Erfahrung mit EU Importfahrzeug

Ford Kuga DM3

Hallo,
wir sind interessiert an einem Ford Kuga, neues Modell. Auf der Suche nach einem sofort verfügbaren Modell sind wir unter anderen auch auf viele Angebote von sogenannten EU Autos gestoßen.

Da der Preis bei manchen Fahrzeugen mit sehr guter Ausstattung und z. T. null Km auf der Uhr sehr verlockend ist, jetzt die Frage an die Spezialisten, wo ist der Haken?

Kann man sich darauf einlassen, ein solches Fahrzeug von einem deutschen Händler z. B. Fa. Autoland, zu kaufen, oder ergeben sich mir dann im Nachhinein Nachteile, die ich jetzt noch nicht einschätzen kann?

Die Garantieleistung von Ford ist ja europaweit gleich.

Wer von euch hat Erfahrungen mit EU Autos?

25 Antworten

Das mit dem Vergleichen ist gut. Man sollte nur auch die wirklichen Kosten vergleichen. Manchmal können auch die lokalen Händler gute Angebote machen, gerade wenn man auch noch Finanzierungen mit vergleicht. Ich habe über beide Wege Autos gekauft, je nach Situation.
Das positive Ereignis zu Garantiefällen kann ich nur bestätigen, lief bei unserem Fiat 500 auch so ab.

Ich muss sagen, dass ich bei der Bestellung des EU- Kuga erfuhr, dass der wahrsch. von einem slowenischen Händler, gefertigt in Elabuga, Russland, kommt. Da schluckt man natürlich erst einmal. Man denkt da automatisch an die schrottkiste auf vier Rädern mit der Bezeichnung Lada. Dann kurze Nachfrage beim Ford Vertragshändler: Der Händler hat keinen Einfluss auf die Produktionsstätte. Aber sehr viele Kugas erhält auch der aus Russland. Mondeos übrigens auch. Das beruhigt.

Nachdem ich die entgültigen Vertragsunterlagen für den Kuga erhielt musste ich reichlich schlucken. Es handelte sich lediglich um einen Vermittlungsvertrag ohne Angabe des tatsächlichen Händlers/Verkäufers, angeblich aus Wettbewerbsgründen. Und dann weitere Fußangeln (1000,- Euro Anzahlung). Ich habe den Vertrag nicht angenommen. Jetzt habe einen seriösen "echten" Autohändler gefunden, der den Kuga von einem ihm bekannten dänischen Vertragshändler bezieht.

Seltsam. Alle mir bekannten Kugas sind aus spanischer Fertigung, möchte bezweifeln, das ein Vertragshändler hier offiziell russische Ware anbietet. Ist ja auch leicht über ETIS feststellbar. Als Import über was-weiss-ich-wieviele Ecken ist natürlich alles möglich.

Ähnliche Themen

Warum nicht als Importfahrzeug? Ford produziert seit 2013 Kugas in Russland:

http://www.at.ford.com/.../...BCr-den-neuen-Ford-Kuga-in-Russland.aspx

2015 wurde die Produktion allerdings mehrere Monate ausgesetzt.

Wenn die russischen Fahrzeuge (die wohl mehr dem Escape ähneln) an die deutschen Vorschriften angepasst werden und der TÜV diese abnimmt spricht nichts dagegen.

Falls einmal der Winter kommt, dann sind Fahrzeuge aus russischer Produktion härter im Nehmen, da sie auf das russische Winterwetter angepasst werden (wie alle Fords aus russischer Produkton).

Ob man ein Fahrzeug aus russischer Produktion haben möchte, muss jeder selbst für sich entscheiden...

Übrigens wird auch der Edge in Russland gefertigt. Für Deutschland soll er ja zunächst aus Kanada kommen, aber mit der Zeit...

Hi, warum eigentlich ein Reimport???
Bei den Vermittler für deutsche Autos gibt s doch genau so viel.
Ich hab meinen beim Vermittler bestellt. Es wird dann eine Tageszulassung. Und, bei 24 % vom Neupreis gibt s nichts zu überlegen.
Und du hast ein deutsches Auto.
gruß Don

Das kannst du für die meisten Ford Modelle eben nicht mit Bestimmtheit sagen, weil die je nach Modell auch in Valencia, Saarlouis, Vsevolozhsk, Wsewolschsk oder Elabuga (letzten drei in Russland) hergestellt bzw. montiert werden. Das richtet sich u.a. nach dem Modell, Ausstattung und Auslieferungsland. Erst ein Blick in ETIS und Eingabe der FIN sorgt für Aufklärung und mitunter auch Erstaunen!

Also es würde mich wundern wenn ein KUGA, der bei einem offiziellen Ford-Händler in Deutschland gekauft wird (also kein Importfahrzeug ist) nicht aus Spanien kommt - lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gibt es hier KUGA-Besitzer mit einem Fahrzeug aus Russland?

In Russland fertigt Ford Fahrzeuge in Kooperation mit einem russischen Partner - ich bin nicht sicher, ob Ford diese Fahrzeuge offiziell ausserhalb Russlands verkauft.

Die für den EU-Raum bestimmten Fahrzeuge werden ausschließlich in Valencia gebaut!

Zitat:

@foku69 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:19:12 Uhr:


Die für den EU-Raum bestimmten Fahrzeuge werden ausschließlich in Valencia gebaut!

Und genau das hat mein Händler gestern noch einmal bestätigt. Was rein technisch einen Import aus Russland o.ä. nicht ausschliesst, aber eben nicht über Vertragshändler.

Also unserer, den wir nicht bei einem Ford-Händler gekauft haben, wurde auch in Valencia gebaut (und in Italien erstmals zugelassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen