Erfahrung mit Ipod
Hallo Leute.
Habe seit drei Tagen in meinem neuen C280 das Ipod-Interface installiert. Und ich muß sagen, echt Klasse!! Super Sound !! Zwar deutlich leiser als CD, aber damit kann man leben. Bei zur Zeit ca. 3000 Titeln wird der Wechser zur Zeit eh nicht benutzt.
Auch sind keinerlei Nebengeräuche zu hören.
Vom HK Soundsystem hätte ich mit allerdings etwas mehr versprochen. Der Sound ist nicht schlecht, haut einen aber auch nicht vom Hocker. Bei dem Aufpreis hätte ich doch etwas mehr erwartet.
Schönen Tag noch.
Norbert
46 Antworten
Der iTrip ist an sich OK, aber die Klangqualität ist wirklich besch…eiden.
Dies gilt vor allem für Gegenden, in denen alle RF-Frequenzen belegt sind - da findet man kaum eine freie Frequenz ohne "Nebenbuhler". Ich schätze, in dünner besiedelten Gebieten geht's besser. Na ja, kommt ja auch aus den USA.
Wenn ich allerdings lese, welche Nebengeräusche es mit dem Original-iPod-Kit gibt (kann ich ohnehin nicht montieren, da kein MoPf), erscheint mir der iTrip nicht mehr so schlecht … 😉
also itrip .. mhh i weiss ja net. eigentlich ist doch der sinn von einem interface das ich alle funktion habe... gerade was das "durch zappen" vom lenkrad angeht.
trotzdem nette anregung...
gibt es denn hier keinen der mal nen kompletten erfahrungsbericht abgeben kann? oder hat das schonmal jemand gemacht und ich habe es nur überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Der iTrip ist an sich OK, aber die Klangqualität ist wirklich besch…eiden.
Dies gilt vor allem für Gegenden, in denen alle RF-Frequenzen belegt sind - da findet man kaum eine freie Frequenz ohne "Nebenbuhler". Ich schätze, in dünner besiedelten Gebieten geht's besser. Na ja, kommt ja auch aus den USA.
Wenn ich allerdings lese, welche Nebengeräusche es mit dem Original-iPod-Kit gibt (kann ich ohnehin nicht montieren, da kein MoPf), erscheint mir der iTrip nicht mehr so schlecht … 😉
Top Kommentar!!!
Genau diese Erfahrungen wollte ich auch gerade posten.
Habe den Airplay2 (kostet ca. 50-60€).
Das beste störungsfreie Ergebnis habe ich mit meinem iTrip mit der Fequenz 87,5 MHz erhalten. Auf dieser Frequenz scheint kein Radiosender zu senden. Funktioniert zumindest in meiner Region (Rhein-Main-Gebiet) problemlos.
Ähnliche Themen
Der Airplay2 endet bei 88.1. *mad*
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Der Airplay2 endet bei 88.1. *mad*
Das amerikanische Frequenzband ist schmäler als unseres, und überdies steuern sie nur die ungeraden Frequenzen an (ist halt ein weites Land, wo auch die RF-Stationen nicht eng aneinanderwohnen 😉 ).
Man muss auch für den iTrip die europäischen Frequenzen von der Griffin-Site nachladen. Evtl. bietet Airplay das auch an - schau mal nach.
Beim iTrip geht das angeblich durch eine Umstellung auf INTernational, also einfach eine Tastenkombination.
Beim Airplay scheint es diese Erweiterung nicht zu geben. Habe zumindest nichts gefunden. 🙁
Beim iTrip werden die einzelnen Frequenzen wie Lieder auf den iTrip übertragen. Durch abspielen der jeweiligen Frequenz wird der iTrip programmiert. Die Programmierung erfolgt also duch Töne. Ich hoffe, dass ich es verständlich erklärt habe.
Ich habe auf der Seite des Herstellers (Griffin) Folgendes gefunden:
"
iTrip:
How do I get to 87.9 and the International Mode?
The iTrip with LCD was designed to broadcast between 88.1 and 107.9. If you are an International user and need to broadcast below that range you can switch the iTrip into INTL mode by following the steps below.
1. Connect the iTrip to the iPod.
2. Play a song on your iPod.
3. Make sure the volume is turned all the way up.
4. Hold down the knob on the iTrip for about 10 seconds. Everything on the screen will go blank, except for the US indicator.
5. Turn the knob to highlight INTL and press the knob to confirm.
The iTrip plugs directly into the top of the iPod, so there is no software installation necessary.
"
Entweder gibt es verschiedene Modelle des iTrip oder mehrere Möglichkeiten der Frequenzerweiterung.
Der Airplay2 ist dann wohl - technisch gesehen - ein Griff ins Klo. Dabei war er teurer als der iTrip - habe mich vom Design blenden lassen. 🙁
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die einfache Version des iTrip habe. Ohne Knöpfe, Display bzw. LCD etc.
Zitat:
Original geschrieben von MisterGump
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die einfache Version des iTrip habe. Ohne Knöpfe, Display bzw. LCD etc.
Stimmt - ich auch.
Inzwischen ist ja einer mit Display rausgekommen - da geht's offenbar einfacher.
Bei mir wurde gestern das Interface getauscht. Das hochfrequente Surren ist besteitigt.
Hier zu lesen
Jetzt kann ich das iPod Interface wärmstens weiterempfehlen.
Pluspunkte:
- keine Nebengeräusche
- sehr gute Klangqualität (iPod mit Video 30 GB, 5. Generation)
- iPod-ähnliche Steuerung vom Multifunktionslenkrad aus
Negativpunkte:
- Anzeige von nur 8-12 Zeichen im Kombiinstrument
- keine Laufschrift (EU-Vorschrift)
- geringe Eingangsempfindlichkeit -> leiser iPod Betrieb im Vergleich zum Radio / CD Player
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
- sehr gute Klangqualität (iPod mit Video 30 GB, 5. Generation)
Im direkten Vergleich zum CD-Betrieb über den DC-Wechsler aber eher "gut". 😉
Habe übrigens gerade im MM-Prospekt gesehen, dass es jetzt auch einen IPod Nano mit 1GB gibt (€ 157,00).
Zitat:
Im direkten Vergleich zum CD-Betrieb über den DC-Wechsler aber eher "gut".
Stimmt, das hängt mal wieder vom iPod ab und daran, dass der iPod leiser klingt und die D/A Wandler im Interface sind wohl kaum High-End Wandler 🙂. Ich bin mit der Lösung jetzt jedenfalls zufrieden. Für eine tragbare Jukebox, mit über 30 GByte Fassungsvermögen 🙂 klingt die iPod / Interface Lösung dennoch erstaunlich gut!
Na ja, aber Hi-Fi Puristen werden auch damit keine Freude haben. Zuhause hat der iPod an meinem Denon PMA-2000R und Infinity Kappas auch nichts zu suchen 😉 .
Synthie
Kann man mit dem Ipod Kit auch Videos über das Command laufen lassen (Ipod Video)?