Erfahrung mit Frequenzweichen für FM Antennen zum DAB Empfang

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich würde gerne DAB+ empfangen. Soweit ich gelesen habe gibt es die Möglichkeit eine Weiche/Splitter einzubauen. Allerdings scheint das nicht immer (sauber) zu funktionieren.

Zum Beispiel:

Auf der anderen Seite könnte man ein Antenne nachrüsten (Kenwood DAB-Antenne (Amazon)) was ich gerne vermeiden würde wenn der Splitter gut/ausreichend funktioniert.

Hat jemand Erfahrung mit Frequenzweichen?
Lässt der Verstärker von VW überhaupt DAB+ druch?

Bei mir schaut es unter dem Dach wie hier aus, nur ohne den beigen Stecker.

Beste Antwort im Thema

Ok, die Flosse habe ich nicht. Bei meinem weiß ich nicht einmal, wo die Antenne der Standheizung ist - dachte das sei so eine Wurfantenne am T91 Empfänger... die anderen Antennen sind in den Spiegeln bei mir (2xFM, GPS, DAB+).
Im Prinzip ist einer Antenne egal, welches Signal sie empfängt - gerechnet wird sie auf ein Frequenzband. Da sind FM und DAB+ aber schon nicht ganz identisch - eine gemeinsame Antenne kann da klappen, aber für das DAB+ Spektrum wird das nicht ideal, denn die Antenne ist ja auf das FM Band berechnet. Du hast also schlechteren DAB+ Empfang, wenn eine FM-Antenne lediglich einen Splitter und Verstärker bekommt. Der Verstärker reißt es auch nicht unbedingt raus, denn er verstärkt auch die Störungen und wenn das zuviele werden, bleibt DAB+ leise (Stream nicht decodierbar). Würde beim Nachrüsten immer eine DAB+ Antenne nehmen.
Bei der Standheizung kenne ich die Frequenz nicht, schätze 433 oder 868 KHz - das braucht auch eine eigene allerdings zimlich simple Antenne.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das klingt interessant. Hast du zufällig Teilenummern der Frequenzweichen gibt es dies auch für die doppel FM Antenne?

Die DAB Antenne ist eine einzelne Antenne. Auch bei Diversity hast du zwei von einander räumlich getrennte Antennen. Zum Beispiel: Heckscheibe und einmal Seitenfenster. Oder Spiegel und Heckscheibe. oder Heckscheibe und Dachantenne..... oder oder oder..

VW zapft dann eine Antenne mit der Weiche an, meist die Heckscheibenantenne.

Die Teilenummer kann ich später mal raussuchen.

Das mit der Diverstiy ist mir bekannt.

An meinem RNS 315 ist halt ein doppel FAKRA stecker vorhanden. Darum die Frage ob oder wie das dann beim doppel FAKRA funktioniert.

thx

Na das wird halt nicht am Radio angeschlossen, sondern an der Antenne, da ist ja dann jeweils ein einzelner Fakra verbaut 😉

Ähnliche Themen

denkfehler meinerseits -_-

@protagonist: Ich hab halt aus versehen den falschen Stecker (GPS) verwendet statt den Weißen fürs Radio. Hat für DAB aber trotzdem ganz gut funktioniert 😉

Ja - in der Stadt hättest Du aber auch mit einer Büroklammer Empfang 😉

😉
Ja bin gespannt auf die erste Fahrt aufs Land 🙂

Zitat:

@sebca schrieb am 13. April 2018 um 13:49:16 Uhr:


😉
Ja bin gespannt auf die erste Fahrt aufs Land 🙂

Pünktlich an der Stadtgrenze wird die durchgestrichene Antenne auf dem Display erscheinen und das Radio wird schweigen oder einen FM-Fallback machen ..

Zitat:

@windoofer schrieb am 13. April 2018 um 10:33:09 Uhr:


Die DAB Antenne ist eine einzelne Antenne. Auch bei Diversity hast du zwei von einander räumlich getrennte Antennen. Zum Beispiel: Heckscheibe und einmal Seitenfenster. Oder Spiegel und Heckscheibe. oder Heckscheibe und Dachantenne..... oder oder oder..

VW zapft dann eine Antenne mit der Weiche an, meist die Heckscheibenantenne.

Die Teilenummer kann ich später mal raussuchen.

@windoofer: kannst du später mal schauen? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen