Erfahrung mit Ipod

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute.

Habe seit drei Tagen in meinem neuen C280 das Ipod-Interface installiert. Und ich muß sagen, echt Klasse!! Super Sound !! Zwar deutlich leiser als CD, aber damit kann man leben. Bei zur Zeit ca. 3000 Titeln wird der Wechser zur Zeit eh nicht benutzt.

Auch sind keinerlei Nebengeräuche zu hören.

Vom HK Soundsystem hätte ich mit allerdings etwas mehr versprochen. Der Sound ist nicht schlecht, haut einen aber auch nicht vom Hocker. Bei dem Aufpreis hätte ich doch etwas mehr erwartet.

Schönen Tag noch.

Norbert

46 Antworten

Hallo Synthie,

habe meinen Pod statt mit einer Halterung in Schaumgummi in der rechten oberen Ecke des Handschuhfachs plaziert. Hat den Vorteil, das ich ihn auch bei Minustemperaturen im Fahrzeug liegen lassen kann.

Weiterer positiver Effekt = Geld gespart.

Gruß Norbert

Ach Temperaturen um die 0° sind eher unkritisch für den iPod. Gefährlich sind Temperaturen > 30°, da dann der Lithium-Ion Akku schneller korrodiert.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von C280Linz


Ich habe z.B. alle meine CD`S auf den Ipod überspielt und kann, da ja immer wieder mal Titel dabei sind die einem nicht gefallen, über die Lenkradtasten sehr einfach zum nächsten Titel switchen.
Bei einem MP3 Player der nicht über`s Lenkrad bedient wird, stelle ich mir das schon ein wenig schwieriger vor.

Da würde ich eher die Möglichkeit nutzen, solche Tracks vor dem Überspielen auf den Player am Computer zu löschen.

Aber: Apple rulez - auch bei Mp3-Playern! 🙂

Hallo paquito,

das hatte ich mir auch vorgenommen. War mir aber dann doch zu viel Arbeit.

Gruß Norbert

Ähnliche Themen

@paquito

Aber dafür musst du ja Playlists erstellen. Und im Kombiinstrument werden max. 8-12 Zeichen dargestellt. Das hat mich schon ein bisschen geärgert, da ich jetzt wieder wie in alten DOS Zeiten erfinderisch sein muss.

Ein Beispiel:
Album:
De/vision - Subkutan

Playlsit auf iPod:
Dev_Subkutan

Synthie

ipod schnittstelle

Die sog. ipod Schnittstelle von DB ist ein Witz. Die Titelanzeige hat nur 8 Buchstaben im Kombiinstrument und nur über die Bedienung ist nur über die Lenkradtasten möglich. Keine Bedienung über das Kommandsystem und keine Anzeige der Titel auf dem Screen. Gescheige denn kann man die Covers auf dem Bildschirm sehen. Das ist keine vernünftige Anbindung an ein so teures System wie das Command. Ich habe auch immer wieder Abstürze der Software - ipod, Telefon und Radio können dann auch nicht mehr bedient werden. Das gibt sich aber immer wenn Motor ausgeschaltet wird und Fahrzeug abgeschlossen wird. Auch gefällt mir nicht, dass der Ipod, wenn er an die DB Schnittstelle verbunden ist, nicht mehr bedient werden kann. So kann nicht mal der Beifahrer eine bestimmte CD suchen.

Zitat:

Auch gefällt mir nicht, dass der Ipod, wenn er an die DB Schnittstelle verbunden ist, nicht mehr bedient werden kann. So kann nicht mal der Beifahrer eine bestimmte CD suchen.

Das ist aber keine Eigenschaft der Schnittstelle, sondern des iPods. Sobald dieser an einem Steuergerät hängt - egal ob DC Interface oder PC, ist die Eingabe über den iPod gesperrt.

Synthie

Re: ipod schnittstelle

Zitat:

Original geschrieben von flintenschuetze


Die sog. ipod Schnittstelle von DB ist ein Witz. Die Titelanzeige hat nur 8 Buchstaben im Kombiinstrument

Da es die Schnittstelle bis jetzt ja nur für den Mopf gibt, reden hier doch alle über das gleiche KI und Interface.

Sind es denn jetzt 8 oder 12 angezeigte Stellen? 🙂

Hier wäre eine Laufschrift traumhaft, wird wohl aber von der "KI-Hardware" nicht unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von flintenschuetze


und nur über die Bedienung ist nur über die Lenkradtasten möglich. Keine Bedienung über das Kommandsystem und keine Anzeige der Titel auf dem Screen. Gescheige denn kann man die Covers auf dem Bildschirm sehen. Das ist keine vernünftige Anbindung an ein so teures System wie das Command.

Da ist dann wohl der neue mp3-fähige DC-Wechsler am Comand APS die komfortablere Wahl.

Andererseits hat der Ipod als "kleine schlaue Festplatte" eben auch sehr viele Vorteile.

Ja ja, die woll-milch-eierlegende Sau. 😁

@Gerry71,

Zitat:

Sind es denn jetzt 8 oder 12 angezeigte Stellen?

Es ist abhänging vom Kombiinstrument. Bei der A/B Klasse ist es schmaler als bei > C-Klasse!

Zitat:

Hier wäre eine Laufschrift traumhaft, wird wohl aber von der "KI-Hardware" nicht unterstützt.

Eine Laufschrift im Kombiinstrument ist aus Sicherheitsgründen in der EU nicht erlaubt, weshalb man mit 'DOS-Namen' auskommen muss.

Vergleicht mal das DC iPod Interface mit den Lösungen von Dension. Bei der Dension-Lösung erfolgt die Navigation über die Steuereinheit des CD-Wechsler, mit den für den CD-Wechsler typischen Einschränkungen.

Die Navigation über das Lenkrad wurde aber sauber gelöst und entspricht weitgehend der Navigation mit dem Klickwheel!

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Aber dafür musst du ja Playlists erstellen.

Jein - eine separate Playlist brauchst du nur, wenn du den Track doch irgendwo aufheben willst.

Wenn mir was nicht gefällt (was ich ohnehin nochmals auf CD habe), lösch ich es am Computer/iPod ganz - nicht bloß auf einer Playlist. Spart auch Speicherplatz … 😁

Ist wohl auch Gewohnheitssache, wie man es angeht - ich investiere relativ viel in die sinnvolle Ordnung der Alben, habe dafür aber keine Playlists.

Zitat:

Ist wohl auch Gewohnheitssache, wie man es angeht - ich investiere relativ viel in die sinnvolle Ordnung der Alben, habe dafür aber keine Playlists.

Demnachst gehst du anders vor, wie ich. Ich organisiere die Wiedergabe immer in Playlists, weil ich den original Album-Namen nicht 'verschandeln' möchte.

Aber am meisten höre ich eh immer nur eine meiner über 24 SynthPoP Playlists 😉 !

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Demnachst gehst du anders vor, wie ich. Ich organisiere die Wiedergabe immer in Playlists, weil ich den original Album-Namen nicht 'verschandeln' möchte.

Ja, offenbar ist das so. Bei Rock/Pop hab ich kaum Originalalben vollständig draufgeladen, da mir da zu viel Füller dabei wären. Meine "Alben" sind fast durchwegs Selektionen à la "Best of" - entweder schon so gekauft oder selbst zusammengestellt.

Tja - jedenfalls investiert man mehr Zeit ins Ordnen, als einem dann zum Hören bleibt - aber es ist ja ein Hobby … 😛

So ist es 🙂 !

Die Organisation in einer Ordner-Struktur wäre mir lieber geweisen, aber da brüht Apple mit seinen ominösen 50 Ordner sein eigenes Süppchen - leider!

Synthie

nabend,

ich bekomme bald mein c coupe mit audio20 - drum ein paar fragen

1. ist das interface in dem auch machbar?
2. kann man im display denn auch die playlist aufrufen oder ordner? oder muss man alle nacheinander durchwählen?
3. hat mal jemand nen photo von der halterung im fahrzeug!?

besten dank für die info´s

gruß flo, der stille mitleser :-)

I Trip

Hallo Jungs und Mädels,

also ich kann nur den I Trip empfehlen. Den steckt man grad auf den I Pod, sucht eine freie Frequenz und der I Trip sendet auf der gewählten...
Gibt es bei Ebay für 30-40 euro, kein Einbau, an jedem Radio nutzbar (auch ausserhalb des Autos) und die Qualität ist nicht soooo übel. Ist halt nicht erlaubt und die Bedienung erfolgt weiterhin über den Pod. Ist aber wie SMS schreiben und das machen wir ja alle werden der Fahrt :-) Oder der bzw. die Beifahrer/in kann die Musik wählen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen