Erfahrung mit diesem Chip
Moin Moin
Hat jemand Erfahrung mit diesem Chip?
Hab ich bei Amazon gefunden..
Beste Antwort im Thema
Kernschrott!
32 Antworten
Mein B8 ist von 2009
Hat 113.000km auf der Uhr und die MT funktioniert völlig problemlos.
Allerdings soll das auch so bleiben.
Ich werde mich mal mit ABT in Verbindung setzen.
Mal gucken,was die dazu sagen.
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 15. Juni 2015 um 16:45:56 Uhr:
Kernschrott!
Ja, aber für 189€ bekomst du bei nem vernünftigen Tuner auch höchtsens das Beratungsgespräch...
Hallo Leute!
Werde nächste Woche mal nen Termin aufm Leistungsprüfstand machen. Bin selber mal gespannt obs was bringt oder nicht. Sollen ja laut Hersteller bis zu 20 % Mehrleistung da sein. Ich werde berichten.
So! An alle die es noch interessiert .
Heute 15.30 uhr auf der Rolle gewesen.
Der Chip bringt wirklich 40 ps mehr.
Fahrzeug ist ein A4 b8 8k 1,8 tfsi mit Serie 160 Ps.
Fahrzeug hat : mit Chip jetzt 201 ps. Gemessen mit 245/30R20 reifen
Ausdruck siehe Bild.
Der Prüfer war auch sehr überrascht von dem Teil.
Sagte mir das alle Werte absolut im grünen Bereich sind. auch turbo dreht nicht zu hoch.
Also Fazit ist. ich denke ich hab's richtig gemacht. Ist jetzt gute 20T km verbaut und bis jetzt läuft alles Top.
Ähnliche Themen
Ich sehe keine mit/ohne bzw. vorher/nachher Messung. Ist die Messung nach DIN oder EWG korrigiert?
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 6. Juli 2015 um 17:25:08 Uhr:
Ich sehe keine mit/ohne bzw. vorher/nachher Messung. Ist die Messung nach DIN oder EWG korrigiert?
Du scheinst ja aus der näheren Umgebung zu kommen oder? Raum Erz.
Hat knoll in Chemnitz gemacht. Die hams mit audi Vorgaben gemacht. Irgendwie so hab ich das verstanden. Vorher hab ich nicht gemessen. Aber ohne das Ding merkt mor das es schon weniger ist an Leistung.
Ja, bei Knoll im Gewerbegebiet Süd war ich auch schon ein paar Mal. Anfangs auf dem Bosch FLA 206 und später auf dem MAHA LPS 2000 Prüfstand. Dort wurden schon die feinsten Falschmessungen gemacht 😉 Keine Ahnung was die dort immer machen. Die "hohen" Werte sahen zwar auf dem Papier schön aus, hatte aber mit der wirklichen Leistung der Fahrzeuge nicht viel gemein. Generell halte ich wenig von Rollenprüfständen - 3 Prüfstände, 3 unterschiedliche Ergebnisse. Einzig zur Dokumentation von Änderungen (vorher/nachher) taugen solche Prüfstandsläufe etwas. Gerade bei so einer Zwischensteck-Lösungen bietet es sich ja förmlich an, eine vorher/nachher Messung zu machen, da man dann gleich sieht, was die Änderung wirklich bringt. Die eine Messung von dir ist daher eigentlich Nichtssagend.
OK! Und wo gehst du hin? Mir ist nur der in der näheren Umgebung angezeigt worden.
Mittlerweile gehe ich auf keine Leistungsprüfstände mehr. Denn wenn man die reale Leistung messen will, bleibt eigentlich nur ein Motorenprüfstand. Aber wer baut schon deswegen seinen Motor aus?! 😉 Ich messe nur noch Performance Werte auf immer der gleichen Teststrecke. Dann kann ich auch genau sagen, was welche Änderung gebracht hat. Was ich aber gut finde, sind die Insoric Messungen. Da hat man wenigsten reale Bedingungen mit Fahrtwind usw. ... wenn man dann noch korrekte Werte für Fahrzeuggewicht und so weiter hat, dann bekommt man bei den Insoric Messung ganz brauchbare Werte raus. Sowas wäre z.B. in Eibenstock bei LMT möglich.
OK! Danke dir für die Info. Mal dort vorstellig werden.
Aber normal is doch so ein Prüfstand genormt sein. oder vom eichamt abgenommen werden. Weil ich als Kunde bezahl ja was für die Messung.
Bei Rollenprüfständen gibt es zu viele Fehlerquellen und oftmals liegt es einfach nur an unfähigem Personal. Soll jetzt aber nicht heißen, dass überall nur Deppen die Prüfstände bedienen. Bei Insoric Messungen kann man auch viel falsch machen (falsche Drücke, Gewichtsangaben, Gänge, ...). Aber das System ist genial.
Trotzdem is die Leistung spürbar. Also muss sich ja was getan haben. Und Verbrauchsmäßig hat sich auch nicht viel zum negativen getan. Es sei denn mor fährt nur volllast. wie gesagt ich kann mich nicht negativ dazu äußern.
Also wenn mich nicht alles täuscht ist da, wie schon beschrieben, ein dicker Wiederstand drin, sonst nix.
Das erstaunliche ist allerdings, dass die Karre geht wie die Sau! Aber nicht lange... :-D
Ganz klar Finger weg!
Ich kenne Koch nicht, es wird aber was ich hier lese nur positives berichtet.
Ich selbst fahre seit Jahren in vielen verschiedenen Audi (von krachneu bishin zu Einbau bei 180.000km an nem 2,5 TDI V6) die Firma Racechip.
Nie Probleme und spürbar mehr Bumms.
Ne Motorgarantie ist dort glaube sogar dabei.
Auch deren hochpreisige Box kann man per Handy App Steuern.
Für nen 2.0 Tfsi 225 Ps hab ich hier noch was rumliegen (allerdings ohne App-Option). :-D
Viele Grüße
Elendiges Thema, hätt ich mir mal ne größere Maschine gekauft :-) Nun ja mein A3 1.9 TDI 131 PS Baujahr 2002 reichte mir. Daher dachte ich A4 2.0 TDI 143 PS tut auch. Aber es fehlt doch ein wenig Bums.
Leider nicht so viel, dass ich dafür jetzt nochmal 800€ reinstecken würde.
Ich habe ja von einigen gehört Racechip. Gibt es da schon weitere Erfahrungen? Diskussion über die Boxen hatten wir ja genug. Ich würde jetzt mal bitten, dass die eine solche Box besitzen, sich mal melden. Ob gut oder schlecht is ja egal. Ich will Erfahrungen :-) Vielen Dank.
PS. mein nächster Audi bekommt direkt mehr PS