Erfahrung mit den Produkten von "WizardofGloss"
ich weiß nicht wer die Info schon hat, aber hier ist der Link zu dem neuen Shop den Janis jetzt hat 😁
*** Link entfernt! ***
Somit stehen nun auch die neuen Namen der Tücher fest😉
edit by Johnes
529 Antworten
Ich wundere mich, das die generelle Fusselbildung so schwer nachvollziehbar scheint....
Im Neuzustand sind produktionsbedingt lose Fasern über und die müssen nun raus. Bei Lufttrockung dauert das lange, bei Trockner pustet der die einfach nur raus, wie ein sehr sanfter Haartrockner, der von allen Seiten pustet.
Weitere Fusselbildung im Gebrauch ist nichts anderes, als das man durch die mechanische Einwirkung erneut lose Fasern erzeugt. Wenn ich ein Moby Dick über z.b. eine feuchten Lack ziehe, ziehe ich ja quasi an den einzelnen Fasern und löse alles was nicht mehr fest saß...was durch die mechanische Beanspruchung nunmal passiert. Ganz übertriebenes Beispiel für die Beanspruchung: man zieht ein Moby Dick mit leichtem Druck über eine Bogen Schleifpapier 80er Körnung....
Mechanische Beanspruchung liefert in abgeschwächter Form auch dann die Waschmaschine und der Trockner, weil die Wäsche ja in der Trommel jeweils "geknetet" wird.... Der Trockner pustet dann parallel zum Durchwalken, durch Warmluft von allen Seiten die gelösten Partikel ins Flusensieb...aber die bieden lösen nur, was sowieso schon in den lezten Zügen lag.
Also ist für die Fusselbildung jenseits der Produktionsrückstände, jede mechanische Einwirkung verantwortlich, die an der Faser zupfelt....und sie letztlich auch "herausreisst"...was einfach der ganz normale Verschleiß bedeutet, denn zu der mechanischen Einwirkung kommt noch chemische und temperaturbedingte.
Ist doch letztlich vegleichbar mit unsere Haaren. Zieht dir einer eine 80er Körnung Schleifpapier über die Rübe, sagt der dann auch, daß du fusselst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ohne Trockner braucht das Moby doch sowieso ewig zum trocknen 😉 Ich hab´s 1x versucht und nach einem Tag auf der Leine war es fühlbar kaum trockener als vorher. Zudem werden die Fasern immer sehr schnell hart, wenn es zu langsam trocknet. In der Beziehung ist der Fix40 z.B. etwas unproblematischer... der trocknet schneller und wird auch nicht gleich hart.Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Ein Wäschetrockner ist da aber grundsätzlich sicher von Vorteil.
Zwischendurch aufschlagen und vor allem mit einem Schuss Essig Essenz waschen, dann bleibt es weich
Zitat:
Original geschrieben von RSII-Sven
Sind bei jemanden schon mal das 'Blue Fox' und das 'Quick Slick' beim Waschen in der Waschmaschine ausgefärbt?
Ich möchte mir nämlich nicht 2 'Moby Dick's' versauen. Mich würde es stören wenn die verfärbt wären 🙂
Kurze Rückmeldung:
Ich habe heute die Quick Slick, Blue Fox, Lupus Double Soft Touch 700, Lupus 380 und Lupus 530 Tücher alle zusammen in der Maschine gewaschen (Vollwaschmittel, 40°, ein Löffel Essigezens ins Weichspülerfach). Gefärbt hat KEINS der Tücher! Dazu sind alle schön weich.
Danach alle ausgeschlagen und ab in den Trockner.
Die Moby Dick's werde ich trodzdem vorsichtshalber einzeln waschen.
Update - fusselnde Quick Slicks
So, werde jetzt mal ne Lanze brechen, da ich ja schrieb, dass ich alle Tücher von WoG klasse finde, bis auf das Quick Slick, da es so stark fusselt.
Habe die Quick Slicks zum 3. bzw. einige zum 4. Mal gewaschen. Übrigens landen alle MFT´s bei mir im Trockner, so braucht es kein Essigessenz, da die Tücher im Trockner ebenfalls schön weich bleiben.
Bin derzeit dabei, den Wagen meiner Frau zu sanieren😰😉 Da habe ich die Quick Slicke noch mal bei verschiedenen Arbeitsgängen getestet.
Fazit:
Das Fusseln bei der Abnahme von Politur und dem Meg. Ultimate Quick Detailer besteht weiterhin. Ist aber nach der letzten Wäsche weniger geworden. Vermutlich könnte sich das Problem nach ein paar weiteren Wäschen dann vollständig erledigen.
Ursprünglich wollte ich die Tücher ja zum Abnehmen von Politur verwenden. Aber ich wollte den Tüchern auch eine Chance geben sich zu beweisen. Beim Kneten habe ich ein Quick Slick zum Abwischen des Gleitmittels probiert. Hat sehr gut geklappt. Dann habe ich heute Vormittag das Dach vom Auto meiner Frau poliert. Anschließend mit Prima Amigo geprecleant (oh Gott, welch Wort). Das hat auch super funktioniert, da das Amigo sich super leicht abnehmen lässt.
Ich werde die Tücher also behalten und meine bisherigen Blue Fox, die für den Pre-Cleaner gedacht waren für den Detailer nutzen. Für das Auspolieren nutze ich neuerdings die Furry Bees. Die Quick slicks werde ich für die Abnahme des Pre Cleaners verwenden. Werde diese nach diversen Wäschen aber auch noch mal für die Abnahme von Politur testen, da ich glaube, dass sich das Fusseln irgendwann erledigt haben wird.
Noch ein Wort zum WoG-Shop:
Janis ist ein prima Typ. Hat mich angeschrieben, weil er mitbekommen hat, dass ich Probs mit den Slicks hatte. Er war sofort bereit die Tücher zu tauschen oder gar zurück zu nehmen (nach 2, bzw. 3 Wäschen). Habe darauf hin aber erst mal weiter getestet und werde sie, wie erwähnt, behalten. Toller Kundenservice - weiter so...
Meine nächsten Tücher werde ich wieder bei ihm ordern.
LG
Frank
Ähnliche Themen
Das muss ich auch sagen - heutzutage ist fast jeder Markt so transparent, dass man alles gut vergleichen kann. Hier muss ich sagen schneidet WOG preislich im Vergleich zu anderen wirklich gut ab - ABER - der Preis ist ja nicht alles. Was habe ich von billig, wenn das Produkt an sich schlecht ist. Auch hier kann WOG punkten - UND - jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt in der "heutigen Shopping Welt".
SERVICE - selbst wenn mal etwas nicht ok ist ( fusseln, Ränder etc - kann ja produktionsbedingt immer mal passieren ), dann muss man sich auf einen guten Service verlassen können. DAS ist ein Punkt den man sich als Kunde merkt - wenn der Sevice nicht stimmt, dann gebe ich auch 1 EUR mehr für etwas aus und bestelle woanders.
Hier ist WoG aber immer ziemlich kulant, kümmert sich um den Kunden und ist auch wirklich schnell.
Um auch hier eine Lanze zu brechen für meinen anderen Lieblingsshop (auch wegen des sehr guten Sortiments ): Lupus - auch hier ein guter Service, schnell, kompetent, hilfsbereit. produkttechnisch gut aufgestellt. Insofern finde ich dort alle Punkte die für mich einen Einkauf dort lohnenswert machen:
Sortiment, Preis, Qualität, Service.
Andere Shops sind bestimmt auch nicht schlecht - spielen bei mir aber eher für Randprodukte eine Rolle.
zB Prima oder Poorboys.
Da kann ich Elchtest in allen Punkten nur zustimmen. Z.B. Vorgestern Nachmittag bei WoG Mfts bestellt und sind Heute Vormittag angekommen. Lagen auch noch zwei Bonustücher im Paket. Dafür auch vielen Dank an Janik. Beide Shops sind sehr empfehlenswert.
Gruß Holger
Bezüglich Lupus muss man noch einen draufsetzen. Bestellt am 04.07. 06:02Uhr geliefert am 05.07. 10:00Uhr. Schneller geht es nicht.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Schneller geht es nicht.
Doch, da geht noch was 😉 Habe auch schon nach der Arbeit bestellt (16:30 Uhr oder so) und am nächsten Tag um 13 Uhr war das Paket da. Bei uns auf dem Land haben die Postboten lange Touren, würde ich nicht am Ende, sondern am Anfang wohnen, hätte ich das Paket noch mal 5 Stunden früher gehabt.
Aber alles in allen ist das doch jammern auf sehr hohem Niveau! Heute bestellt, morgen geliefert ist doch bei den meisten großen Shops Standard... egal ob Lupus, Skyline oder WoG 😎
Wollt mir jetzt wieder mal ein paar Allrounder MFT's bestellen, nur blick ich bei WizardofGloss irgendwie nicht richtig durch und der Thread ist viel zu lang um alles durchzulesen.
Hab bisher die Lupus Superplush (zum trocknen) und die gelben MFT's (Politur, Versiegelung, Cockpit usw.) verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Sind die WizardofGloss Tücher nur vom Preis her für viele hier interessant oder sind die qualitativ hochwertiger?? Wenn ich mir die letzten Posts so durchlese dann scheinen die wohl zu fusseln oder abzufärben?! Wenns nur preislich ist dann würd ich gern bei Lupus bleiben weil man dort immer paar unnötige Sachen mitbestellen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Wollt mir jetzt wieder mal ein paar Allrounder MFT's bestellen, nur blick ich bei WizardofGloss irgendwie nicht richtig durch und der Thread ist viel zu lang um alles durchzulesen.Hab bisher die Lupus Superplush (zum trocknen) und die gelben MFT's (Politur, Versiegelung, Cockpit usw.) verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Sind die WizardofGloss Tücher nur vom Preis her für viele hier interessant oder sind die qualitativ hochwertiger?? Wenn ich mir die letzten Posts so durchlese dann scheinen die wohl zu fusseln oder abzufärben?! Wenns nur preislich ist dann würd ich gern bei Lupus bleiben weil man dort immer paar unnötige Sachen mitbestellen kann 😁
kurz: gute Qualität zum guten Preis
lang: Allroundtücher sind die Bibo. Innenraum würde ich die Nemo nehmen. Top für Wachs sind die Blue Fox.
Fusseln: Bei den sehr langflorigen Tüchern wie zB das Moby Dick ( Trockentuch ) oder das Quick SLick ( Wachs, Precleaner, Politur ) sollte man die Tücher vor der ersten Anwendung 1-2 x waschen und beim Trocknen mal gut ausschütteln. Bei Tüchern dieser Art kommt es vor, dass Produktionschüsse der Fasern fusseln. Das war auch bei einen sehr teuren Microfiber Madness vor, bei dem auch sehr teuren Elite Trockentuch als auch bei dem Prima Monster Fluffy ( 12 EUR für 60 x40 ) vor. Das geht aber nach dem Waschen weg. Einzig die blauen Tücher haben etwas gefärbt - was die Funktion keineswegs stört. Meine blauen Cobra Indigos haben zB wesentlich stärker gefärbt.
Die WoGs sind sehr weich und ich verwende sie fast nur noch. gerade das Moby Dick XL, die Bibos und die Blue Fox
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
kurz: gute Qualität zum guten Preislang: Allroundtücher sind die Bibo. Innenraum würde ich die Nemo nehmen. Top für Wachs sind die Blue Fox.
Fusseln: Bei den sehr langflorigen Tüchern wie zB das Moby Dick ( Trockentuch ) oder das Quick SLick ( Wachs, Precleaner, Politur ) sollte man die Tücher vor der ersten Anwendung 1-2 x waschen und beim Trocknen mal gut ausschütteln. Bei Tüchern dieser Art kommt es vor, dass Produktionschüsse der Fasern fusseln. Das war auch bei einen sehr teuren Microfiber Madness vor, bei dem auch sehr teuren Elite Trockentuch als auch bei dem Prima Monster Fluffy ( 12 EUR für 60 x40 ) vor. Das geht aber nach dem Waschen weg. Einzig die blauen Tücher haben etwas gefärbt - was die Funktion keineswegs stört. Meine blauen Cobra Indigos haben zB wesentlich stärker gefärbt.
Die WoGs sind sehr weich und ich verwende sie fast nur noch. gerade das Moby Dick XL, die Bibos und die Blue Fox
Dem gibt es nichts hinzuzufügen😛
Danke für die ausführliche Erkärung 🙂
Werds mal mit einem 10er Pack Bibo's, ein paar Nemo's und 1 oder 2 Blue Fox ausprobieren. Und evtl. noch das Glastuch, sowas fehlt mir noch.
Schade das es dort keine Applikator-Pads gibt 🙁 Gibt es ausser Lupus noch eine andere Quelle für Pads?
Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Schade das es dort keine Applikator-Pads gibt 🙁 Gibt es ausser Lupus noch eine andere Quelle für Pads?
Ja, gibt's überall: Petzold's, Autopflege24,...
Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Schade das es dort keine Applikator-Pads gibt 🙁 Gibt es ausser Lupus noch eine andere Quelle für Pads?
schreibe eine Mail an den Shop und dir wird auch hier geholfen 😉 (
Applicator Pad bei WoG)