Erfahrung mit neuem Santa Fe

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

Hallo Santa Fe Freunde,

habe mir letzte Woche einen neuen Santa Fe 2.2 CRDi Automatik Allrad bestellt.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem Auto ??? Würde ich gerne hören

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe seit den 12.12.2018 den neuen Santa fe,(am 14.09.2018 Bestellt) 2,2 CRDI Premium, Aut, Panorama Dach, AHK, (Standheitzung wurde noch nicht geliefert, weiß keiner wann der kommt). Warte das die Trittbretter Lieferbar sind.
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, meistens Autobahn (120-140 Kmh), Verbrauch 7,8 l.
Mich ärgert etwas das beim Tanken, das gleiche problem wie mein alter IX35 hat, die letzte 8-10 liter muss man manuell machen, dauert.
Der größte schock kam heute mit der KFZ Steuer, angegeben war er mit 345 €, nach der neue Norm sind es 397 €.
Versicherung muss man ein günstige suchen, da sind die unterschiede enorm, bei meine SF klassen war der Unterschied ca. 710 € mit Vollkasko.
Bist auf die zwei sachen, bin ich bist jetzt sehr zufrieden, sehr viel Platz vorne wie hinten, großen kofferaum, sehr gut verarbeitet, fähr es sehr gut, alle assistenten ausprobiert, Autonomes fahren geht (Autobahn) für ca. 20 sekunden dann kommt die meldung Hände ans Lenkrad, Abstandstempomat in Stau tolle sache, Brems und fährt von alleine, die 8 gang automatik ist sehr gut, man merkt kaum das er schaltet. In Sportmodus ist er "sehr" flott.
Rundum sehr gut gelungen, tolles Auto.
Gruß

394 weitere Antworten
394 Antworten

Wenn das so stimmt, ist es grundsätzlich interessant, was da läuft,und auch zu wissen,ob auch Modelle für Europa betroffen sind. Wobei jedoch die 5-jährige Garantie mit unbegrenzter Kilometerleistung schon für deutsche Kunden ein gewisser Schutzschirm ist- und die Garantie kann ja für kleines Geld auch noch verlängert werden.

Stimmen tut das mit der Problematik in den USA auf jeden Fall, anbei der Artikel aus der Auto Motor Sport:

Theta Motoren

Das Problem wird wahrscheinlich in Europa aufgrund der viel zu geringen Stückzahl an Benzinern kaum in Erscheinung treten (meine Vermutung).

Hatte ich noch nicht gelesen- also da muss ich sagen: Garantie ist gut und schön, aber brennende Autos sind wirklich eine ganz schlimme Sache. Insofern hatte ich das Thema unterschätzt. Wobei ich allerdings glaube, dass die Europa-Ausführung in vielen Bereichen ganz anders ist, als die USA-Ausführung. Wenn ich richtig liege, kommen die Santa Fee für Europa direkt aus Südkorea.
Schon merkwürdig, dass in den letzten Jahren das Thema Brandgefahr (siehe BMW) wieder an Bedeutung zunimmt.
Aber wäre es nicht die Aufgabe von AMS, das Thema weiter zu erhellen und nicht nur aufzumachen.
Was sagt Hyundai-Deutschland-KIA dazu?
Gibt es in Europa bereits Fälle?
Wobei das mit der geringen Verbreitung von Benzinmotoren im Santa Fe sicher stimmt.

Danke @Christian132 für den Link zur Auto Motor Sport.

Grüße in die Runde!

So, dann will ich mal meine Erfahrungen mit meinem Santa Fe mit euch teilen.
Habe jetzt 10.500km auf der Uhr.

Zur Erinnerung, ich fahre einen
2,2 CRDI ( 200PS / 440Nm ) 4WD Automatik, Farbe Horizon Red und in der Premiumausstattung mit Schiebedach.

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug wirklich sehr zufrieden.
Anfangs bin ich noch den normalen Dieselkraftsoff gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von rund 8 - 8,5 Litern. Danach bin ich auf Ultimate von ARAL umgestiegen und bin jetzt bei 7 - 7,4 L. Mein bester Durchschnittsverbrauch lag bei 6,5L. Da bin ich aber auch sehr sparsam gefahren.
Ich benutze hauptsächlich dem SMART-Modus und selten den SPORT. Alle anderen hab ich bisher nicht genutzt / eingestellt.
Platzangebot im Kofferraum ist für mich mehr als ausreichend.
Im Winter hat der Reißverschluss meiner Jacke seine Spuren im Leder vom Lenkrad hinterlassen... Sind so 3-4 raue streifen im linken unteren Bereich vom Lenkrad. Seit mir das aufgefallen ist, habe ich mir nen Lederbezug über das Lenkrad gestülpt. War anfangs gewöhnungsbedürftig, da das Lenkrad dicker wird. Aber nach rund 1 Woche hab ich mich daran gewöhnt.

Meinen ersten Ölwechsel habe ich bei rund 7500km machen lassen.
Wollte ihn zuerst bei meinem Händler machen lassen, aber eine Wartezeit von rund 2 Wochen war mir einfach zu viel. Habe dann gefragt, ob ich den Ölwechsel auch woanders machen lassen kann, um nicht gegen Garantiebedingungen zu verstoßen. Die Antwort war dann, das ich nur einen originalen Ölfilter von Hyundai benutzen darf. Also hab ich mir direkt beim Händler einen für rund 26!!!€ gekauft und bin dann zu MacOil gefahren. Dort hab ich dann 99€ für den Ölwechsel bezahlt. Eingefüllt wurde das Shell 0W-30 HELIX ultra ECT C2/C3. Habe bei meinem Händler gefragt, was ein Wechsel bei Ihm gekostet hätte.
Er meinte, das ich mit rund 200€ rechnen muss...
( ich lass das jetzt mal unkommentiert ).
Trotz LongLife Eigenschaften des Öl's, werde ich alle 10 - 15Tkm wechseln.

Ansonsten hab ich mich gefragt, was mein Motor denn jetzt wirklich für Leistungsdaten hat und habe es auf einem Rollenprüfstand messen lassen. Die Messung hat mich 139€ gekostet und hat folgendes ergeben:
Maximale Leistung in PS: 210
Das maximale Drehmoment liegt bei 1800upm an hält sich annähernd konstant bis 3500upm. Gemessen im SMART-Modus. Messung im SPORT-Modus hat nur ergeben, das dass maximale Drehmoment schon bei 1700upm anliegt.
Und jetzt kommt für mich eine Überraschung...
Maximales Drehmoment: 400Nm...
WAS???
Laut Hyundais Datenblatt sollten doch 440Nm vorhanden sein.
Also wieder zum Freundlichen und ihm die Messung gezeigt und gefragt, warum 10% ( 40Nm ) fehlen.
Antwort war, das Hyundai das volle Leistungspotential erst bei 20Tkm frei gibt und das generell Abweichungen von 10% noch in der Toleranz seien.
Zufrieden bin ich natürlich nicht, das 40Nm fehlen. Bei so einem Schiff, wie dem Santa Fe sind 40Nm haben und nicht haben schon spürbar. Ich werde bei rund 20Tkm nochmal einen Test durchführen und hier natürlich berichten.

So, das soll es dann auch erstmal von mir und meinen Erfahrungen gewesen sein.

Bleibt gesund
PULPMASTER

Ähnliche Themen

Zitat:

@PULPMASTER schrieb am 2. Juni 2020 um 13:07:37 Uhr:


Danke @Christian132 für den Link zur Auto Motor Sport.

Grüße in die Runde!

So, dann will ich mal meine Erfahrungen mit meinem Santa Fe mit euch teilen.
Habe jetzt 10.500km auf der Uhr.

Zur Erinnerung, ich fahre einen
2,2 CRDI ( 200PS / 440Nm ) 4WD Automatik, Farbe Horizon Red und in der Premiumausstattung mit Schiebedach.

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug wirklich sehr zufrieden.
Anfangs bin ich noch den normalen Dieselkraftsoff gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von rund 8 - 8,5 Litern. Danach bin ich auf Ultimate von ARAL umgestiegen und bin jetzt bei 7 - 7,4 L. Mein bester Durchschnittsverbrauch lag bei 6,5L. Da bin ich aber auch sehr sparsam gefahren.
Ich benutze hauptsächlich dem SMART-Modus und selten den SPORT. Alle anderen hab ich bisher nicht genutzt / eingestellt.
Platzangebot im Kofferraum ist für mich mehr als ausreichend.
Im Winter hat der Reißverschluss meiner Jacke seine Spuren im Leder vom Lenkrad hinterlassen... Sind so 3-4 raue streifen im linken unteren Bereich vom Lenkrad. Seit mir das aufgefallen ist, habe ich mir nen Lederbezug über das Lenkrad gestülpt. War anfangs gewöhnungsbedürftig, da das Lenkrad dicker wird. Aber nach rund 1 Woche hab ich mich daran gewöhnt.

Meinen ersten Ölwechsel habe ich bei rund 7500km machen lassen.
Wollte ihn zuerst bei meinem Händler machen lassen, aber eine Wartezeit von rund 2 Wochen war mir einfach zu viel. Habe dann gefragt, ob ich den Ölwechsel auch woanders machen lassen kann, um nicht gegen Garantiebedingungen zu verstoßen. Die Antwort war dann, das ich nur einen originalen Ölfilter von Hyundai benutzen darf. Also hab ich mir direkt beim Händler einen für rund 26!!!€ gekauft und bin dann zu MacOil gefahren. Dort hab ich dann 99€ für den Ölwechsel bezahlt. Eingefüllt wurde das Shell 0W-30 HELIX ultra ECT C2/C3. Habe bei meinem Händler gefragt, was ein Wechsel bei Ihm gekostet hätte.
Er meinte, das ich mit rund 200€ rechnen muss...
( ich lass das jetzt mal unkommentiert ).
Trotz LongLife Eigenschaften des Öl's, werde ich alle 10 - 15Tkm wechseln.

Ansonsten hab ich mich gefragt, was mein Motor denn jetzt wirklich für Leistungsdaten hat und habe es auf einem Rollenprüfstand messen lassen. Die Messung hat mich 139€ gekostet und hat folgendes ergeben:
Maximale Leistung in PS: 210
Das maximale Drehmoment liegt bei 1800upm an hält sich annähernd konstant bis 3500upm. Gemessen im SMART-Modus. Messung im SPORT-Modus hat nur ergeben, das dass maximale Drehmoment schon bei 1700upm anliegt.
Und jetzt kommt für mich eine Überraschung...
Maximales Drehmoment: 400Nm...
WAS???
Laut Hyundais Datenblatt sollten doch 440Nm vorhanden sein.
Also wieder zum Freundlichen und ihm die Messung gezeigt und gefragt, warum 10% ( 40Nm ) fehlen.
Antwort war, das Hyundai das volle Leistungspotential erst bei 20Tkm frei gibt und das generell Abweichungen von 10% noch in der Toleranz seien.
Zufrieden bin ich natürlich nicht, das 40Nm fehlen. Bei so einem Schiff, wie dem Santa Fe sind 40Nm haben und nicht haben schon spürbar. Ich werde bei rund 20Tkm nochmal einen Test durchführen und hier natürlich berichten.

So, das soll es dann auch erstmal von mir und meinen Erfahrungen gewesen sein.

Bleibt gesund
PULPMASTER

Manche haben Probleme...

Inwiefern Probleme?

Das Du so viel TamTam machst und die Kiste nicht einfach fährst

Zitat:

@Stonic_BY schrieb am 2. Juni 2020 um 21:53:51 Uhr:


Das Du so viel TamTam machst und die Kiste nicht einfach fährst

Denke, hier in diesem Forum, hier in diesem Thread geht es doch um die Erfahrungen, die man mit diesem Auto macht, teilt. Und das sind eben meine Erfahrungen.
Du darfst meine Beiträge gerne ignorieren, wenn sie für dich keinen Mehrwert bieten.
Mir persönlich, haben deine 2 Antworten gezeigt, das du mir keinen Mehrwert bietest und ich dich und deine Antworten respektiere und aber dennoch zukünftig ignorieren werde.

Nichtsdestotrotz wünsche ich auch dir, das du gesund bleibst.

Zitat:

@Stonic_BY schrieb am 2. Juni 2020 um 21:53:51 Uhr:


Das Du so viel TamTam machst und die Kiste nicht einfach fährst

Musste das sein? Ignoriere doch einfach Beiträge die dir nicht gefallen. Für jemand anderes kann das durchaus interessant sein. 😉

Die 20000km Aussage ist doch interessant. Müssten doch schon einige festgestellt haben, ob der Wagen danach anders fährt, mehr oder weniger Sprit verbraucht.

Dazu wäre wichtig zu wissen, wie die Freischaltung der Leistungsreserve- so es eine gibt- erfolgt. Bereits in Software hinterlegt oder beim nächsten Werkstattbesuch- der erst bei 30000 km erfolgt-.
Und wie wirkt sich das auf den Dieselverbrauch aus. Ich bin mit ca. 7 l momentan s e h r zufrieden bei km-Stand ca. 7000.

Zitat:

@TP75 schrieb am 3. Juni 2020 um 10:01:37 Uhr:


Die 20000km Aussage ist doch interessant. Müssten doch schon einige festgestellt haben, ob der Wagen danach anders fährt, mehr oder weniger Sprit verbraucht.

Soweit ich das verstanden habe, macht das Hyundai um den Einfahrprozess des Motors zu schonen.

Ich vermute mal, wenn der erste Service / Inspektion gemacht wurde und der Intervall zurückgesetzt wird,
wird das im Steuergerät registriert und dann Leistung frei gegeben.

Wenn ich bei > 20Tkm bin, werde ich meinen dicken wieder auf den Prüfstand schicken und dann wird man sehen, ob und wieviel sich verändert hat.

@KIMI2014
Denke, das Leistungsreserven bei nem Turbomotor immer vorhanden sind, denn sonst könnten Chiptuner nichts mehr rausholen.
Wie sich das freigeben der Leistung auf den Verbrauch auswirkt, interessiert mich auch sehr. Werde das bei mir jedenfalls im Auge behalten.

Tankst du Premium Diesel oder normalen Diesel?

Ich tanke nur gelegentlich (selten) Premium.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die überarbeitete Front ist Geschmackssache- sicher nicht schlecht. Das Cockpit gefällt mir. Antriebsseitig ist das vom Fahrprofil und streckenabhängig, ob Hybrid oder auch Plug in Sinn machen.
Lass die mal erst ein bißchen üben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen