Erfahrung mit Leasingünerenahme des eigenen Wagens?
Momentan fahre ich einen F07, der im Juli aus dem Leasing ausläuft.
Hat jemand in solcher Situation das Auto übernommen? Wie war der preis? Wurde der kalkulatorische Restwert aus dem Leasing verwendet oder aber ein anderer Preis ausgehandelt?
VDIV
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Könnte es sein, dass es bei Dir in beiden Fällen die BMW Niederlassung war (zumindest Ismaning ist ja eine NL und kein Händler)?Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich hatte damals mein Leasingfahrzeug bei einem BMW Händler in der Stadt geleast und nach 3 Jahren bei BMW in Ismaning wieder abgegeben.Meine Information ist tatsächlich, dass nur der ausliefernde Händler das Auto zurücknehmen muss. Ein anderer Händler kann das Auto zurücknehmen, er ist aber nicht dazu verpflichtet. Das hat damit zu tun, dass der ausliefernde Händler sich gegenüber der BMW Bank verpflichtet hat, das Fahrzeug zum Restwert zu übernehmen. Die BMW Bank selbst verwertet die Leasingrückläufer ja nicht.
Ausnahme ist lediglich, wenn ein Anschlussvertrag bei einem anderen Händler abgeschlossen wird, dann wird auch dieser Händler das Auto zurücknehmen.
Gruß
Der Chaosmanager
Das weis ich heute nicht mehr mit Gewissheit. Ich denke Ismaning war ein Händler (Spaett)?? Und in der Stadt eine NL.
Ich denke wenn man aber dort wo man das Auto zurückgeben will, sich die NL/Händler aber auch gerne die Arbeit mit dem Papierkram machen wollen, wenn man dort dann auch ein neues Auto nimmt. Die verdienen daran dann auch was. Andernfalls winken die dann vielleicht ab.
Da könnte der Hase im Pfeffer liegen.
Nun - wir haben bereits zwei Wagen wo anders geholt und wo anders zurückgegeben.
Einen E60 von der NL Dortmund in der NL München und den von dort eben bei Procar Hagen.
War alles kein Problem - natürlich vorher mit den betreffenden Händlern abgesprochen.
Was meinen Fall betrifft, so wird es wohl aus steuerlichen Gründen doch keine Übernahme mehr geben.
Trotzdem vielen Dank für alle Hinweise.