustandes nicht mehr wahrnehmbar ist, gehe ich eventuell sogar von einem defekten KAT aus. Sollte die Keramik im KAT einen Riss haben und etwas abgebröselt sein, kann es dieses Geräusch auch verursachen.
Fahrzeug steht nun seit 5 Tagen beim Händler. Ich berichte weiter.
Durfte heute einmal einen aktuellen SF fahren. Mir fiel direkt auf, das dieser den neuen Totwinkel-Monitor integriert hat. Bedeutet, beim Blinken schaltet sich die Kamera des Seitenspiegels zu und wird im KI angezeigt. Tolles Feature. Hat meiner BJ. 03.2019 nicht.
Kann mir jemand dazu etwas sagen? Hardware sollte identisch sein. Ist wohl nur eine Codierung. Weiß jemand etwas genaues?
Hallo Zusammen,
Mein TM ist von 04/19 - ich habe das Feature auch nicht. Finde es aber voll cool - kann ich das nachrüsten bzw. einprogrammieren??? Ich will das haben :-)
MIC weiß doch sowas immer......Super-MIC wo bist du???? Kann man dieses coole Feature einprogrammieren?
https://youtu.be/jxL8P186GFo
Ab Minute 5 wird auf das Feature des Totwinkel-Assistenten Bezug genommen. Die sprechen von „ab Sommer“. Denke, das dieses Feature durch ein Softwareupdate freigeschalten wird. Vorausgesetzt, man hat das Premium Paket...
Für mich sehr unwahrscheinlich das neue Innovationen in bereits auf dem Markt befindliche Modelle eingepflegt werden, da marktwirtschaflich unsinnig und nicht rentabel...
Potentielle Käufer müssen Gründe vorgesetzt bekommen sich regelmäßig eine Neuanschaffung ins Haus zu wünschen... und bei bereits verkauften Fahrzeugen ist die Marge bereits eingestrichen...