Erfahrung mit neuem Santa Fe

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

Hallo Santa Fe Freunde,

habe mir letzte Woche einen neuen Santa Fe 2.2 CRDi Automatik Allrad bestellt.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem Auto ??? Würde ich gerne hören

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe seit den 12.12.2018 den neuen Santa fe,(am 14.09.2018 Bestellt) 2,2 CRDI Premium, Aut, Panorama Dach, AHK, (Standheitzung wurde noch nicht geliefert, weiß keiner wann der kommt). Warte das die Trittbretter Lieferbar sind.
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, meistens Autobahn (120-140 Kmh), Verbrauch 7,8 l.
Mich ärgert etwas das beim Tanken, das gleiche problem wie mein alter IX35 hat, die letzte 8-10 liter muss man manuell machen, dauert.
Der größte schock kam heute mit der KFZ Steuer, angegeben war er mit 345 €, nach der neue Norm sind es 397 €.
Versicherung muss man ein günstige suchen, da sind die unterschiede enorm, bei meine SF klassen war der Unterschied ca. 710 € mit Vollkasko.
Bist auf die zwei sachen, bin ich bist jetzt sehr zufrieden, sehr viel Platz vorne wie hinten, großen kofferaum, sehr gut verarbeitet, fähr es sehr gut, alle assistenten ausprobiert, Autonomes fahren geht (Autobahn) für ca. 20 sekunden dann kommt die meldung Hände ans Lenkrad, Abstandstempomat in Stau tolle sache, Brems und fährt von alleine, die 8 gang automatik ist sehr gut, man merkt kaum das er schaltet. In Sportmodus ist er "sehr" flott.
Rundum sehr gut gelungen, tolles Auto.
Gruß

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

@BMW-F11-Fan schrieb am 4. Juli 2019 um 11:59:35 Uhr:


Hallo Kevinwalther und "Alle"!

Zu Deiner Frage Start/Stopp:

Bin ja nach 40 J von BMW zu Hyundai gewechselt.
Bei den bayerischen Fzg. konnte man für "kleines Geld" einen Codierer aufsuchen, der die Software entsprechend modifizierte.

Leider Niemanden gefunden für Hyundai-Fzg.Händler lehnen SoftwareEingriff ab!

Bleiben zwei Optionen:
Den Sensor an der Batterie abziehen. Siehe Handbuch.
Ich deaktiviere nach Motorstart den Spurhalteassistenten und die Start-Stop!

Nervt mich ebenso, wie Dich Kevinwalther.
Das Deaktivieren geht in "Fleisch und Blut" über.

Liebe Grüße von der Nordseeküste
Rainer, BMW-F11-Fan

Hallo,

würde dieses Universal-Modul evtl. funktionieren?
https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:
„Nicht kompatibel zu Fahrzeugen, bei denen die Schalterreihe / das Schalterelement über das BUS System angeschlossen ist.“

Würde dieser Ausschluss auf den neuen SF zutreffen?

Hallo!
Nunmehr nach fast einem halben Jahr und ca. 5500 km, einschl. zwei Urlaubsfahrten nach Waren/Müritz und Oberhof, ein weiteres Fazit, als Ergänzung meiner Vorstellung, hier im Hyundia Forum:

Tolles Reisefahrzeug! Auf der Autobahn macht der Tempomat in Verbindung mit Spurhalteassistent einen guten Job, vorausgesetzt Autobahn nicht zu voll. Ansonsten bremst Tempomat einen evtl. zu oft aus?

Entspannt an Zielen angekommen.
Man sitzt wirklich gut und entspannt, auch auf längeren Fahrten. Sitzlüftung-/kühlung bräuchte ich persönlich nicht. Platzangebot völlig ausreichend und Kofferraum für uns ebenso.
Gleichfalls für Einkaufsfahrten also Alltagstauglichkeit.

Sehr sparsam im Dieselverbrauch. Habe die Premiumausführung mit 200 PS und lt. BordPc 6.3 L/100 km im Mittel. Angemerkt, tanke Ultimate.
Bei Tankinhalt 71 L und angegebenen Verbrauch rechnet aber die Gesamtreichweite falsch!

Fahre ansonsten mit deaktivierten "Helfern", wie Start/Stopp und Spurhalteassistent, im Alltagsbetrieb, auf Landstraße und Stadtverkehr.

Motorraum bleibt erfreulicherweise relativ sauber, da Motorhaube ca.10 cm vor Front schließt.
Hingegen Triebwerke BMW waren immer verstaubt/verdreckt.

Soundsystem ausreichend, aber "Luft nach Oben" vorhanden, bisschen mehr Druck/Bass wäre nicht von Nachteil.
Höre meist Radio Ndr1 Nds. oder vom USB-Stick, also nicht audiophil.

Kostenloses NaviUpdate ist schon nicht schlecht!
Bei den Vorgängern musste ich fürs Update tüchtig ins Portemonaie greifen. Allerdings gab es vierteljährliche Updates.
"Orientieren Sie sich anhand der Karte", sprich Navi verlor Orientierung, kam bis dato 1x vor.
Media ansonsten gut zu bedienen.

Tolles Auto!

Bereue Kauf vom Hyundai Santa Fe keine Minute!

Schönes We und liebe Grüße
Rainer; BMW-F11-Fan

servus in die runde.

an die santa fe besitzer hier:
habt ihr den 2WD oder den 4WD?
und wieso habt ihr euch für die jeweilige art entschieden?
an die 4WD besitzer:
wie oft benutzt ihr den allradmodus?

ich selbst bin am überlegen, ob ich mir den aufpreis zum 4WD spare. denn laut papieren soll der 2WD sparsamer sein.
ebenso ist es halt eine bauteilgruppe weniger, die kaputt gehen kann.
ich möchte den santa fe nämlich 12-15 jahre fahren...

Mahlzeit... für mich kam nur der Allrad in Frage und der wird ja elektronisch geregelt... Also kann man nicht genau sagen, wann er denn aktiv ist...

Was ich sagen kann ist, das du mit dem 2t-Gefährt im Winter ohne Allrad schon deine liebe Mühe haben wirst, denn spätestens auf Schnee merkt man den Allrad deutlich arbeiten... Ist halt ein großes schweres Auto...

Ähnliche Themen

Zitat:

"Hallo,

würde dieses Universal-Modul evtl. funktionieren?
https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:
„Nicht kompatibel zu Fahrzeugen, bei denen die Schalterreihe / das Schalterelement über das BUS System angeschlossen ist.“

Würde dieser Ausschluss auf den neuen SF zutreffen?"

Interessante Sache, diese SSA scheint also vielen Leuten auf die Ei.. zu gehen...

Nur keine Liste der kompatiblen Fahrzeuge ist ja mal eher schlecht...

Hallo!
Ich habe mich aus mehreren Gründen für 2 WD entscheiden:
Bei meinem Vorgänger BMW X3 war nach kurzer Zeit das Verteilergetriebe kaputt.
Als Begründung nannte man mir, das nach Reifenschaden nur Hinten zwei neue Reifen montieren ließ. Wohlgemerkt nur ein Reifen war platt von einem eingefahrenen Nagel.

Das Verteilergetriebe von Hyundai Santa Fe muss nicht do empfindlich sein. Dies kann ich Anwender (leider) als Nichttechniker nicht beurteilen.

Allradantrieb macht in meinen Augen Sinn, wer in den Bergen wohnt? Nds. flach, eben.
Keinerlei Probleme.

Im ECO-Modus fährt Santa Fe immer im.2 WD.

Bessere Traktion bei Eis/Schnee?
Streudienste hier flott zur Stelle. Unbedingt muss ich auch nicht fahren.
Nutze SF mit guten RUNFATAllwetterreifen von Pirelli.
Bin es leid die halbjährliche Wechselei.

2WD günstiger als 4WD, aber dieser Gesichtspunkt spielte bei meinen Überlegungen keine Rolle.

Mir reicht es so.

Rainer; BMW-F11-Fan

@malgucken Künftig bitte etwas mehr Sorgfalt beim zitieren.

Zitat:

@PULPMASTER schrieb am 13. Juli 2019 um 12:23:19 Uhr:


servus in die runde.

an die santa fe besitzer hier:
habt ihr den 2WD oder den 4WD?
und wieso habt ihr euch für die jeweilige art entschieden?
an die 4WD besitzer:
wie oft benutzt ihr den allradmodus?

ich selbst bin am überlegen, ob ich mir den aufpreis zum 4WD spare. denn laut papieren soll der 2WD sparsamer sein.
ebenso ist es halt eine bauteilgruppe weniger, die kaputt gehen kann.
ich möchte den santa fe nämlich 12-15 jahre fahren...

Guten Abend Pulpmaster,

Kurz bevor ich mir den Santa Fe bestellt habe, hatte ich mir die gleiche Frage gestellt wie du!

Ich habe dann einen Expertenteam die gleiche Frage gestellt - dem ADAC!

Als Plus-Mitglied kann man denen Fragen per Mail stellen bzw. schreiben und man erhält IMMER (!!!) eine ausführliche Antwort zurück (Respekt!!).

Die Meinung vom ADAC ist da eindeutig.

4WD kauft man.....

.....wenn man einen Wohnwagen ziehen will!

.....wenn man einen Pferdehänger (o.a. Hänger) ziehen will!

.....wenn man in hügeligen, gebirgigen Gebieten wohnt (Sauerland, Schwarzwald, Allgäu, Bayrischer Wald, Harz u.s.w)

.....wenn man in Gegenden wohnt, wo die Winter lang und schneereich sind!

.....wenn man ins Gelände will (Förster, Jäger u.s.w)

Für alle anderen 2WD!!!!

Für 4WD spricht die überragende Traktion und die gleichzeitige Kraftübertragung auf die Straße bei allen 4 Rädern gleichzeitig! (Stichwort Beschleunigen und Kurvenfahren)

Nachteile sind......

.....STÄNDIGER erhöhter Kraftstoffverbrauch - ca. 0,6 bis 0,8 Liter pro 100 km! Macht bei 15.000 km im Jahr ca. 100 Liter mehr Diesel, was wiederum 150 Euro Mehrkosten pro Jahr ausmacht!

......höhere Inspektionskosten

..... höhere Verschleiß (man hat zusätzliche Antriebswellen, ein zusätzliches Getriebe und eine zusätzliche Kupplung)

......höhere Kosten bei der Anschaffung

2WD oder 4WD - die Entscheidung hängt davon ab....

1) Wo du wohnst
2) Was du mit dem Auto machen willst
3) Was dein Geldbeutel hergibt!

Ich hoffe, ich konnte dir bei der Entscheidung helfen!

Hallo Rainer; BMW-F11-Fan,

Ich hab mal eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung!

Kann man die im Head-Up-Display ausschalten? Ich habe in den ganzen Optionsmenüs nichts gefunden!

Im digitalen Cockpit kann man die deaktivieren - aber im Head-Up-Display?

Ich finde die Verkehrszeichenerkennung sehr ungenau!

Beispiel ! Das System erkennt wunderbar, wenn ich von der Landstraße (100 km/h) in eine 70er-Zone fahre! Diese 70er-Zone ist jedoch nach 250 Metern vorbei (erkennbar an dem 70er-Schild auf der Gegenfahrseite)! Das System erkennt dieses Schild logischerweise nicht (wie denn auch) und zeigt weiterhin 70 an - obwohl lange wieder 100 ist! Das oft viele viele Kilometer lang!

Und das ist nur ein Beispiel!

Von anderen Herstellern kenn ich, dass die Verkehrszeichenerkennung mit den Navigationssystem (bzw. das Kartensystem) zusammenarbeitet! Bei Hyundai scheint man sich NUR und ausschließlich auf das Kamerasystem zu verlassen!

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ach Rainer....noch was....das Naviupdate..

1. Wo bekommt man das?
2. Was kostet das?

Grüße in den Norden

Kevin

Guten Morgen, Kevinwalther und Alle!

Sehr gerne beantworte ich Dir Deine Fragen.

Head-Up kann gänzlich deaktiviert werden und einzelne Informationen können ausgewählt werden. Explizit Verkehrszeichenetkennung müsste ich bei nächster Gelegenheit mal schauen.

Vermute fast, Hyundai Verkehrszeicheninfos werden ausschließlich aus der NaviKarte gezogen?
Weil Kamara ein neues aufgestelltes Schild mit Veränderung nicht wahrnimmt/erkennt!

NaviUpdate also Aktualisierung spielt Händler im Rahmen Inspektion/Service/Reparatur mit ein.
Ein lebenslanger garantierter Service.

Schönen Sonntag
Rainer; BMW-F11-Fan

Hallo Kevinwalther,

scheinbar nicht im Head-Up selber einstellbar.

Aber evtl. im Navi? Dort gibt es den Punkt "Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzung".
Da heute keine Fahrt bei mir vorgesehen, bitte selber mal testen, Kevinwalther.
Sollte es klappen, würde es meine These untermauern, Verkehrserkennungsdaten von Navigation?

Nochmal auf Punkt: NaviUpdate kostenlos.

Schönen Sonntag noch
Rainer; BMW-F11-Fan

danke für die antworten im bezug auf 2WD/4WD.
meine entscheidung dazu werde ich dann spontan fällen.

wie ist das eigentlich mit der garantie, wenn es ein EU-fahrzeug ist?
und kann man die garantie auf 8 jahre verlängern bei einem EU-fahrzeug?

Lese mal vom 05.05 HYUNDAI WERKSGARANTIE.
Welches Fahrzeugmodell ist dabei ja zweitrangig.
Sollte Deine Frage (-n) hinsichtlich Garantie beantworten.

Ich zitiere mal hyundai:

Das Hyundai Garantiepaket* für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler in Europa an einen Endkunden verkauft wurde**.

* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

** Unter „Endkunde“ ist eine Einzelperson, ein Unternehmen oder sonstige juristische Person zu verstehen, die (I) ein Hyundai Neufahrzeug von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler nicht zum Zwecke des Weiterverkaufs erwirbt oder die (II) ein Hyundai Fahrzeug erwirbt, das ursprünglich durch eine Einzelperson, ein Unternehmen oder sonstige juristische Person von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler nicht zum Zwecke des Wiederverkaufs gekauft wurde. Unter „Europa“ ist der europäische Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz zu verstehen. Die 5 Jahres-Garantie ohne Kilometerlimit wurde insoweit geändert. In Abhängigkeit von Produktionsdatum und der Lagerzeit kann für ein Fahrzeug noch die frühere Garantieregelung gelten, wenn dies so im Garantie- und Wartungsheft bestimmt ist. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren autorisierten Hyundai Händler.

wenn ich das also richtig verstehe, dann ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen