Erfahrung mit neuem Santa Fe

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

Hallo Santa Fe Freunde,

habe mir letzte Woche einen neuen Santa Fe 2.2 CRDi Automatik Allrad bestellt.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem Auto ??? Würde ich gerne hören

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe seit den 12.12.2018 den neuen Santa fe,(am 14.09.2018 Bestellt) 2,2 CRDI Premium, Aut, Panorama Dach, AHK, (Standheitzung wurde noch nicht geliefert, weiß keiner wann der kommt). Warte das die Trittbretter Lieferbar sind.
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, meistens Autobahn (120-140 Kmh), Verbrauch 7,8 l.
Mich ärgert etwas das beim Tanken, das gleiche problem wie mein alter IX35 hat, die letzte 8-10 liter muss man manuell machen, dauert.
Der größte schock kam heute mit der KFZ Steuer, angegeben war er mit 345 €, nach der neue Norm sind es 397 €.
Versicherung muss man ein günstige suchen, da sind die unterschiede enorm, bei meine SF klassen war der Unterschied ca. 710 € mit Vollkasko.
Bist auf die zwei sachen, bin ich bist jetzt sehr zufrieden, sehr viel Platz vorne wie hinten, großen kofferaum, sehr gut verarbeitet, fähr es sehr gut, alle assistenten ausprobiert, Autonomes fahren geht (Autobahn) für ca. 20 sekunden dann kommt die meldung Hände ans Lenkrad, Abstandstempomat in Stau tolle sache, Brems und fährt von alleine, die 8 gang automatik ist sehr gut, man merkt kaum das er schaltet. In Sportmodus ist er "sehr" flott.
Rundum sehr gut gelungen, tolles Auto.
Gruß

394 weitere Antworten
394 Antworten

Gebe dir zu 100% recht. Bei Ford ist es ähnlich. Damals änderte man dort DAS Multimediasystem 3 Monate nach meinem Kauf. Keine Chance ein Update zu bekommen.

Naja! Es muss ja wohl zumindest eine Kamera vorhanden sein, ist das der Fall?

So....Leute! Ich habe mal den aktuellen Verbrauch für meinen Santa Fe TM ermittelt (siehe Foto)

Ich habe den Wagen vollgetankt und bin

- 714,5 km gefahren
- war über 21 Stunden unterwegs
- im Schnitt habe ich 8,6 Liter verbraucht

Fahrprofil war:

85 % Stadt und Nahverkehr
10 % Landstraße
5 % Autobahn

Ich bin dabei äußerst sportlich gefahren u.a. Habe ich schnell beschleunigt....wollte das Fahrzeug kennenlernen und testen!

Von daher - alles gut!

Ich wollte noch was zur Größe des Kofferraums beim 7-Sitzer schreiben!

Ich bekomme ohne Probleme 7 Kästen Wasser rein! 3 Kästen können noch im hinteren Bereich aufgestapelt werden! (siehe Bild)

10 Kästen sind also kein Problem!!!!!

4 Große Koffer für den Familienurlaub sind auch kein Problem! Für den Kinderwagen, Bollerwagen, Buggy, Reisebettchen u.ä. empfehle ich eine Dachbox!

Ähnliche Themen

Als letztes nun zum Platzangebot auf Platz 6 & 7 beim 7-Sitzer!

Wir ihr auf den Bildern sehen könnt, kann meine Tochter hervorragend sitzen! Meine Tochter ist ca. 1,10 Meter groß und wiegt 18 kg und ist 5 Jahre alt!

Es ist genug Platz nach oben, zur Seite und auch der Kindersitz kann platziert werden!

Unsere Tochter hat hinten eine eigene Klimaanlage, Soundboxen und Strom für ein Tablet oder ähnliches!

Sie sitzt total gerne hinten - neben ihr sitzt dann ihre Freundin und ab gehts in den Zoo o.ä. Dann ist in der Mitte noch genug Platz für Omi und dem Bruder!

Sie sitzt sogar soooooo gerne hinten, dass wir jedesmal große Heulerei haben, wenn Sie nicht hinten sitzen darf!

Bis zu einer Größe von ca. 1,60 m ist hinten genug Platz!

Also, wer Familie hat - kauft euch den 7-Sitzer! Aber bitte mit Dachbox! Bei umgeklappten Sitzen ist dann kein Platz mehr für Taschen im Kofferraum!

Hallo!

Mein.Fahrprofil in ca. Angaben:
Stadt 25 %
Autobahn 25 %
Landstr. 50 %

Ohne starke Beschleunigungen und Ausnutzung der Bewegungsenergie habe ich eine 6 L. als erste Ziffer auf 100 km stehen.

Fazit:
Sei es eine sportliche Fahrweise oder im
"Rentner-Modus", den Dieselverbrauch kann man als moderat einstufen.

Freundliche Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan

servus in die runde.

kann man sich auch den momentanen spritverbrauch anzeigen lassen?
ich meine nicht den kumulativen, sondern sozusagen den just-in-time verbrauch?

Zitat:

@BMW-F11-Fan schrieb am 21. August 2019 um 12:01:56 Uhr:


Hallo!

Mein.Fahrprofil in ca. Angaben:
Stadt 25 %
Autobahn 25 %
Landstr. 50 %

Ohne starke Beschleunigungen und Ausnutzung der Bewegungsenergie habe ich eine 6 L. als erste Ziffer auf 100 km stehen.

Fazit:
Sei es eine sportliche Fahrweise oder im
"Rentner-Modus", den Dieselverbrauch kann man als moderat einstufen.

Freundliche Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan

Für das Flachland ein guter Wert. Mich würden Verbräuche mal vom Mittelgebirge oder Hochgebirge brennend interessieren.

Wobei noch die Richtigkeit der Anzeige zu überprüfen wäre... beim Tucson zeigt der Computer z. B. fast einen Liter zu wenig an..

Ich fahre noch das Vorgängermodell, aber mit gleicher 2.2-Diesel Maschine mit Wandler. Ich fahre die Fuhre nicht sportlich und erreiche 6.5 bis 7.2l im Sommer, an der Tanksäule gemessen.

Der 2.2l-Motor ist ein reines Sparwunder, gemessen an dem, was er an Gewicht schleppen muss.

Hallo Santa Fe Freunde,
zur Zeit bin ich mit meinem Santa Fe nicht zufrieden. Ich habe ihn seit März 2019. Einen 2,2 L Diesel Allrad mit Vollausstattung. Der Santa ist nun zum dritten mal in der Werkstatt weil er bei schon kleinsten Unebenheiten auf der Fahrbahn quietscht. In Summe steht er schon über drei Wochen in der Werkstatt. Der Fehler wurde immer noch nicht gefunden.
Hat von Euch auch einer Probleme dieser Art ?

Zitat:

@1234auditt schrieb am 10. September 2019 um 19:13:33 Uhr:


Hallo Santa Fe Freunde,
zur Zeit bin ich mit meinem Santa Fe nicht zufrieden. Ich habe ihn seit März 2019. Einen 2,2 L Diesel Allrad mit Vollausstattung. Der Santa ist nun zum dritten mal in der Werkstatt weil er bei schon kleinsten Unebenheiten auf der Fahrbahn quietscht. In Summe steht er schon über drei Wochen in der Werkstatt. Der Fehler wurde immer noch nicht gefunden.
Hat von Euch auch einer Probleme dieser Art ?

Hallo,
Fahre das 19er Modell in deiner Variante ebenfalls seit März und habe erst 8500 auf der Uhr (wieviele hast du?). Quietschen tun bei mir nur die Bremsen nach 2,3 Wochen Standzeit bis zum ersten ordentlichen Bremsvorgang, danach quietscht nichts mehr. Bin extra Mal langsam und bissel schneller über Stock und Stein gefahren (sehr unebener Wald-Feldweg) und konnte kein quietschen reproduzieren.

Gruß

Zitat:

@g3kko schrieb am 11. September 2019 um 10:05:35 Uhr:



Zitat:

@1234auditt schrieb am 10. September 2019 um 19:13:33 Uhr:


Hallo Santa Fe Freunde,
zur Zeit bin ich mit meinem Santa Fe nicht zufrieden. Ich habe ihn seit März 2019. Einen 2,2 L Diesel Allrad mit Vollausstattung. Der Santa ist nun zum dritten mal in der Werkstatt weil er bei schon kleinsten Unebenheiten auf der Fahrbahn quietscht. In Summe steht er schon über drei Wochen in der Werkstatt. Der Fehler wurde immer noch nicht gefunden.
Hat von Euch auch einer Probleme dieser Art ?

Hallo,
Fahre das 19er Modell in deiner Variante ebenfalls seit März und habe erst 8500 auf der Uhr (wieviele hast du?). Quietschen tun bei mir nur die Bremsen nach 2,3 Wochen Standzeit bis zum ersten ordentlichen Bremsvorgang, danach quietscht nichts mehr. Bin extra Mal langsam und bissel schneller über Stock und Stein gefahren (sehr unebener Wald-Feldweg) und konnte kein quietschen reproduzieren.

Gruß

Ich habe 9000 KM gefahren.
Bei mir hat das nichts mit den Bremsen zu tun.
Momentan ist der ganze Innenraum zerlegt. Das Auto ist schon wieder knapp Zwei Wochen in der Werkstatt

Habe auch nicht geschrieben das es bei dir irgendwas mit den Bremsen zu tun hat. Wollte nur erwähnen das es das Einzige ist was bei mir Mal kurz quietscht.

Hättest ruhig erwähnen können dass das quietschen ausm Innenraum kommt, oder ist es nur eine Vermutung?

Zitat:

@1234auditt schrieb am 12. September 2019 um 10:38:37 Uhr:



Zitat:

@g3kko schrieb am 11. September 2019 um 10:05:35 Uhr:


Hallo,
Fahre das 19er Modell in deiner Variante ebenfalls seit März und habe erst 8500 auf der Uhr (wieviele hast du?). Quietschen tun bei mir nur die Bremsen nach 2,3 Wochen Standzeit bis zum ersten ordentlichen Bremsvorgang, danach quietscht nichts mehr. Bin extra Mal langsam und bissel schneller über Stock und Stein gefahren (sehr unebener Wald-Feldweg) und konnte kein quietschen reproduzieren.

Gruß

Ich habe 9000 KM gefahren.
Bei mir hat das nichts mit den Bremsen zu tun.
Momentan ist der ganze Innenraum zerlegt. Das Auto ist schon wieder knapp Zwei Wochen in der Werkstatt

Geräusche aus den Auspuffflanschen, Lenkung, Motorlager, Stabilisatoren übertragen sich in den Innenraum.

Warum jemand auf die Idee kommt, den Innenraum zu zerlegen ist mir ein Rätsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen