Erfahrung mit Dunlop Runflat und andere
Moin
Ich brauche für meinen 2009er Mini Cooper 2 neue Reifen in 205/45 R17 84V.
Hatte im Herbst beim Reifenwechsel in einem Reifen einen Nagel gefunden, der Tief genug reinging. 😠
Da die Reifen, die noch auf den Sommerfelgen aufgezogen sind, mir eh nicht gefielen, schaue ich nach anderen.
Es sind noch auf allen 4 Felgen die Conti SportContact 3 SSR mit Runflat drauf, der Fahrkomfort ließ aber arg zu wünschen über.
Ins Auge habe ich gefaßt:
1. Dunlop 205/45 R17 88W SP Sport Maxx RT
2. Bridgestone 205/45 R17 88W DriveGuard RFT XL
3. MICHELIN 205/45 R17 84W Primacy 3 ZP UHP FSL
4. Pirelli P Zero r-f 205/45 R17 84V
5. Dunlop SP Sport 01 ROF * MFS 205/45 R17 84V
Jemand Erfahrung mit einem der Reifen?
Wenn ich mir nur die Beurteilung der EU-Reifenlabel ansehe, dann ist der (1. Dunlop) deutlich besser als der (5. Dunlop) in Sachen Spritverbrauch, Regen und Abrollgeräusche.
Der Conti SportContact 3 SSR mit Runflat ist da überall "Grotten-schlecht"
Ich denke (glaube) die Runflat mit 88W über 270km/h werden vom Komfort aber wohl nochmal härter sein!? Aber ....
Tipps?
Mfg
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich würde von Runflat absehen. Wenn du von Runflat auf "normal" gewechselt hast, (wie ich) dann willst du nie wieder mit den RFT-Holzreifen fahren ...
30 Antworten
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 16. April 2019 um 19:25:01 Uhr:
Zu behaupten, sie gäben eine prazise Rückmeldung, so wie "gute" Reifen, wäre schlichtweg ne rosa Brille. Aber tiefrosa..... Der Nächste behauptet noch sie würden sich besser fahren...Ob man mit einem RFT ein Wildschwein überfährt, oder eine Maus, der Unterschied ist am Lenkrad nicht spürbar . 😛
Zudem sind sie bis zu 25% schwerer als normale Pellen. Stichwort ungefederte Massen. Jeder ist "geil" auf leichte AluFelgen, ist aber gleichzeitig "stolz" auf seine RFT Holzreifen. Dazu muss man die MINI Brille auf haben um das zu verstehen. Scheinbar sind deshalb Ultra Leggera unterm MINI ein "Must" bei den bleischweren Pellen. 😉
Moin
Das kann ich nun nicht nachvollziehen, habe und hatte noch nie das Gefühl, die Runflat geben keine Rückmeldung. Kann in der Hinsicht nix Negatives sagen.
Mit dem Runflat habe ich immer das Gefühl genau dort hinzufahren, wo ich hin will.
Das einzige war mit den alten Conti, das die Vorderachse gefühlt über Schlaglöcher oder größere Querfugen unter Last leicht zu versetzen und in der Lenkung zu ziehen, weshalb man das Lenkrad auch festhalten mußte. dies ist mit dem neuen Dunlop aber scheinbar weg.
Mfg
Frank